Haarausfall Im Herbst | GUIDE + Aktuelle Lösungen 2022

Haarausfall Herbst

Vermehrter Haarausfall im Herbst ist ein sehr präsentes Problem sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Es ist eigentlich eine natürliche Form der Erneuerung und völlig normal dass im Herbst mehr Haare ausfallen. Schauen wir uns gemeinsam die Gründe an, warum es zu mehr Haarausfall im Herbst kommt, welche Behandlungen helfen können und vor allem ob es empfehlenswerte Naturheilmittel gegen diesen Haarverlust gibt.

Haarausfall im Herbst

Haarausfall im Herbst ist ein Thema das viele Menschen betrifft und meist auf eine jahreszeitliche Umstellung zur Erneuerung des Lebenszyklus der Haare, zurückzuführen ist, und daher kein Grund zur Sorge sein soll, da es Normal ist dass zu dieser Jahreszeit mehr Haare ausfallen. Betroffen ist der Zeitraum von September bis November (Herbst Haarausfall), wobei das saisonale verlieren der Haare (Herbst und Winter) ähnlich dem der Blätter ist.

Sobald das Haarausfall Problem verstärkt auftritt, ist es natürlich notwendig einen Arzt zu konsultieren, um jede Form einer mehr oder weniger ernsten Pathologie auszuschließen – wie zum Beispiel Alopezie.

Lebenszyklus der Haare und Haarausfall

Der jahreszeitlich bedingte Haarausfall (Herbst und Winter) verläuft parallel zum Lebenszyklus der Haare der in drei Hauptphasen verläuft: Wachstum, Ruhe und Ausfall.

Es wird geschätzt, dass der Follikel im Laufe seines Lebens 20 Haare produziert. Das Phänomen der Haarerneuerung tritt zu jeder Jahreszeit in der telogenen Phase auf, sowohl im Sommer als auch im Herbst, mit einem üblichen Verlust von mehr als 100 Haare pro Tag .

Es ist kein bestimmtes Phänomen und es wird geschätzt, dass der Verlust im Allgemeinen seine Ursache durch Stress – falsche Ernährung – Gesundheit – Vererbung sowie einen unangemessenen Lebensstil findet. Der tägliche Verlust von ungefähr 100 Haare pro Tag muss als normaler Faktor betrachtet werden, der bei jedem Menschen Normal ist: bei Männern ist er intensiver als bei Frauen, mann kann Ausdünnungen und Besonderheiten, die im Laufe der Zeit auftreten können, beobachten.

Haarausfall: Warum im Herbst?

Saisonaler Haarausfall tritt hauptsächlich wegen verschiedener Gründe auf, einschließlich einer Änderung der Temperatur und des Lichts (Sonneneinstrahlung), die sich nämlich direkt auf die Produktion von Melanin und Prolaktin (den Hormonen, die das Haarwachstum stimulieren) im Körper auswirken.

Der Wechsel der Jahreszeit (Herbst und Winter) sorgt daher auch für einen saisonalen Haarausfall bei einem Haar, das nicht bei voller Gesundheit ist. Die anderen bestimmenden Faktoren sind auch hormonelle Veränderungen, übermäßige Sonneneinstrahlung und Kälte sowie – wie erwähnt – Stress. Im Allgemeinen ist es ein natürliches Phänomen und der Ersatz wird alle drei Jahre erwartet: stellen Sie sich das alte Haar vor, dass durch neue gesunde und glänzende Haare ersetzt wird.

Starker Haarausfall im Herbst: wenn sie geschwächt sind

Normalerweise ist der Haarausfall im Herbst stärker, wenn der Haarausfall aber zunimmt und die Kopfhaut sich verändert, kann dies zu einem Problem führen. Wie erwartet kann natürlicher Haarausfall mit dem Wechsel der Jahreszeit (Herbst und Winter) verbunden sein, aber wenn es zu einer massiven Ausdünnung kommt, müssen Sie sich Sorgen machen.

Im Allgemeinen erscheint geschwächtes Haar aufgehellt (die Sonne oxidiert das Melatonin), fadenförmig und neigt dazu, kontinuierlich zu brechen. Um es zu Hause zu überprüfen, nehmen Sie einfach die Längen und ziehen Sie an ihnen.

Wenn sie brechen sind sie geschwächt, ansonsten brauchen sie keine Behandlung.

Heilmittel gegen Haarausfall

Haarausfall beinhaltet eine Entzündung der Kopfhaut, auch aufgrund der Verwendung von Produkten mit aggressiven Chemikalien. Um das Haarwachstum im Herbst und im Winter zu stärken und zu fördern ist es wichtig die Haare mit mit einem ausgezeichneten milden Shampoo und Conditioner mit Inhaltsstoffen auf natürlicher Basis zu pflegen.

Sie sollten darauf achten diese Produkte mit Wasser zu verdünnen, während der Conditioner, der die Haare beschwert, nur einmal pro Woche verwendet werden sollte. Noch Besser ist eine pflegende und umstrukturierende Maske, die zwischen den Behandlungen bis zu zweimal pro Woche angewendet werden kann, und Inhaltsstoffe enthält die tief auf die Haut einwirken.

Etwa einmal im Monat ist es optimal eine spezielle Peeling-Behandlung für die Kopfhaut durchzuführen, um überschüssiges Talg und alle Verunreinigungen / Toxine, die sich in den Haarwurzeln angesammelt haben, zu entfernen.

Ernährung

Die Gesundheit der Haare hängt auch davon ab was Sie essen, da der Bedarf an Vitaminen und essentiellen Mineralien kontinuierlich ist. Manchmal erhöht sich der Haarausfall wenn die richtige Menge dieser wesentlichen Elemente nicht im Körper vorhanden sind und Sie unter Nährstoffmangel leiden.

Vitamine C die sich in Brokkoli, Orangen, Früchten, Kiwis und Trauben befinden sind essentiell, aber auch Vitamin A die das Haar von der Wurzel bis zur Spitze stärkt. Vitamin E ist reich an Antioxidantien, gerade daher unverzichtbar und wirkt der Zellalterung entgegen, ohne die Wichtigkeit von Eisen – Magnesium und Kalium sowie Lycopin zu vergessen.

Natürliche Heilmittel

Gibt es natürliche Heilmittel gegen Haarausfall

Absolut ja und oft werden diese Elemente der Natur verwendet, um diesem physiologischen Problem entgegenzuwirken. Ideal zum im Herbst, Winter und Sommer auszuprobieren sind:

  • Leinsamenöl für eine hervorragende Packungsbehandlung oder zur Ergänzung Ihres neutralen Shampoos
  • Süßes Mandelöl oder Olivenöl, das auf die Haut aufgetragen wird um den Haaren Feuchtigkeit zu spenden und sie zu pflegen. Gerade in Kombination mit anderen ätherischen Ölen wird es auf den kopf einmassiert, 20 Minuten lang einwirken lassen und anschliessend Spülen
  • Ingwer mit Jojobaöl wird zu einer natürlichen Maske, die die Durchblutung anregt indem es in die Haare eindringt und stärkt
  • Perfekt gegen das ausfallen der Haare wirkt auch Salbei, ein aromatisches Kraut das seit der Antike zur Ernährung verwendet wird: um alle seine Eigenschaften zu entfalten, verwenden Sie es einfach als Spülung als Infusion. Sie werden wiederum auch einen schönen gesunden und glänzenden Effekt bemerken
  • Nicht zuletzt die Avocado, deren Fruchtfleisch sich in eine Packung mit hohen Eigenschaften verwandelt die eine Stunde vor dem üblichen Waschen mit neutralen Produkten, angewendet wird
  • Haben Sie schon einmal Petersiliensamen probiert? Optimal, um eine pralle Wirkung auf das Haar auszuführen. Sie werden in Puder auf die Haut aufgetragen und am nächsten Morgen mit einem einfachen Bürsten entfernt. Wiederholen Sie dies für einen Monat..

Unter den vielen natürlichen Heilmitteln dürfen wir nicht Aloe Vera vergessen, die perfekt gegen Haarverlust wirkt, sowie Henna, das nicht als Farbstoff für die Haare, sondern als natürliches entzündungshemmendes Mittel angewendet wird. Um zu helfen die Durchblutung anzuregen, machen Sie einfach jeden Abend eine leichte und praktische Massage des gesamten Kopfes und überprüfen Sie selbst, welche Verbesserung sich Tag für Tag ergibt. Bei Ratschlägen oder Zweifeln wenden Sie sich immer an Ihren Arzt oder einen Spezialisten in der Branche.