Zyloprim Kaufen Rezeptfrei

Was ist Allopurinol?

Allopurinol orale Tablette ist ein generisches verschreibungspflichtiges Medikament. Es ist FDA-zugelassen für:

  • zur Behandlung einer Art von Arthritis, der Gicht
  • Behandlung bestimmter Arten von wiederkehrenden Nierensteinen
  • Senkung des Harnsäurespiegels bei der Behandlung bestimmter Krebsarten

Das Medikament ist für die Anwendung bei Erwachsenen und in seltenen Fällen bei einigen Kindern zugelassen.

Details zur Droge

Allopurinol ist ein Xanthinoxidase-Hemmer.

Allopurinol-Tabletten sind in zwei Stärken erhältlich: 100 Milligramm (mg) und 300 mg.

Hinweis: Allopurinol wird auch als intravenöse (IV) Infusion verabreicht. Dieser Artikel behandelt nur Allopurinol in Tablettenform. Für Informationen über die anderen Formen von Allopurinol sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Markennamen-Versionen

Allopurinol orale Tablette ist die generische Version des Markennamens Medikament Zyloprim.

Für die anderen Formen von Allopurinol gibt es unterschiedliche Markenarzneimittelversionen. Für Informationen über diese Versionen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Effektivität

Informationen über die Wirksamkeit von Allopurinol finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Allopurinol als Tablette“ weiter unten.

Allopurinol orale Tablette ist ein generisches Medikament. Ein Generikum ist eine genaue Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Zyloprim ist das Markenmedikament, auf dem Allopurinol basiert. Ein Generikum gilt als ebenso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Generika kosten in der Regel weniger als Markenmedikamente.

Wenn Sie an der Einnahme von Zyloprim anstelle von Allopurinol-Tabletten interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen sagen, ob Zyloprim in Stärken erhältlich ist, die für Ihre Erkrankung geeignet sind. Wenn Sie versichert sind, müssen Sie auch prüfen, ob Ihre Versicherung Zyloprim abdeckt.

Weitere Informationen über den Vergleich von Generika mit Markenarzneimitteln finden Sie in diesem Artikel.

Allopurinol mündliche Tablette Nebenwirkungen

Allopurinol orale Tabletten können leichte und schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgenden Listen enthalten einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Allopurinol auftreten können. Diese Listen enthalten nicht alle möglichen Nebenwirkungen.

Weitere Informationen über die möglichen Nebenwirkungen von Allopurinol erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen Tipps geben, wie Sie mit Nebenwirkungen umgehen können, die Sie möglicherweise beunruhigen oder stören.

Hinweis: Die Food and Drug Administration (FDA) verfolgt Nebenwirkungen von Medikamenten, die sie zugelassen hat. Wenn Sie die FDA über eine Nebenwirkung informieren möchten, die Sie mit Allopurinol hatten, können Sie dies über MedWatch tun.

Leichte Nebenwirkungen

Leichte Nebenwirkungen* von Allopurinol können sein:

  • Übelkeit
  • Diarrhöe
  • Schläfrigkeit
  • Blutergüsse auf der Haut
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Erbrechen
  • Schmerzen im Unterleib (Bauch)
  • Magenverstimmung
  • Muskel- oder Gelenkschmerzen
  • periphere Neuropathie (Taubheit oder Kribbeln in Händen oder Füßen)
  • Nasenbluten
  • Verlust des Geschmacks oder Geschmacksveränderungen
  • akute Gicht (Gichtanfall)†

Die meisten dieser Nebenwirkungen können innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen abklingen. Wenn sie jedoch schwerer werden oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

* Dies ist eine unvollständige Liste der leichten Nebenwirkungen von Allopurinol. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, oder lesen Sie die Verschreibungsinformationen von Allopurinol.
† Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie unter „Details zur Nebenwirkung“ weiter unten.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Schwere Nebenwirkungen von Allopurinol oralen Tabletten sind nicht häufig, aber sie können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen können gehören:

  • Nekrotisierende Vaskulitis (Schwellung oder Reizung der Blutgefäßwände). Zu den Symptomen können gehören:
    • Fieber oder Schüttelfrost
    • Müdigkeit (Energielosigkeit)
    • Gewichtsabnahme
    • Hautentfärbung
    • Hautläsionen (Hautstellen, die anders aussehen als sonst), meist an den Beinen
  • Hautausschlag.*
  • Leberschäden.*
  • Allergische Reaktion.*

* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie unter „Einzelheiten zu den Nebenwirkungen“ weiter unten.

Details zur Nebenwirkung

Hier finden Sie weitere Einzelheiten zu bestimmten Nebenwirkungen, die dieses Arzneimittel verursachen kann.

Hautausschlag

Hautausschlag ist eine häufige Nebenwirkung bei der Einnahme von Allopurinol oralen Tabletten. Um herauszufinden, wie häufig diese Nebenwirkung in klinischen Studien auftrat, lesen Sie die Verschreibungsinformationen des Medikaments.

Andere hautbezogene Nebenwirkungen können sein:

  • Peeling
  • Juckreiz
  • Nesselsucht (erhabener, juckender Hautausschlag)
  • Haarausfall
  • Purpura (fleckige Hautverfärbungen, die durch Blutansammlungen unter der Haut verursacht werden)

In seltenen Fällen kann ein Hautausschlag durch Allopurinol zu den folgenden schweren Reaktionen führen:

  • Stevens-Johnson-Syndrom
  • Arzneimittelausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS)
  • Arzneimittelüberempfindlichkeitssyndrom
  • Vaskulitis (Entzündung der Blutgefäße)

Diese Reaktionen können zu einer Schwellung des Halses oder des Gesichts oder zu Atembeschwerden führen. In seltenen Fällen können diese Reaktionen zum Tod führen. Aufgrund dieser Risiken ist es wichtig, dass Sie Ihre Haut nach Beginn der Allopurinol-Behandlung auf Hautausschlag und andere Nebenwirkungen überprüfen.

Wenn Sie einen Ausschlag bekommen, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt und nehmen Sie keine weiteren Dosen Allopurinol ein. Er wird Sie veranlassen, die Einnahme des Arzneimittels zu beenden. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend zu sein scheinen, sollten Sie den Notruf 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer anrufen oder sofort die nächste Notaufnahme aufsuchen.

Schäden an der Leber

Allopurinol orale Tabletten können in seltenen Fällen die Leber schädigen. Um herauszufinden, wie häufig diese Nebenwirkung in klinischen Studien auftrat, lesen Sie die Verschreibungsinformationen des Medikaments.

Die folgenden schwerwiegenden Leberprobleme sind bei Menschen, die das Medikament einnehmen, aufgetreten:

  • Absterben von Lebergewebe
  • Klumpen von Zellen des Immunsystems, die sich in Ihrer Leber bilden
  • Hepatomegalie (vergrößerte Leber)
  • Gelbsucht (hoher Bilirubinspiegel im Blut)

Um Ihre Leber zu überwachen, während Sie Allopurinol einnehmen, kann Ihr Arzt Ihr Blut regelmäßig untersuchen. In der Regel ordnet er Tests an, die Leberfunktionstests genannt werden. Mit diesen Tests werden Ihre Leberenzymwerte überprüft. Erhöhte Werte von Leberenzymen in Ihrem Blut können ein Zeichen dafür sein, dass sich eine Leberschädigung entwickelt.

Gelbsucht oder Leberschäden können die folgenden Symptome hervorrufen:

  • Gelbfärbung der Haut oder des Weißen in den Augen
  • helle Stühle
  • dunkler Urin
  • juckende Haut

Wenn Sie diese Symptome während der Behandlung mit Allopurinol entwickeln, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie einen Leberschaden haben, wird er in der Regel veranlassen, dass Sie die Einnahme von Allopurinol beenden. Je nachdem, wie schwer Ihre Leberprobleme sind, kann Ihr Arzt eine dringende Behandlung in einem Krankenhaus empfehlen.

Gichtanfall

Die Einnahme von Allopurinol kann bei Menschen, die an Gicht leiden, Gichtanfälle auslösen. Gichtanfälle sind vorübergehende Ausbrüche von Gicht. Sie beginnen plötzlich und kehren immer wieder.

Zu den Symptomen eines Gichtanfalls können starke Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Unterseite der großen Zehe gehören. Diese Symptome können auch die Handgelenke, Finger, Ellbogen, Knie und Knöchel betreffen.

Die Experten wissen nicht genau, warum Allopurinol Gichtanfälle auslösen kann. In der Vergangenheit war dies ein größeres Problem, weil das Medikament zu Beginn in hohen Dosen verabreicht wurde. Heute scheint das Risiko jedoch geringer zu sein, da Ihr Arzt in der Regel mit einer niedrigen Allopurinol-Dosis beginnt.

Wenn Sie während der Einnahme von Allopurinol Gichtanfälle bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. In der Regel wird er Ihnen Medikamente zur Linderung der Anfälle verschreiben. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Einnahme von Allopurinol-Tabletten zusammen mit anderen Arzneimitteln“ weiter unten).

ALLERGISCHE REAKTION

Wie bei den meisten Arzneimitteln können manche Menschen nach der Einnahme von Allopurinol eine allergische Reaktion zeigen. Es wurde über ein Überempfindlichkeitssyndrom bei Menschen berichtet, die Allopurinol eingenommen haben, aber es ist nicht bekannt, ob es in klinischen Studien aufgetreten ist.

Zu den Symptomen einer leichten allergischen Reaktion können gehören:

  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Flushing (vorübergehende Erwärmung, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)

Eine schwerere allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion können gehören:

  • Schwellungen unter der Haut, typischerweise an Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
  • Anschwellen der Zunge, des Mundes oder des Rachens
  • Atembeschwerden

Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie eine allergische Reaktion auf Allopurinol haben, da die Reaktion schwerwiegend werden kann. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.

Allopurinol mündliche Tablette verwendet

Die Food and Drug Administration (FDA) genehmigt verschreibungspflichtige Medikamente wie Allopurinol zur Behandlung bestimmter Erkrankungen. Allopurinol orale Tablette kann auch Off-Label für andere Bedingungen verwendet werden. Off-Label-Verwendung bedeutet die Verwendung eines Medikaments für einen anderen Zweck als den, für den es von der FDA zugelassen wurde.

Allopurinol-Tabletten zur Behandlung von Gicht

Allopurinol orale Tabletten sind FDA-zugelassen, um eine häufige Art von Arthritis namens Gicht zu behandeln. Das Medikament gilt als Erhaltungstherapie (fortlaufend) für Gicht. Im Laufe der Zeit kann es helfen, akute Gicht (Gichtanfall) zu verhindern. Aber es ist nicht verwendet, um plötzliche Gichtanfälle zu behandeln.

Gicht erklärt

Gicht kann Schmerzen, Steifheit und Schwellungen in einem Gelenk verursachen, in der Regel in der großen Zehe.

Gicht tritt auf, wenn Ihr Blut zu viel eines als Harnsäure bekannten Abfallprodukts enthält. Gichtanfälle sind plötzliche, vorübergehende Schübe mit starken Schmerzen und Schwellungen. Sie verschwinden in der Regel innerhalb von 1 bis 2 Wochen mit einer Behandlung, die auch die Einnahme anderer Medikamente als Allopurinol umfasst. Gichtanfälle können jedoch mit der Zeit immer wieder auftreten.

Wirksamkeit bei der Behandlung von Gicht

Klinische Studien zeigen, dass Allopurinol-Tabletten wirksam zur Vorbeugung von Gichtanfällen beitragen. Das Medikament wirkt, indem es den Harnsäurespiegel in Ihrem Körper senkt, was mehrere Wochen dauern kann.

Das American College of Rheumatology empfiehlt in seinen Behandlungsrichtlinien für Gicht die Verwendung von Allopurinol.

Allopurinol Tabletten zur Behandlung von Nierensteinen

Allopurinol orale Tabletten sind FDA-zugelassen zur Behandlung von Nierensteinen genannt Kalzium-Oxalat-Steine, die immer wieder zurückkommen. Das Medikament ist für die Verwendung bei Erwachsenen mit hohen Niveaus eines Abfallprodukts namens Harnsäure in ihrem Urin.

Nierensteine erklärt

Kalziumoxalatsteine bilden sich, wenn Ihre Nieren überschüssiges Kalzium festhalten, anstatt es mit dem Urin auszuspülen. Das Kalzium verbindet sich mit anderen Abfallprodukten in den Nieren und bildet Kalziumoxalatkristalle.

Diese Kalzium-Oxalat-Kristalle verklumpen zu Steinen, die so groß wie ein Golfball werden können.

Zu den Symptomen von Nierensteinen können gehören:

  • Blut im Urin
  • Harnwegsinfektion (UTI)
  • Schmerzen in der Leiste, in der Seite des Bauches oder in beiden

Neben der Einnahme von Allopurinol-Tabletten sollten Sie Ihren Arzt auch nach anderen Möglichkeiten fragen, wie Sie Nierensteinen vorbeugen können. Dazu kann das Trinken von viel Wasser gehören.

Wirksamkeit bei der Behandlung von Nierensteinen

Klinische Studien zeigen, dass Allopurinol-Tabletten zur oralen Einnahme bei der Behandlung bestimmter, immer wieder auftretender Nierensteine wirksam sind.

Die American Urological Association empfiehlt Allopurinol zur Behandlung von Nierensteinen, die bei Erwachsenen mit hohen Harnsäurewerten immer wieder auftreten.

Allopurinol-Tabletten zur Senkung des Harnsäurespiegels während einer Krebsbehandlung

Allopurinol-Tabletten sind von der FDA zugelassen, um den Harnsäurespiegel zu senken, der während bestimmter Krebsbehandlungen erhöht sein kann. Zu diesen Krebsarten können Leukämie und Lymphome gehören.

Hohe Harnsäurewerte während der Krebsbehandlung erklärt

Bestimmte Krebstherapien, wie z. B. die Chemotherapie, können das tumor lysis syndrome (TLS). Dies ist ein schneller Abbau von tumor Zellen. Das TLS setzt schädliche Substanzen in Ihrem Blut frei, darunter mehr Harnsäure als üblich. Die Behandlung mit Allopurinol hilft, Nierenschäden zu verhindern, die ein hoher Harnsäurespiegel verursachen kann.

Neben bestimmten Krebsarten können auch andere Erkrankungen den Harnsäurespiegel beeinflussen. Ihr Arzt kann Ihnen mehr darüber sagen, warum Ihr Harnsäurespiegel erhöht sein kann.

Wirksamkeit zur Senkung des Harnsäurespiegels während der Krebsbehandlung

Klinische Studien zeigen, dass Allopurinol-Tabletten zur Senkung des Harnsäurespiegels während einer Krebsbehandlung wirksam sind.

Die American Society of Clinical Oncology empfiehlt Allopurinol in ihren Leitlinien für die Behandlung von TLS.

Allopurinol-Tabletten und Kinder

Allopurinol-Tabletten können bei einigen Kindern angewendet werden. Die Dosierung von Allopurinol bei Kindern richtet sich nach Faktoren wie dem Alter des Kindes und der zu behandelnden Erkrankung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen zur Dosis für Ihr Kind haben.

Allopurinol wird zur Senkung des Harnsäurespiegels bei Kindern eingesetzt, die mit bestimmten Krebsarten oder genetischen Störungen geboren werden oder diese entwickeln. Dazu können gehören leukemiaLymphome und das Lesch-Nyhan-Syndrom.

Allopurinol orale Tablette Dosierung

Die Dosierung von Allopurinol in Tablettenform, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:

  • Art und Schweregrad der Erkrankung, die Sie mit Allopurinol behandeln möchten
  • andere Krankheiten, die Sie möglicherweise haben, wie z. B. Nierenprobleme
  • Alter (für Kinder)

In der Regel beginnt Ihr Arzt mit einer niedrigen Dosierung. Dann wird er sie im Laufe der Zeit anpassen, um die für Sie richtige Menge zu erreichen. Ihr Arzt wird Ihnen schließlich die kleinste Dosis verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.

Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einnehmen. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Sie festlegen.

Stärken des Medikaments

Allopurinol-Tabletten gibt es in zwei verschiedenen Stärken: 100 Milligramm (mg) und 300 mg.

Dosierung zur Behandlung von Gicht

Ihr Arzt wird Sie auf eine niedrige Dosierung von Allopurinol-Tabletten für Gicht einstellen. In der Regel sind das 100 mg einmal täglich.

Nach einer Woche kann Ihr Arzt eine Blutuntersuchung anordnen, um Ihren Harnsäurespiegel zu überprüfen. Wenn er immer noch hoch ist, wird er Ihre Dosis normalerweise auf 200 mg pro Tag erhöhen.

Ihr Arzt wird Ihren Harnsäurespiegel regelmäßig kontrollieren und die Dosis einmal pro Woche erhöhen. Wenn Sie die Dosis erreicht haben, mit der Sie Ihren Harnsäurespiegel wirksam in den Griff bekommen, werden Sie diese Dosis wahrscheinlich langfristig beibehalten. Während eines Gichtanfalls sollten Sie Ihre gewohnte Dosis weiter einnehmen.

Für die meisten Menschen beträgt die übliche Langzeitdosis bei Gicht 200 mg bis 600 mg pro Tag. Ihr Arzt wird Sie beraten, ob Sie Ihre Dosis einmal täglich einnehmen oder in zwei Dosen pro Tag aufteilen sollen. Die maximale Tagesdosis von Allopurinol beträgt 800 mg.

Angepasste Dosierung bei Nierenerkrankungen

Ihr Arzt kann eine andere Dosierung empfehlen, die von mehreren Faktoren abhängt. Dazu gehört, ob Sie eine Nierenerkrankung haben und wie schwer diese ist. Wenn Sie eine Nierenerkrankung haben, wird Ihnen Ihr Arzt in der Regel eine niedrigere Dosierung von Allopurinol als üblich verschreiben. Dies wird als renale Dosierung bezeichnet.

Wenn Sie Fragen zu der für Sie richtigen Dosierung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Dosierung zur Behandlung von Nierensteinen

Allopurinol-Tabletten zum Einnehmen werden zur Behandlung von immer wiederkehrenden Nierensteinen, den so genannten Calciumoxalat-Nierensteinen, eingesetzt. Zu diesem Zweck werden Sie wahrscheinlich 200 mg bis 300 mg pro Tag einnehmen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird Ihnen die genaue Dosis mitteilen, die Sie einnehmen müssen. Er wird Sie auch anweisen, Ihre Dosis einmal täglich einzunehmen oder sie auf zwei Dosen aufzuteilen.

Dosierung zur Senkung des Harnsäurespiegels während einer Krebsbehandlung

Um den Harnsäurespiegel zu senken, werden Sie wahrscheinlich 2 oder 3 Tage vor Ihrer Krebsbehandlung Allopurinol-Tabletten einnehmen. Sie setzen diese Einnahme bis 3 bis 7 Tage nach der Chemotherapie fort oder so lange, wie Ihr Arzt es Ihnen empfiehlt.

Die typische Dosierung für diese Anwendung beträgt 600 mg bis 800 mg pro Tag. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, ob Sie diese Dosis in zwei oder drei Dosen über den Tag verteilt einnehmen sollen. Achten Sie darauf, jede Dosis nach einer Mahlzeit einzunehmen und viel Wasser zu trinken.

Dosierung für Kinder

Der Arzt Ihres Kindes wird wahrscheinlich die Dosierung von Allopurinol für Ihr Kind auf der Grundlage seines Alters festlegen. Der Arzt kann die Dosierung nach ein paar Tagen anpassen. Dies hängt davon ab, wie gut das Medikament den Harnsäurespiegel Ihres Kindes senkt.

Die üblichen Dosierungen von Allopurinol-Tabletten für Kinder sind wie folgt:

  • Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren nehmen in der Regel 300 mg Allopurinol pro Tag ein.
  • Kinder unter 6 Jahren nehmen in der Regel 150 mg Allopurinol pro Tag ein.

Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie während der Behandlung mit Allopurinol orale Tabletten eine Dosis vergessen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, was Sie tun sollen.

Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion für Ihre Medikamente verwenden. Dazu können Sie einen Alarm oder Timer auf Ihrem Telefon einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen.

Muss ich dieses Medikament langfristig einnehmen?

Allopurinol-Tabletten zum Einnehmen sind für die Langzeitbehandlung bestimmter Erkrankungen vorgesehen. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass das Arzneimittel für Sie sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum einnehmen.

Wechselwirkungen zwischen Allopurinol und oralen Tabletten

Allopurinol-Tabletten können mit mehreren anderen Medikamenten zusammenwirken. Sie können auch mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln sowie mit bestimmten Lebensmitteln interagieren.

Verschiedene Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige Wechselwirkungen können beispielsweise die Wirkung eines Arzneimittels beeinträchtigen. Andere Wechselwirkungen können Nebenwirkungen verstärken oder verschlimmern.

Allopurinol und andere Medikamente

Nachfolgend finden Sie Beispiele von Medikamenten, die mit Allopurinol orale Tabletten interagieren können. Dieser Abschnitt enthält nicht alle Medikamente, die mit Allopurinol interagieren können.

Sprechen Sie vor der Einnahme von Allopurinol orale Tabletten mit Ihrem Arzt und Apotheker. Informieren Sie sie über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die Sie betreffen könnten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Zu den Arzneimitteln, die die Wirkung von Allopurinol-Tabletten beeinflussen können, gehören:

  • Salicylate, die die gegenteilige Wirkung von Allopurinol hervorrufen und dessen Senkung des Harnsäurespiegels verhindern können. Beispiele für diese Medikamente sind:
    • Aspirin
    • Bismut-Subsalicylat (Pepto Bismol)

Allopurinol-Tabletten können die Wirkung anderer Arzneimittel beeinflussen. Wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel einnehmen, benötigen Sie möglicherweise eine niedrigere Dosis als üblich, wenn Sie auch Allopurinol einnehmen:

  • Azathioprin (Imuran)
  • Mercaptopurin (Purinethol)
  • Cyclosporin

Einige Medikamente können das Risiko für bestimmte Nebenwirkungen erhöhen.* Zu diesen Medikamenten gehören:

  • Amoxicillin (Amoxil), von dem berichtet wurde, dass es das Risiko eines Hautausschlags erhöht, wenn es in Kombination mit Allopurinol verwendet wird.
  • Thiazid-Diuretika, die das Risiko von Nierenproblemen erhöhen können, insbesondere bei Menschen mit Nierenerkrankungen. Beispiele für Thiazid-Diuretika sind:
    • Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril, Microzid)
    • Chlorthalidon (Hygroton)
  • Warfarin (Coumadin, Jantoven), das das Risiko von Blutungen erhöhen kann, wenn es in Kombination mit Allopurinol angewendet wird.

* Weitere Informationen zu den Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Allopurinol-Tabletten“ weiter oben.

Allopurinol als Tablette und Kräuter und Ergänzungen

Es gibt keine Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel, von denen speziell berichtet wurde, dass sie mit Allopurinol interagieren. Sie sollten jedoch mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, bevor Sie eines dieser Produkte während der Einnahme von Allopurinol verwenden.

Allopurinol-Tabletten und Lebensmittel

Es gibt keine Lebensmittel, von denen speziell berichtet wurde, dass sie mit Allopurinol interagieren.

Möglicherweise müssen Sie jedoch eine spezielle Diät für Ihren Zustand einhalten. Für Menschen mit Gicht oder Nierensteinen wird häufig eine purinarme Ernährung empfohlen. Wenn Sie Fragen zum Verzehr bestimmter Lebensmittel mit Allopurinol-Tabletten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Alternativen zu Allopurinol-Tabletten

Es gibt auch andere Medikamente, mit denen Ihr Zustand behandelt werden kann. Einige können für Sie besser geeignet sein als andere. Wenn Sie an einer Alternative zu Allopurinol-Tabletten interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Sie über andere Medikamente informieren, die für Sie geeignet sein könnten.

Hinweis: Einige der hier aufgelisteten Arzneimittel werden außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Behandlung dieser speziellen Erkrankungen eingesetzt. Off-Label-Verwendung bedeutet, dass ein Medikament für einen anderen Zweck verwendet wird als den, für den es von der FDA zugelassen wurde.

Alternativen zur Behandlung von Gicht

Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von akuter Gicht (Gichtanfall) eingesetzt werden können, sind:

  • Colchicin (Colcrys, Mitigare)
  • nicht-steroidale Antirheumatika (NSAIDS), wie z. B.:
    • Ibuprofen (Advil, Motrin)
    • Indomethacin (Indocin)
    • Naproxen (Aleve, Naprosyn)
  • Kortikosteroide, wie z. B. Prednison

Beispiele für andere Medikamente, die zur Vorbeugung von Gichtanfällen eingesetzt werden können, sind:

  • Febuxostat (Uloric)
  • lesinurad (Zurampic)
  • Pegloticase (Krystexxa)
  • Probenecid*

* Probenecid kann in Kombination mit Allopurinol oder einem anderen Arzneimittel verschrieben werden, um Gichtanfälle zu verhindern. Probenecid hilft Ihren Nieren, die Harnsäure aus Ihrem Körper zu entfernen.

Alternativen zur Behandlung von Nierensteinen

Beispiele für andere Medikamente, die zur Vorbeugung von Nierensteinen eingesetzt werden können, sind:

  • Thiazid-Diuretika, wie zum Beispiel:
    • Hydrochlorothiazid (Hydrodiuril, Microzid)
    • Chlorthalidon (Hygroton)
  • Kaliumzitrat (Urocit-K)
  • Natriumcitrat/Zitronensäure (Cytra)

Alternativen zur Senkung des Harnsäurespiegels während der Krebsbehandlung

Beispiele für andere Arzneimittel, die zur Senkung des Harnsäurespiegels bei Menschen, die eine Krebsbehandlung erhalten, eingesetzt werden können, sind:

  • Febuxostat (Uloric)
  • rasburicase (Elitek)

Häufige Fragen zu Allopurinol-Tabletten

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Allopurinol.

Verschlimmert die Behandlung mit Allopurinol die akute Gicht?

Es ist möglich, dass die Einnahme von Allopurinol-Tabletten eine akute Gicht (Gichtanfall) auslösen kann.

Gichtanfälle treten auf, wenn sich zu viel Harnsäure im Blut befindet. Gichtanfälle sind vorübergehende Schübe mit starken Schmerzen und Schwellungen. Sie beginnen plötzlich und kehren mit der Zeit immer wieder.

Die Experten wissen nicht genau, warum manche Menschen, die Allopurinol einnehmen, Gichtanfälle bekommen. Das Risiko scheint jedoch zu sinken, wenn Ihr Arzt Sie auf eine niedrige Allopurinol-Dosis einstellt.

Weitere Informationen finden Sie unter „Gichtanfälle“ im Abschnitt „Nebenwirkungen von Allopurinol-Tabletten“ weiter oben. Sie können auch mit Ihrem Arzt sprechen.

Unterscheiden sich die Nebenwirkungen von Allopurinol je nach Tablettenstärke (100 mg oder 300 mg)?

Es ist möglich, dass einige Nebenwirkungen von Allopurinol bei einer hohen Dosierung schwerer oder wahrscheinlicher auftreten. Aber Ihr Arzt wird Ihre Behandlung nicht mit einer hohen Dosis des Arzneimittels beginnen. Stattdessen wird er in der Regel mit einer niedrigen Dosis beginnen und diese im Laufe der Zeit langsam erhöhen.

Wenn bei Ihnen ein Hautausschlag oder andere schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten, wird Ihr Arzt die Einnahme von Allopurinol orale Tabletten beenden. (Weitere Informationen über Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Allopurinol-Tabletten“ weiter oben).

Wenn Sie weitere Fragen zu den Nebenwirkungen von Allopurinol orale Tabletten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Verursacht Allopurinol eine Gewichtszunahme?

Nein, die Einnahme von Allopurinol-Tabletten sollte nicht zu einer Gewichtszunahme führen.

Wenn Sie über Gewichtsveränderungen seit Beginn der Allopurinol-Behandlung besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise möchte er Sie auf andere Gründe für Ihre Gewichtszunahme untersuchen. Er kann Ihnen auch Empfehlungen geben, wie Sie Ihr Gewicht kontrollieren können.

Gibt es Wechselwirkungen zwischen Ibuprofen und Allopurinol?

Es gibt keine Wechselwirkungen zwischen Allopurinol-Tabletten und Ibuprofen. Es ist sicher, Ibuprofen mit Allopurinol einzunehmen.

Ibuprofen ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAID). Es wird häufig verschrieben, um die Schwellungen und Schmerzen zu lindern, die bei Gicht auftreten, in der Regel im großen Zeh. Ihr Arzt kann Ihnen die Einnahme von Ibuprofen empfehlen, wenn Sie auch Allopurinol einnehmen.

Denken Sie daran, dass Sie bei der Einnahme von Allopurinol kein Aspirin verwenden sollten, da es die Wirkung von Allopurinol beeinträchtigen kann.

Weitere Informationen zu den Wechselwirkungen von Allopurinol finden Sie im Abschnitt „Wechselwirkungen von Allopurinol in Tablettenform“ weiter oben.

Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, welche Arzneimittel Sie während Ihrer Behandlung mit Allopurinol Tabletten einnehmen dürfen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Sollte ich die Einnahme von Allopurinol während eines Gichtanfalls unterbrechen?

Sie sollten die Einnahme von Allopurinol-Tabletten während eines Gichtanfalls nicht abbrechen. Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels plötzlich beenden, kann der Harnsäurespiegel in Ihrem Blut ansteigen. Wenn Ihr Harnsäurespiegel hoch ist, können sich Ihre Gichtsymptome verschlimmern.

Wenn Sie während Ihrer Behandlung Gichtanfälle bekommen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise kann er Ihnen andere Medikamente empfehlen, die Ihnen helfen könnten. Denken Sie daran, dass Sie die Einnahme von Allopurinol-Tabletten nicht abbrechen sollten, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Wie Allopurinol wirkt

Allopurinol gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Xanthinoxidase-Hemmer genannt werden. Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die einen ähnlichen Wirkmechanismus haben (wie Medikamente im Körper wirken).

Allopurinol-Tabletten senken den Harnsäurespiegel in Ihrem Blut und Urin, indem sie die Xanthinoxidase blockieren. Xanthinoxidase ist ein Enzym, das zur Bildung von Harnsäure beiträgt.

Ein hoher Harnsäurespiegel in Ihrem Blut oder Urin kann Gicht, Arthritis und Nierensteine verursachen. Allopurinol blockiert die Wirkung der Xanthinoxidase und senkt so die Produktion von Harnsäure in Ihrem Körper.

Wie lange dauert es, bis es wirkt?

Sie müssen Allopurinol-Tabletten 2 bis 3 Tage lang einnehmen, damit das Medikament zu wirken beginnt.

Ihr Arzt wird in der Regel mit einer niedrigen Dosis beginnen und diese im Laufe der Zeit schrittweise erhöhen. Aus diesem Grund dauert es in der Regel 1 bis 3 Wochen, bis Allopurinol Ihren Harnsäurespiegel im Blut in den Normalbereich senkt.

Allopurinol-Tabletten und Alkohol

Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Allopurinol und Alkohol bekannt.

Ihr Arzt kann Ihnen jedoch vorschlagen, im Rahmen einer purinarmen Diät auf bestimmte alkoholische Getränke zu verzichten. Diese Diät wird häufig für Menschen mit Gicht oder Nierensteinen empfohlen, weil sie den Harnsäurespiegel im Blut senken kann. (Bei diesen Erkrankungen ist der Harnsäurespiegel in der Regel hoch).

Bier und Whiskey enthalten besonders viele Purine. Aber es ist möglich, dass alle Formen von Alkohol den Harnsäurespiegel erhöhen können.

Außerdem kann Alkoholkonsum zu Dehydrierung führen. Um Nierensteinen vorzubeugen, ist es wichtig, gut hydriert zu bleiben.

Wenn Sie Alkohol trinken, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wie viel Alkohol Sie während der Einnahme von Allopurinol oral Tabletten trinken dürfen.

Allopurinol orale Tablette Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie Allopurinol Tabletten einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre gesundheitliche Vorgeschichte. Das Arzneimittel ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie bestimmte Erkrankungen oder andere Faktoren haben, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

Allopurinol orale Tabletten haben eine Kontraindikation. (Eine Kontraindikation ist ein Grund, warum Sie ein Arzneimittel nicht einnehmen sollten, weil das Risiko eines schweren Schadens besteht). Sie sollten Allopurinol orale Tabletten nicht einnehmen, wenn Sie Folgendes hatten:

  • Frühere schwere Reaktion auf Allopurinol. Wenn Sie in der Vergangenheit Allopurinol eingenommen haben und eine schwere Reaktion auf das Arzneimittel entwickelt haben, sollten Sie es nicht mehr einnehmen. Beispiele für schwere Reaktionen sind Hautausschlag und Leberschäden. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin und Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin über alle schweren Reaktionen, die Sie auf Allopurinol gehabt haben.

Bei der Einnahme von Allopurinol-Tabletten sind einige weitere Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Unter Umständen ist die Einnahme des Arzneimittels für Sie nicht sicher. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Ihnen helfen zu entscheiden, ob die Vorteile der Behandlung mit dem Arzneimittel die anderen Risiken überwiegen. Wenn Ihr Arzt Ihnen Allopurinol-Tabletten verschreibt, wird er Sie nach Beginn der Behandlung sorgfältig überwachen.

Zu den Vorsichtsmaßnahmen bei Allopurinol gehören:

  • Leberprobleme. Allopurinol orale Tabletten können als ernste Nebenwirkung Leberschäden verursachen. Wenn Sie bereits einen Leberschaden haben oder in der Vergangenheit ein Leberproblem hatten, kann das Medikament Ihren Leberzustand verschlimmern. Besprechen Sie Ihre Leberprobleme unbedingt mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen sagen, ob die Einnahme von Allopurinol für Sie sicher ist. Wenn ja, wird er Ihre Leberfunktion mit Bluttests überwachen.
  • Nierenprobleme. Wenn Sie Nierenprobleme oder eine Nierenerkrankung haben oder hatten, können Allopurinol-Tabletten Ihren Zustand verschlimmern. Außerdem sind Ihre Nieren möglicherweise nicht in der Lage, das Arzneimittel ordnungsgemäß aus Ihrem Körper zu entfernen. Dies kann die Auswirkungen von Allopurinol auf Ihr System verstärken und weitere Nebenwirkungen verursachen. Wenn Ihr Arzt Allopurinol für Sie empfiehlt, verschreibt er Ihnen in der Regel eine niedrige Dosierung. Er wird auch Ihre Nieren überwachen, indem er regelmäßige Blut- oder Urinuntersuchungen anordnet.
  • Allergische Reaktion. Wenn Sie eine allergische Reaktion auf Allopurinol oder einen seiner Inhaltsstoffe hatten, sollten Sie Allopurinol Tabletten nicht einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind.
  • Schwangere. Sie sollten Allopurinol orale Tabletten während der Schwangerschaft nicht einnehmen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Allopurinol-Tabletten und Schwangerschaft“ weiter unten.
  • Stillen. Es wird nicht empfohlen, dass Sie während der Einnahme von Allopurinol Tabletten stillen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Allopurinol orale Tabletten und Stillen“ weiter unten.

Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen negativen Auswirkungen von Allopurinol finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Allopurinol in Tablettenform“ weiter oben.

Wie werden Allopurinol-Tabletten eingenommen?

Sie sollten Allopurinol gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder des medizinischen Personals einnehmen.

Sie werden dieses Medikament wahrscheinlich ein- oder zweimal täglich nach einer Mahlzeit einnehmen.

Es wird empfohlen, dass Sie während der Einnahme von Allopurinol jeden Tag viel Wasser trinken. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie wegen Nierensteinen behandelt werden. Das Trinken von Wasser kann helfen, die Entstehung von Steinen zu verhindern.

Wann ist zu nehmen

Es gibt keinen optimalen Zeitpunkt für die Einnahme von Allopurinol-Tabletten. Aber Sie sollten das Medikament jeden Tag etwa zur gleichen Zeit nach einer Mahlzeit einnehmen.

Wenn Ihr Arzt Ihnen empfiehlt, Allopurinol Tabletten zweimal täglich einzunehmen, sollten Sie Ihre Dosis etwa alle 12 Stunden einnehmen.

Ein konsequenter Zeitplan trägt dazu bei, den Wirkstoffspiegel im Körper konstant zu halten, damit er wirksam wirken kann.

Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion für Ihre Medikamente verwenden. Dazu können Sie einen Alarm einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen. Auch ein Küchentimer kann funktionieren.

Einnahme von Allopurinol-Tabletten mit Nahrung

Sie sollten Ihre Dosis von Allopurinol oral Tabletten nach einer Mahlzeit einnehmen.

Können Allopurinol-Tabletten zerkleinert, geteilt oder gekaut werden?

Ja, Allopurinol-Tabletten können zerkleinert, geteilt oder zerkaut werden. Für weitere Informationen sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Allopurinol mündliche Tablette Kosten

Wie bei allen Medikamenten können die Kosten für Allopurinol-Tabletten variieren. Um aktuelle Preise in Ihrer Region zu finden, besuchen Sie GoodRx.com.

Allopurinol

100mg Tabletten (Menge: 60)

$11

GoodRx Fairer Preis

Preise in Ihrer Nähe anzeigen:

Die Kosten, die Sie auf GoodRx.com finden, sind die Kosten, die Sie ohne Versicherung zahlen könnten. Der tatsächliche Preis, den Sie zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie nutzen.

Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise einen 90-Tage-Vorrat an Allopurinol-Tabletten erhalten können. Wenn Ihre Krankenkasse dies genehmigt, können Sie mit einem 90-Tage-Vorrat des Arzneimittels die Zahl Ihrer Apothekenbesuche reduzieren und die Kosten senken. Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Krankenkasse.

Bevor die Kostenübernahme für Allopurinol-Tabletten bewilligt wird, kann Ihre Versicherung verlangen, dass Sie eine vorherige Genehmigung einholen. Das bedeutet, dass Ihr Arzt und Ihre Krankenkasse sich über Ihre Verschreibung verständigen müssen, bevor die Krankenkasse das Arzneimittel übernimmt. Die Krankenkasse prüft den Antrag auf Vorabgenehmigung und entscheidet, ob das Medikament übernommen wird.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Vorabgenehmigung für Allopurinol-Tabletten benötigen, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse.

Finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung

Möglicherweise erhalten Sie finanzielle Unterstützung bei der Bezahlung von Allopurinol-Tabletten.

Medicine Assistance Tool und NeedyMeds sind zwei Websites, die Ressourcen anbieten, die Ihnen helfen können, den Preis für Allopurinol-Tabletten zu senken. Sie bieten auch Hilfsmittel, die Ihnen helfen, eine kostengünstige Gesundheitsversorgung zu finden, sowie Bildungsressourcen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie diese Websites.

Versandapotheken

Allopurinol-Tabletten können über eine Versandapotheke erhältlich sein. Die Inanspruchnahme dieses Dienstes kann dazu beitragen, die Kosten für das Medikament zu senken, und ermöglicht es Ihnen, Ihr Medikament zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen.

Auf Empfehlung Ihres Arztes können Sie einen 90-Tage-Vorrat an Allopurinol-Tabletten erhalten, so dass Sie sich weniger Sorgen machen müssen, dass Ihnen das Medikament ausgeht. Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, fragen Sie Ihren Arzt und Ihre Krankenkasse. Einige Medicare-Pläne können die Kosten für den Versandhandel mit Medikamenten übernehmen.

Wenn Sie nicht versichert sind, können Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach den Möglichkeiten der Online-Apotheke fragen.

Allopurinol orale Tablette Verwendung mit anderen Medikamenten

Es ist üblich, dass Ärzte andere Medikamente in Kombination mit Allopurinol-Tabletten verschreiben. Dies liegt daran, dass Allopurinol nicht sofortige Ergebnisse liefert. Es kann Tage dauern, bis es zu wirken beginnt, und Wochen, bis der Harnsäurespiegel in einen normalen Bereich gesenkt ist.

Die anderen Arzneimittel, die Sie zusammen mit Allopurinol einnehmen können, können je nach Ihrer Erkrankung variieren. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für jede Erkrankung, für die Allopurinol-Tabletten zugelassen sind.

Allopurinol orale Tabletten können mit anderen Medikamenten für Gicht, einschließlich verwendet werden:

  • Colchicin (Colcrys, Mitigare)
  • nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDS), wie z. B.:
    • Ibuprofen (Advil, Motrin)
    • Indomethacin (Indocin)
    • Naproxen (Aleve, Naprosyn)
  • Kortikosteroide, wie z. B. Prednison

Allopurinol orale Tabletten können mit anderen Medikamenten für Nierensteine, die immer wieder kommen, einschließlich verwendet werden:

  • Kaliumzitrat (Urocit-K)
  • Natriumcitrat (Cytra)

Allopurinol kann zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Senkung des Harnsäurespiegels bei bestimmten Krebsbehandlungen (oder anderen Erkrankungen) eingesetzt werden, z. B:

  • Febuxostat (Uloric)
  • rasburicase (Elitek)

Allopurinol-Tabletten und Schwangerschaft

Sie sollten Allopurinol-Tabletten während der Schwangerschaft nicht einnehmen. Dies liegt daran, dass nur begrenzte Informationen über die Wirkungen des Arzneimittels während der Schwangerschaft verfügbar sind. In klinischen Studien mit Allopurinol wurden schwangere Frauen nicht berücksichtigt.

Allopurinol wurde an trächtigen Tieren untersucht. Die Föten der Tiere, die das Arzneimittel erhielten, hatten ein erhöhtes Risiko für Geburtsfehler und Tod.

Mindestens zwei Frauen, die während der Schwangerschaft Allopurinol einnahmen, berichteten über schwere Geburtsfehler.

Wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Sie beraten, wie Sie Ihre Erkrankung während der Schwangerschaft sicher behandeln können.

* Geschlecht und Gender existieren auf einem Spektrum. Die Verwendung des Begriffs „weiblich“ in diesem Artikel bezieht sich auf das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht.

Allopurinol-Tabletten und Geburtenkontrolle

Es wird nicht empfohlen, Allopurinol während der Schwangerschaft einzunehmen. Wenn Sie sexuell aktiv sind und Sie oder Ihr Partner schwanger werden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Verhütungsbedürfnisse, während Sie Allopurinol einnehmen.

Weitere Informationen über die Einnahme von Allopurinol während der Schwangerschaft finden Sie im Abschnitt „Allopurinol und Schwangerschaft“ oben.

Allopurinol-Tabletten und Stillen

Es wird nicht empfohlen, dass Sie während der Einnahme von Allopurinol Tabletten stillen. Das Arzneimittel geht in die Muttermilch über und kann einem gestillten Kind schaden.

Wenn Sie stillen oder planen zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann ein anderes Medikament vorschlagen. Wenn Ihr Zustand jedoch schwerwiegend ist, kann Ihr Arzt eine andere Art der Ernährung empfehlen, damit Sie mit der Behandlung beginnen können.

Überdosierung von Allopurinol in Tablettenform

Nehmen Sie nicht mehr Allopurinol-Tabletten ein, als Ihr Arzt empfiehlt. Bei einigen Arzneimitteln kann dies zu unerwünschten Nebenwirkungen oder einer Überdosierung führen.

Was ist zu tun, wenn Sie zu viel Allopurinol einnehmen?

Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, rufen Sie Ihren Arzt an. Sie können auch die American Association of Poison Control Centers unter 800-222-1222 anrufen oder deren Online-Tool nutzen. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie den Notruf 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme.

Allopurinol orale Tablette Verfall, Lagerung und Entsorgung

Wenn Sie Allopurinol in der Apotheke erhalten, wird der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche anbringen. Dieses Datum ist in der Regel 1 Jahr ab dem Datum der Abgabe des Medikaments.

Das Verfallsdatum garantiert, dass das Medikament während dieses Zeitraums wirksam ist. Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie sie noch verwenden können.

Lagerung

Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo Sie das Medikament aufbewahren.

Sie sollten Allopurinol orale Tabletten bei einer Raumtemperatur von 20°C bis 25°C (68°F bis 77°F) in einem dicht verschlossenen Behälter vor Licht geschützt aufbewahren. Vermeiden Sie es, dieses Medikament in Bereichen aufzubewahren, in denen es feucht oder nass werden könnte, wie zum Beispiel in Badezimmern.

Entsorgung

Wenn Sie Allopurinol nicht mehr einnehmen müssen und Reste des Medikaments haben, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. So können Sie verhindern, dass andere Personen, einschließlich Kinder und Haustiere, das Medikament versehentlich einnehmen. Es trägt auch dazu bei, dass das Medikament nicht die Umwelt schädigt.

Dieser Artikel enthält einige nützliche Tipps zur Entsorgung von Medikamenten. Sie können sich auch bei Ihrem Apotheker erkundigen, wie Sie Ihre Medikamente entsorgen können.

Submit Review