Androgenetische Alopezie | GUIDE + Aktuelle Lösungen 2022

Androgenetische Alopezie

Androgenetische Alopezie (alopecia androgenetica) ist eine Ursache für die fortschreitenden Haarausfall bei Männern und Frauen. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, wie sie sich manifestiert, die Form des Haarausfalls, welche Ursachen und welche Heilmittel / Behandlungen vorhanden sind.

Was ist androgenetische Alopezie?

Androgenetische Alopezie (androgenetic alopecia) ist eine Pathologie, die bei Haarausfall und einer Ausdünnung derselben auf der Kopfhaut auftritt. Im Laufe eines Lebens sind 50% der Frauen und bis zu 80% der Männer von dieser Art von androgenetischen Haarausfall betroffen: eine große Ausbreitung, insbesondere in den letzten Jahren, wobei mit einer größeren Indikation festgestellt wurde, was eine häufige Kahlheit als physiologische Erkrankung rechtfertigt.

Androgenetische Alopezie sollte nicht als Krankheit betrachtet werden, sondern als Folge bestimmter Ursachen. Am interessantesten ist, dass Alopecia androgenetica eine psychologische Konsequenz hat und auch auf sozialer Ebene ernsthafte Belastungen hervorruft.

Androgenetische Alopezie, psychische Auswirkungen

Wie bereits erwähnt, ist bekannt, dass androgenetische Alopezie nicht nur einen signifikanten ästhetischen Einfluss hat, sondern auch auf psychologischer Ebene hoch invasiv ist. Männer sehen Haarausfall als Verlust des Selbstvertrauens an, und zahlreiche Studien zeigen, wie man – besonders in jungen Jahren – die Prise mit mangelnden sozialen und sentimentalen Beziehungen spüren kann, was diesen Aspekt mit Haarausfall korreliert.

Es wurde darauf hingewiesen, dass alle von androgenetischer Alopezie betroffenen Personen häufiger Angstzustände und Depressionen aufweisen als andere nicht betroffene Personen. Fachleute in diesem Sektor weisen darauf hin, dass auch ganz bestimmte Bedingungen wie Stress zu bewerten sind, dieser ist in der Tat eine Ursache für Haarausfall Alopecia. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass bei Menschen, die von androgenetic alopecia betroffen sind, kein kontinuierlicher Dominoeffekt auftritt.

Frauen mit androgenetischer Alopezie sind ebenfalls von diesen psychischen Auswirkungen betroffen. Weibliche Alopecia wird in einigen Bereichen als ernstes Unbehagen angesehen, und Haarausfall hat insgesamt zu zunehmend alarmierenden Fällen von Depressionen geführt. Frauen, die von einem Tag auf den anderen mit einem diffusen Haarausfall und dann langsam einer starken Haarausfall kämpfen müssen. Aber was sind die Ursachen der androgenetischen Alopezie?

Androgenetische Alopezie und Ursachen von Haarausfall

Wenn es um Haarausfall androgenetische Alopezie und Kopfhaut geht, stellen sich Fachleute der Branche immer noch Fragen zu den Ursachen des Geschehens. Wie wir wissen, ist jede Person anders und das Ausdünnen der Haare ändert sich von Person zu Person.

In den meisten Fällen kommt es häufiger zur androgenetischen Alopezie bei Männern und weniger bei Frauen. Dies liegt daran, dass das Vorhandensein von Androgenen (siehe auch Dihydrotestosteron dht), die typischerweise männlich sind, erforderlich ist, während es auch wichtig ist, dass innerhalb der Haarfollikel eine genetische Veranlagung mit einer involutionellen Stimulation besteht.

Ein kleiner Schritt zurück in die Vergangenheit, Aristoteles im 4. Jahrhundert vor Christus. Er stellte fest, dass kastrierte Männer und Kinder keiner Alopecia ausgesetzt waren, und stellte eine starke Korrelation zwischen androgenen Hormonen und androgenetischer Kahlheit fest.

Die damaligen Annahmen wurden später im Jahr 1940 fälschlicherweise mit einer größeren Männlichkeit und männlicher Potenz in Verbindung gebracht. Das wichtigste männliche Sexualhormon ist Testosteron und bei androgenetischer Alopezie sind die Spiegel nicht hoch. Oft und bereitwillig verzeichnen Ärzte eine Abnahme der Gesamtzahl der zu einem Subjekt gehörenden Personen zu einem Zeitpunkt, an dem Anteil der freie Radikale zunimmt.

Eine komplizierte Angelegenheit für Menschen, die unter diesem Gesichtspunkt nur eine Abnahme der Kopfhaut im Haar mit einem prekären psychischen Zustand sehen. Es gibt aber auch andere Ergebnisse: Tatsächlich sind die Werte von Dihydrotestosteron dht bei Alopecia sogar noch höher: Dies ist dank der direkten Intervention des 5-Alpha-Reduktase-Typ-II-Enzyms von grundlegender Bedeutung.

Zusätzlich zu einer intensiven Aktivität des 5 Alpha-Reduktase-Enzyms vom Typ II, kann eine androgenetische Alopezie als Folge einer Zunahme der Rezeptoren oder einer Abnahme der SHGB auftreten, bei denen es sich um Proteine handelt, die Androgene im Blut transportieren. Unter diesen Ursachen können wir auch eine Abnahme der Enzyme feststellen, die Testosteron in Östrogen umwandeln können, das zur Stärkung des Haares dient (Dihydrotestosteron dht).

Die Verminderung der Haare auf der Kopfhaut erfolgt auch in der Wachstumsphase – wie in verwandten Artikeln zu lesen ist – und hinterlässt Folgen für das Leben. Einige experimentelle Studien, die genau durchgeführt wurden, um die Ursachen dieser androgenetischen Alopezie zu untersuchen, haben ergeben, dass es neben einer Wirkung auf Androgene Hormone möglicherweise Gene gibt, die das Subjekt für schütteres Haar prädisponieren.

Ein Beispiel? Das Gen, das der Androgenrezeptor ist, befindet sich auf dem X-Chromosom und wird daher von einem Mann auf der mütterlichen Seite geerbt. Die Forscher stellten daher eine besondere Veranlagung dieses Gens mit einer Folge von Alopecia fest: es gibt auch andere Gene, die kürzlich entdeckt wurden, und die Studien zu dieser Pathologie finden diesbezüglich immer mehr Antworten.

Im Moment haben Fachleute des Sektors die Tatsache zu Papier gebracht, dass die Entwicklung einer androgenetischen Alopezie möglich ist, wenn Sie nahe Verwandte haben, die bereits an dieser Art von Haarausfall leiden und allgemein an Alopecia leiden. Derzeit gibt es keine Gewissheiten, aber Studien, die all diese Aspekte konkret verifizieren.

Was sind die Folgen einer androgenetischen Alopezie?

Die Folgen des 5-Alpha-Reduktase-Enzyms vom Typ II sind direkt auf dem Haar sichtbar, das dünn, dehydriert und immer kürzer wird, bis ein Teil der Kopfhaut frei bleibt. In der Anagenphase – Wachstumsphase der Haare – wird der Lebenszyklus des Haares zunehmend verkürzt, was stattdessen während der Ruhephase, genannt Telogen oder Involution, genannt Katagen, auftreten sollte.

Die Haarfollikel werden entsprechend den Wachstumszyklen synchronisiert, was jedoch auch in einigen Bereichen zu Haarausfall führt, insbesondere in dem Teil in der Mitte, der den Kronenbereich bestimmt. Aus diesen Bereichen konnte das für eine mögliche Haartransplantation benötigte Haar entnommen werden.

Weibliche androgenetische Alopezie

Alopezie bei der Frau ( Alopecia androgenetica Frau) wird lediglich als erblicher genetischer Faktor für Haarausfall angesehen oder kann mit Stress in Verbindung gebracht werden. Dies führt – wie erwähnt – zu einem Dominoeffekt, der die psychische Ebene mit Angstzuständen und Depressionen beeinflusst.

Diese Pathologie tritt bei 50% der Frauen auf, und das Auftreten wird während der Pubertät, während der Schwangerschaft oder nach den Wechseljahren beobachtet. Die Ausdünnung des Haares ist auf die Empfindlichkeit der Haut mit fortschreitender Ausdünnung und anschließendem endgültigen Haarausfall zurückzuführen. Die Follikel scheinen entzündet zu sein, aber in einigen Fällen ist dies auch mit hormonellen Veränderungen verbunden (androgenetische Alopezie Frau Symptome).

Die Manifestation tritt mit einer fortschreitenden Ausdünnung der Haare auf der Kopfhaut und einem Anstieg des Haarausfalls über den Standard von 100 Haare pro Tag auf, mit einer anderen Lokalisation, die in drei Phasen je nach Form des Haarausfalls bei einer Frau vorkommt:

Christmas tree pattern:

Es tritt bei Jugendlichen mit einem Haarausfall in Form eines Weihnachtsbaumes auf, insbesondere an der Schläfenfront.

Hamilton

Es ist ein zurückgehender Haaransatz in der Apexregion wie bei Männern. Dieser Haarausfall tritt hauptsächlich in jungen Jahren auf und ist mit der Arbeit von Hormonen oder den Wechseljahren verbunden.

Ludwig

Es betrifft die Oberseite des Kopfes und verursacht eine Kronenvergrößerung mit drei verschiedenen Schweregraden.

Androgenetische Alopezie Frau Behandlung. Bei den ersten Symptomen muss ein Spezialist in der Branche kontaktiert werden, der den Gesundheitszustand der Haare und den Grund für diesen Haarausfall beurteilt. Androgenetik bei Frauen kann eine Ursache haben, die erwartungsgemäß mit Stress oder Eisenmangel zusammenhängt – seborrhoische Dermatitis – Schilddrüse und längerer Sonneneinstrahlung mit einer Beeinträchtigung der Haarzwiebel. Unterschätzen Sie nicht den Missbrauch von Rauchen oder Drogen.

Androgenetische Alopezie Mann

Diese Art der männlichen Alopecia ist eine Folge einer Entzündung der Follikel und Haare, die spärlich und dünn wird. Für viele Männer wird es kein psychologisches Problem, während in anderen Fällen – insbesondere in jungen Jahren – Kahlheit ein großes Unbehagen sein kann.

88% der männlichen Bevölkerung leiden an androgenetischer Alopezie, die sich direkt auf die Kopfhaut auswirkt. Es gibt zwei Zustände die auftreten können:

  • Schnell, wenn sie sich in jungen Jahren in einem fortgeschrittenen Stadium schnell und übermäßig entwickelt
  • Langsam, wenn sie bei 30 beginnt und dann auf 50 übergeht und dann endlich aufhört. 

 

Während es sich bei Frauen um einen rein hormonellen Faktor handelt, ist es bei Männern auch gut, andere Ursachen, insbesondere erbliche Faktoren, zu bewerten. Die Kopfhaut kann daher Opfer von kahlen Stellen ohne Haar- und Haarpartien werden.

Symptome und Eigenschaften

Es gibt auch Unterschiede in den Symptomen zwischen Männern und Frauen. Beim Mann manifestiert sich die Krankheit mit einer fortschreitenden Ausdünnung in Abhängigkeit von den Testosteronspiegeln, die den sogenannten zurückgehenden Haaransatz verursachen. Während bei Frauen der Haarausfall den Teil der Frontalregion direkt hinter dem Haaransatz betrifft.

Diese Art von Alopezie beeinträchtigt das Haar, bis es fein und dehydriert ist, klein und mit einem langsamen Wachstum bis zu seinem endgültigen Ausfall. Die Pathologie kann von Seborrhoe oder von Abschuppung und Schuppen begleitet sein: trotzdem sind die beschriebenen Zustände nicht miteinander in Verbindung zu bringen.

Gibt es Symptome, die den Beginn einer Kahlheit vorwegnehmen können? Nein, in diesem Fall nein. Bei einigen Menschen können Juckreiz, Brennen und besondere Rötungen im betroffenen Bereich auftreten. Es ist wichtig, dass Sie bei den ersten Symptomen – wenn auch trivial – einen Spezialisten kontaktieren, der diagnostiziert, ob es sich um Alopezie handelt, und dann die am besten geeigneten Behandlungen bewertet, die zu empfehlen ist.

Effektive Behandlungen

Androgenetische Kahlheit ist eine besondere Pathologie, die beide Geschlechter wahllos betrifft, wenn nicht mit unterschiedlichen Erscheinungsformen, wie oben hervorgehoben. In einigen Fällen können Fachleute des Sektors Medikamente verschreiben und die androgenetische Alopezie stoppen.

Bisher wurden zwei Arzneimittel von der FDA zugelassen:

  • Minoxidil Lösung zur topischen Anwendung und ist eine echte Garantie, wenn es im Scheitelpunktbereich verwendet wird. Trotz aller Wirkmechanismen ist es in der Untersuchungsphase.
  • Finasterid – darüber haben wir in diesen verwandten Artikeln berichtet – wird über 1 mg / Tag Tablette eingenommen und bekämpft Kahlheit und Alopezie.

In beiden Fällen erscheint die Behandlung je nach Person nach einem Zeitfenster von 2 – 6 Monaten sinnvoll. Die beiden oben beschriebenen Arzneimittel können ihre Wirksamkeit verlieren, wenn sich die Kahlheit in einem Zwischenstadium befindet: wenn sich das Subjekt in einem fortgeschrittenen Stadium befindet, ist es möglich, sofort mit einer Haartransplantation mit neuen Verdickungstechniken zu intervenieren, die von Fachleuten mit patentierten Techniken und in spezialisierten Zentren durchgeführt werden müssen.

Natürliche Heilmittel gegen androgenetische Alopezie

Für diejenigen die es vorziehen natürliche Heilmittel gegen androgenetischer Alopezie anzuwenden während sie auf die Haartransplantation warten, können diese Inhaltsstoffe probieren. Sie sind ideal, um den Haarausfall zu verlangsamen, das Haar zu stärken und zu pflegen (androgenetische Alopezie Homöopathie).

Aber was sind sie?

Serenoa Repens

Es ist eine sehr nützliche Pflanze, die den Testosteronspiegel und den Hormonspiegel von dht reguliert. Eine kürzlich durchgeführte Studie führte zur Realisierung eines sehr wichtigen Faktors. Tatsächlich stellten die Teilnehmer nach der Anwendung eine Verbesserung fest. 

Nessel

Es ist eine wichtige Heilpflanze, die zum Wohlbefinden der Haare verwendet wird. Nicht nur das, denn sie hat viele pflegende und feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, die von den ersten Anwendungen an positiv auf die Haut einwirken. Sie ist reich an Aminosäuren, Tanninen und Mineralsalzen und wird nicht nur für Frauen empfohlen.

Knoblauch

Es ist ein großartiger Verbündeter dank seines hohen Sulfidgehalts, der Schäden am Haar entgegenwirkt und dessen Ausfall verlangsamt. Eine regelmäßige Einnahme von Knoblauch in Kapseln oder als Hauptbestandteil in verschiedenen Gerichten lindert und erhöht die Produktion von natürlichem Kollagen.

Ätherisches Rosmarinöl

Es hat eine antiseptische, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, die direkt auf das Haar wirkt und die Degeneration des Gewebes verlangsamt. Seine Eigenschaften regen auch die Durchblutung an und machen das Haar stärker und genährter. Fördert die Sauerstoffversorgung der Haut und das Haarwachstum: zum Einreiben der Haut oder zusätzlich zu einem neutralen Shampoo ohne aggressive Inhaltsstoffe.

Zwiebel Extrakt

Es verbessert die Durchblutung und reduziert Infektionen, die die Betroffenen haben können. Zwiebeln sind nicht nur ein vielseitiges Lebensmittel und ihr Geruch widerspricht nicht immer dem persönlichen Geschmack. Um den Schaden durch freie Radikale zu bekämpfen, reicht es aus, eine Zwiebel mit einem Entsafter zu quetschen, als wäre es eine Zitrone oder Orange. Dann 15 Minuten auf den Kopf auftragen und mit Shampoo und warmem Wasser abwaschen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit das Trocknen Ihrer Haare mit einem Haartrockner.

Ätherisches Lavendelöl

Stärkt das Haar im zentralen Bereich und nicht nur. Wird auch bei Stress, Angstzuständen und Depressionen angewendet. Aber wie benutzt man es? Mischen Sie das ätherische Öl mit einem anderen Träger wie süßem Mandelöl und tragen Sie es dann 15 Minuten lang auf den Kopf auf.