Amoxil Kaufen Rezeptfrei
Amoxicillin, Tablette zum Einnehmen
Höhepunkte für Amoxicillin
- Amoxicillin ist ein Antibiotikum. Es wird zur Behandlung von Infektionen verwendet, die durch bestimmte Arten von Bakterien verursacht werden.
- Amoxicillin zum Einnehmen gibt es als Tablette mit sofortiger Wirkstofffreisetzung (IR), mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (ER) oder als Kautablette. Die Kautablette und die IR-Tablette sind nur als Generika erhältlich. Die ER-Tablette ist nur unter dem Markennamen Moxatag erhältlich.
- Amoxicillin gibt es auch in Form von Kapseln und Suspensionen. Alle Formen werden durch den Mund eingenommen.
Amoxicillin-Nebenwirkungen
Amoxicillin orale Tablette verursacht keine Schläfrigkeit, aber es kann andere Nebenwirkungen verursachen.
Häufigere Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Amoxicillin orale Tablette kann gehören:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Diarrhöe
- Ausschlag
- vaginale Hefepilzinfektion
Wenn diese Nebenwirkungen leicht sind, können sie innerhalb weniger Tage oder Wochen abklingen. Wenn sie schwerwiegender sind oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911 an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben. Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen können die folgenden gehören:
- Überempfindlichkeitsreaktionen. Zu den Symptomen können gehören:
- grippeähnliche Symptome, wie Fieber, Körperschmerzen oder Halsschmerzen
- ein schmerzhafter roter oder violetter Ausschlag, der sich ausbreitet
- Blasen, die dazu führen können, dass die Haut aufbricht und offene Wunden verursacht
- Leberschäden. Diese Wirkung ist selten. Zu den Symptomen können gehören:
- Erhöhte Leberenzyme, die in einem Bluttest nachgewiesen werden
- Schmerzen im Unterleib (Magengegend)
- Gelbfärbung der Haut und der Augen
- Müdigkeit
Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Ihnen die wichtigsten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen. Da Medikamente jedoch bei jedem Menschen anders wirken, können wir nicht garantieren, dass diese Informationen alle möglichen Nebenwirkungen umfassen. Diese Informationen sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Besprechen Sie mögliche Nebenwirkungen immer mit einem Arzt, der Ihre Krankengeschichte kennt.
Wichtige Warnhinweise
- Beenden der Therapie: Es ist wichtig, dass Sie die gesamte Behandlung wie von Ihrem Arzt verordnet beenden. Brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels nicht ab und lassen Sie keine Dosen aus, wenn Sie sich besser fühlen. Dies könnte dazu führen, dass Ihre Infektion länger anhält. Sie könnten auch eine Resistenz gegen das Medikament entwickeln. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie in Zukunft eine bakterielle Infektion bekommen, diese möglicherweise nicht mehr mit Amoxicillin behandeln können.
- Diarrhöe: Amoxicillin kann Durchfall verursachen. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie blutigen oder wässrigen Durchfall haben, mit oder ohne Magenkrämpfe und Fieber.
- Schwere allergische Reaktion: Dieses Medikament kann eine schwere allergische Reaktion hervorrufen. Diese Reaktion kann tödlich sein (zum Tod führen). Wenn Sie auf andere Antibiotika, wie Penicilline oder Cephalosporine, allergisch sind, kann Ihr Risiko für eine allergische Reaktion höher sein. Rufen Sie sofort Ihren Arzt oder Ihre Ärztin an, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels Atembeschwerden oder Schwellungen im Rachen oder auf der Zunge haben.
Was ist Amoxicillin?
Amoxicillin ist ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum. Es wird zur Behandlung von Infektionen eingesetzt, die durch eine bestimmte Art von Bakterien verursacht werden. Es kann als Teil einer Kombinationstherapie verwendet werden. Das bedeutet, dass Sie es möglicherweise zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen müssen.
Die orale Tablette ist als Tablette mit sofortiger Wirkstofffreisetzung (IR), als Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (ER) und als Kautablette erhältlich. Die Kautablette und die IR-Tablette sind nur als Generika erhältlich. Die ER-Tablette ist nur unter dem Markennamen Moxatag erhältlich.
Generische Medikamente kosten in der Regel weniger. In manchen Fällen sind sie nicht in jeder Stärke oder Form wie ihre Markenmedikamente erhältlich.
Amoxicillin gibt es auch in Form von Kapseln und Suspensionen. Alle Formen werden durch den Mund eingenommen.
Warum es verwendet wird
Amoxicillin ist ein Antibiotikum. Es wird zur Behandlung von Infektionen eingesetzt, die durch eine bestimmte Art von Bakterien verursacht werden.
Amoxicillin kann als Teil einer Kombinationstherapie verwendet werden. Das bedeutet, dass Sie es möglicherweise zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen müssen.
Wie es funktioniert
Amoxicillin gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Penicilline genannt werden. Eine Klasse von Arzneimitteln ist eine Gruppe von Medikamenten, die auf ähnliche Weise wirken. Diese Medikamente werden oft zur Behandlung ähnlicher Erkrankungen eingesetzt.
Amoxicillin wirkt, indem es Bakterien abtötet und ihr Wachstum in Ihrem Körper stoppt.
Amoxicillin kann mit anderen Medikamenten interagieren
Amoxicillin orale Tablette kann mit anderen Medikamenten, Vitaminen oder Kräutern, die Sie vielleicht einnehmen, interagieren. Eine Wechselwirkung liegt vor, wenn eine Substanz die Wirkungsweise eines Arzneimittels verändert. Dies kann schädlich sein oder verhindern, dass das Medikament gut wirkt.
Um Wechselwirkungen zu vermeiden, sollte Ihr Arzt alle Ihre Medikamente sorgfältig überwachen. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, Vitamine oder Kräuter, die Sie einnehmen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, wie dieses Medikament mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, zusammenwirken kann.
Beispiele von Medikamenten, die Wechselwirkungen mit Amoxicillin verursachen können, sind unten aufgeführt.
Medikamente, die das Risiko von Nebenwirkungen von Amoxicillin erhöhen
Wenn Sie Amoxicillin zusammen mit bestimmten Arzneimitteln einnehmen, erhöht sich Ihr Risiko für Nebenwirkungen von Amoxicillin. Dies liegt daran, dass die Menge an Amoxicillin in Ihrem Körper erhöht werden kann. Beispiele für diese Medikamente sind:
- Probenecid: Wenn Sie diese Arzneimittel zusammen einnehmen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Dosierung von Amoxicillin beibehalten.
- Allopurinol: Wenn Sie diese Medikamente zusammen einnehmen, können Sie einen Ausschlag bekommen.
Wechselwirkungen, die das Risiko von Nebenwirkungen durch andere Medikamente erhöhen
Die Einnahme von Amoxicillin mit bestimmten Medikamenten erhöht das Risiko von Nebenwirkungen dieser Medikamente. Amoxicillin erhöht die Menge dieser Medikamente in Ihrem Körper.
Beispiele für diese Arzneimittel sind Medikamente zur Behandlung von Blutgerinnseln. Wenn Sie diese zusammen mit Amoxicillin einnehmen, besteht ein höheres Risiko für Blutungen.
Wechselwirkungen, die die Wirksamkeit Ihrer Medikamente beeinträchtigen können
Wenn Amoxicillin weniger wirksam ist: Wenn Amoxicillin zusammen mit bestimmten Arzneimitteln angewendet wird, wirkt es möglicherweise nicht so gut. Dies liegt daran, dass die Menge an Amoxicillin in Ihrem Körper verringert werden kann. Beispiele für diese Medikamente sind:
- Chloramphenicol
- Wenn Sie diese Arzneimittel zusammen einnehmen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Dosierung von Amoxicillin beibehalten.
- Makrolide, wie z. B. Erythromycin, Clarithromycin oder Azithromycin
- Wenn Sie diese Arzneimittel zusammen einnehmen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Dosierung von Amoxicillin beibehalten.
- Sulfonamide, wie z. B. Sulfamethoxazol
- Wenn Sie diese Arzneimittel zusammen einnehmen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Dosierung von Amoxicillin beibehalten.
- Tetracycline, wie Tetracyclin oder Doxycyclin
- Wenn Sie diese Arzneimittel zusammen einnehmen, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Dosierung von Amoxicillin beibehalten.
Wenn andere Arzneimittel weniger wirksam sind: Wenn bestimmte Arzneimittel zusammen mit Amoxicillin angewendet werden, wirken sie möglicherweise nicht so gut. Dies liegt daran, dass die Menge dieser Arzneimittel in Ihrem Körper verringert werden kann. Beispiele für diese Medikamente sind:
- Orale Verhütungsmittel (Geburtenkontrolle)
- Wenn Sie Amoxicillin einnehmen müssen, kann Ihr Arzt Ihnen eine andere Form der Geburtenkontrolle verschreiben.
Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Sie mit den wichtigsten und aktuellsten Informationen zu versorgen. Da jedoch die Wechselwirkungen von Medikamenten bei jedem Menschen anders sind, können wir nicht garantieren, dass diese Informationen alle möglichen Wechselwirkungen umfassen. Diese Informationen sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt über mögliche Wechselwirkungen mit allen verschreibungspflichtigen Medikamenten, Vitaminen, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln sowie frei verkäuflichen Medikamenten, die Sie einnehmen.
Amoxicillin Warnungen
Dieses Medikament wird mit mehreren Warnhinweisen versehen.
Allergien
Amoxicillin kann eine schwere allergische Reaktion hervorrufen. Zu den Symptomen können gehören:
- Atembeschwerden
- Anschwellen des Rachens oder der Zunge
Wenn Sie eine allergische Reaktion haben, rufen Sie sofort Ihren Arzt oder die örtliche Giftnotrufzentrale an. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, rufen Sie 911 oder gehen Sie in die nächste Notaufnahme. Nehmen Sie dieses Medikament nicht mehr ein, wenn Sie schon einmal eine allergische Reaktion darauf hatten. Eine erneute Einnahme kann tödlich sein (zum Tod führen).
Warnhinweise für Menschen mit bestimmten Gesundheitszuständen
Für Menschen mit Mononukleose (Mono oder Kissing Disease): Amoxicillin erhöht Ihr Risiko, einen schweren Hautausschlag zu entwickeln.
Für Menschen mit Diabetes: Amoxicillin kann zu einer falsch-positiven Reaktion beim Test auf Glukose (Zucker) im Urin führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihren Blutzucker während der Einnahme von Amoxicillin kontrollieren können.
Für Menschen mit Nierenerkrankungen: Wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben, kann es sein, dass Ihre Nieren dieses Arzneimittel nicht schnell aus Ihrem Körper ausscheiden. Infolgedessen kann sich Amoxicillin in Ihrem Körper anreichern. Um dies zu verhindern, kann Ihr Arzt Ihnen eine niedrigere Dosis dieses Arzneimittels geben.
Warnungen für andere Gruppen
Für schwangere Frauen: Amoxicillin ist ein Schwangerschaftsmedikament der Kategorie B. Das bedeutet zwei Dinge:
- Tierversuche haben kein Risiko für den Fötus ergeben, wenn die Mutter das Medikament einnimmt.
- Es gibt nicht genügend Studien am Menschen, die zeigen, ob das Medikament ein Risiko für den Fötus darstellt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden. Tierstudien sagen nicht immer voraus, wie Menschen darauf reagieren würden. Daher sollte dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn dies eindeutig erforderlich ist.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels schwanger werden.
Für Frauen, die stillen: Amoxicillin kann in die Muttermilch übergehen und bei einem gestillten Kind Nebenwirkungen verursachen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Ihr Kind stillen. Sie müssen möglicherweise entscheiden, ob Sie das Stillen oder die Einnahme dieses Arzneimittels beenden wollen.
Für Senioren: Die Nieren älterer Menschen arbeiten möglicherweise nicht mehr so gut wie früher. Dies kann dazu führen, dass Ihr Körper Medikamente langsamer verarbeitet. Infolgedessen verbleibt ein größerer Teil eines Medikaments länger in Ihrem Körper. Dadurch erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Wie man Amoxicillin einnimmt
Diese Dosierungsanleitung bezieht sich auf Amoxicillin in Tablettenform. Möglicherweise sind hier nicht alle möglichen Dosierungen und Darreichungsformen aufgeführt. Ihre Dosierung, die Darreichungsform und die Häufigkeit der Einnahme hängen davon ab:
- Ihr Alter
- die zu behandelnde Erkrankung
- wie schwer Ihr Zustand ist
- andere medizinische Bedingungen, die Sie haben
- wie Sie auf die erste Dosis reagieren
Formen und Stärken
Generisch: Amoxicillin
- Form: Tablette zum Einnehmen
- Stärken: 500 mg, 875 mg
- Form: Kautablette zum Einnehmen
- Stärken: 125 mg, 200 mg, 250 mg, 400 mg
Marke: Moxatag
- Form: orale Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung
- Stärken: 775 mg
Dosierung bei Infektionen der Ohren, der Nase und des Rachens
SOFORT FREISETZENDE TABLETTE UND KAUTABLETTE
Dosis für Erwachsene (18-64 Jahre)
Die übliche Dosierung beträgt 500 mg alle 12 Stunden oder 250 mg alle 8 Stunden.
Dosierung für Kinder (Alter 3 Monate-17 Jahre)
Die übliche Dosierung beträgt 25 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 12 Stunden bzw. 20 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 8 Stunden.
Die hier aufgeführte Dosierung für Kinder ist für Kinder gedacht, die weniger als 40 kg (88 Pfund) wiegen. Kinder, die mehr als 40 kg wiegen, sollten entsprechend den Empfehlungen für Erwachsene dosiert werden.
Dosierung für Kinder (Alter 0-2 Monate)
Die Höchstdosis beträgt 30 mg/kg/Tag. Der Arzt Ihres Kindes kann Ihnen mehr über die Dosierung sagen.
TABLETTE MIT VERLÄNGERTER WIRKSTOFFFREISETZUNG
Dosis für Erwachsene (18-64 Jahre)
- Die übliche Dosierung beträgt 775 mg einmal täglich für 10 Tage.
- Innerhalb von 1 Stunde nach Beendigung einer Mahlzeit einnehmen.
Kinderdosierung (Alter 12-17 Jahre)
- Die übliche Dosierung beträgt 775 mg einmal täglich für 10 Tage.
- Innerhalb von 1 Stunde nach Beendigung einer Mahlzeit einnehmen.
Dosierung für Kinder (Alter 0-11 Jahre)
Es wurde nicht bestätigt, dass Amoxicillin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung für die Anwendung bei Personen unter 12 Jahren sicher und wirksam sind.
Seniorendosierung (65 Jahre und älter)
Die Nieren älterer Menschen arbeiten möglicherweise nicht mehr so gut wie früher. Dies kann dazu führen, dass Ihr Körper Medikamente langsamer verarbeitet. Infolgedessen verbleibt ein größerer Teil eines Arzneimittels länger in Ihrem Körper. Dadurch erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Ihr Arzt kann Sie auf eine niedrigere Dosis oder ein anderes Dosierungsschema einstellen. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Wirkstoffspiegel in Ihrem Körper nicht zu stark erhöht.
Dosierung bei Harnwegsinfektionen
Dosis für Erwachsene (18-64 Jahre)
Die übliche Dosierung beträgt 500 mg alle 12 Stunden oder 250 mg alle 8 Stunden.
Dosierung für Kinder (Alter 3 Monate-17 Jahre)
Die typische Dosierung beträgt 25 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 12 Stunden oder 20 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 8 Stunden.
Dosierung für Kinder (Alter 0-2 Monate)
Die Höchstdosis beträgt 30 mg/kg/Tag. Der Arzt Ihres Kindes kann Ihnen mehr über die Dosierung sagen.
Seniorendosierung (65 Jahre und älter)
Die Nieren älterer Menschen arbeiten möglicherweise nicht mehr so gut wie früher. Dies kann dazu führen, dass Ihr Körper Medikamente langsamer verarbeitet. Infolgedessen verbleibt ein größerer Teil eines Arzneimittels länger in Ihrem Körper. Dadurch erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Ihr Arzt kann Sie auf eine niedrigere Dosis oder ein anderes Dosierungsschema einstellen. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Wirkstoffspiegel in Ihrem Körper nicht zu stark erhöht.
Besondere Erwägungen
- Für die Dosierung bei Kindern: Die hier angegebene Dosierung für Kinder ist für Kinder gedacht, die weniger als 40 kg (88 Pfund) wiegen. Kinder, die mehr als 40 kg wiegen, sollten entsprechend den Empfehlungen für Erwachsene dosiert werden.
Dosierung bei Hautinfektionen
Dosis für Erwachsene (18-64 Jahre)
Die übliche Dosierung beträgt 500 mg alle 12 Stunden oder 250 mg alle 8 Stunden.
Dosierung für Kinder (Alter 3 Monate-17 Jahre)
Die übliche Dosierung beträgt 25 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 12 Stunden bzw. 20 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 8 Stunden.
Die hier angegebene Dosierung ist für Kinder gedacht, die weniger als 40 kg wiegen (88 Pfund). Kinder, die mehr als 40 kg wiegen, sollten entsprechend den Empfehlungen für Erwachsene dosiert werden.
Dosierung für Kinder (Alter 0-2 Monate)
Die Höchstdosis beträgt 30 mg/kg/Tag. Der Arzt Ihres Kindes kann Ihnen mehr über die Dosierung sagen.
Seniorendosierung (65 Jahre und älter)
Die Nieren älterer Menschen arbeiten möglicherweise nicht mehr so gut wie früher. Dies kann dazu führen, dass Ihr Körper Medikamente langsamer verarbeitet. Infolgedessen verbleibt ein größerer Teil eines Arzneimittels länger in Ihrem Körper. Dadurch erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Ihr Arzt kann Sie auf eine niedrigere Dosis oder ein anderes Dosierungsschema einstellen. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Wirkstoffspiegel in Ihrem Körper nicht zu stark erhöht.
Dosierung bei Infektionen der unteren Atemwege
Dosis für Erwachsene (18-64 Jahre)
Die übliche Dosierung beträgt 875 mg alle 12 Stunden oder 500 mg alle 8 Stunden.
Dosierung für Kinder (Alter 3 Monate-17 Jahre)
Die typische Dosierung beträgt 45 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 12 Stunden oder 40 mg/kg/Tag in geteilten Dosen alle 8 Stunden.
Dosierung für Kinder (Alter 0-2 Monate)
Die maximale Dosierung beträgt 30 mg/kg/Tag. Dies ist für Kinder gedacht, die weniger als 40 kg (88 Pfund) wiegen. Kinder, die mehr als 40 kg wiegen, sollten entsprechend den Empfehlungen für Erwachsene dosiert werden. Der Arzt Ihres Kindes kann Ihnen mehr über die Dosierung sagen.
Seniorendosierung (65 Jahre und älter)
Die Nieren älterer Menschen arbeiten möglicherweise nicht mehr so gut wie früher. Dies kann dazu führen, dass Ihr Körper Medikamente langsamer verarbeitet. Infolgedessen verbleibt ein größerer Teil eines Arzneimittels länger in Ihrem Körper. Dadurch erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Ihr Arzt kann Sie auf eine niedrigere Dosis oder ein anderes Dosierungsschema einstellen. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Wirkstoffspiegel in Ihrem Körper nicht zu stark erhöht.
Dosierung bei Gonorrhöe
Dosis für Erwachsene (18-64 Jahre)
Die typische Dosierung beträgt 3 g als Einzeldosis.
Dosierung für Kinder (Alter 24 Monate-17 Jahre)
Die typische Dosierung ist 50 mg/kg Amoxicillin in Kombination mit 25 mg/kg Probenecid als Einzeldosis. Die hier aufgeführte Dosierung für Kinder ist für Kinder gedacht, die weniger als 40 kg (88 Pfund) wiegen.
Kinder mit einem Gewicht von mehr als 88 Pfund sollten entsprechend den Empfehlungen für Erwachsene dosiert werden.
Dosierung für Kinder (Alter 0-23 Monate)
Dieses Medikament sollte nicht bei Kindern, die jünger als 2 Jahre alt sind, zur Behandlung von gonorrhea.
Seniorendosierung (65 Jahre und älter)
Die Nieren älterer Menschen arbeiten möglicherweise nicht mehr so gut wie früher. Dies kann dazu führen, dass Ihr Körper Medikamente langsamer verarbeitet. Infolgedessen verbleibt ein größerer Teil eines Arzneimittels länger in Ihrem Körper. Dadurch erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Ihr Arzt kann Sie auf eine niedrigere Dosis oder ein anderes Dosierungsschema einstellen. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Wirkstoffspiegel in Ihrem Körper nicht zu stark erhöht.
Dosierung bei Magen- und Darmgeschwüren
Dosis für Erwachsene (18-64 Jahre)
- Typische Dosierung für eine Dreifachtherapie: 1 g Amoxicillin mit 500 mg Clarithromycin und 30 mg Lansoprazol, jeweils zweimal täglich über 14 Tage.
- Typische Dosierung für eine duale Therapie: 1 g Amoxicillin und 30 mg Lansoprazol, dreimal täglich über 14 Tage verabreicht.
Dosierung für Kinder (Alter 0-17 Jahre)
Dieses Medikament ist bei Kindern nicht zur Behandlung von Magen- und Darmgeschwüren untersucht worden.
Seniorendosierung (65 Jahre und älter)
Die Nieren älterer Menschen arbeiten möglicherweise nicht mehr so gut wie früher. Dies kann dazu führen, dass Ihr Körper Medikamente langsamer verarbeitet. Infolgedessen verbleibt ein größerer Teil eines Arzneimittels länger in Ihrem Körper. Dadurch erhöht sich das Risiko von Nebenwirkungen.
Ihr Arzt kann Sie auf eine niedrigere Dosis oder ein anderes Dosierungsschema einstellen. Dies kann dazu beitragen, dass sich der Wirkstoffspiegel in Ihrem Körper nicht zu stark erhöht.
Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Ihnen die wichtigsten und aktuellsten Informationen zur Verfügung zu stellen. Da Medikamente jedoch bei jedem Menschen anders wirken, können wir nicht garantieren, dass diese Liste alle möglichen Dosierungen enthält. Diese Informationen sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung. Sprechen Sie immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die für Sie richtige Dosierung.
Einnahme nach Anweisung
Amoxicillin orale Tablette wird für die kurzfristige Behandlung verwendet. Es birgt ernste Risiken, wenn Sie es nicht wie vorgeschrieben einnehmen.
Wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels plötzlich abbrechen oder es gar nicht mehr einnehmen: Ihre bakterielle Infektion kann nicht abheilen oder sich verschlimmern.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben oder das Medikament nicht planmäßig einnehmen: Ihr Medikament wirkt möglicherweise nicht so gut oder hört ganz auf zu wirken. Damit das Medikament gut wirkt, muss immer eine bestimmte Menge in Ihrem Körper sein.
Es ist wichtig, dass Sie die gesamte Behandlung wie von Ihrem Arzt verordnet zu Ende führen. Brechen Sie die Einnahme des Medikaments nicht ab und lassen Sie keine Dosis aus, wenn Sie sich besser fühlen. Dies könnte dazu führen, dass Ihre Infektion länger anhält.
Sie könnten auch eine Resistenz gegen das Medikament entwickeln. Das heißt, wenn Sie in Zukunft eine bakterielle Infektion bekommen, können Sie sie möglicherweise nicht mit Amoxicillin behandeln.
Wenn Sie zu viel nehmen: Sie können gefährliche Mengen des Arzneimittels in Ihrem Körper haben. Zu den Symptomen einer Überdosierung dieses Arzneimittels können gehören:
- Magenverstimmung
- Diarrhöe
Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, rufen Sie Ihren Arzt oder die örtliche Giftnotrufzentrale an. Wenn Ihre Symptome schwerwiegend sind, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme.
Was ist zu tun, wenn Sie die Einnahme vergessen haben? Nehmen Sie Ihre Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn Sie sich jedoch erst ein paar Stunden vor der nächsten geplanten Einnahme daran erinnern, nehmen Sie nur eine Dosis ein. Versuchen Sie niemals, zwei Dosen auf einmal einzunehmen, um den Rückstand aufzuholen. Dies könnte zu gefährlichen Nebenwirkungen führen.
So erkennen Sie, ob das Medikament wirkt: Die Symptome Ihrer Infektion sollten sich bessern.
Wichtige Überlegungen zur Einnahme von Amoxicillin
Beachten Sie diese Hinweise, wenn Ihr Arzt Ihnen Amoxicillin in Tablettenform verschreibt.
Allgemein
- Nehmen Sie dieses Arzneimittel zu dem/den von Ihrem Arzt empfohlenen Zeitpunkt(en) ein.
- Sie können die Amoxicillin-Kapsel, Tablette, Kautablette oder Suspension mit oder ohne Nahrung einnehmen.
- Sie sollten Amoxicillin-Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung innerhalb von 1 Stunde nach Beendigung einer Mahlzeit einnehmen.
- Zerdrücken, schneiden oder kauen Sie die Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung nicht. Sie können die normalen Tabletten oder Kautabletten zerkleinern, zerschneiden oder kauen.
Lagerung
Lagern Sie Amoxicillin bei einer Raumtemperatur zwischen 15°C und 30°C (59°F und 86°F) und bewahren Sie das Medikament nicht in feuchten Räumen wie Badezimmern auf.
Nachfüllungen
Ein Rezept für dieses Medikament kann nachfüllbar sein. Sie sollten kein neues Rezept für dieses Medikament benötigen, um nachgefüllt zu werden. Ihr Arzt wird die Anzahl der erlaubten Nachfüllungen auf Ihr Rezept schreiben.
Reisen
Wenn Sie mit Ihren Medikamenten unterwegs sind:
- Tragen Sie Ihre Medikamente immer bei sich. Wenn Sie fliegen, geben Sie sie niemals in ein aufgegebenes Gepäckstück. Bewahren Sie sie in Ihrem Handgepäck auf.
- Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Röntgengeräte am Flughafen. Sie können deinen Medikamenten nichts anhaben.
- Möglicherweise müssen Sie dem Flughafenpersonal das Apothekenetikett für Ihr Medikament zeigen. Führen Sie immer die Originalpackung mit dem Rezept mit sich.
- Legen Sie dieses Medikament nicht in das Handschuhfach Ihres Autos und lassen Sie es nicht im Auto liegen. Vermeiden Sie dies, wenn es sehr heiß oder sehr kalt ist.
Klinische Überwachung
Sie und Ihr Arzt sollten bestimmte gesundheitliche Aspekte überwachen. Dies kann dazu beitragen, dass Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels sicher bleiben. Zu diesen Aspekten gehören Ihre:
- Nierenfunktion. Durch Bluttests kann überprüft werden, wie gut Ihre Nieren arbeiten. Wenn Ihre Nieren nicht gut arbeiten, kann Ihr Arzt entscheiden, die Dosis dieses Arzneimittels zu verringern.
- Leberfunktion. Durch Bluttests kann überprüft werden, wie gut Ihre Leber arbeitet. Wenn Ihre Leber nicht gut arbeitet, kann Ihr Arzt Ihre Dosis dieses Arzneimittels verringern.
Die Kosten für diese Bluttests hängen von Ihrem Versicherungsschutz ab.
37-Augmentin (Amoxicillin)
Augmentin (Amoxicillin/Clavulanat-Kalium)
Was ist Augmentin?
Augmentin ist ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum. Es wird verwendet, um durch Bakterien verursachte Infektionen zu behandeln. Augmentin gehört zu der Penicillin-Klasse von Antibiotika.
Augmentin enthält zwei Arzneimittel: Amoxicillin und Clavulansäure. Diese Kombination bewirkt, dass Augmentin gegen mehr Arten von Bakterien wirkt als Antibiotika, die nur Amoxicillin enthalten.
Augmentin ist wirksam zur Behandlung von Infektionen, die durch viele verschiedene Arten von Bakterien verursacht werden. Dazu gehören Bakterien, die verursachen:
- Lungenentzündung
- Ohrinfektionen
- Nebenhöhlenentzündungen
- Hautinfektionen
- Harnwegsinfektionen
Augmentin gibt es in drei Formen, die alle durch den Mund eingenommen werden:
- sofort freisetzende Tablette
- Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung
- flüssige Suspension
Augmentin generischer Name
Augmentin ist in einer generischen Form erhältlich. Der generische Name von Augmentin ist Amoxicillin/Clavulanat-Kalium.
Generische Arzneimittel sind oft billiger als die Markenmedikamente. In einigen Fällen können das Markenmedikament und die generische Version in unterschiedlichen Formen und Stärken erhältlich sein. Die generische Version dieses Medikaments ist in den gleichen Formen wie Augmentin, als auch in einer Kautablette erhältlich.
Augmentin Dosierung
Die Augmentin-Dosierung, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:
- die Art und Schwere der Erkrankung, die Sie mit Augmentin behandeln wollen
- Ihr Alter
- die Form von Augmentin, die Sie einnehmen
- andere medizinische Bedingungen, die Sie haben könnten
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einnehmen. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Ihre Bedürfnisse bestimmen.
Formen und Stärken
Die drei Formen von Augmentin gibt es in unterschiedlichen Stärken:
- sofort freisetzende Tablette: 250 mg/125 mg, 500 mg/125 mg, 875 mg/125 mg
- Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 1.000 mg/62,5 mg
- flüssige Suspension: 125 mg/31,25 mg pro 5 mL, 250 mg/62,5 mg pro 5 mL
Bei den oben aufgeführten Stärken ist die erste Zahl die Amoxicillinmenge und die zweite Zahl die Clavulansäuremenge. Das Verhältnis von Wirkstoff zu Wirkstoff ist bei jeder Stärke unterschiedlich, so dass eine Stärke nicht durch eine andere ersetzt werden kann.
Dosierung bei Harnwegsinfektionen
Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung
- Typische Dosierung bei leichten bis mittelschweren Infektionen: Eine 500-mg-Tablette alle 12 Stunden oder eine 250-mg-Tablette alle 8 Stunden.
- Typische Dosierung bei schweren Infektionen: Eine 875-mg-Tablette alle 12 Stunden oder eine 500-mg-Tablette alle 8 Stunden.
- Dauer der Behandlung: In der Regel drei bis sieben Tage.
Dosierung bei Nasennebenhöhlenentzündung
Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung
- Typische Dosierung: Eine 875-mg-Tablette alle 12 Stunden oder eine 500-mg-Tablette alle 8 Stunden.
- Dauer der Behandlung: In der Regel fünf bis sieben Tage.
Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung
- Typische Dosierung: Zwei Tabletten alle 12 Stunden über 10 Tage.
Dosierung bei Hautinfektionen wie Impetigo
Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung
- Typische Dosierung: Eine 500-mg- oder 875-mg-Tablette alle 12 Stunden, oder eine 250-mg- oder 500-mg-Tablette alle 8 Stunden.
- Dauer der Behandlung: In der Regel sieben Tage.
Dosierung bei Ohrinfektionen
Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung
- Typische Dosierung: Eine 875-mg-Tablette alle 12 Stunden oder eine 500-mg-Tablette alle 8 Stunden.
- Dauer der Behandlung: In der Regel 10 Tage.
Dosierung bei Infektionen der Atemwege, z. B. Lungenentzündung
Tabletten mit sofortiger Wirkstofffreisetzung
- Typische Dosierung: Eine 875-mg-Tablette alle 12 Stunden oder eine 500-mg-Tablette alle 8 Stunden über 7 bis 10 Tage.
Tabletten mit verlängerter Wirkstofffreisetzung
- Typische Dosierung: Zwei Tabletten alle 12 Stunden über 7 bis 10 Tage.
Augmentin Suspension für Erwachsene
Die flüssige Suspensionsform von Augmentin kann anstelle der Tablette für Erwachsene verwendet werden, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben. Die Suspension gibt es in verschiedenen Konzentrationen. Ihr Apotheker wird die Suspension und die Menge, die Sie einnehmen sollen, auf der Grundlage der ärztlichen Verschreibung bestimmen.
Pädiatrische Dosierung
Die flüssige Suspensionsform von Augmentin wird normalerweise für Kinder verwendet. Die Dosierung hängt von der zu behandelnden Erkrankung, ihrem Schweregrad und dem Alter oder Gewicht des Kindes ab.
Ihr Apotheker wird die Konzentration der Suspension und die Menge, die Ihr Kind einnehmen soll, auf der Grundlage der ärztlichen Verschreibung festlegen.
Für Säuglinge, die jünger als 3 Monate alt sind
- Typische Dosierung: 30 mg/kg/Tag (basierend auf dem Amoxicillin-Bestandteil von Augmentin). Diese Menge wird aufgeteilt und alle 12 Stunden verabreicht.
- Typische Verwendungsform: Die 125-mg/5-ml-Suspension.
Für Kinder im Alter von 3 Monaten und älter, die weniger als 40 kg (88 lbs) wiegen
- Bei weniger schweren Infektionen:
- Typische Dosierung: 25 mg/kg/Tag (basierend auf der Amoxicillin-Komponente von Augmentin), unter Verwendung der 200-mg/5-ml- oder 400-mg/5-ml-Suspension. Diese Menge wird geteilt und alle 12 Stunden verabreicht.
- Alternative Dosierung: 20 mg/kg/Tag (basierend auf der Amoxicillin-Komponente von Augmentin), unter Verwendung der 125-mg/5-ml- oder 250-mg/5-ml-Suspension. Diese Menge wird geteilt und alle acht Stunden verabreicht.
- Bei schwereren Infektionen oder Ohrinfektionen, Infektionen der Nasennebenhöhlen oder Infektionen der Atemwege:
- Typische Dosierung: 45 mg/kg/Tag (basierend auf der Amoxicillin-Komponente von Augmentin), unter Verwendung der 200-mg/5-ml- oder 400-mg/5-ml-Suspension. Diese Menge wird geteilt und alle 12 Stunden verabreicht.
- Alternative Dosierung: 40 mg/kg/Tag (basierend auf der Amoxicillin-Komponente von Augmentin), unter Verwendung der 125-mg/5-ml- oder 250-mg/5-ml-Suspension. Diese Menge wird geteilt und alle acht Stunden verabreicht.
Für Kinder mit einem Gewicht von 40 kg (88 lbs) oder mehr
- Die Dosierung für Erwachsene kann verwendet werden.
Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, nehmen Sie sie so schnell wie möglich ein. Wenn es jedoch nur ein paar Stunden bis zur nächsten Einnahme sind, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste planmäßig ein.
Versuchen Sie niemals, den Rückstand aufzuholen, indem Sie zwei Dosen auf einmal einnehmen. Dies kann gefährliche Nebenwirkungen verursachen.
Augmentin-Nebenwirkungen
Augmentin kann leichte oder schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgende Liste enthält einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Augmentin auftreten können. Diese Liste enthält nicht alle möglichen Nebenwirkungen.
Für weitere Informationen über die möglichen Nebenwirkungen von Augmentin, oder für Tipps, wie man mit einer beunruhigenden Nebenwirkung umgeht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Häufigere Nebenwirkungen
Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Augmentin gehören:
- Diarrhöe
- Übelkeit
- Hautausschlag
- Vaginitis (verursacht durch Probleme wie eine Hefepilzinfektion)
- Erbrechen
Diese Nebenwirkungen können innerhalb weniger Tage oder Wochen abklingen. Wenn sie schwerwiegender sind oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911 an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen können die folgenden gehören:
- Leberprobleme. Es ist nicht häufig, aber einige Menschen, die Augmentin einnehmen, können Leberschäden entwickeln. Dies scheint häufiger bei älteren Menschen und bei Menschen, die Augmentin über einen längeren Zeitraum einnehmen, der Fall zu sein. Normalerweise verschwinden diese Probleme, wenn das Medikament abgesetzt wird, aber in anderen Fällen können sie schwerwiegend sein und eine Behandlung erfordern. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme von Augmentin Symptome von Leberproblemen entwickeln. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Bluttests durchführen, um nach Leberschäden zu suchen. Zu den Symptomen können gehören:
- Magenschmerzen
- Ermüdung
- Gelbfärbung der Haut oder des Weißen in den Augen
- Darminfektion. Manche Menschen, die Antibiotika einnehmen, einschließlich Augmentin, können eine Darminfektion namens Clostridium difficile entwickeln. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Symptome einer solchen Infektion entwickeln. Zu den Symptomen können gehören:
- starker Durchfall, der nicht verschwindet
- Magenschmerzen oder Krämpfe
- Übelkeit
- Blut im Stuhl
- Allergische Reaktion. Schwere allergische Reaktionen können bei einigen Menschen auftreten, die Augmentin einnehmen. Dies ist wahrscheinlicher, bei Menschen mit einer Penicillin-Allergie zu passieren. Sie können nicht in der Lage sein, dieses Medikament wieder zu nehmen, wenn Sie jemals eine ernste allergische Reaktion darauf gehabt haben. Die erneute Einnahme könnte tödlich sein. Wenn Sie in der Vergangenheit eine Reaktion auf dieses Medikament hatten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie es wieder einnehmen. Zu den Symptomen einer allergischen Reaktion können gehören:
- starker Hautausschlag
- Nesselsucht
- Anschwellen der Lippen, der Zunge, des Rachens
- Atembeschwerden
Ausschlag
Viele Medikamente, einschließlich Augmentin, können bei manchen Menschen Hautausschlag verursachen. Dies ist eine häufige Nebenwirkung von Augmentin, einem Antibiotikum vom Typ Penicillin. Diese Klasse von Antibiotika verursacht häufiger Hautausschlag als die meisten anderen Arten von Antibiotika.
Hautausschlag tritt bei etwa 3 Prozent der Menschen, die Augmentin nehmen.
Erhöhte, juckende, weiße oder rote Beulen, die nach den ersten paar Dosen von Augmentin auftreten, können auf eine Allergie gegen das Medikament hinweisen. Wenn dies der Fall ist, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wenn Sie eine allergische Reaktion haben, müssen Sie möglicherweise mit einem anderen Antibiotikum behandelt werden.
Hautausschläge, die mehrere Tage nach der Einnahme des Medikaments auftreten und als flache, rote Flecken erscheinen, deuten oft auf eine andere Art von Hautausschlag hin, der nicht durch eine allergische Reaktion verursacht wird. Diese verschwinden in der Regel nach ein paar Tagen von selbst.
Ermüdung
Müdigkeit ist keine häufige Nebenwirkung von Augmentin. Allerdings ist es üblich, dass Menschen, die gegen Infektionen kämpfen, sich müde, erschöpft oder schwach fühlen. Wenn Sie nach der Einnahme von Augmentin müde werden oder Ihre Symptome sich nicht verbessern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Hefe-Infektion
Vaginale Hefeinfektionen können manchmal nach einer Behandlung mit Antibiotika, einschließlich Augmentin, auftreten. Wenn Sie noch nie eine Hefepilzinfektion hatten und glauben, dass Sie eine haben könnten, suchen Sie Ihren Arzt auf, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Nebenwirkungen bei Kindern
Bei Kindern, die Augmentin einnehmen, können die gleichen Nebenwirkungen auftreten wie bei Erwachsenen.
Zusätzlich zu diesen Nebenwirkungen können bei Kindern Zahnverfärbungen auftreten. Die Einnahme von Augmentin kann zu einer braunen, grauen oder gelben Verfärbung der Zähne von Kindern führen. In den meisten Fällen kann die Verfärbung durch Zähneputzen oder Zahnreinigung reduziert oder entfernt werden.
Augmentin verwendet
Augmentin wird häufig bei Erwachsenen und Kindern zur Behandlung von Infektionen der Harnwege, der Atemwege, der Ohren, der Nasennebenhöhlen und der Haut eingesetzt. Einige dieser Anwendungen sind von der Food and Drug Administration (FDA) genehmigt und einige sind Off-Label.
Die folgenden Informationen beschreiben einige der häufigsten Anwendungen von Augmentin und Augmentin XR.
Augmentin für Harnwegsinfektionen (UTI)
Augmentin ist von der FDA zur Behandlung von Harnwegsinfektionen zugelassen. Laut der Infectious Diseases Society of America ist Augmentin kein Antibiotikum der ersten Wahl bei Harnwegsinfektionen. Es sollte verwendet werden, wenn andere Medikamente wie Trimethoprim-Sulfamethoxazol nicht verwendet werden können.
Augmentin für Sinus-Infektion / Sinusitis
Augmentin und Augmentin XR sind FDA-zugelassen für die Behandlung von Infektionen der Nasennebenhöhlen bei Erwachsenen und Kindern. Augmentin ist ein Medikament der ersten Wahl für diese Bedingung betrachtet.
Augmentin für Streptokokken
Augmentin ist nicht FDA-zugelassen für die Behandlung von Streptokokken-Hals, die auch als Streptokokken-Pharyngitis bekannt ist. Darüber hinaus empfiehlt die Infectious Diseases Society of America Augmentin nicht für die Behandlung der meisten Fälle von Streptokokken.
Augmentin für Lungenentzündung
Augmentin und Augmentin XR sind von der FDA zur Behandlung von Lungenentzündungen zugelassen. Sie sind in der Regel nicht die erste Wahl Antibiotika für Lungenentzündung. Allerdings sind sie oft bei Menschen mit Lungenentzündung, die auch andere medizinische Bedingungen wie Diabetes, Leber-oder Nierenerkrankungen oder Herzerkrankungen haben verwendet.
Bei der Behandlung von Lungenentzündungen werden Augmentin und Augmentin XR normalerweise in Kombination mit anderen Antibiotika eingesetzt.
Augmentin für Ohrenentzündung
Augmentin ist FDA-zugelassen zur Behandlung von Ohr-Infektionen, auch bekannt als Otitis media, bei Kindern und Erwachsenen.
Nach Angaben der American Academy of Pediatrics ist Augmentin jedoch in der Regel nicht das Antibiotikum der ersten Wahl zur Behandlung von Ohrinfektionen bei Kindern.
Augmentin ist häufig Kindern vorbehalten, die kürzlich mit einem anderen Antibiotikum wie Amoxicillin behandelt wurden. Es kann auch für Kinder reserviert sein, die schon einmal eine Ohrinfektion hatten, die mit Amoxicillin nicht wirksam behandelt werden konnte.
Augmentin bei Zellulitis
Zellulitis ist eine Art von Hautinfektion. Augmentin ist von der FDA zur Behandlung einiger Arten von Hautinfektionen, einschließlich der durch bestimmte Bakterien verursachten Zellulitis, zugelassen. Augmentin ist jedoch in der Regel nicht das Antibiotikum der ersten Wahl zur Behandlung von Zellulitis.
Augmentin für Bronchitis
Augmentin ist für die Behandlung bestimmter Arten von Atemwegsinfektionen zugelassen. In einigen Fällen kann dies auch Bronchitis sein.
Bronchitis wird häufig durch einen Virus verursacht, so dass Antibiotika in der Regel nicht wirksam sind. Wenn Ihr Husten jedoch nicht weggeht und Ihr Arzt vermutet, dass er durch eine bakterielle Infektion verursacht wird, kann er eine Behandlung mit Antibiotika wie Augmentin in Betracht ziehen.
Augmentin für Akne
Antibiotika werden manchmal zur Behandlung bestimmter Arten von Akne eingesetzt. Obwohl Augmentin auch außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Behandlung von Akne eingesetzt werden kann, ist es normalerweise nicht die erste Wahl für diesen Zweck.
Augmentin bei Divertikulitis
Augmentin ist nicht von der FDA für die Behandlung von Divertikulitis zugelassen. Allerdings ist es off-label verwendet werden, um es zu behandeln. Augmentin XR ist in der Regel als ein Antibiotikum der zweiten Wahl für Divertikulitis.
Augmentin und Alkohol
Alkoholkonsum während der Einnahme von Augmentin kann Ihr Risiko für bestimmte Nebenwirkungen erhöhen oder Ihre Nebenwirkungen verschlimmern.
Beispiele für Nebenwirkungen, die bei Alkoholkonsum mit größerer Wahrscheinlichkeit auftreten oder sich verschlimmern können, sind:
- Erbrechen
- Schwindelgefühl
- Magenverstimmung
- Leberprobleme
Augmentin Wechselwirkungen
Augmentin kann mit mehreren anderen Medikamenten zusammenwirken. Es kann auch mit bestimmten Lebensmitteln interagieren.
Augmentin und andere Medikamente
Im Folgenden finden Sie eine Liste von Medikamenten, die mit Augmentin interagieren können. Diese Liste enthält nicht alle Medikamente, die mit Augmentin interagieren können.
Unterschiedliche Wechselwirkungen von Medikamenten können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige können zum Beispiel die Wirkung eines Medikaments beeinträchtigen, während andere zu verstärkten Nebenwirkungen führen können.
Bevor Sie Augmentin einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt und Apotheker über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente informieren, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die Sie betreffen könnten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gerinnungshemmende Medikamente
Die Einnahme von Augmentin mit oralen Antikoagulantien wie Warfarin (Coumadin, Jantoven) kann die Wirkung der Antikoagulantien verstärken. Dies kann zu verstärkten Blutungen führen.
Wenn Sie ein blutgerinnungshemmendes Arzneimittel mit Augmentin einnehmen, muss Ihr Arzt Ihr Blutungsrisiko möglicherweise häufiger überwachen.
Allopurinol
Die Einnahme von Augmentin mit Allopurinol (Zyloprim, Aloprim) kann Ihr Risiko für die Entwicklung eines Hautausschlags erhöhen.
Orale Verhütungsmittel
Einige Antibiotika, darunter Augmentin, können die Wirksamkeit oraler Verhütungsmittel (wie der Antibabypille) beeinträchtigen. Die Forschung zu dieser Wechselwirkung ist jedoch uneinheitlich und umstritten.
Bis mehr über diese mögliche Wechselwirkung bekannt ist, sollten Sie während der Einnahme von Augmentin eine Ersatzmethode zur Empfängnisverhütung verwenden.
Augmentin und Tylenol
Es gibt keine bekannte Wechselwirkung zwischen Augmentin und Tylenol (Acetaminophen).
Augmentin und Milchprodukte
Milch und andere Milchnahrungsmittel können mit einigen Antibiotika in Wechselwirkung treten. Sie haben jedoch keine Wechselwirkung mit Augmentin.
Wie man Augmentin einnimmt
Nehmen Sie Augmentin genau nach den Anweisungen Ihres Arztes ein. Es kann sein, dass es Ihnen schon besser geht, bevor Sie die gesamte Behandlung abgeschlossen haben. Aber auch wenn Sie sich besser fühlen, sollten Sie die Einnahme von Augmentin nicht abbrechen. In vielen Fällen ist es wichtig, die gesamte Behandlung zu beenden, um sicherzustellen, dass die Infektion nicht zurückkommt.
Wenn es Ihnen besser geht und Sie Augmentin vorzeitig absetzen möchten, fragen Sie Ihren Arzt, ob dies sicher ist.
Timing
Augmentin wird zwei- oder dreimal täglich eingenommen. Wenn Sie es zweimal täglich einnehmen, verteilen Sie die Dosen so, dass sie ungefähr 12 Stunden auseinander liegen. Wenn Sie es dreimal täglich einnehmen, verteilen Sie die Dosen so, dass sie ungefähr acht Stunden auseinander liegen.
Augmentin XR wird zweimal täglich eingenommen. Verteilen Sie die Dosen so, dass sie etwa 12 Stunden auseinander liegen.
Einnahme von Augmentin mit dem Essen
Sie können Augmentin auf nüchternen Magen oder mit einer Mahlzeit einnehmen. Die Einnahme mit einer Mahlzeit kann Magenverstimmungen reduzieren und Ihrem Körper helfen, das Medikament besser aufzunehmen.
Sie sollten Augmentin XR zu Beginn einer Mahlzeit einnehmen. Dies erhöht die Menge des Medikaments, die Ihr Körper absorbiert und hilft, Magenbeschwerden zu reduzieren.
Kann Augmentin zerkleinert werden?
Augmentin kann zerkleinert werden. Augmentin XR sollte jedoch nicht zerkleinert werden. Wenn eine der beiden Tablettenarten eingekerbt ist, kann sie in zwei Hälften geteilt werden.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, ob Sie stattdessen Augmentin Flüssigsuspension einnehmen können.
Wie wirkt Augmentin?
Augmentin ist ein Antibiotikum vom Typ Penicillin. Es enthält zwei Komponenten: Amoxicillin und Clavulansäure. Die Clavulansäure macht Augmentin wirksam gegen Bakterien, gegen die Amoxicillin oder andere Penicillin-Medikamente möglicherweise nicht wirken, wenn sie allein eingenommen werden.
Augmentin tötet Bakterien ab, indem es sich an Proteine in der Bakterienzelle anlagert. Dadurch werden die Bakterien daran gehindert, eine Zellwand zu bilden, was zum Absterben der Bakterien führt.
Augmentin ist ein Breitbandantibiotikum. Das heißt, es wirkt gegen viele verschiedene Arten von Bakterien.
Wie lange dauert es, bis es wirkt?
Augmentin beginnt innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme gegen bakterielle Infektionen zu wirken. Es kann jedoch sein, dass Sie erst nach einigen Tagen eine Besserung Ihrer Symptome bemerken.
Augmentin und Schwangerschaft
Augmentin ist bei schwangeren Frauen nicht ausreichend untersucht worden, um mit Sicherheit sagen zu können, welche Auswirkungen es haben könnte. Studien an Tieren haben keine Schäden für den Fötus ergeben, wenn es schwangeren Müttern verabreicht wurde. Allerdings sagen Tierstudien nicht immer voraus, wie Menschen reagieren würden.
Augmentin sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn ein eindeutiger Bedarf dafür besteht.
Augmentin und Stillen
Augmentin wird in geringen Mengen in die Muttermilch ausgeschieden. Obwohl es oft als sicher für die Anwendung während der Stillzeit angesehen wird, kann es bei einem gestillten Kind zu Nebenwirkungen führen.
Wenn Sie Ihr Kind stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Augmentin einnehmen.
Augmentin vs. Amoxicillin
Augmentin und Amoxicillin können leicht miteinander verwechselt werden, aber sie sind nicht dasselbe Medikament.
Ist Augmentin Amoxicillin?
Nein, es sind verschiedene Medikamente. Augmentin ist ein Kombinationspräparat, das zusätzlich zu einem anderen Medikament Amoxicillin enthält.
Der andere Inhaltsstoff, die so genannte Clavulansäure, hilft dem Amoxicillin in Augmentin, gegen Bakterien zu wirken, die normalerweise gegen Amoxicillin resistent sind, wenn es allein verwendet wird. (Resistente Bakterien sprechen nicht auf die Behandlung mit einem bestimmten Antibiotikum an.)
Augmentin und Amoxicillin werden häufig zur Behandlung ähnlicher Arten von Infektionen eingesetzt. Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass Ihre Infektion gegen Amoxicillin allein resistent sein könnte, wird er Ihnen möglicherweise stattdessen Augmentin empfehlen.
Ist Amoxicillin oder Augmentin stärker?
Da es sowohl Amoxicillin als auch Clavulansäure enthält, wirkt Augmentin gegen mehr Arten von Bakterien als Amoxicillin allein. In dieser Hinsicht könnte es als stärker als Amoxicillin angesehen werden.
Augmentin für Hunde
Tierärzte verschreiben Augmentin manchmal zur Behandlung von Infektionen bei Hunden und Katzen. Die für Tiere zugelassene Form heißt Clavamox. Es wird häufig für Hautinfektionen und Zahnfleischerkrankungen bei Tieren verwendet, kann aber auch für andere Arten von Infektionen eingesetzt werden.
Wenn Sie glauben, dass Ihr Hund oder Ihre Katze eine Infektion hat, suchen Sie Ihren Tierarzt auf, um sich untersuchen und behandeln zu lassen. Für Tiere werden andere Dosen dieses Medikaments verwendet als für Menschen. Versuchen Sie also nicht, Ihr Haustier mit einem menschlichen Rezept für Augmentin zu behandeln.
Wenn Ihr Hund oder Ihre Katze Ihr verschriebenes Augmentin frisst, rufen Sie sofort Ihren Tierarzt an.
Häufige Fragen zu Augmentin
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Augmentin.
Ist Augmentin eine Art von Penicillin?
Ja, Augmentin ist ein Antibiotikum aus der Klasse der Penicilline. Es wird als Breitspektrum-Penicillin bezeichnet. Das liegt daran, dass es gegen viele verschiedene Arten von Bakterien wirkt, einschließlich einiger, die normalerweise gegen Penicillin-Medikamente resistent sind.
Wie lange dauert es, bis Augmentin wirkt?
Die Wirkung von Augmentin setzt innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme ein. Es kann jedoch sein, dass sich Ihre Symptome erst einige Tage später bessern.
Kann Augmentin müde machen?
Augmentin macht Sie normalerweise nicht müde oder schläfrig. Aber wenn Ihr Körper gegen eine Infektion ankämpft, fühlen Sie sich wahrscheinlich eher schwach oder müde.
Wenn Sie sich Sorgen darüber machen, wie müde Sie sich fühlen, während Sie Augmentin einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Wenn ich bei der Einnahme von Augmentin Durchfall bekomme, bedeutet das, dass ich allergisch darauf reagiere?
Durchfall und Magenverstimmung sind häufige Nebenwirkungen von Augmentin. Wenn Sie sie erleben, bedeutet das nicht, dass Sie eine Allergie gegen das Medikament haben.
Wenn Sie jedoch unter schwerem Durchfall oder Durchfall, der nicht verschwindet, leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Augmentin Alternativen
Es gibt andere Antibiotika, die häufig zur Behandlung der gleichen Erkrankungen wie Augmentin eingesetzt werden. Einige können für Sie besser geeignet sein als andere.
Welches Antibiotikum am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Alter, der Art und dem Schweregrad Ihrer Infektion, früheren Behandlungen und den Resistenzmustern der Bakterien in Ihrer Region ab.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über andere Medikamente zu erfahren, die für Sie in Frage kommen.
Alternativen für UTI
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Harnwegsinfektionen (UTI) verwendet werden können, sind:
- Nitrofurantoin (Macrobid, Macrodantin)
- Trimethoprim-Sulfamethoxazol (Bactrim, Sulfatrim)
- Ciprofloxacin (Cipro, andere)
- Levofloxacin (Levaquin)
Alternativen für Infektionen der Nasennebenhöhlen
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Infektionen der Nasennebenhöhlen eingesetzt werden können, sind:
- Amoxicillin
- Doxycyclin (Acticlate, Doryx, Doryx MPC, Vibramycin)
- Levofloxacin (Levaquin)
- Moxifloxacin (Avelox)
Alternativen für Hautinfektionen
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Hautinfektionen eingesetzt werden können, sind:
- Doxycyclin (Acticlate, Doryx, Doryx MPC, Vibramycin)
- Cephalexin (Keflex)
- Penicillin V
- Dicloxacillin
- Clindamycin (Cleocin)
Alternativen für Ohrinfektionen
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Ohrinfektionen eingesetzt werden können, sind:
- Amoxicillin
- cefdinir
- Cefuroxim (Ceftin)
- Cefpodoxim
- Ceftriaxon
Alternativen bei Lungenentzündung
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung einer Lungenentzündung eingesetzt werden können, sind:
- Azithromycin (Zithromax)
- Clarithromycin (Biaxin)
- Erythromycin (Ery-Tab)
- Doxycyclin (Acticlate, Doryx, Doryx MPC)
- Levofloxacin (Levaquin)
- Moxifloxacin (Avelox)
- Amoxicillin
- Ceftriaxon
- Cefpodoxim
- Cefuroxim (Ceftin)
Augmentin Überdosis
Die Einnahme einer zu großen Menge dieses Medikaments kann Ihr Risiko für schwere Nebenwirkungen erhöhen.
Symptome einer Überdosierung
Zu den Symptomen einer Überdosierung von Augmentin können gehören:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Magenschmerzen
- Schwindelgefühl
- Nierenschäden oder Nierenversagen
Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?
Wenn Sie glauben, dass Sie oder Ihr Kind zu viel von diesem Medikament eingenommen haben, rufen Sie Ihren Arzt an oder wenden Sie sich an die American Association of Poison Control Centers unter 1-800-222-1222 oder über deren Online-Tool. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme.
Behandlung von Überdosierungen
Die Behandlung einer Überdosierung hängt von den Symptomen ab, die Sie haben. Ein Arzt kann Tests durchführen, um zu prüfen, ob Sie Probleme mit dem Herzen, der Leber, den Nieren oder der Atmung haben. Er kann auch Ihren Sauerstoffgehalt überprüfen. In einigen Fällen kann er Ihnen intravenöse (IV) Flüssigkeiten verabreichen.
Augmentin Verfall
Wenn Augmentin in der Apotheke abgegeben wird, trägt der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche ein. Dieses Datum ist in der Regel ein Jahr ab dem Datum, an dem das Medikament abgegeben wurde.
Der Zweck solcher Verfallsdaten ist es, die Wirksamkeit des Medikaments während dieses Zeitraums zu gewährleisten.
Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Allerdings hat eine FDA studyTrusted Source hat jedoch gezeigt, dass viele Medikamente auch nach dem auf der Flasche angegebenen Verfallsdatum noch gut sind.
Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo das Medikament gelagert wird.
Augmentin-Tabletten sollten bei Raumtemperatur in einem dicht verschlossenen und lichtbeständigen Behälter aufbewahrt werden. Das Trockenpulver für die flüssige Suspension sollte ebenfalls bei Raumtemperatur gelagert werden. Die gemischte flüssige Suspension sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Kühlschrank ist sie 10 Tage haltbar.
Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie sie noch verwenden können.
Warnungen für Augmentin
Vor der Einnahme von Augmentin, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über alle medizinischen Bedingungen, die Sie haben. Augmentin kann nicht eine gute Wahl für Sie sein, wenn Sie bestimmte medizinische Bedingungen haben.
Zu diesen Bedingungen gehören:
- Allergien gegen Antibiotika. Wenn Sie eine allergische Reaktion auf Penicillin-Antibiotika oder Cephalosporin-Antibiotika hatten, ist es wahrscheinlicher, dass Sie eine allergische Reaktion auf Augmentin haben. Wenn Sie in der Vergangenheit auf ein Antibiotikum allergisch reagiert haben, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren, bevor Sie Augmentin einnehmen.
- Lebererkrankung. Es ist nicht häufig, aber einige Menschen, die Augmentin einnehmen, können Leberschäden entwickeln. Dies scheint häufiger bei Personen der Fall zu sein, die Augmentin über einen längeren Zeitraum einnehmen. Wenn Sie bereits eine Lebererkrankung haben, kann Ihr Arzt entscheiden, dass Sie Augmentin nicht einnehmen sollten. Oder er kann Blutuntersuchungen durchführen, um Ihre Leberfunktion zu überprüfen, während Sie Augmentin einnehmen.
- Mononukleose. Viele Menschen, die Mononukleose haben, entwickeln einen Hautausschlag nach der Einnahme von Augmentin. Wenn Sie Mononukleose haben, sollten Sie Augmentin nicht einnehmen.
- Nierenerkrankung. Wenn Sie eine schwere Nierenerkrankung haben, sollten Sie Augmentin XR nicht einnehmen. Sie können Augmentin jedoch einnehmen, aber Ihr Arzt kann es Ihnen in einer niedrigeren Dosierung verschreiben.
Fachinformationen für Augmentin
Die folgenden Informationen richten sich an Kliniker und andere Angehörige der Gesundheitsberufe.
Mechanismus der Wirkung
Augmentin enthält Amoxicillin und Clavulansäure. Amoxicillin ist ein Beta-Lactam-Antibiotikum, das eine bakterientötende Wirkung gegen gramnegative und grampositive Bakterien hat.
Beta-Lactamase produzierende Bakterien sind gegen Amoxicillin resistent. Clavulansäure ist ebenfalls ein Beta-Lactam, das einige Formen von Beta-Lactamase inaktivieren kann.
Die Kombination von Amoxicillin und Clavulansäure erweitert das Spektrum von Augmentin gegen Bakterien, die normalerweise gegen Amoxicillin allein resistent sind.
Pharmakokinetik und Metabolismus
Die orale Bioverfügbarkeit der Amoxicillin-Komponente von Augmentin beträgt etwa 74 bis 92 Prozent. Der Spitzenblutspiegel von Amoxicillin und Clavulansäure tritt zwischen einer und zweieinhalb Stunden nach der oralen Einnahme auf.
Die Halbwertszeit der Amoxicillin-Komponente beträgt etwa 1 Stunde und 20 Minuten, die der Clavulansäure etwa 1 Stunde.
Kontraindikationen
Augmentin und Augmentin XR sind bei Menschen mit einer Geschichte von schweren Überempfindlichkeitsreaktionen auf Amoxicillin, Clavulansäure, Penicillin oder Cephalosporin-Antibiotika kontraindiziert.
Sie sind auch kontraindiziert bei Menschen mit einer Vorgeschichte von cholestatischer Gelbsucht oder Leberfunktionsstörungen nach der Behandlung mit Augmentin.
Darüber hinaus ist Augmentin XR bei Menschen mit schweren Nierenerkrankungen mit einer Kreatinin-Clearance von weniger als 30 ml/Minute kontraindiziert.
Lagerung
Augmentin Tabletten oder Pulver und Augmentin XR sollten im Originalbehälter bei Temperaturen von 77 Grad F (25 Grad C) oder weniger gelagert werden. Rekonstituierte Augmentin-Suspensionen sollten im Kühlschrank aufbewahrt und nach 10 Tagen entsorgt werden.
42-Anaridex (Anastrozol)
Arimidex (Anastrozol)
Was ist Arimidex?
Arimidex ist ein verschreibungspflichtiges Markenmedikament. Es wird verwendet, um Brustkrebs bei Frauen zu behandeln, die die Wechseljahre hinter sich haben.
Im Einzelnen ist Arimidex zur Behandlung der folgenden Arten von Brustkrebs zugelassen:
- Früher Hormonrezeptor-positiver (HR+) Brustkrebs. Bei dieser Art von Krebs wird Arimidex verabreicht, um das Risiko zu senken, dass der Brustkrebs wieder auftritt oder sich ausbreitet, nachdem er bereits operativ behandelt wurde. Diese Art der Behandlung wird als adjuvante Behandlung bezeichnet. (Brustkrebs im Frühstadium hat sich weder aus der Brust noch aus den Lymphknoten in der Achselhöhle ausgebreitet. Und HR+ Krebs wird durch Hormone zum Wachstum angeregt, darunter estrogen.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der entweder HR+ oder HR-unbekannt ist. Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs kann in der Regel nicht durch eine Operation behandelt werden. Bei diesen Erkrankungen wird Arimidex als Erstlinienbehandlung eingesetzt. Bei der Erstlinienbehandlung ist das Medikament die erste Behandlung, die bei der Krebserkrankung eingesetzt wird. (Lokal fortgeschrittener Brustkrebs hat sich auf nahe gelegene Bereiche oder Lymphknoten ausgebreitet, während metastasierender Brustkrebs sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat. Und während HR+-Brustkrebs durch Hormone zum Wachstum angeregt wird, kann HR-unbekannter Krebs durch Hormone zum Wachstum angeregt werden oder auch nicht.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der nach einer Behandlung mit dem Krebsmedikament Tamoxifen wieder aufgetreten ist oder sich ausgebreitet hat. Für diese Anwendung kann Arimidex zur Behandlung von HR+, HR-negativem (HR-) oder HR-unbekanntem Brustkrebs eingesetzt werden. Wenn Ihr Brustkrebs jedoch Östrogenrezeptor-negativ (ER-) ist oder sich in der Vergangenheit durch eine Tamoxifen-Behandlung nicht gebessert hat, ist es unwahrscheinlich, dass er sich durch Arimidex bessert (ER- Krebs braucht kein Östrogen, um zu wachsen).
Arimidex enthält den Wirkstoff Anastrozol. Es ist eine Hormontherapie, die bei Brustkrebs eingesetzt wird. Hormontherapien bei Brustkrebs wirken, indem sie das Östrogen daran hindern, den Krebs zum Wachstum anzuregen. Bei Arimidex handelt es sich um eine Art von Hormontherapie, die als Aromatasehemmer bezeichnet wird. Es wirkt, indem es die Menge an Östrogen, die Ihr Körper produziert, verringert.
Arimidex wird in Form einer 1-mg-Tablette geliefert, die einmal täglich durch den Mund eingenommen wird.
Effektivität
Eine große klinische Studie zeigte, dass Arimidex bei der Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium (HR+) wirksamer war als das Krebsmedikament Tamoxifen.
In der Studie wurden Frauen mit frühem HR+ Brustkrebs, die 5 Jahre lang Tamoxifen einnahmen, mit Frauen verglichen, die 5 Jahre lang Arimidex einnahmen. Im Vergleich zu den Frauen, die Tamoxifen einnahmen, hatten die Frauen, die Arimidex einnahmen, ein 17 % geringeres Risiko:
- dass ihr Krebs zurückkommt
- dass ihr Krebs auf andere Teile ihres Körpers übergreift
- Entwicklung von neuem Krebs in der anderen (nicht betroffenen) Brust
- Tod aus irgendeinem Grund
Bei fortgeschrittenem Brustkrebs haben Studien gezeigt, dass die Behandlung mit Arimidex entweder wirksamer oder ähnlich wirksam wie die Behandlung mit Tamoxifen ist.
Weitere Informationen über die Wirksamkeit von Arimidex finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Arimidex“ weiter unten.
Arimidex Generikum
Arimidex enthält den Wirkstoff Anastrozol.
Generische Formen von Arimidex sind verfügbar. Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Das Generikum gilt als genauso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Generika kosten in der Regel auch weniger als Markenmedikamente.
Arimidex-Nebenwirkungen
Arimidex kann leichte oder schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgenden Listen enthalten einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die während der Einnahme von Arimidex auftreten können. Diese Listen enthalten nicht alle möglichen Nebenwirkungen. Und Ihre Nebenwirkungen können je nach der Erkrankung, die Sie mit Arimidex behandeln, von den unten aufgeführten abweichen.
Weitere Informationen über die möglichen Nebenwirkungen von Arimidex erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen Tipps geben, wie Sie mit Nebenwirkungen umgehen können, die Sie möglicherweise stören.
Hinweis: Die Food and Drug Administration (FDA) verfolgt Nebenwirkungen von Medikamenten, die sie zugelassen hat. Wenn Sie der FDA eine Nebenwirkung melden möchten, die Sie mit Arimidex hatten, können Sie dies über MedWatch tun.
Wann Nebenwirkungen von Arimidex auftreten können
Es ist möglich, bestimmte Nebenwirkungen von Arimidex sehr bald nach Beginn der Einnahme des Medikaments zu haben. Das liegt daran, dass Arimidex den Östrogenspiegel in Ihrem Körper estrogen Östrogenspiegel innerhalb von 24 Stunden nach Beginn der Einnahme um etwa 70 % absenkt. Diese Wirkung kann zu Nebenwirkungen führen, die denen der Menopause ähneln, wie z. B. Hitzewallungen oder Schlafstörungen.
Bei anderen Nebenwirkungen kann es viel länger dauern, bis sie auftreten. Dazu gehören Nebenwirkungen wie die Ausdünnung und Schwächung Ihrer Knochen und ein erhöhter Cholesterinspiegel. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie solche Nebenwirkungen bemerken, aber Ihr Arzt wird Sie daraufhin überwachen.
Wie lange können die Nebenwirkungen von Arimidex andauern?
Es ist schwer zu sagen, wie lange Ihre Nebenwirkungen anhalten werden, da die Reaktion auf das Arzneimittel bei jeder Person unterschiedlich sein kann. Wie lange Sie die Nebenwirkungen des Arzneimittels haben werden, hängt davon ab, wie Ihr Körper auf Arimidex reagiert.
Wenn Sie über Nebenwirkungen besorgt sind, die sich nicht zu bessern scheinen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie die Nebenwirkungen in den Griff bekommen können.
Leichte Nebenwirkungen
Zu den leichten Nebenwirkungen* von Arimidex können gehören:
- Hitzewallungen
- sich schwach fühlend
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Schmerzen, die Ihre Gelenke, Ihren Rücken oder Ihre Knochen betreffen können
- Arthritis (Entzündung der Gelenke)
- Übelkeit und Erbrechen
- Ausschlag
- Schlaflosigkeit (Schlafstörungen)
- Kopfschmerzen
- periphere Ödeme (Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen, die durch Flüssigkeitseinlagerungen verursacht werden)
- Lymphödem (Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe Ihres Arms, die zu einer Schwellung in diesem Bereich führt)
- Halsweh
- Schwindelgefühl
- Stimmungsschwankungen, wie z. B. Depressionen
- Karpaltunnelsyndrom (ein Nervenleiden, das das Handgelenk betrifft), das Schmerzen, Kribbeln oder Taubheit in der Hand verursachen kann
* Dies ist eine unvollständige Liste der leichten Nebenwirkungen von Arimidex. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, oder lesen Sie die Packungsbeilage des Medikaments.
Die meisten dieser Nebenwirkungen können innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen abklingen. Wenn sie jedoch schwerer werden oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen von Arimidex sind nicht häufig, aber sie können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen können gehören:
- Leberprobleme, wie z. B. Hepatitis (Entzündung der Leber). Zu den Symptomen können gehören:
- allgemeines Unwohlsein
- Schmerzen auf der rechten Seite des Bauches
- Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut oder des Weißen in den Augen)
- Hautreaktionen. Zu den Symptomen können gehören:
- Wunden oder Geschwüre der Haut
- Blasen
Andere schwerwiegende Nebenwirkungen, die weiter unten unter „Einzelheiten zu den Nebenwirkungen“ näher erläutert werden, sind unter anderem:
- allergische Reaktion
- verringerte Knochenmineraldichte (geschwächte Knochen)
- erhöhter Cholesterinspiegel
Details zur Nebenwirkung
Sie fragen sich vielleicht, wie häufig bestimmte Nebenwirkungen bei diesem Medikament auftreten. Hier finden Sie einige Details zu verschiedenen Nebenwirkungen, die dieses Medikament verursachen kann.
Für die im Folgenden beschriebenen Nebenwirkungen werden Ergebnisse aus klinischen Studien an Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium oder im fortgeschrittenen Stadium angegeben.
Bei Brustkrebs im Frühstadium hat sich der Krebs weder aus der Brust noch aus den Lymphknoten in der Achselhöhle heraus ausgebreitet. Bei fortgeschrittenem Brustkrebs hingegen hat sich der Krebs entweder auf nahe gelegene Bereiche oder Lymphknoten (so genannter lokal fortgeschrittener Brustkrebs) oder auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet (so genannter metastasierender Brustkrebs).
Allergische Reaktion
Wie bei den meisten Arzneimitteln können manche Menschen nach der Einnahme von Arimidex eine allergische Reaktion zeigen. Es ist jedoch nicht bekannt, wie häufig dies bei Menschen auftritt, die Arimidex einnehmen.
Zu den Symptomen einer leichten allergischen Reaktion können gehören:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Flush (Wärme und Rötung der Haut)
Eine schwerere allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion können gehören:
- Schwellungen unter der Haut, typischerweise an Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
- Anschwellen der Zunge, des Mundes oder des Rachens
- Atembeschwerden
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine schwere allergische Reaktion auf Arimidex haben. Rufen Sie 911, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Verminderte Knochenmineraldichte
Es ist möglich, dass die Knochenmineraldichte (geschwächte Knochen) unter der Behandlung mit Arimidex abnimmt.
Östrogen trägt dazu bei, dass Ihre Knochen stark bleiben. Aber Arimidex senkt Ihren estrogen Spiegel. Das bedeutet, dass das Arzneimittel Ihre Knochen schwächen und Ihr Risiko für Osteoporose (dünne, schwache Knochen) oder Knochenbrüche erhöhen kann. Beachten Sie jedoch, dass das erhöhte Risiko eines Knochenbruchs verschwindet, wenn Sie die Einnahme von Arimidex beenden.
In einer klinischen Studie an Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium, die Arimidex 5 Jahre lang einnahmen, entwickelten 11 % eine Osteoporose. Und 10 % der Frauen, die Arimidex einnahmen, hatten Knochenbrüche. Im Vergleich dazu hatten von den Frauen, die 5 Jahre lang das Krebsmedikament Tamoxifen einnahmen, 7 % Osteoporose. Und 7 % der Frauen hatten eine Knochenfraktur.
Ihr Arzt kann Ihre Knochenmineraldichte sowohl vor Beginn als auch während der Behandlung mit Arimidex überprüfen. Mit der Überprüfung Ihrer Knochenmineraldichte misst Ihr Arzt, wie stark Ihre Knochen sind. Dazu ordnet Ihr Arzt eine Art Röntgenuntersuchung an, die DEXA-Scan genannt wird.
Je nach dem Ergebnis der DEXA-Untersuchung kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente verschreiben, die Ihre Knochen schützen. So kann er Ihnen zum Beispiel empfehlen, ein Kalzium- und Vitamin-D-Präparat, ein sogenanntes Bisphosphonat oder beides einzunehmen.
Um das Risiko einer Knochenschwächung während der Einnahme von Arimidex zu verringern, können Sie:
- stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kalzium und Vitamin D zu sich nehmen (entweder über die Ernährung oder durch die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, wie von Ihrem Arzt empfohlen)
- routinemäßig gewichtstragende Übungen durchführen
- Rauchen vermeiden
- große Mengen an Alkohol zu vermeiden
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Risiko einer verminderten Knochenmineraldichte haben, während Sie Arimidex einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Erhöhter Cholesterinspiegel
Arimidex kann den Fettgehalt (das sogenannte Cholesterin) in Ihrem Blut erhöhen. Ein hoher Cholesterinspiegel kann Ihr Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erhöhen. Diese Risiken sind auch erhöht, wenn Sie eine ischämische Herzkrankheit haben (eine Art von Herzkrankheit, die durch verengte Arterien in Ihrem Herzen verursacht wird).
In einer klinischen Studie an Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium wurden bei 9 % der Frauen, die Arimidex 5 Jahre lang einnahmen, erhöhte Cholesterinwerte festgestellt. Im Vergleich dazu hatten 3,5 % der Frauen, die 5 Jahre lang das Krebsmedikament Tamoxifen einnahmen, das gleiche Ergebnis.
In einer anderen Studie wurden jedoch bei Frauen, die Arimidex nur 1 Jahr lang einnahmen, keine erhöhten Cholesterinwerte festgestellt.
Ihr Arzt kann Bluttests zur Überwachung Ihres Cholesterinspiegels anordnen, während Sie Arimidex einnehmen. Wenn Ihr Cholesterinspiegel zu stark ansteigt, kann Ihr Arzt Ihnen die Einnahme eines Arzneimittels zur Senkung des Cholesterinspiegels empfehlen.
Sie können Ihr Risiko, einen erhöhten Cholesterinspiegel zu haben, verringern, indem Sie
- Nichtrauchen
- regelmäßig Sport treiben
- sich gesund zu ernähren
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Risiko eines erhöhten Cholesterinspiegels bei der Behandlung mit Arimidex haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen nach 5 Jahren der Behandlung
Sowohl die leichten als auch die schweren Nebenwirkungen von Arimidex, die oben aufgeführt sind, wurden bei Frauen, die das Medikament für bis zu 5 Jahren.
In klinischen Studien zu Arimidex wurden Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium, die das Medikament einnahmen, 5 Jahre lang beobachtet. Und die Studien wurden für weitere 5 Jahre fortgesetzt, nachdem die Frauen die Einnahme des Medikaments beendet hatten. Während dieser zusätzlichen Zeit wurden keine neuen Nebenwirkungen gemeldet.
Wenn Sie Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen haben, die nach der Behandlung mit Arimidex auftreten können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann mit Ihnen besprechen, was Sie nach der Behandlung erwarten können.
Gewichtszunahme
Einige Anwenderinnen von Arimidex können während der Behandlung an Gewicht zunehmen. In einer klinischen Studie an Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium hatten 9 % derjenigen, die Arimidex einnahmen, eine Gewichtszunahme. Und 9 % der Frauen, die 5 Jahre lang das Krebsmedikament Tamoxifen einnahmen, hatten eine Gewichtszunahme.
In Studien mit Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs hatten 2 % der Frauen, die Arimidex einnahmen, eine Gewichtszunahme. Im Vergleich dazu kam es bei 2 % der Frauen unter Tamoxifen und bei 12 % der Frauen unter Megestrol zu einer Gewichtszunahme. (Megestrol ist ebenfalls ein Medikament, das zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt wird. Es kann aber auch den Appetit steigern.)
Sowohl die Krebserkrankung selbst als auch die Krebsbehandlung können häufig zu Veränderungen des Appetits und des Körpergewichts führen. Wenn Sie sich Sorgen über eine Gewichtszunahme während der Brustkrebsbehandlung machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie ein für Sie gesundes Gewicht erreichen können.
Rücken- oder Gelenkschmerzen
Während der Einnahme von Arimidex kann es zu Schmerzen im Rücken oder in den Gelenken kommen.
In einer klinischen Studie an Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium wurde zum Beispiel festgestellt:
- Gelenkschmerzen wurden berichtet:
- 15% der Frauen, die Arimidex 5 Jahre lang einnahmen
- 11 % der Frauen, die 5 Jahre lang das Krebsmedikament Tamoxifen einnahmen
- Rückenschmerzen wurden berichtet in:
- 10% der Frauen, die Arimidex 5 Jahre lang einnahmen
- 10% der Frauen, die 5 Jahre lang Tamoxifen einnahmen
Gelenkschmerzen, Schmerzen und Steifheit sind häufige Nebenwirkungen von Aromatasehemmern wie Arimidex (Aromatasehemmer sind eine Klasse von Medikamenten).
Im Durchschnitt scheinen die Gelenkschmerzen etwa 6 Wochen nach Beginn der Einnahme eines Aromatasehemmers zu beginnenTrusted Source. Und sie können sich nach dem ersten Jahr der Einnahme des Medikaments verbessern. Verschiedene studiesTrusted Source haben gezeigt, dass diese gelenkbedingten Nebenwirkungen häufig durch leichte körperliche Betätigung, wie z. B. Gehen, gelindert werden können.
Wenn Sie während der Einnahme von Arimidex Schmerzen in den Gelenken oder im Rücken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie Ihre Beschwerden lindern können.
Ermüdung
Die Einnahme von Arimidex kann dazu führen, dass Sie sich entweder schwach oder müde (energielos) fühlen.
In einer klinischen Studie an Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium traten bei 19 % der Frauen, die Arimidex 5 Jahre lang einnahmen, Schwäche und Müdigkeit auf. Und diese Nebenwirkungen traten bei 18 % der Frauen auf, die 5 Jahre lang das Krebsmedikament Tamoxifen einnahmen.
Müdigkeit und Schwäche sind häufige Begleiterscheinungen von Krebsbehandlungen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich während der Krebsbehandlung ausruhen. Die American Cancer SocietyTrusted Source weist jedoch auch darauf hin, dass es wichtig ist, aktiv zu bleiben, um die Müdigkeit in den Griff zu bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Art von körperlicher Aktivität für Sie geeignet ist. Er kann Ihnen auch empfehlen, wie viel Sie sich bewegen sollten.
Wenn Sie während der Behandlung mit Arimidex Schwäche oder Müdigkeit verspüren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie diese Nebenwirkungen am besten behandeln können.
Herzklopfen (keine Nebenwirkung)
In klinischen Studien zu Arimidex wurde nicht über Herzklopfen berichtet. (Bei Herzklopfen können Sie spüren, wie Ihr Herz flattert, rast oder einen Schlag auslöst.) Andere herzbezogene Nebenwirkungen wie Herzinfarkt und Angina pectoris wurden jedoch selten berichtet. (Angina pectoris ist eine Art von Schmerzen in der Brust, die dadurch verursacht werden, dass das Herz nicht genug Sauerstoff bekommt).
Eine Langzeitstudie studyTrusted Source ergab, dass Frauen, die Aromatasehemmer einnahmen, ein höheres Risiko für weniger schwerwiegende herzbezogene Nebenwirkungen hatten als Frauen, die Tamoxifen einnahmen. (Aromatasehemmer sind eine Medikamentenklasse, zu der auch Arimidex gehört.) Zu diesen Nebenwirkungen gehören abnorme Herzschlagmuster und Probleme mit den Herzklappen. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.
Wenn Sie Herzprobleme haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob Arimidex für Sie geeignet ist.
Wenn Sie Herzklopfen haben, während Sie Arimidex einnehmen, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Rufen Sie auch Ihren Arzt an, wenn Sie Veränderungen in Ihrem Herzschlagmuster, neue oder sich verschlimmernde Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit haben. Wenn sich Ihre Symptome jedoch lebensbedrohlich anfühlen, rufen Sie den Notruf.
Arimidex Dosierung
Die folgenden Informationen beschreiben Arimidex Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Dosierung einnehmen, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Ihre Bedürfnisse bestimmen.
Darreichungsformen und Stärken
Arimidex kommt als 1-mg-Tabletten, die durch den Mund genommen werden.
Dosierung bei Brustkrebs
Die übliche Dosierung von Arimidex bei Brustkrebs ist eine Tablette, die einmal am Tag eingenommen wird. Am besten nehmen Sie Ihre Dosis jeden Tag zur gleichen Zeit ein.
Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie vergessen haben, eine Dosis von Arimidex einzunehmen, nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis einfach aus und nehmen Sie Ihre nächste Dosis wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht zwei Dosen zusammen ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, können Sie eine Erinnerung auf Ihrem Telefon einstellen. Auch ein Medikamenten-Timer kann nützlich sein.
Muss ich dieses Medikament langfristig einnehmen?
Arimidex ist für die Langzeitbehandlung von Brustkrebs vorgesehen. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass Arimidex für Sie sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Die Dauer der Einnahme dieses Arzneimittels hängt von der Art der Krebserkrankung ab, die Sie damit behandeln wollen. Im Folgenden beschreiben wir die typische Dauer der Einnahme von Arimidex. Aber um sicher zu wissen, wie lange Sie Arimidex einnehmen sollten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Bei fortgeschrittenem Brustkrebs
Wenn Sie Arimidex zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs einnehmen, nehmen Sie das Arzneimittel in der Regel so lange ein, wie Ihr Arzt meint, dass diese Behandlung für Sie geeignet ist. (Bei fortgeschrittenem Brustkrebs hat sich der Krebs entweder auf nahe gelegene Bereiche oder Lymphknoten ausgebreitet, was als lokal fortgeschrittener Brustkrebs bezeichnet wird, oder er hat sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet, was als metastasierender Brustkrebs bezeichnet wird).
Bei Brustkrebs im Frühstadium
Wenn Sie Arimidex als adjuvante Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium einnehmen, nehmen Sie das Arzneimittel normalerweise mindestens 5 Jahre lang ein. Die adjuvante Behandlung wird eingesetzt, um das Risiko zu senken, dass Ihr Brustkrebs zurückkehrt oder sich ausbreitet, nachdem er bereits mit einer Operation behandelt wurde. (Bei Brustkrebs im Frühstadium hat sich der Krebs weder aus der Brust noch aus den Lymphknoten in der Achselhöhle ausgebreitet).
Es ist derzeit nicht bekannt, ob Arimidex nach diesen 5 Jahren weiter eingenommen werden sollte. Und wenn ja, ist nicht bekannt, wie lange es nach den ersten 5 Jahren eingenommen werden sollte.
Einige studiesTrusted Source haben herausgefunden, dass die Wahrscheinlichkeit eines Wiederauftretens von Brustkrebs geringer ist, wenn ein Aromatasehemmer nach den ersten 5 Jahren der adjuvanten Therapie weitere 5 Jahre lang eingenommen wird. (Aromatasehemmer sind eine Klasse von Medikamenten.) Bei diesem Behandlungsansatz würde das Medikament insgesamt 10 Jahre lang eingenommen werden. Andere Studien haben jedoch keinen Nutzen für eine Verlängerung der Behandlung über die üblichen 5 Jahre hinaus gezeigt.
Darüber hinaus hat eine aktuelle studyTrusted Source dass die Einnahme von Arimidex über einen Zeitraum von insgesamt 10 Jahren nicht mehr Nutzen bringt als die Einnahme über einen Zeitraum von 7 Jahren.
Wie lange Sie Arimidex bei Brustkrebs im Frühstadium einnehmen, hängt davon ab, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihr Brustkrebs wiederkehrt. Es hängt auch davon ab, wie hoch Ihr Risiko für Nebenwirkungen der Behandlung ist.
Arimidex verwendet
Die Food and Drug Administration (FDA) genehmigt verschreibungspflichtige Medikamente wie Arimidex zur Behandlung bestimmter Erkrankungen. Arimidex kann auch außerhalb der zugelassenen Indikationen für andere Erkrankungen verwendet werden. Off-Label-Use ist, wenn ein Medikament, das zur Behandlung einer Erkrankung zugelassen ist, zur Behandlung einer anderen Erkrankung verwendet wird.
Arimidex für Brustkrebs Arimidex ist FDA-zugelassen zur Behandlung von Brustkrebs bei Frauen, die durch die Menopause gegangen sind.
Im Einzelnen wird Arimidex zur Behandlung der folgenden Arten von Brustkrebs eingesetzt:
- Früher Hormonrezeptor-positiver (HR+) Brustkrebs. Bei dieser Art von Krebs wird Arimidex verabreicht, um das Risiko zu senken, dass der Brustkrebs wieder auftritt oder sich ausbreitet, nachdem er bereits operativ behandelt wurde. Diese Art der Behandlung wird als adjuvante Behandlung bezeichnet. (Brustkrebs im Frühstadium hat sich weder aus der Brust noch aus den Lymphknoten in der Achselhöhle ausgebreitet. Und HR+ Krebs wird durch Hormone zum Wachstum angeregt, darunter estrogen.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der entweder HR+ oder HR-unbekannt ist. Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs kann in der Regel nicht durch eine Operation behandelt werden. Bei diesen Erkrankungen wird Arimidex als Erstlinienbehandlung eingesetzt. Bei der Erstlinientherapie ist das Medikament die erste Behandlung, die bei der Krebserkrankung eingesetzt wird. (Lokal fortgeschrittener Brustkrebs hat sich auf nahe gelegene Bereiche oder Lymphknoten ausgebreitet, während metastasierender Brustkrebs sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat. Und während HR+-Brustkrebs durch Hormone zum Wachstum angeregt wird, kann HR-unbekannter Krebs durch Hormone zum Wachstum angeregt werden oder auch nicht.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der nach einer Behandlung mit dem Krebsmedikament Tamoxifen wieder aufgetreten ist oder sich ausgebreitet hat. Für diese Anwendung kann Arimidex zur Behandlung von HR+, HR-negativem (HR-) oder HR-unbekanntem Brustkrebs eingesetzt werden. Wenn Ihr Brustkrebs jedoch Östrogenrezeptor-negativ (ER-) ist oder sich in der Vergangenheit durch eine Tamoxifen-Behandlung nicht gebessert hat, ist es unwahrscheinlich, dass er sich durch Arimidex bessert (ER- Krebs braucht kein Östrogen, um zu wachsen).
Arimidex enthält den Wirkstoff Anastrozol. Es ist eine Hormontherapie, die bei Brustkrebs eingesetzt wird. Hormontherapien bei Brustkrebs wirken, indem sie das Östrogen daran hindern, den Krebs zum Wachstum anzuregen. Bei Arimidex handelt es sich um eine Art von Hormontherapie, die als Aromatasehemmer bezeichnet wird. Es wirkt, indem es die Menge an Östrogen, die Ihr Körper produziert, verringert.
Wirksamkeit bei Brustkrebs
Eine große klinische Studie zeigte, dass Arimidex bei der Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium (HR+) wirksamer war als Tamoxifen. (Tamoxifen ist eine weitere Hormontherapie, die zur Behandlung von Krebs eingesetzt wird. Es ist eine Standardbehandlungsoption für Brustkrebs, die in den aktuellen Leitlinien empfohlen wird).
In der Studie wurden Frauen mit frühem HR+ Brustkrebs, die 5 Jahre lang Tamoxifen einnahmen, mit Frauen verglichen, die 5 Jahre lang Arimidex einnahmen. Im Vergleich zu den Frauen, die Tamoxifen einnahmen, hatten die Frauen, die Arimidex einnahmen, ein 17 % geringeres Risiko:
- dass ihr Krebs zurückkommt
- dass ihr Krebs auf andere Teile ihres Körpers übergreift
- Entwicklung von neuem Krebs in der anderen (nicht betroffenen) Brust
- Tod
Die Frauen in dieser Studie wurden nach dem Absetzen von Arimidex weitere 5 Jahre lang beobachtet. Nach den zusätzlichen 5 Jahren hatten die Frauen, die Arimidex einnahmen, im Vergleich zu Frauen, die Tamoxifen einnahmen, ein um 14 % geringeres Risiko:
- dass ihr Krebs zurückkommt
- dass ihr Krebs auf andere Teile ihres Körpers übergreift
- Entwicklung von neuem Krebs in der anderen (nicht betroffenen) Brust
- Tod
Bei fortgeschrittenem Brustkrebs haben Studien gezeigt, dass die Behandlung mit Arimidex entweder wirksamer oder ähnlich wirksam war wie die Behandlung mit Tamoxifen.
In einer Studie mit Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs war die Erstlinienbehandlung mit Arimidex wirksamer als die Erstlinienbehandlung mit Tamoxifen, um das Wachstum und die Ausbreitung des Krebses zu verlangsamen. In dieser Studie hatten 88 % der Frauen Krebs mit HR+. Bei 11 % der Frauen war der Hormonrezeptorstatus jedoch nicht bekannt.
In einer zweiten Studie mit Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs wurde festgestellt, dass Arimidex bei der Verlangsamung der Verschlechterung der Krebserkrankung ähnlich wirksam ist wie Tamoxifen. In dieser Studie hatten 45 % der Frauen Krebs mit HR+. Allerdings war der Hormonrezeptorstatus bei 54 % der Frauen nicht bekannt.
Zwei Studien untersuchten Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs, der nach einer Behandlung mit Tamoxifen wieder aufgetreten war oder sich ausgebreitet hatte. Bei diesen Frauen war die Zweitlinienbehandlung mit Arimidex ähnlich wirksam wie die Behandlung mit einem anderen Hormonpräparat namens Megestrol.
Andere Anwendungen für Arimidex
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Anwendungen kann Arimidex auch außerhalb der zugelassenen Indikationen verwendet werden. Off-Label-Anwendung bedeutet, dass ein Medikament, das für eine bestimmte Anwendung zugelassen ist, für eine andere, nicht zugelassene Anwendung verwendet wird. Vielleicht fragen Sie sich auch, ob Arimidex für bestimmte andere Erkrankungen verwendet wird. Im Folgenden finden Sie Informationen über andere mögliche Anwendungen von X Medikament.
Arimidex zur Behandlung von Brustkrebs bei prämenopausalen Frauen (Off-Label-Use)
Arimidex ist von der FDA nicht für die Behandlung von Brustkrebs bei prämenopausalen Frauen zugelassen. (Frauen, die noch nicht in den Wechseljahren sind, werden als prämenopausal bezeichnet.) Aber manchmal wird das Medikament ohne Zulassung bei dieser Gruppe von Frauen zur Behandlung von Hormonrezeptor-positiven (HR+) Krebsarten eingesetzt. Bei HR+ Brustkrebs wird der Krebs durch Hormone zum Wachstum angeregt.
Tatsächlich sind Aromatasehemmer (die Medikamentenklasse, zu der Arimidex gehört) in den aktuellen Leitlinien für prämenopausale Frauen als Behandlungsoption bei Brustkrebs aufgeführt.
Es ist wichtig zu wissen, dass Arimidex wirkt, indem es das Enzym Aromatase (eine Art von Protein) in Ihrem Körper stoppt. Dieses Enzym trägt dazu bei, das Östrogen in Ihrem Körper zu produzieren. Bevor Frauen in die Wechseljahre kommen, wird der größte Teil des Östrogens in den Eierstöcken gebildet. Und nur eine kleine Menge wird durch das Enzym Aromatase gebildet.
Arimidex stoppt zwar die Arbeit des Aromatase-Enzyms, aber nicht die Produktion von Östrogen in Ihren Eierstöcken.
Wenn Sie Arimidex zur Behandlung von Brustkrebs einnehmen, bevor Sie die Menopause erreicht haben, müssen Sie auch eine Behandlung einnehmen, die verhindert, dass Ihre Eierstöcke Östrogen produzieren. Dies geschieht in der Regel mit einem Medikament, das als luteinisierendes Hormon-Releasing-Hormon (LHRH)-Analogon bezeichnet wird. Die Behandlung kann auch durch eine Bestrahlung der Eierstöcke oder durch eine operative Entfernung der Eierstöcke erfolgen.
Wenn Sie mehr über die Anwendung von Arimidex bei Brustkrebs vor der Menopause wissen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Arimidex bei Eierstockkrebs (Off-Label-Use)
Arimidex ist nicht von der FDA zur Behandlung von Eierstockkrebs zugelassen. Die American Cancer SocietyTrusted Source weist jedoch darauf hin, dass eine Hormontherapie manchmal zur Behandlung einer bestimmten Art von Eierstockkrebs, dem sogenannten Stromatumor, eingesetzt wird. (Arimidex wird als Hormontherapie betrachtet.) Aber bedenken Sie, dass dies eine Off-Label-Anwendung des Medikaments ist.
Stromatumoren entstehen im Gewebe der Eierstöcke, das Östrogen und Progesteron produziert. Zu den Hormontherapien, die manchmal zur Behandlung dieser Krebsart eingesetzt werden, gehören Aromatasehemmer, wie z. B. Arimidex.
Wenn Sie Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten bei Eierstockkrebs haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Arimidex bei Gebärmutterkrebs, einschließlich Endometriumkarzinom (Off-Label-Use)
Arimidex ist nicht von der FDA zur Behandlung von Gebärmutterkrebs, einschließlich Endometriumkarzinom, zugelassen. (Endometriumkrebs betrifft die Schleimhaut in der Gebärmutter.)
Die Amerikanische Krebsgesellschaft weist jedoch darauf hin, dass das Medikament für Frauen mit Endometriumkrebs (Trusted Source) oder Endometriumstromasarkom (Trusted Source) hilfreich sein kann. (Das endometriale Stromasarkom befällt die Gebärmutterschleimhaut sowie die muskuläre Wand der Gebärmutter). Aber denken Sie daran, dass es sich hierbei um Off-Label-Anwendungen von Arimidex handelt.
Die meisten Endometriumkarzinome werden durch Östrogen zum Wachstum angeregt. Die Erstbehandlung von Endometriumkrebs ist in der Regel eine Operation, bei der die Gebärmutter entfernt wird. Häufig werden auch die Eierstöcke entfernt, um die Östrogenproduktion zu reduzieren.
Wenn diese Behandlungen jedoch nicht ausreichen, um den Endometriumkrebs zu behandeln, kann eine Hormontherapie eingesetzt werden, um das Östrogen in Ihrem Körper weiter zu reduzieren. Hormontherapien, wie z. B. Arimidex, werden in der Regel zur Behandlung von Endometriumkarzinomen eingesetzt, die bereits fortgeschritten sind oder nach einer früheren Behandlung wieder aufgetreten sind. Arimidex kann auch für Frauen hilfreich sein, die wegen ihres Endometriumkarzinoms nicht operiert werden können.
Wenn Sie Fragen zu den Behandlungsmöglichkeiten von Gebärmutterkrebs haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Arimidex bei Uterusmyomen (Off-Label-Use)
Arimidex ist nicht FDA-zugelassen, um Uterusmyome zu behandeln. Bei dieser Erkrankung haben Sie nicht krebsartige Wucherungen in Ihrer Gebärmutter.
Arimidex wurde jedoch auch außerhalb der zugelassenen Indikationen eingesetzt, um die Größe von Myomen zu verringern und die durch sie verursachten Schmerzen zu lindern. Das Medikament wurde auch verabreicht, um Blutungen, die durch Myome verursacht werden, zu reduzieren, wenn andere Behandlungen nicht funktioniert haben.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Arimidex bei Uterusmyomen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen sichere und wirksame Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.
Arimidex zur Brustkrebsvorsorge (Off-Label-Use)
Arimidex ist von der FDA nicht zur Prävention von Brustkrebs zugelassen. Manchmal wird es jedoch zur Vorbeugung von Brustkrebs bei bestimmten Frauen, die ein hohes Risiko für diese Erkrankung haben, eingesetzt.
Tatsächlich wird Arimidex in den aktuellen Leitlinien zur Prävention von Brustkrebs bei bestimmten Frauen empfohlen, die ein hohes Risiko für die Entwicklung von Brustkrebs haben.
Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Arimidex zur Vorbeugung von Brustkrebs haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Arimidex für Bodybuilding (keine legale Anwendung)
Arimidex wird manchmal von Bodybuildern und anderen Athleten verwendet, um bestimmte Nebenwirkungen von anabolen Steroiden auszugleichen. Die FDA hat diese Verwendung jedoch nicht genehmigt, und der Kauf von Arimidex zu diesem Zweck ist illegal. Außerdem listet die Welt-Anti-Doping-Agentur Arimidex als eine Substanz auf, die für den Einsatz im Leistungssport verboten ist.
Arimidex und Kinder
Arimidex ist nicht von der FDA für die Anwendung bei Kindern zugelassen.
Das Medikament wurde bei Jungen im Alter von 11 bis 18 Jahren mit Gynäkomastie (Brustwachstum bei Männern) untersucht. Es wurde auch bei Mädchen im Alter von 2 bis 9 Jahren mit früher Pubertät, die durch das McCune-Albright-Syndrom verursacht wird, untersucht. Arimidex erwies sich jedoch nicht als wirksam bei diesen beiden Erkrankungen.
Arimidex Anwendung mit anderen Medikamenten
Abhängig von der Art des Brustkrebses, den Sie mit Arimidex behandeln, nehmen Sie möglicherweise andere Arzneimittel zusammen mit Arimidex ein.
Zum Beispiel wird Arimidex manchmal zusammen mit zielgerichteten Therapien zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs eingesetzt. (Bei fortgeschrittenem Brustkrebs hat sich der Krebs entweder auf nahe gelegene Bereiche oder Lymphknoten ausgebreitet, was als lokal fortgeschrittener Brustkrebs bezeichnet wird, oder er hat sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet, was als metastasierender Brustkrebs bezeichnet wird).
Zielgerichtete Therapien wirken auf bestimmte Merkmale von Krebszellen. Zu diesen Therapien gehören Medikamente wie Palbociclib (Ibrance) und Ribociclib (Kisqali).
Wenn bei Ihnen das Risiko besteht, dass Ihre Knochen durch die Behandlung mit Arimidex geschwächt werden, können Sie zusätzlich ein so genanntes Bisphosphonat einnehmen, um Ihre Knochen zu schützen. Beispiele für Bisphosphonate sind Alendronat (Fosamax) und Risedronat (Actonel). Weitere Informationen über das Risiko einer Knochenschwächung bei der Behandlung mit Arimidex finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Arimidex“ weiter oben.
Wenn Sie mehr über die Einnahme anderer Arzneimittel zusammen mit Arimidex wissen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen einen Behandlungsplan empfehlen, der für Sie geeignet ist.
Alternativen zu Arimidex
Es gibt auch andere Medikamente zur Behandlung von Brustkrebs. Einige sind möglicherweise besser für Sie geeignet als andere. Wenn Sie an einer Alternative zu Arimidex interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Sie über andere Medikamente informieren, die für Sie geeignet sein könnten.
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt werden können, sind:
- andere Hormontherapien als Arimidex, wie zum Beispiel:
- Tamoxifen (Soltamox)*
- Letrozol (Femara)*
- Exemestan (Aromasin)*
- Fulvestrant (Faslodex)
- Toremifen (Fareston)
- gezielte Therapien, wie z.B.:
- Everolimus (Afinitor)
- Abemaciclib (Verzenio)
- Palbociclib (Ibrance)
- Ribociclib (Kisqali)
- Chemotherapie-Medikamente, wie zum Beispiel:
- Doxorubicin (Adriamycin)
- Epirubicin (Ellence)
- Paclitaxel (Abraxane)
- Docetaxel (Taxotere)
- Capecitabin (Xeloda)
- Cyclophosphamid
* Diese Medikamente werden auch zur adjuvanten Behandlung von Brustkrebs eingesetzt. Eine adjuvante Behandlung wird durchgeführt, um das Risiko eines Wiederauftretens des Brustkrebses nach einer chirurgischen Behandlung zu verringern.
Arimidex vs. Tamoxifen
Sie fragen sich vielleicht, wie Arimidex im Vergleich zu anderen Medikamenten, die für ähnliche Zwecke verschrieben werden. Hier schauen wir uns an, wie Arimidex und Tamoxifen gleich und verschieden sind.
Zutaten
Arimidex enthält den Wirkstoff Anastrozol. Tamoxifen ist ein Wirkstoff, der sowohl als Generikum als auch als Markenpräparat erhältlich ist. (Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament).
Arimidex und Tamoxifen sind beides Hormontherapien, die zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt werden. Diese Medikamente verhindern, dass das Hormon estrogen das Hormon daran hindert, die Krebszellen zum Wachstum und zur Ausbreitung anzuregen.
Arimidex ist eine Art der Hormontherapie, die als Aromatasehemmer bezeichnet wird. Es wirkt, indem es die Bildung von Östrogen durch das Enzym Aromatase in Ihrem Körper verhindert. Tamoxifen hingegen ist eine Art von Hormontherapie, die als selektiver Östrogenrezeptor-Modulator (SERM) bezeichnet wird. Es verhindert, dass sich Östrogen an die Krebszellen in Ihrem Körper anlagert.
Verwendet
Arimidex ist für die Behandlung von Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause zugelassen. Im Einzelnen wird Arimidex zur Behandlung der folgenden Arten von Brustkrebs eingesetzt:
- Früher Hormonrezeptor-positiver (HR+) Brustkrebs. Bei dieser Art von Krebs wird Arimidex verabreicht, um das Risiko zu senken, dass der Brustkrebs zurückkommt oder sich ausbreitet, nachdem er bereits operativ behandelt wurde. Diese Art der Behandlung wird als adjuvante Behandlung bezeichnet. (Brustkrebs im Frühstadium hat sich weder aus der Brust noch aus den Lymphknoten in der Achselhöhle ausgebreitet. Und HR+-Krebs wird durch Hormone, einschließlich Östrogen, zum Wachstum angeregt.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der entweder HR+ oder HR-unbekannt ist. Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs kann in der Regel nicht durch eine Operation behandelt werden. Bei diesen Erkrankungen wird Arimidex als Erstlinienbehandlung eingesetzt. Bei der Erstlinientherapie ist das Medikament die erste Behandlung, die bei der Krebserkrankung eingesetzt wird. (Lokal fortgeschrittener Brustkrebs hat sich auf nahe gelegene Bereiche oder Lymphknoten ausgebreitet, während metastasierender Brustkrebs sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat. Und während HR+-Brustkrebs durch Hormone zum Wachstum angeregt wird, kann HR-unbekannter Krebs durch Hormone zum Wachstum angeregt werden oder auch nicht.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der nach einer Behandlung mit dem Krebsmedikament Tamoxifen wieder aufgetreten ist oder sich ausgebreitet hat. Für diese Anwendung kann Arimidex zur Behandlung von HR+, HR-negativem (HR-) oder HR-unbekanntem Brustkrebs eingesetzt werden. Wenn Ihr Brustkrebs jedoch Östrogenrezeptor-negativ (ER-) ist oder sich in der Vergangenheit durch eine Tamoxifen-Behandlung nicht gebessert hat, ist es unwahrscheinlich, dass er sich durch Arimidex bessert (ER- Krebs braucht kein Östrogen, um zu wachsen).
Tamoxifen ist sowohl für Männer als auch für Frauen zugelassen. Es kann sogar allen Frauen verschrieben werden, unabhängig davon, ob sie die Wechseljahre erreicht haben oder nicht. Tamoxifen wird verwendet, um:
- das Risiko eines frühen Östrogenrezeptor-positiven (ER+) Brustkrebses zu senken, der nach der Operation in der anderen Brust wieder auftritt oder sich dort entwickelt (sogenannte adjuvante Behandlung)
- Behandlung von ER+ metastasierendem Brustkrebs
- das Risiko eines invasiven Brustkrebses (Krebs, der sich im Brustgewebe oder in den Lymphknoten entwickelt hat) nach einer Operation und Bestrahlung bei Frauen mit duktalem Karzinom in situ (DCIS)* senken
- zur Vorbeugung von Brustkrebs bei Frauen, die ein hohes Risiko haben, daran zu erkranken
* Bei DCIS, der frühesten Form von Brustkrebs, befinden sich die Krebszellen nur in den Milchgängen.
Darreichungsformen und Verabreichung
Arimidex kommt als Tabletten, die durch den Mund einmal am Tag eingenommen werden.
Tamoxifen wird in Form von Tabletten angeboten, die ein- oder zweimal täglich eingenommen werden. Tamoxifen-Tabletten wurden früher als das Markenmedikament Nolvadex verkauft. Dieses Markenmedikament wurde jedoch nicht mehr hergestellt.
Tamoxifen ist auch in flüssiger Form erhältlich, die unter dem Markennamen Soltamox verkauft wird.
Nebenwirkungen und Risiken
Arimidex und Tamoxifen können einige ähnliche und einige unterschiedliche Nebenwirkungen verursachen. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.
Leichte Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten Beispiele für leichte Nebenwirkungen, die mit Arimidex, mit Tamoxifen oder mit beiden Arzneimitteln (bei individueller Einnahme) auftreten können.
- Kann mit Arimidex auftreten:
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Schwindelgefühl
- Schmerzen, z. B. Gelenk- oder Rückenschmerzen
- Arthritis (Entzündung der Gelenke)
- Ausschlag
- Halsweh
- Schwäche
- Übelkeit und Erbrechen
- Schlaflosigkeit (Schlafstörungen)
- Kopfschmerzen
- Knochenschmerzen
- Karpaltunnelsyndrom (ein Nervenleiden, das das Handgelenk betrifft)
- Kann mit Tamoxifen auftreten:
- Vaginaler Ausfluss oder Blutungen
- Kann sowohl bei Arimidex als auch bei Tamoxifen auftreten:
- Hitzewallungen
- periphere Ödeme (Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen, die durch Flüssigkeitseinlagerungen verursacht werden)
- Lymphödeme (Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe des Arms, die zu Schwellungen in diesem Bereich führt)
- Stimmungsschwankungen, wie z. B. Depressionen
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die mit Arimidex, mit Tamoxifen oder mit beiden Medikamenten (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.
- Kann mit Arimidex auftreten:
- Hautreaktionen
- verringerte Knochenmineraldichte (geschwächte Knochen)
- erhöhter Cholesterinspiegel
- Kann mit Tamoxifen auftreten:
- Blutgerinnsel in Ihren Venen oder Ihrer Lunge*
- Schlaganfall*
- Veränderungen in der Gebärmutterschleimhaut, die zu Gebärmutterkrebs führen können*
- Katarakt (Trübung der Augenlinse)
- hoher Kalziumspiegel im Blut
- Veränderungen der Blutkörperchen, z. B. niedrige Werte der Blutplättchen oder der weißen Blutkörperchen
- Kann sowohl bei Arimidex als auch bei Tamoxifen auftreten:
- schwere allergische Reaktion
- Leberprobleme, wie Hepatitis (Leberentzündung)
* Tamoxifen hat eine Boxed WarningTrusted Source für diese Nebenwirkungen. Ein Warnhinweis ist die schwerwiegendste Warnung der Food and Drug Administration (FDA).
Effektivität
Arimidex und Tamoxifen haben unterschiedliche, von der FDA zugelassene Anwendungen. Sie werden jedoch beide bei Frauen nach der Menopause zur adjuvanten Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium und zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs eingesetzt.
In einer klinischen Studie an Frauen mit Brustkrebs im Frühstadium war eine 5-jährige Arimidex-Behandlung nach der Operation wirksamer als eine 5-jährige Tamoxifen-Behandlung nach der Operation:
- dass ihr Krebs nach einer Operation nicht wiederkehrt
- dass ihr Krebs nicht auf andere Bereiche ihres Körpers übergreift
- dass ihr Krebs nicht in der anderen (nicht betroffenen) Brust auftritt
- Tod
Eine Studie untersuchte die Behandlung von Frauen mit fortgeschrittenem Brustkrebs. In dieser Studie war die Erstlinienbehandlung mit Arimidex wirksamer als die Erstlinienbehandlung mit Tamoxifen, um das Wachstum und die Ausbreitung des Krebses bei den Frauen zu verlangsamen. In dieser Studie hatten 88 % der Frauen HR+ Krebs. Bei 11 % der Frauen war der Hormonrezeptorstatus nicht bekannt.
Kosten
Arimidex ist ein Markenmedikament. Es ist auch in generischer Form erhältlich. (Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament).
Tamoxifen ist ein Wirkstoff, der sowohl als Generikum als auch als Markenpräparat erhältlich ist.
Nach Schätzungen auf GoodRx.com kostet das Markenmedikament Arimidex in der Regel mehr als das Generikum Tamoxifen kostet. Der tatsächliche Preis, den Sie für eines der beiden Medikamente zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, der Dosierung, die Ihr Arzt verschreibt, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie benutzen.
Arimidex vs. Letrozol
Vielleicht fragen Sie sich, wie Arimidex im Vergleich zu anderen Medikamenten, die für ähnliche Zwecke verschrieben werden. Hier sehen wir uns an, wie Arimidex und Letrozol gleich und verschieden sind.
Zutaten
Arimidex enthält den Wirkstoff Anastrozol. Letrozol ist ein Wirkstoff, der sowohl als Generikum als auch als Markenpräparat erhältlich ist. (Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament.) Letrozol wird zum Beispiel unter dem Markennamen Femara verkauft.
Arimidex und Letrozol sind beides Hormontherapien, die zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt werden. Hormontherapien gegen Brustkrebs wirken, indem sie die estrogen den Krebs nicht mehr zum Wachstum und zur Ausbreitung zu ermutigen. Beide Medikamente gehören zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Aromatasehemmer genannt werden. (Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die in ähnlicher Weise wirken).
Verwendet
Arimidex und Letrozol sind für die Behandlung von Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause zugelassen. Im Einzelnen werden diese Medikamente zur Behandlung der folgenden Arten von Brustkrebs eingesetzt:
- Früher Hormonrezeptor-positiver (HR+) Brustkrebs. Bei dieser Art von Krebs wird Arimidex oder Letrozol verabreicht, um das Risiko zu senken, dass der Brustkrebs wieder auftritt oder sich ausbreitet, nachdem er bereits operativ behandelt wurde. Diese Art der Behandlung wird als adjuvante Behandlung bezeichnet. (Brustkrebs im Frühstadium hat sich weder aus der Brust noch aus den Lymphknoten in der Achselhöhle ausgebreitet. Und HR+-Krebs wird durch Hormone, einschließlich Östrogen, zum Wachstum angeregt.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der entweder HR+ oder HR-unbekannt ist. Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs kann in der Regel nicht durch eine Operation behandelt werden. Bei diesen Erkrankungen wird Arimidex oder Letrozol als Erstlinienbehandlung eingesetzt. Bei der Erstlinientherapie ist das Medikament die erste Behandlung, die bei der Krebserkrankung eingesetzt wird. (Lokal fortgeschrittener Brustkrebs hat sich auf nahe gelegene Bereiche oder Lymphknoten ausgebreitet, während metastasierender Brustkrebs sich auf andere Teile Ihres Körpers ausgebreitet hat. Und während HR+-Brustkrebs durch Hormone zum Wachstum angeregt wird, kann HR-unbekannter Krebs durch Hormone zum Wachstum angeregt werden oder auch nicht.)
- Lokal fortgeschrittener oder metastasierter Brustkrebs, der nach einer früheren Hormonbehandlung wieder aufgetreten ist oder sich ausgebreitet hat. (Für die Anwendung von Arimidex muss dieses frühere Medikament Tamoxifen gewesen sein.) Für diese Anwendung kann entweder Arimidex oder Letrozol zur Behandlung von HR+, HR-negativem (HR-) oder HR-unbekanntem Brustkrebs gegeben werden. Wenn Ihr Brustkrebs jedoch Östrogenrezeptor-negativ (ER-) ist oder in der Vergangenheit überhaupt nicht auf eine Tamoxifen-Behandlung angesprochen hat, ist es unwahrscheinlich, dass er sich mit Arimidex bessert (ER–Krebs braucht kein Östrogen, um zu wachsen).
Darüber hinaus ist Letrozol auch zugelassen, um das Risiko des Wiederauftretens von Brustkrebs im Frühstadium (HR+) nach einer Operation und einer fünfjährigen Tamoxifen-Behandlung zu senken. Arimidex wird zu diesem Zweck „off-label“ eingesetzt. (Bei der Off-Label-Verwendung wird ein Medikament, das für einen Zweck zugelassen ist, für einen anderen verwendet).
Darreichungsformen und Verabreichung
Sowohl Arimidex als auch Letrozol werden in Form von Tabletten angeboten, die einmal täglich durch den Mund eingenommen werden.
Nebenwirkungen und Risiken
Arimidex und Letrozol enthalten beide eine Art von Medikament, einen so genannten Aromatasehemmer. Daher können diese Medikamente sehr ähnliche Nebenwirkungen verursachen. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.
Leichte Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten Beispiele für leichte Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Arimidex, Letrozol oder beiden Medikamenten (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.
- Kann mit Arimidex auftreten:
- Ausschlag
- Halsweh
- Rückenschmerzen
- Arthritis (Entzündung der Gelenke)
- Übelkeit und Erbrechen
- Schlaflosigkeit (Schlafstörungen)
- Karpaltunnelsyndrom (ein Nervenleiden, das das Handgelenk betrifft)
- periphere Ödeme (Schwellungen in den Beinen, Knöcheln oder Füßen, die durch Flüssigkeitseinlagerungen verursacht werden)
- Lymphödeme (Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe des Arms, die zu Schwellungen in diesem Bereich führt)
- Stimmungsschwankungen, wie z. B. Depressionen
- Kann mit Letrozol auftreten:
- keine einzigartigen leichten Nebenwirkungen
- Kann sowohl bei Arimidex als auch bei Letrozol auftreten:
- Hitzewallungen
- Schwäche
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Schwindelgefühl
- Schmerzen, z. B. Gelenk- oder Knochenschmerzen
- Kopfschmerzen
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die mit Arimidex, mit Letrozol oder mit beiden Arzneimitteln (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.
- Kann mit Arimidex auftreten:
- Leberprobleme, wie Hepatitis (Leberentzündung)
- Hautreaktionen
- Kann mit Letrozol auftreten:
- keine einzigartigen schweren Nebenwirkungen
- Kann sowohl bei Arimidex als auch bei Letrozol auftreten:
- schwere allergische Reaktion
- verringerte Knochenmineraldichte (geschwächte Knochen)
- erhöhter Cholesterinspiegel
Effektivität
Arimidex und Letrozol sind beide von der FDA für die Behandlung von Frauen nach der Menopause zugelassen. Diese Medikamente können zur adjuvanten Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium und zur Behandlung von fortgeschrittenem Brustkrebs eingesetzt werden.
Eine klinische Studie ergab, dass Arimidex und Letrozol bei der adjuvanten Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium ähnlich wirksam sind.
Darüber hinaus hält die American Cancer Society Trusted Source diese Medikamente für ähnlich wirksam bei der Behandlung von Brustkrebs im frühen und fortgeschrittenen Stadium.
Kosten
Arimidex ist ein Markenmedikament. Es ist auch in generischer Form erhältlich. (Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament).
Letrozol ist ein Wirkstoff, der sowohl als Generikum als auch als Markenpräparat erhältlich ist.
Nach Schätzungen auf GoodRx.com kostet Arimidex deutlich mehr als das Generikum Letrozol. Der tatsächliche Preis, den Sie für eines der beiden Medikamente zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie benutzen.
Häufige Fragen zu Arimidex
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Arimidex.
Wie stark erhöht Arimidex die Überlebensrate?
Die Überlebensraten nach der Anwendung bestimmter Hormontherapien bei Brustkrebs im Frühstadium wurden in einer Übersichtsarbeit über Brustkrebsstudien untersucht. (Bei Brustkrebs im Frühstadium hat sich der Krebs weder in der Brust noch in den Lymphknoten in der Achselhöhle ausgebreitet.)
Dieser Untersuchung zufolge verringert die 5-jährige Einnahme eines Aromatasehemmers wie Arimidex das Risiko, innerhalb der folgenden 5 Jahre an Brustkrebs zu sterben, um 40 %. Das bedeutet, dass Menschen, die 5 Jahre lang einen Aromatasehemmer einnehmen, ein um 40 % geringeres Risiko haben, an Brustkrebs zu sterben, als Menschen, die keine Hormonbehandlung erhalten.
Wenn Sie Fragen zu den Überlebensraten von Patientinnen haben, die Arimidex einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Und denken Sie daran, dass die Ergebnisse der Arimidex-Behandlung von Person zu Person unterschiedlich sein können.
Was geschieht, wenn Sie die Einnahme von Arimidex abbrechen?
Wenn Sie die Einnahme von Arimidex beenden, wird das Medikament, das in Ihrem Körper verbleibt, allmählich von Ihrer Leber abgebaut. Wie lange Arimidex in Ihrem Körper bleibt, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Der größte Teil des Arzneimittels wird jedoch in der Regel innerhalb von etwa 10 Tagen aus Ihrem Körper entfernt.
Während in Ihrem Körper, Arimidex Werke zu senken Ihre estrogen Spiegel. Dieser Hormonspiegel bleibt bis zu 6 Tage lang niedrig, nachdem Sie die Einnahme des Medikaments beendet haben. Dies ist der Zeitraum, bis Ihr Körper beginnt, allmählich wieder Östrogen zu bilden.
Wenn Sie Nebenwirkungen hatten, die mit einem niedrigen Östrogenspiegel zusammenhängen, wie z. B. Hitzewallungen, sollten diese nachlassen, wenn Ihr Östrogenspiegel steigt.
Wenn Sie Arimidex absetzen, treten keine Entzugserscheinungen auf. (Entzugserscheinungen sind Nebenwirkungen, die auftreten können, wenn Sie ein Medikament absetzen, auf das Ihr Körper angewiesen ist.) Auch ein plötzliches Absetzen von Arimidex (manchmal auch als „kalter Entzug“ bezeichnet) sollte für Sie keine Probleme verursachen.
Wenn Sie Arimidex zur Senkung des Risikos eines Wiederauftretens Ihres Brustkrebses eingenommen haben, zeigen Studien, dass Ihr Risiko noch mindestens 5 Jahre nach Beendigung der Behandlung gesenkt ist. (Dies gilt für Personen, die Arimidex während der gesamten Behandlungsdauer von etwa 5 Jahren eingenommen haben.)
Wenn Sie darüber nachdenken, Arimidex abzusetzen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann mit Ihnen die Risiken und Vorteile einer solchen Behandlung besprechen.
Wie stark senkt Arimidex Ihr Östrogen?
Arimidex kann Ihren Östrogenspiegel nach 24 Stunden nach Einnahme des Arzneimittels um etwa 70 % senken. Der Östrogenspiegel wird in der Regel um etwa 80 % gesenkt, wenn Sie Arimidex 2 Wochen lang täglich eingenommen haben. Ihr Östrogenspiegel kann bis zu 6 Tage lang so niedrig bleiben, nachdem Sie die Einnahme von Arimidex beendet haben.
Werde ich nach der Einnahme von Arimidex bleibende Schäden haben?
Es ist nicht wahrscheinlich, dass Sie das tun. Die Nebenwirkungen von Arimidex verschwinden in der Regel, sobald Sie die Einnahme des Medikaments beendet haben.
Allerdings kann Arimidex Ihre Knochen schwächen, während Sie es einnehmen. Und manche Frauen können dadurch Osteoporose entwickeln. (Bei Osteoporose sind die Knochen dünn und schwach.) Außerdem besteht bei der Behandlung mit Arimidex ein erhöhtes Risiko, sich einen Knochen zu brechen. In einer Studie wurde jedoch festgestellt, dass nach dem Absetzen von Arimidex das Risiko eines Knochenbruchs nicht mehr erhöht war.
Wenn Sie sich Sorgen über langfristige Nebenwirkungen oder dauerhafte Schäden durch Arimidex machen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann mit Ihnen die Risiken und Vorteile der Einnahme dieses Arzneimittels besprechen.
Wie hoch ist der Prozentsatz der Patientinnen, bei denen während der Einnahme von Arimidex ein Wiederauftreten von Brustkrebs auftritt?
Wie alle Medikamente wirkt auch Arimidex nicht bei jedem. Und dieses Medikament ist weniger geeignet, ein Wiederauftreten von Brustkrebs zu verhindern, wenn Ihr Krebs Östrogenrezeptor-negativ (ER-) ist. (ER- Krebs braucht kein Östrogen, um zu wachsen.)
Eine klinische Studie untersuchte Arimidex als adjuvante Behandlung von Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause. (Bei der adjuvanten Behandlung wird Arimidex verabreicht, um das Risiko eines Wiederauftretens oder einer Ausbreitung des Brustkrebses zu verringern, nachdem dieser bereits operativ behandelt wurde).
In dieser Studie trat der Brustkrebs bei einigen Personen wieder auf. Er kehrte entweder in derselben Brust, in der anderen Brust oder in einem anderen Teil des Körpers zurück.
In dieser 5-Jahres-Studie kehrte der Brustkrebs bei 10,4 % der Frauen, die Arimidex einnahmen, zurück. Im Vergleich dazu kehrte der Brustkrebs bei 12 % der Frauen zurück, die das Krebsmedikament Tamoxifen zur adjuvanten Behandlung einnahmen.
Von den Frauen, deren Brustkrebs Hormonrezeptor-positiv (HR+) war,* kehrte der Krebs bei 8,6 % der Frauen, die Arimidex einnahmen, zurück. Im Vergleich dazu trat bei bis zu 10,2 % der Frauen mit HR+ Brustkrebs, die Tamoxifen einnahmen, der Krebs wieder auf.
* Bei HR+ wird der Krebs durch Hormone, einschließlich Östrogen, zum Wachstum angeregt.
Wie Arimidex wirkt
Arimidex ist für die Behandlung bestimmter Arten von Brustkrebs bei Frauen nach der Menopause zugelassen.
Was Brustkrebs ist
Brustkrebs entsteht, wenn Zellen in Ihrer Brust schneller als gewöhnlich zu wachsen und sich zu vermehren (mehr Zellen zu bilden) beginnen. Bei den meisten Brustkrebsarten werden die abnormen Zellen durch das Hormon Östrogen zum Wachstum angeregt. estrogen.
Wenn Ihr Brustkrebs durch Hormone wie Östrogen stimuliert wird, zeigen bestimmte Tests, dass die Krebszellen Rezeptoren (Ansatzstellen) für diese Hormone haben. Diese Art von Brustkrebs wird als Hormonrezeptor-positiv (HR+) bezeichnet.
HR+-Krebs kann mit Hormontherapien behandelt werden, die den Östrogenspiegel in Ihrem Körper senken. Und da die meisten Brustkrebsarten HR+ sind, werden Hormontherapien manchmal auch zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt, dessen Rezeptorstatus nicht bekannt ist.
Was Arimidex bewirkt
Arimidex ist ein Hormonpräparat, das zur Behandlung bestimmter Formen von Brustkrebs eingesetzt wird. Es handelt sich um eine Art von Medikament, das Aromatasehemmer genannt wird. Arimidex wirkt, indem es die Wirkung eines Enzyms namens Aromatase stoppt (hemmt). (Enzyme sind bestimmte Proteine, die chemische Reaktionen in Ihrem Körper unterstützen).
Das Enzym Aromatase macht aus Steroidhormonen in Ihrem Körper, wie z. B. Testosteron, Östrogen. Aromatase ist in verschiedenen Geweben zu finden, unter anderem im Gehirn, im Fett und in der Haut.
Vor der Menopause wird Östrogen hauptsächlich von den Eierstöcken produziert. Und nur eine kleine Menge wird durch das Enzym Aromatase hergestellt. Aber nach der Menopause stellen die Eierstöcke die Östrogenproduktion ein. Ab diesem Zeitpunkt wird Östrogen im Körper hauptsächlich durch das Enzym Aromatase hergestellt. (Auch bei Männern wird Östrogen hauptsächlich durch das Enzym Aromatase gebildet).
Indem es die Aromatase an ihrer Arbeit hindert, senkt Arimidex die Menge an Östrogen in Ihrem Körper. Dadurch wird verhindert, dass Östrogen das Wachstum und die Ausbreitung von Brustkrebs begünstigt.
Wie lange dauert es, bis es wirkt?
Die Wirkung von Arimidex setzt bald nach Beginn der Einnahme ein. Sie werden dies jedoch nicht bemerken können. Ihr Arzt kann während Ihrer Behandlung verschiedene Tests anordnen, um zu überprüfen, ob das Arzneimittel bei Ihnen wirkt.
Arimidex und Alkohol
Es ist nicht bekannt, dass Alkohol Wechselwirkungen mit Arimidex hat. Wenn Sie jedoch bestimmte Nebenwirkungen von Arimidex haben, kann Alkoholkonsum diese verschlimmern. Zu diesen Nebenwirkungen gehören Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit und Müdigkeit.
Wenn Sie während der Einnahme von Arimidex große Mengen Alkohol trinken, kann dies Ihr Risiko für Osteoporose (schwache, dünne Knochen) erhöhen. Wegen dieses Risikos ist es am besten, während der Behandlung mit Arimidex keine großen Mengen an Alkohol zu trinken.
Es ist auch bekannt, dass Alkoholkonsum das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, erhöht. Derzeit ist jedoch nicht bekannt, ob Alkoholkonsum nach einer Brustkrebsdiagnose den Krebs verschlimmern oder die Wahrscheinlichkeit erhöhen kann, dass er nach der Behandlung wieder auftritt.
Wenn Sie Alkohol trinken und sich Sorgen darüber machen, wie sich dies auf Ihren Brustkrebs oder seine Behandlung auswirken könnte, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen Ratschläge geben, wie viel Alkohol Sie unbedenklich trinken können.
Arimidex-Wechselwirkungen
Arimidex kann mit mehreren anderen Medikamenten interagieren.
Verschiedene Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige Wechselwirkungen können beispielsweise die Wirkung eines Arzneimittels beeinträchtigen. Andere Wechselwirkungen können Nebenwirkungen verstärken oder verschlimmern.
Arimidex und andere Medikamente
Nachfolgend finden Sie Listen von Medikamenten, die mit Arimidex interagieren können. Diese Listen enthalten nicht alle Medikamente, die mit Arimidex interagieren können.
Bevor Sie Arimidex einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker. Informieren Sie sie über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die Sie betreffen könnten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Arimidex und Tamoxifen
Wie Arimidex ist auch Tamoxifen ein Hormonpräparat, das zur Behandlung von Brustkrebs eingesetzt wird. Die gleichzeitige Einnahme von Tamoxifen und Arimidex kann jedoch die Menge von Arimidex in Ihrem Körper verringern. Dies kann dazu führen, dass Arimidex bei Ihnen weniger wirksam ist.
Wegen dieser Wechselwirkung sollten Sie Tamoxifen nicht zusammen mit Arimidex einnehmen. Auf Anraten Ihres Arztes können Sie Arimidex jedoch einnehmen, nachdem Sie die Einnahme von Tamoxifen beendet haben.
Arimidex und Medikamente, die Östrogen enthalten
Die Einnahme von Arimidex mit Medikamenten, die estrogen enthalten, kann die Wirksamkeit von Arimidex beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund sollten Sie diese Arten von Medikamenten nicht einnehmen, während Sie Arimidex verwenden.
Beispiele für Medikamente, die Östrogen enthalten, sind:
- Hormonersatztherapie (HRT)
- vaginale Östrogenprodukte, wie Cremes und Tabletten
- Medikamente zur Geburtenkontrolle, wie Pillen, Pflaster und Vaginalringe
Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Medikamenten, die Östrogen enthalten, mit Arimidex haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Arimidex und Kräuter und Ergänzungen
Es gibt keine Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel, von denen speziell berichtet wurde, dass sie mit Arimidex interagieren. Dennoch sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, bevor Sie eines dieser Produkte während der Einnahme von Arimidex verwenden.
Es ist zum Beispiel möglich, dass Nahrungsergänzungsmittel wie Rotklee oder wilder Yamswurzel die Wirkung von Arimidex beeinträchtigen können. (Diese Nahrungsergänzungsmittel werden von einigen Frauen zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen eingenommen).
Diese Wechselwirkung ist möglich, weil diese Nahrungsergänzungsmittel Phytoöstrogene enthalten, d. h. schwache östrogenähnliche Substanzen, die in bestimmten Pflanzen vorkommen. Es liegen nicht genügend Informationen vor, um mit Sicherheit sagen zu können, ob die Einnahme von Phytoöstrogenen Ihre Brustkrebsbehandlung beeinflussen kann oder nicht.
Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel mit Arimidex einnehmen.
Arimidex und Lebensmittel
Es gibt keine Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Wechselwirkungen mit Arimidex haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob es Lebensmittel gibt, die Sie während der Behandlung mit Arimidex meiden sollten.
Arimidex Überdosis
Zu den Nebenwirkungen einer zu hohen Dosierung von Arimidex kann eine Zunahme einiger der typischen Nebenwirkungen des Arzneimittels gehören. In einigen klinischen Studien wurde Arimidex jedoch in einer Dosierung von 10 mg täglich verabreicht, die höher ist als die empfohlene Dosierung. Bei Personen, die diese Dosierung einnahmen, traten keine zusätzlichen oder schwereren Nebenwirkungen auf als bei Personen, die eine niedrigere Dosierung des Arzneimittels einnahmen.
Wenn Sie versehentlich zwei Arimidex-Tabletten statt nur einer eingenommen haben, ist es unwahrscheinlich, dass Sie ernsthafte Probleme haben werden.
Nehmen Sie jedoch nicht mehr Arimidex ein, als Ihr Arzt empfiehlt. Es ist nicht bekannt, ob es eine Dosierung von Arimidex gibt, die eine lebensbedrohliche Überdosierung verursachen könnte.
Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?
Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können auch die American Association of Poison Control Centers unter 800-222-1222 anrufen oder deren Online-Tool nutzen. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme.
Wie wird Arimidex eingenommen?
Sie sollten Arimidex nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihres Gesundheitsdienstleisters einnehmen.
Wann ist zu nehmen
Sie können Ihre Arimidex-Dosis zu jeder Tageszeit einnehmen. Versuchen Sie aber, jeden Tag die gleiche Zeit einzuhalten.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, können Sie eine Erinnerung auf Ihrem Telefon einstellen. Auch ein Medikamenten-Timer kann nützlich sein.
Einnahme von Arimidex mit dem Essen
Sie können Arimidex entweder mit oder ohne Nahrung einnehmen.
Kann Arimidex zerkleinert, geteilt oder gekaut werden?
Nein, Sie sollten Arimidex-Tabletten nicht zerkleinern, teilen oder kauen. Stattdessen sollten Sie sie im Ganzen schlucken. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Arimidex Verfall, Lagerung und Entsorgung
Wenn Sie Arimidex in der Apotheke erhalten, wird der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche anbringen. Dieses Datum ist in der Regel 1 Jahr ab dem Datum der Abgabe des Medikaments.
Das Verfallsdatum garantiert, dass das Medikament während dieses Zeitraums wirksam ist. Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie sie noch verwenden können.
Lagerung
Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo Sie das Medikament aufbewahren.
Arimidex-Tabletten sollten bei Raumtemperatur (68°F bis 77°F/20°C bis 25°C) in einem fest verschlossenen Behälter gelagert werden. Vermeiden Sie es, dieses Medikament in Bereichen zu lagern, in denen es feucht oder nass werden könnte, wie z. B. in Badezimmern.
Entsorgung
Wenn Sie Arimidex nicht mehr einnehmen müssen und Arzneimittelreste haben, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. So können Sie verhindern, dass andere Personen, einschließlich Kinder und Haustiere, das Arzneimittel versehentlich einnehmen. Es trägt auch dazu bei, dass das Medikament nicht die Umwelt belastet.
Die FDA-Website Trusted Source enthält mehrere nützliche Tipps zur Entsorgung von Medikamenten. Sie können sich auch bei Ihrem Apotheker erkundigen, wie Sie Ihre Medikamente entsorgen können.
Arimidex Kosten
Wie bei allen Medikamenten können die Kosten für Arimidex variieren.
Der tatsächliche Preis, den Sie zahlen müssen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie benutzen.
Ihre Versicherung kann verlangen, dass Sie eine vorherige Genehmigung einholen, bevor sie die Kosten für Arimidex übernimmt. Das bedeutet, dass Ihr Arzt und Ihre Krankenkasse sich über Ihre Verschreibung verständigen müssen, bevor die Krankenkasse das Arzneimittel übernimmt. Die Versicherung prüft den Antrag und teilt Ihnen und Ihrem Arzt mit, ob Ihre Versicherung Arimidex abdeckt.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Vorabgenehmigung für Arimidex benötigen, wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft.
Finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung
Wenn Sie finanzielle Unterstützung benötigen, um Arimidex zu bezahlen, oder wenn Sie Hilfe brauchen, um Ihren Versicherungsschutz zu verstehen, ist Hilfe verfügbar.
AstraZeneca, der Hersteller von Arimidex, bietet ein Programm namens Arimidex Patient Direct an, das dazu beitragen kann, die Kosten für Ihre Verschreibung zu senken. Dieses Programm bietet auch Unterstützung durch Apotheker.
Weitere Informationen und Informationen darüber, ob Sie für eine Unterstützung in Frage kommen, erhalten Sie unter 855-250-2483 oder auf der Website des Programms.
Arimidex und Schwangerschaft
Arimidex wurde bei schwangeren Frauen nicht untersucht. In Tierversuchen verursachte das Arzneimittel Schäden an Föten, wenn es schwangeren Frauen verabreicht wurde. Beachten Sie, dass Tierstudien nicht immer vorhersagen, was beim Menschen passiert. Aufgrund der Wirkungsweise von Arimidex könnte es jedoch für einen menschlichen Fötus schädlich sein, wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird.
Bevor Sie mit der Einnahme von Arimidex beginnen, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen. Und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie schwanger werden oder denken, dass Sie schwanger sein könnten, während Sie Arimidex einnehmen.
Wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden kann, wird Ihr Arzt eine Schwangerschaft feststellen, bevor er Sie mit Arimidex beginnen lässt.
Arimidex und Geburtenkontrolle
Arimidex kann einen Fötus schädigen, wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird. Wenn Sie sexuell aktiv sind und Sie oder Ihr Partner schwanger werden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Verhütungsbedürfnisse, während Sie Arimidex einnehmen.
Wenn Sie eine Frau sind, die schwanger werden kann, sollten Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels verhüten. Und Sie sollten die Geburtenkontrolle für mindestens 3 Wochen nach Ihrer letzten Dosis von Arimidex fortsetzen.
Arimidex und Stillen
Es ist nicht bekannt, ob Arimidex in die menschliche Muttermilch übergeht oder ob es die Bildung der Muttermilch beeinflusst. Aber das Medikament könnte für ein Kind, das es mit der Muttermilch aufnimmt, schädlich sein.
Sie sollten nicht stillen, während Sie dieses Medikament verwenden, oder für mindestens 2 Wochen nach der Einnahme Ihrer letzten Dosis.
Wenn Sie stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Arimidex einnehmen. Er kann Ihnen sichere und gesunde Möglichkeiten empfehlen, Ihr Kind zu stillen.
Arimidex Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Arimidex einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Gesundheitszustand sprechen. Arimidex ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie bestimmte Erkrankungen oder andere Faktoren haben, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Allergie gegen Arimidex. Nehmen Sie Arimidex nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Anastrozol (den Wirkstoff von Arimidex) oder gegen einen der inaktiven Bestandteile von Arimidex sind. Wenn Sie sich über Ihre Medikamentenallergien unsicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Ischämische Herzkrankheit. Bei dieser Erkrankung ist der Blutfluss zum Herzen geringer als gewöhnlich. Dies ist auf verengte Arterien zurückzuführen, die Ihr Herz mit Blut versorgen. Wenn Sie Angina pectoris (eine Art von Brustschmerzen) haben oder schon einmal einen Herzinfarkt hatten, kann die Einnahme von Arimidex Ihre Herzprobleme verschlimmern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über alle Herzprobleme, bevor Sie Arimidex einnehmen. Und rufen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin sofort an, wenn Sie neue oder sich verschlimmernde Brustschmerzen oder Kurzatmigkeit haben, während Sie Arimidex einnehmen.
- Hoher Cholesterinspiegel. Arimidex kann Ihren Cholesterinspiegel erhöhen. Während der Behandlung mit Arimidex werden bei Ihnen Bluttests durchgeführt, um Ihren Cholesterinspiegel zu überprüfen. Wenn Ihr Cholesterinspiegel zu hoch ist, kann Ihr Arzt Ihnen Medikamente empfehlen, die Ihren Cholesterinspiegel senken.
- Osteoporose. Arimidex kann Ihre Knochen schwächen. Dies kann neue oder sich verschlimmernde Osteoporose (schwache, dünne Knochen) verursachen. Das Medikament erhöht auch Ihr Risiko, sich einen Knochen zu brechen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin wird möglicherweise Ihre Knochenmineraldichte messen, während Sie Arimidex einnehmen. Wenn Sie an Osteoporose leiden oder Risikofaktoren für die Entwicklung dieser Erkrankung haben, müssen Sie möglicherweise Medikamente einnehmen, um Ihre Knochen während der Behandlung mit Arimidex zu schützen. (Zu den Risikofaktoren für Osteoporose gehören Osteoporose in der Familie, Bewegungsmangel, Rauchen, Alkoholkonsum und eine unzureichende Kalzium- oder Vitamin-D-Zufuhr). Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Ihr Risiko für einen Verlust der Knochendichte, während Sie Arimidex einnehmen.
- Schwere Leberprobleme. Arimidex wurde nicht bei Menschen mit schweren Leberproblemen untersucht. Selten kann dieses Medikament Leberprobleme, wie Hepatitis (Leberentzündung), verursachen. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie vor der Einnahme von Arimidex irgendwelche Leberprobleme gehabt haben. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, ob dieses Medikament für Sie geeignet ist.
- Menstruation. Wenn Sie noch Ihre Periode haben (menstruieren), sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Arimidex einnehmen. Das Medikament ist nur für Frauen nach der Menopause zugelassen. (Postmenopausal zu sein bedeutet, dass Sie die Menopause hinter sich haben und keine Periode mehr haben). Wenn Sie immer noch Ihre Periode haben, fragen Sie Ihren Arzt, ob andere Behandlungen als Arimidex für Sie die bessere Wahl sind.
- Schwangere. Arimidex kann den Fötus schädigen, wenn es während der Schwangerschaft eingenommen wird. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Arimidex und Schwangerschaft“ weiter oben.
- Stillen. Nehmen Sie Arimidex nicht ein, wenn Sie stillen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Arimidex und Stillen“ oben.
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen negativen Auswirkungen von Arimidex finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Arimidex“ weiter oben.
Fachinformationen für Arimidex
Die folgenden Informationen richten sich an Kliniker und andere Angehörige der Gesundheitsberufe.
Indikationen
Arimidex ist für die Anwendung bei postmenopausalen Frauen zugelassen als:
- adjuvante Behandlung von Hormonrezeptor-positivem (HR+) Brustkrebs im Frühstadium
- Erstlinienbehandlung von lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem HR+ oder HR-unbekanntem Brustkrebs
- Zweitlinientherapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs mit Fortschreiten der Erkrankung nach Tamoxifen; allerdings sprechen Östrogenrezeptor-negative (ER-) Krebsarten und Patienten, die nicht auf Tamoxifen ansprechen, selten auf Arimidex an
Mechanismus der Wirkung
Arimidex enthält den Aromatasehemmer Anastrozol. Er blockiert die Wirkung des Enzyms Aromatase, wodurch die Umwandlung von Androgenen in Östrogen verhindert wird. Bei Frauen nach der Menopause wird Östrogen hauptsächlich durch das Enzym Aromatase produziert.
Das Wachstum und die Ausbreitung von ER+ Brustkrebs werden durch die Wirkung von Östrogen auf die Krebszellen stimuliert. Die Blockierung der Aromatase bei postmenopausalen Frauen senkt den Östrogenspiegel. Dadurch verringert sich das Risiko eines Rückfalls von frühem HR+-Brustkrebs und kann das Wachstum und die Ausbreitung von fortgeschrittenem HR+-Brustkrebs verlangsamen.
Pharmakokinetik und Metabolismus
Anastrozol wird nach oraler Verabreichung rasch absorbiert. Die maximalen Blutspiegel werden innerhalb von 2 Stunden nach der Einnahme auf nüchternen Magen erreicht. Die Einnahme von Arimidex mit Nahrung verzögert die Absorption, hat aber keinen Einfluss auf die Menge des absorbierten Medikaments.
Die Steady-State-Konzentration wird bei einmal täglicher Einnahme nach etwa 7 Tagen erreicht. Die Plasmaproteinbindung von Anastrozol beträgt 40 %.
Anastrozol wird hauptsächlich hepatisch verstoffwechselt, wobei etwa 85 % des Medikaments auf diese Weise ausgeschieden werden. Etwa 10 % des Arzneimittels werden über die Nieren ausgeschieden. Anastrozol hat eine durchschnittliche Halbwertszeit von 50 Stunden.
Eine schwere Nierenfunktionsstörung verringert die Gesamtclearance von Anastrozol um etwa 10 %, eine Dosisanpassung ist jedoch nicht erforderlich.
Die Clearance von Anastrozol ist bei stabiler Leberzirrhose im Vergleich zu einer normalen Leberfunktion um 30 % verringert, die Plasmaspiegel blieben jedoch im Normalbereich. Bei stabiler Leberzirrhose ist keine Dosisanpassung erforderlich. Arimidex wurde bei schwerer Leberfunktionsstörung nicht untersucht.
Kontraindikationen
Arimidex ist kontraindiziert bei Menschen mit bekannter Überempfindlichkeit gegen Anastrozol oder einen der Hilfsstoffe von Arimidex.
Lagerung
Lagern Sie Arimidex bei Raumtemperatur (68°F bis 77°F/20°C bis 25°C).
Haftungsausschluss: Medical News Today hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und auf dem neuesten Stand sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachmanns verwendet werden. Sie sollten vor der Einnahme von Medikamenten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sind nicht dazu gedacht, alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Wechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder unerwünschten Wirkungen abzudecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Medikament bedeutet nicht, dass das Medikament oder die Medikamentenkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.