Haarausfall durch Pille
Das Thema Haarausfall durch die Pille ist für viele junge Frauen ein Thema, die sich mithilfe des Hormonpräparates vor einer Schwangerschaft schützen möchten. Es ist mittlerweile sehr bekannt, dass die Pille einen Haarausfall auslösen kann und entsprechend sind sich viele Frauen unsicher, ob es bei ihnen zu einem Haarverlust führen kann, falls sie die Pille nehmen. Es kann hierbei sowohl bei der Einnahme der Pille als auch beim Absetzen der Pille zu einem Haarverlust kommen, da dies mit der Einnahme der zusätzlichen Hormone zusammenhängt. Du kannst aber Haarausfall und Haarverlust durchaus entgegenwirken und dein Haar trotz Östrogen oder genetisch bedingtem Haarausfall etwas Gutes geben. Durch Pille Haarausfall zu erhalten, ist für viele Frauen ein großes Problem.
In den seltensten Fällen ist wirklich ein Eingriff nötig, um dem Haarausfall entgegen zu wirken. Wichtiger sind die Haarwurzeln, die gestärkt werden wollen, und wie immer gilt natürlich auch hier, dass man sich Zeit lassen sollte, denn täglich verlieren wir 100 Haare am Tag, was 36.500 Jahre im Jahr macht.
Haarausfall durch die Einnahme der Pille
Es gibt Pillen und Frauen, die harmonieren (haartechnisch) perfekt miteinander. Das bedeutet, dass die Haare und der Haarwachstum davon profitieren. Andererseits gibt es aber Pillen, bei denen viele Frauen häufig ein Problem mit ihren Haaren bekommen, und dies bereits mit der Einnahme, da hier schon der Hormonhaushalt durcheinandergewirbelt wird.
Verantwortlich hierfür sind die Hormone, die Frauen zusätzlich einnehmen und die normalerweise nicht im Körper zu finden sind. Gestagen gehört zu den Schwangerschaftshormonen, die in der Pille enthalten sind und erst dann gebildet werden, wenn eine Schwangerschaft vorliegt. Werden diese dem Körper künstlich zugeführt, durch die Einnahme der Pille, dann wird dem Körper sozusagen eine Schwangerschaft vorgespielt. Aber diese Einnahme kann auch zu Haarausfall führen, da der Körper mit diesem Steroid nicht zurechtkommt. Abhängig ist dies aber von der jeweiligen Pille als auch von den Frauen, entsprechend reagiert Haar und Frau auch unterschiedlich auf die verschiedenen Arten der Antibabypille.
Reagieren jetzt die Haare und der Körper empfindlich auf diese zusätzlichen Hormone und Gestagene, kann gerade bei Frauen, bei denen genetisch und erblich bedingter Haarausfall eine Rolle spielt, der Haarausfall zunehmen. Diese Art der Nebenwirkungen kann bei allen Pillenpräparaten sowie Frauen vorkommen. Denn Haarausfall durch die Pille ist bekannt und kann aufgrund des „natürlichen Ursprungs“ nur bedingt bekämpft werden.
Da die Pille aber nicht nur Nebenwirkungen auf Bezug der Haare hat, sollte man sich vor der Einnahme überlegen, ob man wirklich die Gestagene und das Östrogen benötigt oder es Alternativen zur Pille gibt.
Das Absetzen der Antibabypille kann aber nur bedingt zu einer Verbesserung der Haare führen, da es abhängig von der Frau häufig dazu kommen kann, dass gerade beim Absetzen der Antibabypille Haarausfall auftreten kann. Erkenntnisse darüber, ob die Einnahme oder das Absetzen der Pille auf die Haarwurzeln und die Haare auswirken, dauern aber und sind nicht sofort ersichtlich. Falls der Haarverlust gleichzeitig mit der Einnahme oder dem Absetzen stattfindet, ist natürlich ein Zusammenhang gegeben.
Übrigens sollte man bei Auftreten von Haarausfall immer zuerst nach den Ursachen forschen. Zwar kann die Pille ein wichtiger Faktor sein, aber auch durch die Wirkung von einem anderen Präparat kann es zu Problemen mit dem Haar kommen, das dünner wird oder auch hormonell bedingt an der Haarwurzel die Folge von Haarausfall gesucht werden muss. Hier kann auch der Arzt oder Frauenarzt weiterhelfen, die mit einer Untersuchung und Blutuntersuchung die Hormone untersuchen können und eventuellen Mangel an Vitamine und Mineralstoffen feststellen kann. Durch die optimale Behandlung können dann weitere Folgen verhindert werden und ein weiteres Vorgehen für die weibliche Verhütung kann mit den Gynäkologen besprochen werden.
Haarausfall durch Absetzen der Pille
Wenn man nun denkt, dass durch das Absetzen der Pille, das Problem mit dem Haar erfolgreich gelöst werden könnte, hat man die Rechnung ohne seinen Hormonhaushalt gemacht. Denn sowohl die Zufuhr von Hormonen als auch das „plötzliche“ Fehlen dieser, kann bei Frauen zunächst einen Haarausfall verursachen. Haarausfall durch Absetzen der Pille ist häufiger vorkommend als nur durch die Einnahme der Pille. Haarausfall durch Pille absetzen gestoppt, kann möglich sein, aber dauert seine Zeit, denn einen Haarausfall durch Pille absetzen ist wahrscheinlicher als durch die Einnahme der Pille.
Anders als bei der Einnahme der Pille ist aber beim Absetzen der Pille ein positiver Effekt nach einiger Zeit zu erwarten. Der Körper muss sich erst wieder daran gewöhnen, selbst gewisse Hormone wieder herzustellen und entsprechen kann sich dies auf das Haar auswirken, das zuerst dünner wird und dann gegebenenfalls ausfallen kann.
Beim Absetzen der Pille oder auch beim Wechsel des Pillenpräparats besteht immer das Risiko eines Haarausfalls, da sich der Körper einfach an die fehlenden oder ändernden Hormone gewöhnen muss. Diese Zeit muss man dem Körper aber dann auch geben und dem Haar wichtige Pflege zukommen lassen.
Aber auch hier kann man sofort, wenn man mit dem Gedanken spielt, die Antibabypille abzusetzen, mit den Gynäkologen sprechen, um das Risiko zu vermindern und sofort reagieren zu können. Die weniger werdenden Hormone müssen vom Körper selbst ersetzt werden, sodass wieder eine gesunde Harmonie entsteht.
Gerade wenn man empfindlich auf Hormone reagiert, möchte man natürlich verhindern, dass gesunde Haare einfach ausfallen. Auch wenn die Haare hormonell bedingt dann natürlich wieder nachwachsen.
Haarausfall durch die Pille verhindern
Wenn man die Ursache für den Ausfall weiß, kann man auch etwas dagegen tun bzw. dafür sorgen, dass der Ausfall nicht unbedingt schwerwiegender wird. Dazu gehört aber auch, dass man sich etwas um seinen Körper kümmert und genau das Richtige tut, um weniger leiden zu müssen. Denn auch wenn die Haare wieder nachwachsen, ist es gerade für Frauen ein großes Problem, wenn ihre Haarpracht nicht mehr so schön ist, wie sie es einst war.
Natürlich ist auch entscheidend, ob der Haarausfall rein durch die Antibabypille verursacht wurde, oder es noch andere Ursachen für den Haarverlust wie Östrogen oder Gestagen geben kann. Auch Nebenwirkungen von Medikamenten oder ein erblich bedingter Haarausfall kann zu einem Haarverlust führen. Entsprechend muss man diesem entgegenwirken und auch die richtige Therapie dafür wählen. Das Lesen von Beipackzetteln ist natürlich sehr wichtig, wenn man die richtige Ursache finden will, denn selten kann es der Fall sein, dass es mehrere Gründe gibt.
Wenn man durch den Haarausfall durch die Pille geringeres oder dünner werdendes Haar hat, kann man dem Haarausfall selbst wenig entgegensetzen. Diese Nebenwirkungen der Antibabypille muss man einfach in Kauf nehmen oder sich ein anderes Präparat suchen nach Absprache mit seinem Arzt.
Man kann aber durchaus dem Haarverlust an sich etwas entgegenwirken und sich vor allem auf das Haarwachstum stürzen, um die verbleibenden Haare zu stärken und den hormonell bedingten Ausfall der Haare zu stoppen. Der Ausfall der Haare kann natürlich so lange dauern wie die Einnahme der Pille stattfindet oder auch beim Absetzen der Pille noch Monate darüber hinaus andauern.
Erst einmal sollte man die Ursachen kennen und kann dann entsprechend dagegen angehen. Die richtige Pflege des Haars fängt bereits bei der Haarwurzel an, die durch Vitamine auch gestärkt werden kann. Viele fragen sich „Haarausfall durch Pille, was tun?“ und hier sind einige Tipps, mit denen du dir auch selbst helfen kannst.
Nahrungsergänzungsmittel für den weiblichen Körper
Eine Möglichkeit ist es, mit Nahrungsergänzungsmitteln dem Haar mehr zu geben, was es braucht. Gerade wenn die Haare nicht mehr so fallen oder glänzen, wie sie sollen.
Die meisten Präparate sind gezielt und genau auf die Belange der Haare abgestimmt und können so zu einem schöneren Haarwachstum führen. Der ideale Mix an Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente muss natürlich auf die Haare abgestimmt werden. Wichtig bei Nahrungsergänzungsmitteln und Ähnlichem, dass sie keine Nebenwirkungen aufweisen und im optimalen Fall Monate später noch immer Wirkung zeigen. Denn so kann auch neben dem Haarausfall das Resthaar häufig gestärkt werden und der Haarverlust ist für Außenstehende nicht ersichtlich.
Pflege für die Haare von der Haarwurzel an
Gerade wenn man viele Jahre die Haare falsch gepflegt hat oder die Pille genommen hat und nun abgesetzt hat, muss man auch den Haarwurzeln etwas Gutes tun. Immerhin sind sie es, die die weibliche Haarpracht auf dem Kopf hält und die meisten Präparate sind aber auf ein schönes Haar und nicht auf die gesunden Haarwurzel bedacht. Selten stellen wir uns auch die Frage nach der Haarwurzel und ihren Aufgaben und sollten viel öfter uns hierzu schlau lesen.
Häufig kann dem Haar und der Wurzel mit ein paar Tipps und Tricks geholfen werden – die zwar den Haarproblemen mit Östrogen und Gestagen nicht entgegenwirken können, aber unser hormonell geschädigtes Haar mehr Kraft verleihen. Optimal sind hier Mittel, die natürliche Inhaltsstoffe enthalten, die Kraft geben.
Hausmittelchen wie Brennnessel oder Salbei im Sud soll als Kopfwasser helfen, die Wurzel zu stärken. Auch Silizium und verschiedene Vitamine können der Wurzel etwas Gutes tun. Du kannst auch deinen Arzt fragen, ob er bestimmte Mittel empfehlen würde.
Haarausfall durch Pille stoppen?
Nein, einen Haarausfall kann man nicht nur die Einnahme der Antibabypille stoppen. Es kann durch die Einnahme von Hormonen dazu kommen, dass die Haarpracht üppiger wird. Aber diese Vorteile muss man den Nachteilen gegenüberstellen, denn die Pille nur aufgrund der Haare oder wegen Akne zu nehmen, sollten gut überlegt werden.
Übrigens, auch wenn man dem Haarausfall und dem Haarverlust entgegenwirken möchte, sollte man nicht unkontrolliert zu Wässerchen und Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Viele Mittel enthalten mehr Substanzen, die man eigentlich benötigt und es kann schon sein, dass einige natürliche Mittel einfach lange benötigen, um zu helfen. Aber wir haben genug Monate im Jahr, um unserem Haar auch wirklich etwas Gutes tun zu können. Falls du kannst, sind wöchentliche Masken oder Kuren natürlich optimal – aber wie immer gilt, weniger ist mehr. Viele Fragen sich „Haarausfall durch Pille wachsen Haare wieder nach?“ – und natürlich wachsen sie wieder nach, es dauert aber einige Zeit und man wird auch keinen Haarverlust haben wie beim erblich bedingten Haarausfall.
Haarausfall durch Pille kann man nicht stoppen oder aufhalten, man kann den Haarausfall nur in die richtigen Bahnen lenken und natürlich sich auch Gedanken um die Pille machen, ob man diese überhaupt benötigt. Wichtig zu wissen ist auch immer, dass Haarausfall durch Pille auch dann entstehen kann, wenn man die Pille absetzt oder auf ein anderes Präparat wechselt.