Ursachen Haarausfall | GUIDE + Aktuelle Lösungen 2022

Haarausfall Ursachen

Was sind die Ursachen von Haarausfall? Stress, Eisenmangel, Haarausfall Alopecia, Alopecia areata, erblich bedingte Ursachen ungesunder Lebensstil, aber auch die Jahreszeiten können zu Haarverlust führen: lassen Sie uns gemeinsam alles ansehen, was Sie über dieses nervige Phänomen und die Haarausfall Ursachen, wissen müssen.

Haarverlust pro Tag

Haarausfall innerhalb bestimmter Grenzen kann als normal angesehen werden und der Verlust der Haare gilt als ein physiologisches Ereignis, das auch von Fachleuten der Branche anerkennt wird. Im Allgemeinen handelt es sich um einen Verlust von etwa 40 bis 120 Haaren (mehr als 100 Haare) pro Tag, der je nach den aktiven Haarfollikeln und dem aktiven Nachwuchszyklus variiert.

Wenn wir als Beispiel die Probanden (Männer und Frauen) nehmen, die feines Haar haben, dann ist dies eine höhere Anzahl von Haarzwiebeln als andere, die einen dicken Stiel haben. Es ist daher unvermeidlich, dass der Haarausfall massiv ist und in jedem Fall von Person zu Person in Bezug auf die Faktoren die den Lebenszyklus bestimmen, variiert:

  • Geschlechtszugehörigkeit wie bei Männer die tendenziell mehr Haare verlieren als Frauen
  • In der Kopfhaut vorhandene Mengen and Haare und Haarwurzeln
  • Der Gesundheitszustand des Subjekts im Allgemeinen, wenn man bedenkt dass einige Pathologien den Haarausfall begünstigen können
  • Nahrungsmittel Mangel beeinflusst das Haarwachstum
  • Ein unregelmässiger Lebensstil
  • Produkte zum Waschen und Pflegen mit einer aggressiven Formulierung, die die Haut und Haare schädigen, diffusen Haarausfall und das Auftreten von kahlen Stellen am Kopf verursachen können.

Was sind die Haupt Ursachen von Haarausfall?

Wenn es um Haarausfall geht ist es gut versuchen zu verstehen, welches alle bestimmenden Faktoren dieser Manifestation bei betroffenen Männern und Frauen sind. Wie in gewissen Grenzen zu erwarten, kann Haarausfall als physiologischer und normaler Faktor angesehen werden. Wenn der Haarausfall jedoch massiv wird, muss sofort ein Fachmann des Sektors für eine Diagnose aufgesucht werden, um die laufende Pathologie oder Erkrankung bei den betroffenen Subjekt zu bewerten, und eine mögliche Behandlung oder Therapie die gegen den Haarausfall hilft und daher durchzuführen ist, adoptieren und anwenden.

Aber was löst dieses massive Phänomen des Haarausfalls bei Männern und Frauen aus?

  • Crash Diäten, sind Problematisch für Haar und Körper
  • Menopause, Anti Baby Pille oder Schwangerschaft bei Frauen (Haarausfall bei Frauen)
  • Alkohol Missbrauch
  • Medikamente Missbrauch und Nebenwirkungen
  • Besondere pathologische Zustände wie Schilddrüsenanämie – Unterernährung – Kachexie – Fieber – Anämie – Eisenmangel – Stress
  • Androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall) mit einem sehr langen und invasiven Prozess von dem vor allem Männer betroffen sind, oder anderen Typologien wie Alopecia areata die zum diffusem Haarausfall führen

Welches sind die Ursachen für Haarausfall? Haben Sie jemals von der Telogen Phase gehört? Im Gegensatz zu tierischen Haarfollikeln haben menschliche Haarfollikel einen unabhängigen Lebenszyklus, der die individuelle Wachstumsphase berücksichtigt und keinem ähnlichen Erneuerungsprozess der Haare folgt. Wenn jedoch eines der oben aufgeführten Probleme von Haarausfall auftritt, gibt es eine radikale Veränderung, die von der anagenen Wachstumsphase der Haare über die katagene Involutionsphase bis zum Telogen der Ruhe und des anschließenden Haarausfalls reicht.

Die Telogen-Effluvium-Phase hat Konsequenzen, die niemals unterschätzt werden dürfen, vom Haarausfall auf dem Kissen bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie mit einer großen und homogenen Anzahl ausfallen und zwischen den Fingern verbleiben. In diesem speziellen Fällen betrifft die Form des Haarausfalls die gesamte Kopfhaut und nicht nur einige Stellen, einschließlich der lateralen und hinteren Teile des Kopfes. Es muss auch angegeben werden, dass, wenn keine genetischen Besonderheiten vorliegen (androgenetische Alopezie oder erblich bedingter Haarausfall), auch keine dauerhafte Kahlheit und Haarverlust vorliegt und die Haare wachsen wieder nach.

Wir verlieren bis zu etwa 100 Haare pro Tag (durchschnittlich 100.000, die auf der Kopfhaut vorhanden sind) mit 10% normalem Telogen zu einem 30% -igen Effluvium über, der sich zu zwei Hauptkategorien entwickelt lässt:

  • Akut, wenn ein plötzlicher Haarausfall und eine plötzliche Ausdünnung oder kahle Stellen oder kreisrunder Haarausfall auftreten, und die Ursache bei Angstzuständen, Müdigkeit oder bestimmten Situationen (wie Schwangerschaft, Eisenmangel, Stress) gefunden werden kann die meist zum Haarverlust führen. Dies ist ein Problem, das leicht mit einer Wachstumsstörung bis zu einem allmählichen Neubeginn der Wachstumsphase nach etwa zwei oder drei Monaten oft gelöst werden kann.
  • Chronisch, wenn der Haarverlust andererseits durch zahlreiche Manifestationen gekennzeichnet ist, die von Nahrstoffmangel, Medikamenten Konsum bis zu bestimmten Pathologien reichen die Frauen und Männer betreffen, bis hin zum Immunsystem und darüber hinaus. Die Dauer reicht von einigen Monaten bis zu Jahren, wobei die Menge der Haare mit der Zeit abnimmt.

Es ist gut zu spezifizieren, dass es auch ein Anagen-Effluvium mit einem Verlust der Haare die sich noch in der Wachstumsphase befindet gibt, und sich unmittelbar nach dem auslösenden Problem manifestiert, und sogar einige Monate lang andauern kann.

Alopezie durch Stress: Was ist das?

Die Haarausfall Ursache wird, wie erwähnt, durch verschiedene Probleme und/oder Erkrankungen verursacht. Psychogene Alopezie ist eine ganz besondere Form von Haarausfall bei Frauen und Männer die nur in Korrelation mit problematischen Perioden (oder auch mit Schwangerschaft als Urasche bei Haarausfall bei Frauen) aus psychischer und physischer Sicht auftritt.

Dies führt zu einer fortschreitenden und charakteristischen Haarverlust auf der Kopfhaut die sehr gut sichtbar ist, und das Haar vom frontalen Haaransatz zum Scheitelpunkt des Kopfes ausfällt. Die auslösenden Ursachen für Haarausfall werden untersucht, in vielen Fällen wurde jedoch meist ein Zusammenhang mit einem negativen Ereignis festgestellt. In der Tat wird hervorgehoben, dass in einigen Fällen diese Art von Spannung, die Körper und Phsyche betrifft, zur Freisetzung der Neuropeptide führt welche zu einem massiven Haarverlust führt und auch die Entzündungsmediatoren freisetzt, die den Haarfollikel hemmen.

Die klinischen Daten zum Haarausfall sind sehr interessant. Tatsächlich tritt diese psychogene Alopezie etwa 4 Monate nach dem auslösenden Ereignis auf, nachdem das Problem nachlässt, mit einer Abschwächung auf. Aber wie ist es möglich, dass die Haare an dieser Stelle ausfallen? Studien zufolge kommt es vor, dass:

  • Stress wirkt hemmend auf das Haarwachstum
  • Entzündungen auslöst
  • Stress Induziert Katagen und kann Haarausfall verursachen
  • Beschädigt die Haare
  • Verursacht eine starke Ausdünnung der Haare

Androgenetische Alopezie – Haarausfall bei Männern

Wir kommen zu einer anderen Art von Ursache von Haarausfall, die nichts mit Stress zu tun hat, sondern mit dem meist erblichen Phänomen der Alopezie bei Frauen und Männern. Der Haarausfall durch androgenetische Alopezie (erblich bedingter Haarausfall bei Frauen und Männern) wird auf diese Weise gerade deshalb genannt, weil er erblichen Ursprungs ist und eine fortschreitende Ausdünnung der Kopfhaut verursacht.

Im durchschnittlichen Leben betrifft dieser Prozess 80% der Männer und 50% der Frauen mit einer Ausbreitung, die das Phänomen der kahlen Stellen am Kopf mit einer in den meisten Fällen mehr als physiologischen Erkrankung rechtfertigt.

Dies ist nicht als Pathologie zu betrachten, selbst wenn seine Manifestation mit tiefem Unbehagen erlebt wird, da es sich negativ auf die Psyche und die ästhetische Ebene auswirkt. Die auslösenden Ursachen sind erwartungsgemäß erblicher Natur, insbesondere betroffen sind Männern aufgrund des Vorhandenseins von Androgenen oder des Haarfollikels, der alle involutionären Reize erlebt.

In dieser Manifestation erreichen die Testosteronspiegel keine Spitzen, selbst wenn eine Abnahme der Anstiegsrate der freien Fraktion aufgezeichnet werden könnte. Dihydrotestosteron hat hier eine starke Inzidenz bei der Intervention des Enzyms 5-Alpha-Reduktase des Typ 2.

Die Folgen dieses Prozesses sind gesundheitliche Beeinträchtigungen der Haare, die bis zum Haarausfall der Telogenperiode dünn, meist dehydriert und feiner erscheinen. Es ist wichtig zu wissen, dass Studien zu diesem Zustand bis heute fortgesetzt werden und bestätigt haben dass die Ursache für alles das Erbe von nahen Verwandten ist.

Bei Männern wirkt sich die Form des Haarausfalls mit fortschreitendem Haarverlust und kahlen Stellen im Frontalbereich aus und verläuft dann allmählich entlang der Kopfhaut. Bei Frauen die an Haarausfall leiden, hingegen wirkt sich diese Art des Haarausfalls auf den Scheitelpunkt aus, nicht jedoch sind die Schläfen betroffen, es bildet sich ein unansehnliches nacktes Loch auf dem Kopf der Frau, das viele Probleme verursacht. Oft und bereitwillig kann es nach einer schweren Entzündung der Haarwurzeln zu Seborrhoe oder typischer Abschuppung am ganzen Kopf kommen.

Saisonaler Haarausfall: was es bedeutet

Der Wechsel der Jahreszeiten ist eine wichtigste Ursache für Haarausfall von der die meisten Frauen und Männer jeden Alters betroffen sind. Ein Ereignis physiologischen Ursprungs das im Herbst oder Frühling mit Volumenverlust und Haarverlust auftritt, indem der Durchschnitt des Haarausfalls und der Haare die auf dem Boden oder auf der Bürste liegen bleiben, täglich auf 150 Haare erhöht wird.

Ein besonderer Verlust, der nur während des Saisonwechsels auftritt und einen Ersatz oder einen Änderung erfordert. Er wird auch als saisonales Effluvium bezeichnet: denken Sie nur daran, dass das Nachwachsen der Haare im Leben eines Subjekts zwei- bis sechs Jahre bis zu 20 Mal, in der es Raum für ein neues Leben oder eine Atrophie des Haarfollikels lässt, bis zur letzten Phase dauert.

Gleiches gilt für den Sommer, bei dem der Haarausfall ausschließlich auf Hitze, UV-Strahlen, Chlor, Salz und aggressive Produkte zurückzuführen ist, was nicht hilft und oft keinen Schutzfilter für die Kopfhaut bilden. Nicht nur das, wenn Sie zu all dem Schweiß – Dehydration – häufiges Waschen und Feuchtigkeit hinzufügen, ist es normal, dass all diese Ursachen von Haarausfall, oder plötzliche Ursachen, zusammen das fragliche Problem auslösen können.

Alle diese Elemente führen zu Spliss, Fragilität und Zerbrechlichkeit der Haare, bis zu Verwicklungen die lange Haare bei Frauen betreffen.

Um all diese Probleme zu beheben, ist es wichtig, immer einen Spezialisierten Arzt der Branche für eine Diagnose aufzusuchen, um das Problem zu überprüfen und eine Therapie oder Medikamente zu verschreiben. Der Arzt kann ein Mittel, eine Behandlung oder eine Therapie die Gegend den Haarausfall verschreiben. Darüber hinaus hilft ein gesunder Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung unerlässlich, und ist ein gutes Mittel um das Haar und die Haarwurzeln kräftig und gesund zu erhalten.

  • Ernährung

Haarausfall geht auch vom Tisch, tatsächlich gibt es Elemente, die für den Körper unverzichtbar sind. Aber welche sind es?

Während des saisonalen Haarausfalls, aber auch im Hinblick auf einige bestehende Pathologien, ist es gut einen anderen Stil mit der richtigen Menge an ausreichenden Nährstoffen zu wählen. Jeden Tag ist es notwendig, Lebensmittel zu wählen, die reich an Elementen für die Gesundheit der Haare und Haarwurzeln sind, diese zu ernähren, mit Feuchtigkeit versorgen damit mehr Haare wachsen, und um sie noch gesünder machen. Darunter:

  • Cystinaminosäure, die für die natürliche Synthese von Keratin essentiell ist
  • Methionin ist eine Aminosäure, die bei der Bildung von Keratin für eine grundlegende Entwicklung der Haare hilft
  • Glycinaminosäure, die sehr wichtige Kollagenbestandteile enthält
  • Vitaminen der Gruppe B, die Talg regulieren und folglich dem Problem der Seborrhoe entgegenwirken
  • Vitamin D, das freie Radikale bekämpft die für den Zellabbau und den Haarausfall verantwortlich sind
  • Vitamin E, ein natürliches Antioxidans das freien Radikalen entgegen wirkt
  • Biotin ist sehr wichtig für die Produktion von Keratin
  • Eisen als essentielles Mineral das alle Keratinprozesse für die Zellregeneration beschleunigt, denn Eisenmangel kann zu Haarverlust führen
  • Zink ist eines der wichtigsten Mineralien dass das Wachstum der Haare anregt.

Trichologische Untersuchung der Haarausfall Ursachen

Welche sind die Haarausfall Ursachen Test, um die Gesundheit von Haar und Kopfhaut festzustellen und Haarverlust zu vermeiden? Wie erwartet ist es notwendig, sich an einen Arzt oder Fachmann in der Branche zu wenden, der alle Pathologien durch eine trichologische Untersuchung diagnostiziert. Mit dieser Untersuchung können Sie die Haare in der Dermatoskopie analysieren, bei denen es sich um hochauflösende Kameras handelt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Arzt die Anomalie und die anzuwendende, oder nicht anzuwendenden Mittel (bzw. Medikamente und/oder Nebenwirkungen) Behandlung für die betroffenen Personen (Frau oder Mann) die unter Haarausfall leiden, bestätigen.

Aus diesem Haarausfall Ursachen Test wird folgendes diagnostiziert:

  • Trockene oder fettige Schuppen
  • Trockene Haut
  • Fettige Haut
  • Seborrhoische Haut – Seborrhoe
  • Follikulitis
  • Dermatitis
  • Psoriasi (Schuppenflechte)
  • Alopecia

Der professionelle Trichologe oder Arzt entwickelt zahlreiche Tests, darunter auch das Trichogramm, dass eine detaillierte Analyse der Haarausfall Ursachen, der Form des Haarausfalls und der Qualität der Haarstruktur und Haarwurzeln, und ihrer Gesundheit darstellt. Die Untersuchung ist nicht invasiv und führt eine detaillierte Anamnese des Patienten durch, um zu verstehen ob frühere Pathologien, Informationen zu Lebensweise und Ernährung, Schlafqualität bis zur Vergangenheit oder erbliche Anamnese (erblich bedingter Haarausfall) die Haarausfall verursachen, vorliegen.

Nach einer ersten Phase mit einer allgemeinen generischen Untersuchung der Form des Haarausfalls, kann der Arzt je nach Fall eine eingehendere Untersuchungen mit zwei gründlicheren Tests, die als Pull-Test und der Wash-Test bezeichnet sind, empfohlen werden:

  • Der Pull-Test hat die Fähigkeit die Stärke des Haar zu bestimmen, indem es Traktion und Spannung ausgesetzt wird. Eine bestimmende Messung die einige Fragen sofort beantwortet und verschiedene Anomalien und damit die Ursache für den Haarausfall ermittelt.
  • Der Wash-Test ist stattdessen eine Wäsche, die die Anzahl der Haare identifiziert die während der Behandlung verloren geht. Zuvor darf der Patient die Kopfhaut 3 Tage lang nicht gewaschen haben. Der Abfluss wird mit einer Gaze bedeckt um das gesamte ausfallende Haar zu erfassen damit es eingesammelte werden, um es eingehend auf Qualität und Quantität zu analysieren.

Es fehlt nicht an Untersuchungen im Zusammenhang mit der Sebometrie, die das vorhandene Talg quantifizieren und dessen Entwicklung im Zusammenhang mit einigen Pathologien verursacht wird. Falls der Fachmann Anderseits ein anderes Problem aufzeigt, empfiehlt er eine Trichometrie bei der es sich um eine mikroskopische Analyse der Haare handelt, um dessen Zerbrechlichkeit festzustellen.