Aldactone Kaufen Rezeptfrei
Was ist Aldactone?
Aldactone ist ein verschreibungspflichtiges Markenmedikament. Es ist FDA-zugelassen, um bestimmte Formen der folgenden bei Erwachsenen zu behandeln:*
- Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite des Herzens weniger Blut pumpt als üblich)
- Hypertonie (Bluthochdruck) bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Blutdruckmitteln
- Ödeme (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
- primärer Hyperaldosteronismus (ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren)
* Aldactone ist für die Behandlung dieser Erkrankungen in bestimmten Situationen zugelassen. Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „Verwendung von Aldactone“ weiter unten.
Details zur Droge
Aldactone enthält den Wirkstoff Spironolacton und wird als harntreibendes Medikament eingestuft. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Aldosteron-Antagonisten oder kaliumsparende Diuretika genannt werden. (Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die in ähnlicher Weise zusammenwirken).
Aldactone wird in Form einer Tablette geliefert, die Sie schlucken müssen. Es ist in drei Stärken erhältlich: 25 Milligramm (mg), 50 mg, und 100 mg. Wie oft Sie Aldactone einnehmen müssen, hängt davon ab, welche Erkrankung damit behandelt wird. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Aldactone-Dosierung“ weiter unten).
Effektivität
Informationen über die Wirksamkeit von Aldactone finden Sie im Abschnitt „Verwendung von Aldactone“ weiter unten.
Aldactone Generikum
Aldactone ist ein Markenmedikament, das den Wirkstoff Spironolacton enthält. Dieser Wirkstoff ist auch als generisches Medikament erhältlich. Ein Generikum ist eine genaue Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament.
Das Generikum gilt als ebenso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Generika kosten in der Regel weniger als Markenmedikamente.
Wenn Sie daran interessiert sind, die generische Form von Aldactone zu verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen sagen, ob es Formen und Stärken gibt, die für Ihre Erkrankung geeignet sind.
Aldactone-Nebenwirkungen
Aldactone kann leichte oder schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgenden Listen enthalten einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Aldactone auftreten können. Diese Listen enthalten nicht alle möglichen Nebenwirkungen.
Weitere Informationen zu den möglichen Nebenwirkungen von Aldactone erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen Tipps geben, wie Sie mit Nebenwirkungen umgehen können, die Sie möglicherweise stören.
Hinweis: Die Food and Drug Administration (FDA) verfolgt Nebenwirkungen von Medikamenten, die sie zugelassen hat. Wenn Sie die FDA über eine Nebenwirkung informieren möchten, die Sie mit Aldactone hatten, können Sie dies über MedWatch tun.
Leichte Nebenwirkungen
Leichte Nebenwirkungen von Aldactone können sein:*
- Verwirrung†
- Schwindelgefühl
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Juckreiz
- Menstruationsprobleme, einschließlich unregelmäßiger Perioden und Blutungen nach der Menopause
- Übelkeit und Erbrechen
- Diarrhöe
- sexuelle Funktionsstörungen, wie verminderter Sexualtrieb†
- Magenkrämpfe
Die meisten dieser Nebenwirkungen können innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen abklingen. Wenn sie jedoch schwerer werden oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
* Dies ist eine unvollständige Liste der leichten Nebenwirkungen von Aldactone. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, oder lesen Sie die Verschreibungsinformationen von Aldactone.
† Informationen zu diesen Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt „Details zu den Nebenwirkungen“ weiter unten.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Schwere Nebenwirkungen von Aldactone sind nicht häufig, aber sie können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen, die weiter unten unter „Einzelheiten zu den Nebenwirkungen“ erläutert werden, können gehören:
- allergische Reaktion
- Elektrolyt-Ungleichgewicht (hoher oder niedriger Gehalt an elektrisch geladenen Mineralien)
- Gynäkomastie (Brustschwellung bei Männern)
- Hauterkrankungen, wie das Stevens-Johnson-Syndrom
Details zur Nebenwirkung
Sie fragen sich vielleicht, wie häufig bestimmte Nebenwirkungen bei diesem Medikament auftreten. Hier finden Sie einige Details zu bestimmten Nebenwirkungen, die dieses Medikament verursachen kann.
Allergische Reaktion
Wie bei den meisten Arzneimitteln können manche Menschen nach der Einnahme von Aldactone eine allergische Reaktion zeigen. Es ist nicht bekannt, wie häufig diese Nebenwirkung in klinischen Studien aufgetreten ist.
Zu den Symptomen einer leichten allergischen Reaktion können gehören:
- Hautausschlag
- Juckreiz
- Flushing (Wärme, Schwellung oder Rötung der Haut)
- Fieber
Eine schwerere allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion können gehören:
- Schwellungen unter der Haut, typischerweise an Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
- Anschwellen der Zunge, des Mundes oder des Rachens
- Atembeschwerden
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine schwere allergische Reaktion auf Aldactone haben. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Ungleichgewicht der Elektrolyte
Aldactone kann Probleme mit dem Elektrolythaushalt, einschließlich Kalium und Natrium, verursachen. (Elektrolyte sind Mineralien, die elektrisch geladen sind.) Es ist nicht bekannt, wie häufig diese Nebenwirkung in klinischen Studien mit Aldactone aufgetreten ist.
Hoher Gehalt an Kalium
Aldactone ist eine Art von Medikament, das als Diuretikum (Wasserpille) bezeichnet wird. Aldactone bewirkt, dass Ihr Körper Natrium und Wasser ausscheidet, aber es hilft Ihrem Körper, Kalium zu speichern. Infolgedessen kann Aldactone dazu führen, dass der Kaliumspiegel in Ihrem Blut zu hoch wird. Dies ist bekannt als hyperkalemia.
Eine Hyperkaliämie kann keine Symptome verursachen. In einigen Fällen kann sie jedoch Symptome verursachen wie:
- Atembeschwerden
- sich müde oder schwach fühlen
- Herzklopfen (Gefühl von zusätzlichen oder übersprungenen Herzschlägen) oder ein unregelmäßiger Herzschlag
- Übelkeit oder Erbrechen
- Taubheit oder Kribbeln
Niedriger Natriumgehalt
Aldactone wirkt sich auch darauf aus, wie viel Natrium Ihr Körper ausscheidet, so dass das Arzneimittel einen niedrigen Natriumspiegel in Ihrem Blut verursachen kann. Dies wird Hyponatriämie genannt.
Zu den Symptomen einer Hyponatriämie können gehören:
- Verwirrung
- Kopfschmerzen
- gereizt sein
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Schwäche
Änderungen auf anderen Ebenen
Aldactone verändert nicht nur den Kalium- und Natriumspiegel, sondern kann auch den Spiegel anderer Elektrolyte verändern. Dazu gehören niedrige Werte von Magnesium, Kalzium und Chlorid. Außerdem kann Aldactone einen hohen Harnsäurespiegel und einen hohen Blutzuckerspiegel verursachen.
Während Sie Aldactone einnehmen, wird Ihr Arzt möglicherweise regelmäßig Ihre Elektrolytwerte, einschließlich Kalium und Natrium, kontrollieren. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie Aldactone Ihre Elektrolyte beeinflussen kann, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Anschwellen der Brüste bei Männern
Eine der häufigsten Nebenwirkungen von Aldactone ist das Anschwellen der Brust bei Männern. Dies ist als Gynäkomastie bekannt.
In einer klinischen Studie wurden Patienten untersucht, die Aldactone wegen Herzinsuffizienz einnahmen.* Etwa 9 % der Männer, die Aldactone einnahmen, entwickelten eine Gynäkomastie. Es ist nicht bekannt, wie häufig diese Nebenwirkung bei Männern auftrat, die ein Placebo (Behandlung ohne Wirkstoff) einnahmen.
Gynäkomastie kann jederzeit von 1 Monat bis zu mehr als einem Jahr nach Beginn der Behandlung mit Aldactone auftreten. Es wurde festgestellt, dass diese Nebenwirkung in der Regel verschwindet, sobald Sie die Einnahme des Medikaments beenden.
Wenn Sie als Mann Aldactone einnehmen und eine Brustschwellung bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er wird Ihnen wahrscheinlich raten, das Medikament abzusetzen und Ihnen helfen, die beste Behandlung für Ihren Zustand zu finden.
* Die Herzinsuffizienz wurde classifiedTrusted Source als Herzinsuffizienz der Klasse III oder IV der New York Heart Association eingestuft.
Verwirrung
Es ist möglich, dass bei der Einnahme von Aldactone Verwirrung auftreten kann. Diese Nebenwirkung wurde von Personen berichtet, die das Arzneimittel in klinischen Studien eingenommen haben, aber es ist nicht genau bekannt, wie viele Personen möglicherweise Verwirrung entwickelt haben.
In einer Untersuchung aus dem Jahr 1973 untersuchte Trusted Source 788 Personen, die Spironolacton, den Wirkstoff von Aldactone, während eines Krankenhausaufenthalts einnahmen. Die meisten Menschen nahmen das Medikament wegen Herzinsuffizienz oder edema (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) aufgrund eines Leberproblems namens Zirrhose.
Die Forscher fanden heraus, dass etwa 2 % dieser Personen über neurologische (das Nervensystem betreffende) Probleme berichteten, zu denen auch Verwirrung gehörte. In dieser Untersuchung wurden nur Personen betrachtet, die Spironolacton einnahmen. Daher wurde Spironolacton nicht mit einem anderen Arzneimittel oder einem Placebo verglichen.
Wenn Sie während der Einnahme von Aldactone unter Verwirrung leiden, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen. Er kann feststellen, ob es sich um eine Nebenwirkung des Arzneimittels handelt, und gemeinsam mit Ihnen die beste Behandlung für Ihren Zustand finden.
Sexuelle Funktionsstörung und Fortpflanzungsprobleme
Sexuelle und reproduktive Funktionsstörungen waren eine der Nebenwirkungen von Aldactone, die in klinischen Studien berichtet wurden. Es ist jedoch nicht bekannt, wie häufig dies bei Personen, die das Arzneimittel eingenommen haben, aufgetreten sein könnte.
Beispiele für sexuelle und reproduktive Funktionsstörungen, die von Menschen, die Aldactone einnehmen, berichtet wurden, sind unter anderem:
- verminderter Sexualtrieb
- erektile Dysfunktion
- Schmerzen in Brust und Brustwarze
- Menstruationsprobleme, einschließlich unregelmäßiger Perioden und Blutungen nach der Menopause
Wenn Sie während der Einnahme von Aldactone Veränderungen in Ihrer sexuellen oder reproduktiven Funktion feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er wird Ihnen helfen, die beste Behandlung für Ihren Zustand zu finden.
Hautkrankheiten
Es ist möglich, leichte, mittelschwere und sogar schwerwiegende Hauterkrankungen als Nebenwirkung der Aldactone Verwendung haben. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die meisten Menschen nicht diese Nebenwirkung haben, und schwere Hauterkrankungen sind sehr selten mit dem Medikament.
In einer Untersuchung aus dem Jahr 1973 untersuchte Trusted Source 788 Personen, die Spironolacton, den Wirkstoff von Aldactone, während eines Krankenhausaufenthalts einnahmen. Die meisten Menschen nahmen das Medikament wegen Herzinsuffizienz oder edema (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) aufgrund eines Leberproblems namens Zirrhose.
Die Forscher fanden heraus, dass etwa 0,5 % dieser Personen über einen Hautausschlag berichteten. In dieser Untersuchung wurden nur Personen betrachtet, die Spironolacton einnahmen. Daher wurde Spironolacton nicht mit einem anderen Arzneimittel oder einem Placebo verglichen.
Wenn Sie während der Einnahme von Aldactone einen Ausschlag bekommen, der Sie stört, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise kann er Ihnen eine Behandlung empfehlen, die Ihre Beschwerden lindert.
Schwere Hautreaktion
Obwohl es unwahrscheinlich ist, kann es während der Einnahme von Aldactone zu einer schweren Hautreaktion kommen. Zu diesen Reaktionen gehören das Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und die toxische epidermale Nekrolyse (TEN). Diese Reaktionen wurden in klinischen Studien und seit der Markteinführung des Arzneimittels gemeldet. Die meisten Menschen nahmen das Medikament wegen Herzversagen oder Ödemen aufgrund von Leberzirrhose ein.
Zu den Symptomen von SJS und TEN können gehören:
- Hautblasen
- Hautausschlag
- Nesselsucht (juckende Quaddeln auf der Haut)
- Wunden im Mund
Wenn Sie Aldactone einnehmen und Symptome von SJS oder TEN haben, sollten Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen. In einigen Fällen können diese Erkrankungen lebensbedrohlich sein.
Aldactone Off-Label-Anwendung bei Akne
Die Food and Drug Administration (FDA) hat Aldactone nicht zur Behandlung von Akne zugelassen, aber das Medikament wird häufig off-label verwendet, um diesen Zustand zu behandeln. Off-Label-Use ist, wenn ein Medikament, das zur Behandlung einer Bedingung zugelassen ist, verwendet wird, um eine andere Bedingung zu behandeln.
Nach den Richtlinien der American Academy of Dermatology kann Spironolacton (der Wirkstoff in Aldactone) bei der Behandlung von Akne bei bestimmten Frauen wirksam sein.
In den Leitlinien wird jedoch nicht empfohlen, dass Männer Aldactone zur Behandlung von Akne verwenden. Dies liegt daran, dass die Nebenwirkungen schlimmer zu sein scheinen als der Nutzen, den Männer aus der Einnahme des Medikaments ziehen.
Wenn Sie Akne haben und an der Einnahme von Aldactone oder einer anderen Behandlung interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldactone verwendet
Die Food and Drug Administration (FDA) genehmigt verschreibungspflichtige Medikamente wie Aldactone zur Behandlung bestimmter Erkrankungen. Aldactone kann auch außerhalb der zugelassenen Indikationen für andere Erkrankungen verwendet werden. Ein Off-Label-Use liegt vor, wenn ein Medikament, das zur Behandlung einer Erkrankung zugelassen ist, zur Behandlung einer anderen Erkrankung eingesetzt wird.
Aldactone bei Herzinsuffizienz
Aldactone ist von der FDA zur Behandlung von Herzinsuffizienz der New York Heart Association (NYHA) Klasse III oder IV zugelassen.* Zu diesem Zweck ist Aldactone für Erwachsene mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion zugelassen.
Mit der Aldactone-Behandlung werden drei Ziele verfolgt. Zum einen soll sie helfen, die edema (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen). Zweitens soll das Risiko eines Krankenhausaufenthalts aufgrund von Herzinsuffizienz gesenkt werden. Das dritte Ziel ist, Ihr Leben zu verlängern.
* Nach der NYHA-Skala – vertrauenswürdige Quelle – ist die Herzinsuffizienz der Klasse I die am wenigsten schwere und die Klasse IV die schwerste. Ihr Arzt wird Ihre Herzinsuffizienz in der Regel danach einstufen, wie schwer Ihre Symptome sind.
Herzversagen
Hier finden Sie einige Informationen über Herzinsuffizienz und Ejektionsfraktion.
Herzinsuffizienz erklärt
Eine Herzinsuffizienz liegt vor, wenn Ihr Herz nicht mehr genügend Blut pumpen kann, um Ihren Körper zu versorgen.
Bei manchen Menschen liegt das daran, dass das Herz Schwierigkeiten hat, genügend Blut zu pumpen, um andere Organe zu versorgen. Bei anderen Menschen kann die Herzmuskulatur steif oder hart geworden sein. Dies kann den Blutfluss zum Herzen verringern oder sogar blockieren.
Zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz können gehören:
- Appetitlosigkeit
- langanhaltender Husten
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Kurzatmigkeit
- plötzliche Gewichtszunahme
- Schwellung der Knöchel, des Bauches oder der Beine
Ejektionsfraktion erklärt
Die „Auswurffraktion“ ist ein Maß dafür, wie viel Blut das Herz bei der Kontraktion ausstößt. Die Auswurffraktion wird als Prozentsatz angegeben. Eine normale Auswurffraktion liegt zwischen 50 % und 70 %, so die American Heart AssociationTrusted Source. Aber auch bei einer normalen Auswurffraktion kann es zu einer Herzinsuffizienz kommen.
Eine niedrige Ejektionsfraktion ist definiert als 40 % oder weniger. (Auswurffraktionen zwischen 40 % und 50 % gelten als „grenzwertig“.)
Menschen mit einer niedrigen Auswurffraktion können Symptome wie Müdigkeit (Energielosigkeit), Kurzatmigkeit und Schwellungen in den Füßen oder Unterschenkeln haben. Eine niedrige Auswurffraktion ist in der Regel ein Zeichen für eine Herzerkrankung, einschließlich Herzinsuffizienz.
Bei einer Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion pumpt die linke Seite des Herzens weniger Blut als üblich aus.
Wirksamkeit bei Herzinsuffizienz
Aldactone hat sich in einer klinischen Studie als wirksam bei der Behandlung von Herzinsuffizienz erwiesen.
Die Forscher untersuchten bei Menschen mit Herzinsuffizienz der NYHA-Klasse III oder IV, ob Aldactone besser wirkt als ein Placebo (Behandlung ohne Wirkstoff). Insbesondere wollten sie herausfinden, ob Aldactone dazu beiträgt, einen Krankenhausaufenthalt zu vermeiden und das Sterberisiko zu senken.
Die Studienteilnehmer wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, einmal täglich entweder Aldactone oder ein Placebo einzunehmen. Ihre anderen Medikamente gegen Herzinsuffizienz nahmen sie während der Studie weiter ein.
Am Ende der Studie stellten die Forscher fest, dass Menschen, die Aldactone einnahmen:
- hatten ein um 30 % geringeres Sterberisiko als Personen, die ein Placebo einnahmen
- hatten ein um 30 % geringeres Risiko für einen Krankenhausaufenthalt aufgrund von Herzproblemen als Personen, die ein Placebo einnahmen
Aldactone für hohen Blutdruck
Aldactone ist von der FDA zur Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck) bei Erwachsenen zugelassen. Zu diesem Zweck sollte Aldactone mit anderen Blutdruckmedikamenten verwendet werden.
Eine Senkung des Blutdrucks kann dazu beitragen, das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen (Herz und Blutgefäße) wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu verringern. In einigen Fällen können diese Probleme tödlich sein.
Hoher Blutdruck erklärt
Wenn das Blut durch die Arterien fließt, übt es eine Kraft auf die Arterienwände aus. Dies wird als Blutdruck bezeichnet. Wenn die Kraft höher als gewöhnlich ist, spricht man von Bluthochdruck.
Bei vielen Menschen mit Bluthochdruck treten keine Symptome auf. Es ist sogar möglich, dass Sie viele Jahre lang an Bluthochdruck leiden, bevor Sie Symptome bemerken, wenn Sie überhaupt Symptome haben.
Zu den Symptomen von Bluthochdruck können gehören:
- Veränderungen der Sehkraft
- Brustschmerzen
- Schwindelgefühl
- Flushing (Wärme, Schwellung oder Rötung der Haut)
- Kopfschmerzen
- Nasenbluten
- Kurzatmigkeit
Wenn Bluthochdruck nicht behandelt wird, kann er zu ernsten Komplikationen führen, einschließlich Schäden an den Arterien und am Herzen. In seltenen Fällen können diese Komplikationen tödlich sein. Bluthochdruck kann auch zu einer verminderten Blutzufuhr zum Gehirn führen, was zu Hirnschäden führen kann.
Wirksamkeit bei hohem Blutdruck
Gemäß den klinischen Richtlinien des American College of Cardiology und der American Heart Association kann Spironolacton zusammen mit anderen Medikamenten zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt werden.
In einer Überprüfung von Studien wurde Spironolacton (der Wirkstoff in Aldactone) bei Menschen mit hohem Blutdruck untersucht. Die Betroffenen hatten bereits andere Blutdruckmedikamente ausprobiert, die jedoch nicht ausreichend wirksam waren. Die Ergebnisse zeigten, dass die Zugabe von Spironolacton zu den anderen Medikamenten bei der Behandlung von Bluthochdruck wirksam war.
Die Forscher untersuchten insgesamt 869 Personen in vier verschiedenen Studien, die Spironolacton zur Behandlung ihres Bluthochdrucks einnahmen. Die Ergebnisse zeigten, dass das Medikament wirksamer war als ein Placebo.
Aldactone für Ödeme bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
Aldactone ist von der FDA zugelassen zur Behandlung von edema (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) verursacht durch:
- Eine Lebererkrankung namens Zirrhose. Zu diesem Zweck sollte Aldactone nur verwendet werden, wenn eine salz- und flüssigkeitsarme Diät das Ödem nicht erfolgreich behandelt.
- Eine Nierenerkrankung, die als nephrotisches Syndrom bekannt ist. Zu diesem Zweck sollte Aldactone nur verwendet werden, wenn die folgenden Mittel nicht in der Lage waren, das Ödem erfolgreich zu behandeln:
- eine salz- und flüssigkeitsarme Ernährung
- andere Diuretika (Wasserpillen)
- Behandlung des nephrotischen Syndroms selbst
Bei einer Leberzirrhose ist die Leberfunktion eingeschränkt und es kommt zu schweren Vernarbungen. Ödeme treten als Schwellungen in den Beinen auf. Menschen mit Leberzirrhose können Ödeme entwickeln, weil das Blut nicht so schnell durch die geschädigte Leber fließen kann. Dies führt zu einem Anstieg des Blutdrucks in den Venen, die die Leber versorgen. Außerdem hindert die Zirrhose den Körper daran, Flüssigkeit ordnungsgemäß abzutransportieren. Dies kann zu Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen führen.
Beim nephrotischen Syndrom treten aufgrund einer Nierenschädigung Proteine aus dem Urin aus. Diese Proteine tragen neben anderen Funktionen zur Flüssigkeitsaufnahme im Körper bei. Ödeme treten beim nephrotischen Syndrom auf, weil Ihr Körper nicht in der Lage ist, seinen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Ödeme treten als Schwellungen in und um die Augen sowie in den Füßen und Knöcheln auf.
Wirksamkeit bei Ödemen bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
Aldactone hat sich als wirksam bei der Behandlung von Ödemen bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen erwiesen.
In einer Studie aus dem Jahr 2003 wurden Menschen mit Ödemen aufgrund einer Leberzirrhose untersucht. Jeden Tag nahmen sie entweder Spironolacton (der Wirkstoff in Aldactone) allein oder zusammen mit dem Medikament Furosemid (Lasix) ein. Die Forscher wollten herausfinden, welche Behandlung die Ödeme besser lindert.
Am Ende der Studie stellten die Forscher fest, dass die beiden Behandlungen ähnlich wirksam waren. Ödeme wurden gelindert:
- 94 % der Personen, die Spironolacton allein einnahmen
- 98 % der Personen, die Furosemid mit Spironolacton einnahmen
Aldacton bei primärem Hyperaldosteronismus
Aldactone ist von der FDA zur Behandlung des primären Hyperaldosteronismus bei Erwachsenen in diesen Situationen zugelassen:
- Kurzfristig zur Symptomkontrolle vor einer Operation bei primärem Hyperaldosteronismus.
- Zur langfristigen Anwendung bei Menschen mit einer Art von nicht krebsartigem Tumor, dem sogenannten Nebennierenadenom. (Diese Art von Tumor findet sich in den Nebennieren.) Der Tumor muss ein Hormon namens Aldosteron produzieren. Zu diesem Zweck wird das Medikament für Menschen verwendet, die:
- nach Ansicht ihres Arztes nicht in der Lage sind, den Tumor bei primärem Hyperaldosteronismus operativ entfernen zu lassen, oder
- eine bilaterale mikro- oder makronoduläre Nebennierenhyperplasie haben (das sind Knoten an der Nebenniere, die dazu führen können, dass die Drüsen wachsen und zu viel des Hormons Cortisol produzieren).
Primärer Hyperaldosteronismus erklärt
Primärer Hyperaldosteronismus ist eine Erkrankung, bei der die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren. Aldosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle Ihres Blutdrucks. Insbesondere beeinflusst Aldosteron die Menge an Wasser, Natrium und Kalium im Blut. Es kann auch beeinflussen, wie viel von diesen Stoffen der Körper speichert oder loswird.
Bei einem hohen Aldosteronspiegel speichert der Körper zu viel Natrium. Dies führt zu Wassereinlagerungen, die den Blutdruck erhöhen können. Und ein hoher Aldosteronspiegel kann dazu führen, dass der Körper zu viel Kalium ausscheidet.
„Primärer Hyperaldosteronismus“ bezieht sich auf Hyperaldosteronismus, der auf ein Problem in einer oder beiden Nebennieren zurückzuführen ist. („Sekundärer Hyperaldosteronismus“ ist auf eine andere Ursache zurückzuführen, z. B. harntreibende Medikamente oder Herzversagen).
Zu den Symptomen des Hyperaldosteronismus können gehören:
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Hypertonie (Bluthochdruck)
- mehr Durst als sonst zu haben
- häufiges Wasserlassen
- niedriger Kaliumspiegel im Blut
- Muskelschwäche
Wirksamkeit bei primärem Hyperaldosteronismus
Seit mehr als 50 Jahren ist Spironolacton (der Wirkstoff in Aldactone) das Medikament der Wahl für die nicht-chirurgische Behandlung des primären Aldosteronismus. Dies geht aus den Leitlinien des Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism hervor.
In den Leitlinien heißt es auch, dass das Medikament den Blutdruck wirksam senkt. Und es kann dazu beitragen, den Bedarf an anderen Blutdruckmedikamenten bei Menschen mit primärem Aldosteronismus zu verringern.
Off-Label-Anwendungen für Aldactone
Zusätzlich zu den oben genannten Verwendungen kann Aldactone auch für andere Zwecke eingesetzt werden (Off-Label-Use). Ein Off-Label-Einsatz liegt vor, wenn ein Medikament, das für eine oder mehrere Anwendungen zugelassen ist, für eine andere, nicht zugelassene Anwendung verschrieben wird. Im Folgenden finden Sie Beispiele für Off-Label-Anwendungen von Aldactone.
Aldactone für Akne
Aldactone ist nicht FDA-zugelassen, um Akne zu behandeln. Aber das Medikament ist manchmal off-label bei bestimmten Frauen mit dieser Bedingung verwendet. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Aldactone – Off-Label-Anwendung bei Akne“ oben.
Aldactone bei Haarausfall
Aldactone ist nicht von der FDA zur Behandlung von Haarausfall zugelassen, aber das Medikament kann off-label für diesen Zweck verwendet werden.
Spironolacton (der Wirkstoff in Aldactone) wird zur Behandlung einer bestimmten Art von Haarausfall eingesetzt, der so genannten androgenen Alopezie. Dieser Zustand kann sich auf männlichen oder weiblichen Haarausfall beziehen. Spironolacton wurde bei weiblichem Haarausfall eingesetzt. In einer Studie wurde festgestellt, dass Frauen, die Spironolacton einnahmen, eine Verbesserung ihres Haarausfalls bemerkten.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass Haarausfall als eine Nebenwirkung von Aldactone berichtet wurde. Es ist jedoch nicht genau bekannt, bei wie vielen Menschen diese Nebenwirkung in klinischen Studien aufgetreten ist.
Wenn Sie daran interessiert sind, Aldactone gegen Haarausfall bei Frauen zu verwenden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldacton für PCOS
Aldactone ist nicht von der FDA zur Behandlung des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) zugelassen, aber das Medikament kann off-label für diesen Zweck verwendet werden.
PCOS ist eine Art von Hormonstörung.
In einer Studie wurde Frauen mit PCOS Spironolacton (der Wirkstoff in Aldactone), Metformin oder beide Medikamente zusammen verabreicht. Die gleichzeitige Verabreichung beider Medikamente war wirksamer als die Verabreichung eines Medikaments allein.
Wenn Sie an der Anwendung von Aldactone bei PCOS interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldactone zur Gewichtsabnahme
Aldactone ist nicht FDA-zugelassen für die Gewichtsabnahme, aber das Medikament kann off-label für diesen Zustand verwendet werden.
Aldactone ist ein Diuretikum (Wasserpille). Diuretika wirken, indem sie den Körper veranlassen, Natrium und Wasser auszuscheiden. Dies kann dazu führen, dass Sie Gewicht verlieren.
Es gibt keine Studien über die Verwendung von Aldactone zur Gewichtsabnahme. Aufgrund der Wirkungsweise des Medikaments ist es jedoch sinnvoll, dass Aldactone bei einigen Menschen zur Gewichtsreduktion beitragen könnte, insbesondere wenn sie unter Wassereinlagerungen leiden.
Wenn Sie Fragen zu Aldactone und Gewichtsverlust haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn sie feststellen, dass das Medikament die richtige Behandlung für Sie ist, kann Ihr Arzt eine mögliche Dosierung empfehlen.
Aldactone für Hirsutismus
Aldactone ist nicht FDA-zugelassen für Hirsutismus, aber das Medikament kann off-label für diesen Zustand verwendet werden. Mit Hirsutismus, Frauen haben übermäßige Körperbehaarung, Gesichtsbehaarung, oder beides.
Laut einer klinischen Leitlinie der Endocrine Society kann Aldactone zur Behandlung von Hirsutismus eingesetzt werden.
Wenn Sie an der Anwendung von Aldactone bei Hirsutismus interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldactone für Aszites
Aszites ist eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum. Aldactone ist nicht FDA-zugelassen für die Behandlung von Aszites. Das Medikament ist jedoch von der FDA zur Behandlung von Ödemen zugelassen. edema Ödeme bezeichnen Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen.
Aldactone ist ein Diuretikum (Wasserpille). Diuretika wirken, indem sie den Körper veranlassen, Natrium und Wasser auszuscheiden. Daher ist es sinnvoll, dass Aldactone auch zur Behandlung von Aszites eingesetzt wird.
Spironolacton, der Wirkstoff von Aldactone, wird seit mindestens 1961 zur Behandlung von Aszites eingesetzt. Klinische StudienVertraute Quelle haben gezeigt, dass das Medikament zur Behandlung dieser Erkrankung wirksam ist, und in den Leitlinien wird Spironolacton als bevorzugte Behandlung empfohlen.
Wenn Sie an der Anwendung von Aldactone bei Aszites interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
* Weitere Informationen finden Sie oben unter „Aldactone bei Herzinsuffizienz“ und „Aldactone bei Ödemen bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen“.
Aldactone und Kinder
Es ist nicht bekannt, ob Aldactone für die Anwendung bei Kindern sicher oder wirksam ist. Dies liegt daran, dass das Medikament nicht bei Menschen unter 18 Jahren untersucht wurde.
Aldactone Dosierung
Die Dosierung von Aldactone, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:
- Art und Schweregrad der Erkrankung, die Sie mit Aldactone behandeln wollen
- Ihr Alter
- die Form von Aldactone, die Sie einnehmen
- andere medizinische Bedingungen, die Sie haben könnten
- wie gut Aldactone bei Ihrer Erkrankung wirkt
- alle Nebenwirkungen, die Sie während der Einnahme von Aldactone haben
In der Regel beginnt Ihr Arzt mit einer niedrigen Dosierung. Dann wird er sie im Laufe der Zeit anpassen, um die für Sie richtige Menge zu erreichen. Ihr Arzt wird Ihnen schließlich die kleinste Dosis verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einnehmen. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Sie festlegen.
Darreichungsformen und Stärken
Aldactone wird in Form einer Tablette geliefert, die Sie schlucken müssen. Es ist in drei verschiedenen Stärken erhältlich: 25 Milligramm (mg), 50 mg, und 100 mg.
Dosierung bei Herzinsuffizienz
Zur Behandlung der Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich mit einer Aldactone-Dosierung von 25 mg, einmal täglich, beginnen lassen.
Wenn Sie mit dieser Dosis gut zurechtkommen, kann Ihr Arzt die Dosis auf 50 mg, einmal täglich, erhöhen.
Wenn Sie jedoch eine Hyperkaliämie hyperkalemia (ein hoher Kaliumspiegel im Blut) entwickeln, wird Ihr Arzt die Dosis wahrscheinlich auf 25 mg jeden zweiten Tag senken. Oder er kann ein anderes Medikament als Aldactone empfehlen.
Dosierung bei Bluthochdruck
Bei Hypertonie (Bluthochdruck) beträgt die typische Aldactone-Dosis 25 bis 100 mg, einmal täglich. Ihr Arzt kann Ihnen dies als eine einzige Dosis oder aufgeteilt auf mehrere Dosen verschreiben. Das hängt davon ab, was für Sie am besten geeignet ist und welche Nebenwirkungen Sie möglicherweise haben.
Dosierung bei Ödemen bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
Aldactone wird angewendet zur Behandlung von edema (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen. Dazu gehören Zirrhose und nephrotisches Syndrom.
Zu diesem Zweck wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich mit einer Aldactone-Dosis von 100 mg pro Tag beginnen lassen. Sie können diese in einer einzigen Dosis einnehmen oder sie in zwei oder drei Dosen aufteilen, je nachdem, was ihrer Meinung nach am besten für Sie geeignet ist.
Während der Einnahme von Aldactone für Ödeme, kann die Dosierung von 25 bis 200 mg täglich reichen. Dies kann als eine einzige Dosis oder aufgeteilt in mehrere Dosen eingenommen werden. Es hängt davon ab, was sie denken, wird am besten für Sie und alle Nebenwirkungen, die Sie haben können.
Wenn Sie eine Leberzirrhose haben, beginnen Sie die Einnahme von Aldactone in einem Krankenhaus. Das Medikament kann bei Menschen mit Zirrhose Probleme mit dem Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt des Blutes verursachen. Dies kann neurologische (das Nervensystem betreffende) Nebenwirkungen wie Verwirrtheit, Zittern der Hände und in seltenen Fällen auch Koma verursachen. Wenn Sie zu Beginn der Einnahme von Aldactone im Krankenhaus bleiben, kann Ihr Arzt Sie auf diese Nebenwirkungen hin überwachen.
Dosierung bei primärem Hyperaldosteronismus
Aldactone ist zur Behandlung des primären Hyperaldosteronismus in bestimmten Situationen zugelassen.
Kurzfristige Anwendung vor Operationen
Aldactone kann kurzzeitig eingesetzt werden, um Ihre Symptome vor einer Operation bei primärem Hyperaldosteronismus zu lindern. Insbesondere kann Aldactone verwendet werden, um Ihr Risiko für einen niedrigen Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie) als Nebenwirkung der Anästhesie während der Operation zu verringern.
Zu diesem Zweck beträgt die typische Dosierung von Aldactone 100 mg bis 400 mg täglich. Ihr Arzt wird Ihnen genauere Informationen darüber geben, wie viel Aldactone Sie einnehmen sollen.
Langfristige Nutzung
Aldactone kann langfristig bei Menschen mit einer Art von nicht krebsartigem Tumor, dem so genannten Nebennierenadenom, eingesetzt werden.* Dazu müssen Sie nach Angaben Ihres Arztes nicht in der Lage sein, sich wegen primärem Hyperaldosteronismus operieren zu lassen.
Ihr Arzt wird Ihnen die niedrigste wirksame Dosis von Aldactone zur Behandlung Ihrer Erkrankung verschreiben. Um mehr zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
* Einzelheiten siehe „Aldactone bei primärem Hyperaldosteronismus“ im Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben.
Fragen zur Dosierung
Hier sind einige Fragen, die Sie vielleicht zur Einnahme von Aldactone haben.
Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie die Einnahme einer Dosis vergessen haben, holen Sie sie nach, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis einfach aus und warten Sie mit der nächsten regulären Dosis. Sie sollten die Dosis nicht verdoppeln oder zwei Dosen auf einmal einnehmen. Dies kann Ihr Risiko für Nebenwirkungen von Aldactone erhöhen. (Weitere Informationen zu den Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Aldactone“ weiter oben).
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis vergessen, sollten Sie versuchen, sich an die Einnahme erinnern zu lassen. Dazu können Sie einen Alarm auf Ihrem Telefon einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen. Auch ein Küchentimer kann funktionieren.
Muss ich dieses Medikament langfristig einnehmen?
Bei den meisten Erkrankungen, für die Aldactone eingesetzt wird, ist das Arzneimittel für eine Langzeitbehandlung vorgesehen. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass Aldactone für Sie sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Wenn Sie Aldactone vor der Operation wegen primärem Hyperaldosteronismus einnehmen, wird Ihr Arzt Sie über die Medikamente beraten, die Sie danach einnehmen müssen.
Häufige Fragen zu Aldactone
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Aldactone.
Ist Aldactone ein Diuretikum?
Ja, Aldactone ist ein Diuretikum (Wasserpille), aber das Medikament ist nicht wie andere Diuretika.
Diuretika bewirken, dass der Körper Natrium und Wasser ausscheidet. Während dieses Prozesses verliert der Körper auch Kalium. In einigen Fällen kann der Kaliumverlust dazu führen, dass der Kaliumspiegel in Ihrem Blut zu niedrig wird. Dies ist bekannt als hypokalemia.
Aldactone wirkt an einer anderen Stelle in den Nieren als andere Diuretika, die üblicherweise zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt werden. Aldactone bewirkt immer noch, dass Ihr Körper Natrium und Wasser ausscheidet, aber es hilft Ihrem Körper, Kalium zu speichern.
Aldactone senkt auch den Blutdruck. Seine Wirkung auf den Blutdruck ist jedoch nicht sehr stark, so dass Aldactone zusammen mit anderen blutdrucksenkenden Arzneimitteln angewendet werden sollte. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Aldactone zusammen mit anderen Arzneimitteln“ weiter unten).
Wenn Sie Fragen zu Aldactone oder anderen Diuretika haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Kann ich Salz oder Salzersatzstoffe essen, während ich Aldactone nehme?
Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen dem Verzehr von Salz und der Einnahme von Aldactone. Einige der Erkrankungen, die mit Aldactone behandelt werden, werden jedoch davon beeinflusst, wie viel Salz Sie zu sich nehmen. Auch wenn Salz keine Wechselwirkungen mit Aldactone hat, sollten Sie dennoch mit Ihrem Arzt darüber sprechen, wie viel Salz Sie unbedenklich zu sich nehmen können.
Während der Einnahme von Aldactone sollten Sie Lebensmittel vermeiden, die viel Kalium enthalten. Dazu gehören viele Salzersatzstoffe, die oft Kaliumchlorid enthalten.
Aldactone veranlasst Ihren Körper, Kalium in den Nieren zu speichern. Wenn Sie während der Einnahme von Aldactone große Mengen an Kalium zu sich nehmen, kann dies zu hyperkalemia. Dies ist ein hoher Kaliumspiegel in Ihrem Blut.
Wenn Sie weitere Fragen zu Salz oder Salzersatzstoffen und Aldactone haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Darf ich Aldactone verwenden, wenn ich an der Addison-Krankheit leide?
Nein, Aldactone darf nicht eingenommen werden, wenn Sie an der Addison-Krankheit leiden.
Menschen mit Morbus Addison produzieren nicht genügend Cortisol oder Aldosteron, zwei Hormone, die für viele Körperfunktionen wichtig sind. Aldacton senkt den Aldosteronspiegel in Ihrem Körper und kann daher die Addison-Krankheit verschlimmern.
Wenn Sie an der Addison-Krankheit leiden, fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente als Aldactone für Sie in Frage kommen.
Muss ich während meiner Aldactone-Behandlung regelmäßig überwacht oder getestet werden?
Während Sie mit Aldactone behandelt werden, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich mit Hilfe von Labortests überwachen wollen. So kann er feststellen, ob das Medikament wirkt und ob Sie Nebenwirkungen entwickeln.
Innerhalb einer Woche nach Beginn der Behandlung mit Aldactone wird Ihr Arzt den Kaliumspiegel in Ihrem Blut untersuchen. Der Grund dafür ist, dass das Arzneimittel Folgendes verursachen kann hyperkalemia (hohe Kaliumwerte im Blut) verursachen kann. Ihr Arzt wird diesen Test wahrscheinlich regelmäßig durchführen, während Sie Aldactone einnehmen.
Ihr Arzt wird wahrscheinlich auch die folgenden Tests anordnen, während Sie mit Aldactone behandelt werden:
- Nierenfunktion. Bei dieser Untersuchung wird geprüft, wie gut Ihre Nieren arbeiten.
- Volumenstatus. Dieser Test zeigt, ob Ihr Körper zu viel, zu wenig oder die richtige Menge an Flüssigkeit hat. Aldactone kann Ihr Flüssigkeitsvolumen beeinflussen.
- Elektrolyte und andere Messungen der Körperfunktionen. Neben Kalium kann Ihr Arzt auch den Gehalt an anderen Elektrolyten in Ihrem Blut überwachen. (Elektrolyte sind Mineralien, die elektrisch geladen sind.) Dazu gehört auch Natrium. Außerdem kann Ihr Arzt Ihre Blutwerte untersuchen, um sicherzustellen, dass auch andere Werte im normalen Bereich liegen.
Ihr Arzt wird festlegen, wie oft Sie die einzelnen Tests durchführen lassen müssen.
Verursacht Aldactone eine Gewichtszunahme?
Eine Gewichtszunahme war in klinischen Studien keine berichtete Nebenwirkung von Aldactone.
Aldactone kann jedoch Folgendes verursachen hyperglycemia (Wenn Ihr Blutzucker über einen längeren Zeitraum hoch bleibt, kann dies zu einer Gewichtszunahme führen.
Zu den Symptomen eines hohen Blutzuckers können gehören:
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- mehr Durstgefühl als sonst
- Häufigeres Urinieren als sonst
- Übelkeit und Erbrechen
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Wenn Sie Aldactone einnehmen, kann Ihr Arzt feststellen, ob es sich um Nebenwirkungen des Arzneimittels handelt und Sie bei der Behandlung beraten.
* Es ist nicht genau bekannt, wie oft Menschen in klinischen Studien einen hohen Blutzucker hatten, aber diese Nebenwirkung ist selten.
Wird Aldactone meine Krankheit heilen?
Aldactone wird zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt, aber das Medikament ist kein Heilmittel für eine dieser Erkrankungen.
Genauer gesagt ist Aldactone zur Behandlung bestimmter Formen der folgenden Erkrankungen zugelassen:
- Herzinsuffizienz und verminderte Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite des Herzens weniger Blut pumpt als üblich)
- Hypertonie (Bluthochdruck) bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Blutdruckmitteln
- Ödeme (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
- primärer Hyperaldosteronismus (ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren)
Weitere Informationen darüber, wie Aldactone Ihre Erkrankung behandelt, finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben.
Wenn Sie an Aldactone oder anderen Behandlungen für Ihre Erkrankung interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldactone und Schwangerschaft
Sie sollten Aldactone nicht während der Schwangerschaft einnehmen.
Das Medikament wurde nicht an Menschen während der Schwangerschaft untersucht. In Studien mit trächtigen Tieren, denen Spironolacton (der Wirkstoff in Aldactone) verabreicht wurde, führten Hormonprobleme jedoch dazu, dass einige männliche Föten weiblich wurden.
Wenn Sie Aldactone einnehmen und schwanger werden möchten, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt sprechen. Möglicherweise verschreibt er Ihnen ein anderes Medikament zur Behandlung Ihrer Erkrankung.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung von Aldactone während der Schwangerschaft haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldactone und Geburtenkontrolle
Sie sollten Aldactone nicht einnehmen, wenn Sie schwanger sind. Wenn Sie sexuell aktiv sind und Sie oder Ihr Partner schwanger werden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Verhütungsbedürfnisse, während Sie Aldactone einnehmen.
Weitere Informationen über die Einnahme von Aldactone während der Schwangerschaft finden Sie im Abschnitt „Aldactone und Schwangerschaft“ oben. Und wenn Sie Fragen zur Empfängnisverhütung und Aldactone haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldactone und Stillen
Nach Angaben des Herstellers des Medikaments ist nicht bekannt, ob Aldactone in der Stillzeit sicher angewendet werden kann. Die National Institutes of HealthTrusted Source sagt jedoch, dass Spironolacton, der Wirkstoff in Aldactone, in der Stillzeit verwendet werden kann.
Spironolacton scheint nicht in der menschlichen Muttermilch enthalten zu sein. Ein Metabolit (eine Chemikalie, die entsteht, wenn der Körper ein Arzneimittel abbaut) von Spironolacton namens Canrenon kann in der menschlichen Muttermilch vorhanden sein. Es wird jedoch nicht angenommen, dass Canrenon in so hohen Mengen vorkommt, dass es einem gestillten Kind schaden könnte.
Wenn Sie Fragen zur Einnahme von Aldactone während der Stillzeit haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Alternativen zu Aldactone
Es gibt auch andere Medikamente, mit denen Ihr Zustand behandelt werden kann. Einige sind möglicherweise besser für Sie geeignet als andere. Wenn Sie an einer Alternative zu Aldactone interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Sie über andere Medikamente informieren, die für Sie geeignet sein könnten.
Hinweis: Einige der hier aufgeführten Arzneimittel werden außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Behandlung dieser speziellen Erkrankungen eingesetzt. Off-Label-Use liegt vor, wenn ein Medikament, das für die Behandlung einer Erkrankung zugelassen ist, zur Behandlung einer anderen Erkrankung eingesetzt wird.
Alternativen bei Herzinsuffizienz
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt werden können, sind:
- Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, wie z.B.:
- Benazepril (Lotensin)
- Enalapril (Vasotec)
- Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Quinapril (Accupril)
- Ramipril (Altace)
- Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB), wie z. B.:
- Irbesartan (Avapro)
- Losartan (Cozaar)
- Olmesartan (Benicar)
- Telmisartan (Micardis)
- Valsartan (Diovan)
- Betablocker, wie zum Beispiel:
- Bisoprolol
- Carvedilol (Coreg, Coreg CR)
- Metoprololsuccinat (Toprol-XL)
- Digoxin (Lanoxin)
- Diuretika (Wasserpillen), wie z. B.:
- Bumetanid (Bumex)
- Furosemid (Lasix)
- Indapamid
- Metolazon (Zaroxolyn)
- Triamteren (Dyrenium)
- Torsemid (Demadex)
- Ivabradin (Corlanor)
- andere Aldosteron-Antagonisten, wie z. B.:
- Amilorid (Midamor)
- Eplerenon (Inspra)
- Kombinationspräparate, wie z. B.:
- Hydralazin/Isosorbid-Dinitrat (BiDil)
- Sacubitril/Valsartan (Entresto)
Alternativen für Bluthochdruck
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Hypertonie (Bluthochdruck) eingesetzt werden können, sind:
- ACE-Hemmer, wie z.B.:
- Benazepril (Lotensin)
- Enalapril (Vasotec)
- Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Quinapril (Accupril)
- Ramipril (Altace)
- ARBs, wie zum Beispiel:
- Irbesartan (Avapro)
- Losartan (Cozaar)
- Olmesartan (Benicar)
- Telmisartan (Micardis)
- Valsartan (Diovan)
- Betablocker, wie zum Beispiel:
- Bisoprolol
- Carvedilol (Coreg, Coreg CR)
- Metoprololsuccinat (Toprol-XL)
- Metoprolol-Tartrat (Lopressor)
- Kalziumkanalblocker, wie zum Beispiel:
- Amlodipin-Besylat (Norvasc, Lotrel)
- Diltiazem (Cardizem CD, Tiazac)
- Diuretika (Wasserpillen), wie z. B.:
- Furosemid (Lasix)
- Hydrochlorothiazid (Microzid)
Alternativen für Ödeme bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von edema bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen sind:
- Amilorid (Midamor)
- Furosemid (Lasix)
- Hydrochlorothiazid (Microzid)
- Metolazon (Zaroxolyn)
Alternativen für primären Hyperaldosteronismus
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung des primären Hyperaldosteronismus eingesetzt werden können, sind:
- Amilorid (Midamor)
- Eplerenon (Inspra)
- Triamteren (Dyrenium)
- Medikamente gegen Bluthochdruck, wie z. B.:
- Amlodipin (Norvasc, Lotrel)
- Hydrochlorothiazid (Microzid)
- Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Valsartan (Diovan)
Aldactone vs. Lasix
Sie fragen sich vielleicht, wie Aldactone im Vergleich zu anderen Medikamenten, die für ähnliche Zwecke verschrieben werden. Hier schauen wir uns an, wie Aldactone und Lasix gleich und verschieden sind.
Zutaten
Aldactone enthält den Wirkstoff Spironolacton. Lasix enthält den Wirkstoff Furosemid.
Sowohl Aldactone als auch Lasix gehören zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Diuretika genannt werden. (Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die in ähnlicher Weise wirken).
Genauer gesagt gehört Aldactone zu einer Klasse von Diuretika, die Aldosteronantagonisten oder kaliumsparende Diuretika genannt werden. Lasix gehört zu einer Klasse von Diuretika, die Schleifendiuretika genannt werden.
Verwendet
Hier ist eine Liste der Bedingungen, dass die Food and Drug Administration (FDA) hat Aldactone und Lasix zu behandeln.
- Aldactone ist FDA-zugelassen, um bestimmte Formen der folgenden bei Erwachsenen zu behandeln:
- Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite des Herzens weniger Blut pumpt als üblich)
- Hypertonie (Bluthochdruck) bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Blutdruckmitteln
- Ödeme (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
- primärer Hyperaldosteronismus (ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren)
- Lasix ist FDA-zugelassen zur Behandlung der folgenden in bestimmten Situationen:
- Bluthochdruck bei Erwachsenen bei alleiniger Anwendung oder in Kombination mit anderen Blutdruckmitteln
- Ödeme bei Erwachsenen und Kindern mit kongestiver Herzinsuffizienz oder bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
Einzelheiten zur Anwendung von Aldactone finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben. Um mehr über die Anwendung von Lasix zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Darreichungsformen und Verabreichung
Aldactone wird in Form einer Tablette geliefert, die Sie schlucken. Wie oft Sie Aldactone einnehmen müssen, hängt davon ab, welche Erkrankung damit behandelt wird. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Aldactone-Dosierung“ weiter oben).
Lasix ist eine Tablette, die Sie schlucken müssen. Eine generische Version ist unter dem Namen Furosemid erhältlich, das es in zwei Formen gibt. Die eine ist eine Tablette, die andere eine flüssige Lösung zur intravenösen (IV) Infusion. (Eine Infusion ist eine Injektion in Ihre Vene, die über einen bestimmten Zeitraum verabreicht wird.) Wie oft Sie Lasix einnehmen, hängt davon ab, welche Erkrankung damit behandelt wird.
Nebenwirkungen und Risiken
Aldactone und Lasix können ähnliche Nebenwirkungen verursachen, aber auch einige unterschiedliche. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.
Leichte Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten bis zu 10 der häufigsten leichten Nebenwirkungen, die mit jedem Medikament oder mit beiden Aldactone und Lasix (wenn sie einzeln genommen) auftreten können.
- Kann mit Aldactone auftreten:
- Schläfrigkeit
- Menstruationsprobleme, einschließlich unregelmäßiger Perioden und Blutungen nach der Menopause
- Magenkrämpfe
- Verwirrung
- sexuelle Funktionsstörungen, z. B. verminderter Sexualtrieb
- Kann mit Lasix auftreten:
- Verstopfung
- Appetitlosigkeit
- Kann sowohl bei Aldactone als auch bei Lasix auftreten:
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Juckreiz
- Übelkeit und Erbrechen
- Diarrhöe
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die mit Aldactone, mit Lasix oder mit beiden Medikamenten (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.
- Kann mit Aldactone auftreten:
- Gynäkomastie (Brustschwellung bei Männern)
- Kann mit Lasix auftreten:
- Blutkrankheiten, wie z. B. Thrombozytopenie (niedrige Anzahl von Blutzellen, Thrombozyten genannt)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
- orthostatische Hypotonie (niedriger Blutdruck oder Ohnmacht beim Stehen)
- Kann sowohl bei Aldactone als auch bei Lasix auftreten:
- allergische Reaktion
- Elektrolyt-Ungleichgewicht (hoher oder niedriger Gehalt an elektrisch geladenen Mineralien)
- Hauterkrankungen, wie das Stevens-Johnson-Syndrom
Effektivität
Aldactone und Lasix haben unterschiedliche FDA-zugelassene Anwendungen, aber sie werden beide zur Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen eingesetzt.
Diese Medikamente wurden in klinischen Studien nicht direkt miteinander verglichen. Studien haben jedoch ergeben, dass sowohl Aldactone als auch Lasix bei der Behandlung von Bluthochdruck und Ödemen wirksam sind.
Kosten
Nach Schätzungen auf GoodRx.com können die Kosten für Aldactone und Lasix je nach Ihrem Behandlungsplan variieren. Der tatsächliche Preis, den Sie für eines der beiden Medikamente zahlen, hängt auch von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie benutzen.
Aldactone und Lasix sind beides Markenmedikamente. Aldactone ist als das generische Medikament Spironolacton erhältlich. Lasix ist als Generikum Furosemid erhältlich. (Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament).
Markenmedikamente sind in der Regel teurer als Generika.
Aldactone vs. Entresto
Wie Lasix (siehe oben) wird auch das Medikament Entresto ähnlich wie Aldactone eingesetzt. Hier ist ein Vergleich, wie Aldactone und Entresto sind gleich und anders.
Zutaten
Aldactone enthält den Wirkstoff Spironolacton und gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Diuretika genannt werden. (Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die in ähnlicher Weise zusammenwirken).
Entresto enthält zwei Wirkstoffe: Sacubitril und Valsartan. Sacubitril gehört zu einer Arzneimittelklasse, die als Neprilysin-Hemmer bekannt ist. Valsartan gehört zu einer Arzneimittelklasse, die Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) genannt wird.
Verwendet
Hier finden Sie eine Liste der Erkrankungen, für die die Food and Drug Administration (FDA) Aldactone und Entresto zur Behandlung zugelassen hat.
- Sowohl Aldactone als auch Entresto sind von der FDA zur Behandlung zugelassen:
- Herzinsuffizienz* mit verminderter Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite des Herzens weniger Blut pumpt als üblich)
- Aldactone ist auch FDA-zugelassen zur Behandlung bestimmter Formen der folgenden bei Erwachsenen:
- Hypertonie (Bluthochdruck) bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Blutdruckmitteln
- Ödeme (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
- primärer Hyperaldosteronismus (ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren)
Einzelheiten zur Anwendung von Aldactone finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben. Um mehr über die Anwendung von Entresto zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
* Aldactone ist für die Behandlung der Herzinsuffizienz der Klasse III oder IV der New York Heart Association (NYHA) bei Erwachsenen zugelassen. Entresto ist für die Behandlung von Herzinsuffizienz der NYHA-Klassen II, III oder IV bei Erwachsenen zugelassen. Entresto wird auch zur Behandlung von Kindern im Alter von 1 Jahr und älter mit Herzinsuffizienz, die eine linksventrikuläre systolische Dysfunktion beinhaltet, eingesetzt.
Darreichungsformen und Verabreichung
Aldactone wird in Form einer Tablette geliefert, die Sie schlucken. Wie oft Sie Aldactone einnehmen müssen, hängt davon ab, welche Erkrankung damit behandelt wird. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Aldactone-Dosierung“ weiter oben).
Entresto wird auch als Tablette geliefert, die Sie schlucken. Sie werden Entresto wahrscheinlich zweimal täglich einnehmen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, Tabletten zu schlucken, können Sie Ihren Apotheker bitten, das Arzneimittel als Suspension zum Einnehmen zuzubereiten. Dabei wird Entresto zerkleinert und mit einer Flüssigkeit vermischt, die Sie trinken. Sie nehmen das Arzneimittel dann mit einer oralen Spritze ein.
Nebenwirkungen und Risiken
Aldactone und Entresto können sehr ähnliche Nebenwirkungen hervorrufen, aber auch einige unterschiedliche. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.
Leichte Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten bis zu 10 der häufigsten leichten Nebenwirkungen, die bei jedem Arzneimittel oder sowohl bei Aldactone als auch bei Entresto (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.
- Kann mit Aldactone auftreten:
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Juckreiz
- Menstruationsprobleme, einschließlich unregelmäßiger Perioden und Blutungen nach der Menopause
- Übelkeit und Erbrechen
- Diarrhöe
- Magenkrämpfe
- Verwirrung
- sexuelle Funktionsstörungen, z. B. verminderter Sexualtrieb
- Kann mit Entresto auftreten:
- Husten
- Hypotonie (niedriger Blutdruck)
- Kann sowohl bei Aldactone als auch bei Entresto auftreten:
- Schwindelgefühl
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Aldactone, bei Entresto oder bei beiden Arzneimitteln (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.
- Kann mit Aldactone auftreten:
- Gynäkomastie (Brustschwellung bei Männern)
- Hauterkrankungen, wie das Stevens-Johnson-Syndrom
- Kann mit Entresto auftreten:
- Nierenversagen
- Kann sowohl bei Aldactone als auch bei Entresto auftreten:
- allergische Reaktion
- Elektrolyt-Ungleichgewicht (hoher oder niedriger Gehalt an elektrisch geladenen Mineralien)
Effektivität
Die einzige Erkrankung, die sowohl mit Aldactone als auch mit Entresto behandelt werden kann, ist Herzversagen.
Diese Medikamente wurden in klinischen Studien nicht direkt miteinander verglichen, aber Studien haben ergeben, dass sowohl Aldactone als auch Entresto bei der Behandlung von Herzinsuffizienz wirksam sind.
Kosten
Nach Schätzungen auf GoodRx.com können die Kosten für Aldactone und Entresto je nach Ihrem Behandlungsplan variieren. Der tatsächliche Preis, den Sie für eines der beiden Medikamente zahlen, hängt auch von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie benutzen.
Aldactone und Entresto sind beides Markenmedikamente.
Aldactone ist als generisches Medikament namens Spironolacton erhältlich. Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Markenmedikamente kosten in der Regel mehr als Generika.
Entresto ist nicht als Generikum erhältlich.
Aldactone Kosten
Wie bei allen Medikamenten können auch die Kosten für Aldactone variieren. Um aktuelle Preise für Aldactone-Tabletten in Ihrer Region zu finden, besuchen Sie GoodRx.com.
Die Kosten, die Sie auf GoodRx.com finden, sind die Kosten, die Sie ohne Versicherung zahlen könnten. Der tatsächliche Preis, den Sie zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie nutzen.
Bevor Ihre Krankenkasse die Kostenübernahme für Aldactone bewilligt, müssen Sie möglicherweise eine vorherige Genehmigung einholen. Das bedeutet, dass Ihr Arzt und Ihre Krankenkasse sich über Ihre Verschreibung verständigen müssen, bevor die Krankenkasse das Medikament übernimmt. Die Krankenkasse prüft den Antrag auf Vorabgenehmigung und entscheidet, ob das Medikament übernommen wird.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Vorabgenehmigung für Aldactone benötigen, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse.
Finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung
Wenn Sie finanzielle Unterstützung benötigen, um Aldactone zu bezahlen, oder wenn Sie Hilfe brauchen, um Ihren Versicherungsschutz zu verstehen, ist Hilfe verfügbar.
Pfizer, der Hersteller von Aldactone, bietet Pfizer RxPathways an, das Sie mit Hilfsprogrammen verbinden kann. Für weitere Informationen und um herauszufinden, ob Sie für Unterstützung in Frage kommen, rufen Sie 866-706-2400 an oder besuchen Sie die Website des Programms.
Generische Version
Aldactone ist in einer generischen Form namens Spironolacton erhältlich. Ein Generikum ist eine genaue Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Das Generikum gilt als ebenso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Außerdem kosten Generika in der Regel weniger als Markenmedikamente. Um herauszufinden, wie die Kosten von Spironolacton im Vergleich zu den Kosten von Aldactone sind, besuchen Sie GoodRx.com.
Wenn Ihr Arzt Ihnen Aldactone verschrieben hat und Sie stattdessen Spironolacton verwenden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise bevorzugt er die eine oder die andere Version. Sie müssen auch Ihren Versicherungsplan überprüfen, da er möglicherweise nur die eine oder die andere Version abdeckt.
Aldactone Wechselwirkungen
Aldactone kann mit mehreren anderen Medikamenten zusammenwirken. Es kann auch mit bestimmten Ergänzungen sowie mit bestimmten Lebensmitteln interagieren.
Verschiedene Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige Wechselwirkungen können beispielsweise die Wirkung eines Arzneimittels beeinträchtigen. Andere Wechselwirkungen können Nebenwirkungen verstärken oder verschlimmern.
Aldactone und andere Medikamente
Nachfolgend finden Sie Beispiele von Medikamenten, die mit Aldactone interagieren können. Dieser Abschnitt enthält nicht alle Medikamente, die mit Aldactone interagieren können.
Bevor Sie Aldactone einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker. Informieren Sie sie über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die Sie betreffen könnten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Aldactone und Kalium
Aldactone kann Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die den Kaliumspiegel in Ihrem Blut beeinflussen. Da Aldactone den Kaliumspiegel in Ihrem Blut erhöhen kann, kann die Einnahme anderer Arzneimittel, die dies ebenfalls tun, Ihr Risiko für eine Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel im Blut) erhöhen.
Zu den anderen Medikamenten, die den Kaliumspiegel im Blut erhöhen können, gehören:
- Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, wie Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) wie Valsartan (Diovan)
- Heparin und niedermolekulares Heparin
- Trimethoprim
Wenn Sie eines der oben genannten Arzneimittel einnehmen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Aldactone anwenden. Es kann sein, dass er Ihren Kaliumspiegel im Blut genauer als üblich überwachen möchte. Oder er kann Ihnen empfehlen, ein anderes Arzneimittel zur Behandlung Ihrer Erkrankung einzunehmen.
Aldacton und Eplerenon
Sie sollten Aldactone und Eplerenon (Inspra) nicht zusammen anwenden. Das liegt daran, dass die beiden Arzneimittel zur gleichen Arzneimittelklasse gehören: Aldosteron-Antagonisten. Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die auf die gleiche Weise wirken. Die gleichzeitige Einnahme von Aldactone und Eplerenon kann Ihr Risiko für Nebenwirkungen erhöhen und nicht zur Behandlung Ihrer Erkrankung beitragen. (Weitere Informationen über Nebenwirkungen finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Aldactone“ weiter oben).
Wenn Sie Eplerenon einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren, bevor Sie Aldactone verwenden. Er kann Ihnen helfen zu entscheiden, welches Medikament für Ihren Zustand am besten geeignet ist.
Aldactone und NSAIDs, insbesondere Aspirin
Aldactone kann Wechselwirkungen mit nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs), insbesondere Aspirin, aufweisen. Es wird vermutet, dass NSAIDs die Wirkung von Aldactone bei der Behandlung von Blutdruck und Wassereinlagerungen beeinträchtigen können.
Beispiele für NSAIDs sind:
- Celecoxib (Celebrex)
- Ibuprofen (Advil, Motrin)
- Naproxen (Aleve)
Wenn Sie ein NSAR einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren, bevor Sie Aldactone einnehmen. Höchstwahrscheinlich wird er Ihren Zustand einfach intensiver als sonst überwachen, um sicherzustellen, dass Aldactone richtig wirkt. Er kann Ihnen auch dabei helfen, zu entscheiden, ob Sie stattdessen andere Medikamente einnehmen sollten.
Aldacton und Cholestyramin
Die Verwendung von Aldactone und dem Arzneimittel Cholestyramin (Prevalite) kann zu einer hyperkalemia und metabolischer Azidose führen. Hyperkaliämie ist ein hoher Kaliumspiegel im Blut. Eine metabolische Azidose liegt vor, wenn zu viel Säure im Körper vorhanden ist. Dieser Zustand kann zu vielen Gesundheitsproblemen führen, z. B. zu Diabetes. Metabolische Azidose kann sogar lebensbedrohlich sein, vor allem, wenn sie nicht behandelt wird.
Wenn Sie Cholestyramin einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Aldactone einnehmen. Er wird Ihnen helfen, die beste Behandlung für Sie zu finden.
Aldactone und Kräuter und Ergänzungen
Während der Einnahme von Aldactone müssen Sie wahrscheinlich auf die Einnahme von Kaliumpräparaten verzichten.
Aldactone kann mit Kaliumpräparaten interagieren. Dies liegt daran, dass die Einnahme von Aldactone den Kaliumspiegel in Ihrem Blut erhöht. Die Einnahme von Kaliumpräparaten mit Aldactone kann dazu führen, dass der Kaliumspiegel einen unsicheren Wert erreicht.
Wenn Sie ein Kaliumpräparat einnehmen, müssen Sie Ihren Arzt darüber informieren, bevor Sie Aldactone einnehmen. Er wird Sie wahrscheinlich dazu auffordern, die Einnahme des Ergänzungsmittels während Ihrer Behandlung abzusetzen.
Aldactone und Lebensmittel
Es ist wichtig zu beachten, dass Sie während der Einnahme von Aldactone kaliumhaltige Salzersatzstoffe vermeiden sollten. Dies liegt daran, dass die Einnahme von Aldactone den Kaliumspiegel in Ihrem Blut erhöht. Die Verwendung von kaliumhaltigen Salzersatzstoffen könnte dazu führen, dass der Kaliumspiegel einen unsicheren Wert erreicht.
Wenn Sie einen Salzersatz verwenden, sollten Sie vor der Einnahme von Aldactone mit Ihrem Arzt sprechen. Er kann feststellen, ob es für Sie sicher ist, es während Ihrer Behandlung zu verwenden.
Aldactone und Alkohol
Es gibt keine bekannten Wechselwirkungen zwischen Aldactone und Alkohol.
Bestimmte Nebenwirkungen von Aldactone können sich jedoch verschlimmern, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels Alkohol trinken. Zu diesen Nebenwirkungen gehören Schwindelgefühl und niedriger Blutdruck.
Wenn Sie Alkohol trinken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie viel Sie während der Behandlung mit Aldactone trinken dürfen.
Aldactone Überdosis
Wenn Sie mehr als die empfohlene Dosis von Aldactone einnehmen, kann dies zu schweren Nebenwirkungen führen.
Nehmen Sie nicht mehr Aldactone ein, als Ihr Arzt empfiehlt.
Symptome einer Überdosierung
Zu den Symptomen einer Überdosierung können gehören:
- Verwirrung
- Diarrhöe
- Schwindelgefühl
- Schläfrigkeit
- Übelkeit und Erbrechen
- Ausschlag
Obwohl selten, kann eine Überdosierung bei Menschen mit schweren Lebererkrankungen zu schweren Nebenwirkungen führen. Diese Nebenwirkungen werden jedoch eher durch hohe Dosen über einen langen Zeitraum verursacht. Diese Nebenwirkungen können sein:
- Hyponatriämie (niedrige Natriumkonzentration im Blut)
- Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel im Blut)
- Koma
Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?
Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können auch die American Association of Poison Control Centers unter 800-222-1222 anrufen oder deren Online-Tool nutzen. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie den Notruf 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme.
Einnahme von Aldactone zusammen mit anderen Medikamenten
In bestimmten Fällen kann Aldactone zusammen mit anderen Medikamenten angewendet werden.
Andere Medikamente gegen Herzinsuffizienz
Aldactone ist zur Behandlung von Herzinsuffizienz und verminderter Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite des Herzens weniger Blut als üblich ausstößt) zugelassen.* Zu diesem Zweck kann Aldactone allein oder zusammen mit anderen Medikamenten gegen Herzinsuffizienz eingesetzt werden.
Beispiele für andere Medikamente gegen Herzinsuffizienz, die zusammen mit Aldactone verwendet werden können, sind:
- Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, wie Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) wie Losartan (Cozaar)
- Betablocker, wie z. B. Metoprololsuccinat (Toprol-XL)
- Digoxin (Lanoxin)
- Diuretika (Wasserpillen), wie Furosemid (Lasix)
- Ivabradin (Corlanor)
- Kombinationspräparate, wie z. B. Sacubitril/Valsartan (Entresto)
* Einzelheiten zu dieser Anwendung finden Sie unter „Aldactone bei Herzinsuffizienz“ im Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben.
Andere Blutdruckmedikamente
Aldactone ist zur Behandlung von Bluthochdruck (Hypertonie) zugelassen, wenn es zusammen mit anderen Blutdruckmedikamenten angewendet wird.
Beispiele für andere Blutdruckmedikamente, die zusammen mit Aldactone verwendet werden können, sind:
- ACE-Hemmer, wie z. B. Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Angiotensin-Rezeptor-Blocker (ARBs) wie Losartan (Cozaar)
- Betablocker, wie zum Beispiel:
- Metoprololsuccinat (Toprol-XL)
- Metoprolol-Tartrat (Lopressor)
- Kalziumkanalblocker, wie z. B. Amlodipinbesylat (Norvasc, Lotrel)
- Diuretika (Wasserpillen), wie Furosemid (Lasix)
* Einzelheiten zu dieser Anwendung finden Sie unter „Aldactone bei Bluthochdruck“ im Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben.
Andere Medikamente
Für die anderen zugelassenen Anwendungsgebiete von Aldactone* kann das Medikament zusammen mit bestimmten anderen Arzneimitteln verwendet werden, je nach Empfehlung Ihres Arztes. Wenn Sie irgendwelche Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
* Für weitere Einzelheiten siehe den Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben.
Wie man Aldactone einnimmt
Aldactone wird in Form von Tabletten geliefert, die Sie schlucken müssen. Sie sollten Aldactone nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Gesundheitsdienstleisters einnehmen.
Wann ist zu nehmen
Wann Sie Aldactone einnehmen, hängt von der Dosis ab, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt. Sie können Aldactone ein- oder zweimal pro Tag einnehmen. Oder Sie nehmen eine Dosis jeden zweiten Tag. Es spielt keine Rolle, zu welcher Tageszeit Sie Aldactone einnehmen, solange Sie konsequent sind.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion für Ihre Medikamente verwenden. Sie können z. B. einen Alarm auf Ihrem Telefon einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen. Auch ein Küchentimer kann funktionieren.
Einnahme von Aldactone mit dem Essen
Sie können Aldactone mit oder ohne Nahrung einnehmen. Aber Sie sollten das Medikament konsequent für jede Dosis nehmen.
Das heißt, wenn Sie mit der Einnahme von Aldactone mit Nahrung beginnen, sollten Sie das Arzneimittel für den Rest Ihrer Dosen mit Nahrung einnehmen. Und wenn Sie Aldactone ohne Nahrung einnehmen, sollten Sie es auch für die weiteren Dosen ohne Nahrung einnehmen.
Kann Aldactone zerkleinert, geteilt oder gekaut werden?
Wenn Ihr Arzt zustimmt, können die Aldactone-Tabletten geteilt, halbiert oder zerkleinert werden. Es wird jedoch nicht empfohlen, dass Sie die Tabletten kauen. Aldactone sollte geschluckt werden.
Wie Aldactone wirkt
Aldactone ist für die Behandlung bestimmter Formen der folgenden Erkrankungen bei Erwachsenen zugelassen:
- Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite des Herzens weniger Blut pumpt als üblich)
- Hypertonie (Bluthochdruck) bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Blutdruckmitteln
- Ödeme (Schwellungen und Flüssigkeitsansammlungen) bei Menschen mit bestimmten Leber- oder Nierenproblemen
- primärer Hyperaldosteronismus (ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren)
Aldactone ist für die Behandlung dieser Erkrankungen in bestimmten Situationen zugelassen. Einzelheiten zu den Anwendungsgebieten und wie die Erkrankungen im Körper auftreten, finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Aldactone“ weiter oben.
Das Hormon Aldosteron
Aldosteron ist ein Hormon, das eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Blutdrucks spielt. Genauer gesagt beeinflusst es, wie viel Wasser, Natrium und Kalium sich in Ihrem Blut befinden. Aldosteron kann verändern, wie viel von diesen Stoffen der Körper speichert oder loswird.
Bei einem hohen Aldosteronspiegel beginnt der Körper, zu viel Natrium zurückzuhalten. Dies führt zu Wassereinlagerungen, die den Blutdruck erhöhen. Außerdem bewirkt ein hoher Aldosteronspiegel, dass der Körper zu viel Kalium ausscheidet.
Was Aldactone bewirkt
Aldactone senkt den Aldosteronspiegel in Ihrem Körper. Aldactone ist ein Diuretikum (Wasserpille).
Diuretika wirken, indem sie den Körper veranlassen, Natrium und Wasser auszuscheiden. Während dieses Prozesses wird der Körper auch Kalium los.
Aldactone wirkt in einem anderen Bereich der Nieren als andere Diuretika, die üblicherweise zur Senkung des Blutdrucks eingesetzt werden. Aldactone bewirkt immer noch, dass Ihr Körper Natrium und Wasser ausscheidet, aber es hilft Ihrem Körper, das Kalium zu behalten.
Wie lange dauert es, bis es wirkt?
Aldactone beginnt zu wirken, sobald Sie eine Dosis einnehmen. Je nach der Erkrankung, die Sie mit Aldactone behandeln, kann es jedoch sein, dass Sie die Wirkung des Arzneimittels nicht sofort bemerken.
Es kann sogar sein, dass Sie gar nicht bemerken, dass Aldactone bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen, wie z. B. Herzinsuffizienz, wirkt. Aber das Medikament wirkt in Ihrem Körper, um Ihre Erkrankung zu behandeln.
Wenn Sie Bedenken haben, ob Aldactone bei Ihnen wirkt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Aldactone Vorsichtsmaßnahmen
Dieses Medikament kommt mit mehreren Vorsichtsmaßnahmen. Bevor Sie Aldactone einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre gesundheitliche Vorgeschichte. Aldactone ist möglicherweise nicht das Richtige für Sie, wenn Sie bestimmte medizinische Bedingungen oder andere Faktoren haben, die Ihre Gesundheit beeinflussen. Dazu gehören:
- Nierenerkrankung. Wenn Sie eine Nierenerkrankung haben und Aldactone einnehmen, können Sie ein höheres Risiko für bestimmte Nebenwirkungen haben, wie z. B. hyperkalemia. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, bevor Sie Aldactone einnehmen, wenn Sie eine Nierenerkrankung haben. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Sie während der Behandlung häufiger als üblich überwachen.
- Allergische Reaktion. Wenn Sie eine allergische Reaktion auf Aldactone oder einen seiner Bestandteile hatten, sollten Sie Aldactone nicht einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind.
- Schwangere. Sie sollten Aldactone während der Schwangerschaft nicht anwenden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Aldactone und Schwangerschaft“ weiter oben.
- Stillen. Nach Angaben des Herstellers des Medikaments ist nicht bekannt, ob Aldactone in der Stillzeit sicher angewendet werden kann. Die National Institutes of HealthTrusted Source sagt jedoch, dass Spironolacton, der Wirkstoff in Aldactone, während der Stillzeit verwendet werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Aldactone und Stillen“ weiter oben.
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen negativen Auswirkungen von Aldactone finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Aldactone“ weiter oben.
Verfall, Lagerung und Entsorgung von Aldactone
Wenn Sie Aldactone in der Apotheke erhalten, wird der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche anbringen. Dieses Datum ist in der Regel 1 Jahr ab dem Datum der Abgabe des Medikaments.
Das Verfallsdatum garantiert, dass das Medikament während dieses Zeitraums wirksam ist. Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie sie noch verwenden können.
Lagerung
Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo Sie das Medikament aufbewahren.
Aldactone-Tabletten sollten bei Temperaturen unter 25°C (77°F) in einem dicht verschlossenen Behälter vor Licht geschützt gelagert werden. Vermeiden Sie es, dieses Medikament in Bereichen zu lagern, in denen es feucht oder nass werden könnte, wie z. B. in Badezimmern.
Entsorgung
Wenn Sie Aldactone nicht mehr einnehmen müssen und Medikamentenreste haben, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. So können Sie verhindern, dass andere Personen, einschließlich Kinder und Haustiere, das Medikament versehentlich einnehmen. Es trägt auch dazu bei, dass das Medikament nicht die Umwelt schädigt.
Dieser Artikel enthält einige nützliche Tipps zur Entsorgung von Medikamenten. Sie können sich auch bei Ihrem Apotheker erkundigen, wie Sie Ihre Medikamente entsorgen können.
Fachinformationen für Aldactone
Die folgenden Informationen richten sich an Kliniker und andere Angehörige der Gesundheitsberufe.
Indikationen
Aldactone ist von der Food and Drug Administration (FDA) zur Behandlung der folgenden Erkrankungen bei Erwachsenen zugelassen:
- Herzinsuffizienz der Klassen III und IV der New York Heart Association mit verminderter Auswurffraktion mit dem Ziel der Behandlung edemadas Risiko eines Krankenhausaufenthalts aufgrund von Herzinsuffizienz zu senken und den Patienten zu helfen, zu überleben.
- Bluthochdruck, wenn es zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Blutdrucksenkung angewendet wird. Eine Senkung des Blutdrucks kann das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, die tödlich oder nicht tödlich sein können, verringern.
- Ödeme bei Menschen mit:
- Zirrhose. Zu diesem Zweck sollte Aldactone nur verwendet werden, wenn Flüssigkeits- und Salzrestriktionen das Ödem nicht erfolgreich behandeln konnten.
- Nephrotisches Syndrom. Zu diesem Zweck sollte Aldactone nur dann eingesetzt werden, wenn die Behandlung mit Flüssigkeits- und Salzrestriktionen, anderen Diuretika und die Behandlung der Grunderkrankung, die das nephrotische Syndrom verursacht, keine ausreichende Wirkung zeigen.
- Primärer Hyperaldosteronismus in den folgenden Situationen:
- Kurzfristige Anwendung vor einer Operation bei primärem Hyperaldosteronismus.
- Langfristige Anwendung bei Menschen mit diskreten Nebennierenadenomen, die Aldosteron produzieren. Zu diesem Zweck wird das Medikament bei Menschen eingesetzt, die nicht in der Lage sind, sich wegen primärem Hyperaldosteronismus operieren zu lassen, oder die eine bilaterale mikro- oder makronoduläre Nebennierenhyperplasie haben.
Verwaltung
Aldactone ist eine Tablette, die durch den Mund eingenommen wird.
Bei der Behandlung von Bluthochdruck oder Ödemen kann das Medikament in einer einzigen oder geteilten Dosis eingenommen werden.
Patienten mit Leberzirrhose, die Aldactone gegen Ödeme einnehmen, sollten die Therapie in einem Krankenhaus beginnen, um neurologische Nebenwirkungen zu überwachen.
Mechanismus der Wirkung
Der Wirkstoff in Aldactone, Spironolacton, wird als Aldosteron-Antagonist eingestuft. Spironolacton wirkt auf die Aldosteronrezeptoren im distalen Tubulus convolutus und bewirkt eine Natrium- und Wasserausscheidung sowie eine Kaliumretention.
Pharmakokinetik und Metabolismus
Nach einer oralen Dosis erreicht der Spironolactonspiegel im Blut nach 2,6 Stunden seinen Höhepunkt. Sowohl Spironolacton als auch seine Metaboliten binden sich zu über 90 % an Plasmaproteine.
Spironolacton bildet aktive Metaboliten, die ein Drittel der Wirksamkeit haben, aber eine längere Halbwertszeit. Spironolacton hat eine Halbwertszeit von etwa 1,4 Stunden, während die Metaboliten eine Halbwertszeit von bis zu 16,5 Stunden haben können.
Spironolacton und seine aktiven Metaboliten werden hauptsächlich über den Urin ausgeschieden.
Kontraindikationen
Aldactone ist bei Personen mit den folgenden Erkrankungen kontraindiziert:
- Hyperkaliämie
- Addisonsche Krankheit
Außerdem ist die Einnahme von Aldactone kontraindiziert bei Menschen, die auch das Medikament Eplerenon (Inspra) einnehmen.
Lagerung
Bewahren Sie Aldactone-Tabletten bei Temperaturen unter 25°C (77°F) auf.
Was ist Spironolacton in Tablettenform?
Spironolacton orale Tabletten sind ein verschreibungspflichtiges Medikament. Sie sind von der FDA für die Verwendung bei Erwachsenen zur Behandlung bestimmter Formen der folgenden Erkrankungen zugelassen:
- Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite Ihres Herzens nicht in der Lage ist, genügend Blut zu pumpen, um die Bedürfnisse Ihres Körpers zu erfüllen)
- Ödeme (Wassereinlagerungen und Schwellungen) bei Menschen mit bestimmten Nieren- und Leberproblemen
- primärer Hyperaldosteronismus (ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren)
- Bluthochdruck, der mit anderen Medikamenten nicht gut zu behandeln ist
Spironolacton-Tabletten werden zur Behandlung dieser Erkrankungen in bestimmten Situationen eingesetzt. Weitere Informationen über die Anwendung des Arzneimittels finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Spironolacton-Tabletten“ weiter unten.
Details zur Droge
Spironolacton-Tabletten enthalten den Wirkstoff Spironolacton. Sie sind ein harntreibendes Medikament. Diuretika werden manchmal auch als Wasserpillen bezeichnet. Sie helfen Ihrem Körper, überschüssige Flüssigkeit mit dem Urin auszuscheiden.
Spironolacton gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Aldosteron-Antagonisten genannt werden. Diese Medikamente werden auch als kaliumsparende Diuretika bezeichnet. (Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die in ähnlicher Weise wirken).
Spironolacton-Tabletten werden durch den Mund eingenommen. Es gibt sie in drei Stärken:
- 25 Milligramm (mg)
- 50 mg
- 100 mg
Markennamen-Versionen
Spironolacton ist ein Wirkstoff, der in Tablettenform als Generikum erhältlich ist. Aldactone ist ein Markenname Version von Spironolacton orale Tabletten.
Hinweis: Spironolacton gibt es auch als orale Markensuspension (flüssige Lösung) namens Carospir. Dieser Artikel befasst sich nur mit Spironolacton-Tabletten. Für Informationen über andere Formen von Spironolacton sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Effektivität
Informationen über die Wirksamkeit von Spironolacton-Tabletten finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Spironolacton-Tabletten“ weiter unten.
Spironolacton-Tabletten sind ein Generikum. Ein Generikum ist eine genaue Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Aldactone ist das Markenmedikament, auf dem Spironolacton-Tabletten basieren.
Ein Generikum gilt als ebenso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Generika kosten in der Regel weniger als Markenmedikamente.
Wenn Sie an der Einnahme von Aldactone anstelle von Spironolacton-Tabletten interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen sagen, ob Aldactone in Stärken erhältlich ist, die für Ihre Erkrankung geeignet sind. Wenn Sie versichert sind, müssen Sie auch prüfen, ob Ihre Versicherung Aldactone abdeckt.
Weitere Informationen über den Vergleich von Generika mit Markenarzneimitteln finden Sie in diesem Artikel.
Spironolacton mündliche Tablette Nebenwirkungen
Spironolacton-Tabletten können leichte und schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgenden Listen enthalten einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Spironolacton-Tabletten auftreten können. Diese Listen enthalten nicht alle möglichen Nebenwirkungen.
Weitere Informationen über die möglichen Nebenwirkungen von Spironolacton-Tabletten erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen Tipps geben, wie Sie mit Nebenwirkungen umgehen können, die Sie beunruhigen oder belästigen könnten.
Hinweis: Die Food and Drug Administration (FDA) verfolgt Nebenwirkungen von Medikamenten, die sie zugelassen hat. Wenn Sie die FDA über eine Nebenwirkung informieren möchten, die Sie mit Spironolacton Tabletten hatten, können Sie dies über MedWatch tun.
Leichte Nebenwirkungen
Leichte Nebenwirkungen* von Spironolacton-Tabletten können sein:
- Übelkeit und Erbrechen
- Diarrhöe
- Bauchkrämpfe
- Beinkrämpfe
- Schwindelgefühl
- Schläfrigkeit
- Kopfschmerzen
- Verwirrung
- Menstruationsprobleme, wie unregelmäßige Perioden oder Blutungen nach der Menopause
- sexuelle Probleme, wie verminderter Sexualtrieb oder erektile Dysfunktion
- Schmerzen in Brust und Brustwarze
- Juckreiz
Die meisten dieser Nebenwirkungen können innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen abklingen. Wenn sie jedoch schwerer werden oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
* Dies ist eine unvollständige Liste der leichten Nebenwirkungen von Spironolacton orale Tabletten. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker oder lesen Sie die Packungsbeilage von Spironolacton orale Tabletten.
Schwerwiegende Nebenwirkungen
Schwerwiegende Nebenwirkungen von Spironolacton-Tabletten sind nicht häufig, aber sie können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie ernsthafte Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen können gehören:
- Schwere Hautreaktionen, wie das Stevens-Johnson-Syndrom. Zu den Symptomen können gehören:
- Ausschlag
- Blasenbildung und Schälen der Haut
- Blasenbildung und Schälen im Mund, in der Nase, an den Augen oder den Genitalien
- Brustwachstum bei Männern.*
- Elektrolyt-Ungleichgewicht, wie Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel) und hyperkalemia (hoher Kaliumspiegel).*
- Nierenprobleme, wie z. B. Nierenversagen.*
- Allergische Reaktion.*
* Weitere Informationen zu dieser Nebenwirkung finden Sie unter „Einzelheiten zu den Nebenwirkungen“ weiter unten.
Details zur Nebenwirkung
Hier finden Sie einige Details zu bestimmten Nebenwirkungen, die dieses Medikament verursachen kann.
Wachstum der Brüste
Eine der häufigsten Nebenwirkungen von oralen Spironolacton-Tabletten ist Gynäkomastie, d. h. Brustwachstum bei Männern.* Bei dieser Erkrankung können Sie feststellen, dass Ihr Brustgewebe geschwollen und empfindlich wird.
Diese Nebenwirkung ist wahrscheinlicher, wenn Sie eine hohe Dosis von Spironolacton einnehmen. Und sie kann jederzeit zwischen 1 Monat und mehr als 1 Jahr nach Beginn der Spironolacton-Einnahme auftreten.
Brustveränderungen wurden bei Frauen* in Studien mit Spironolacton-Tabletten nicht als Nebenwirkungen berichtet.
Wenn Sie während der Einnahme von Spironolacton eine Brustschwellung oder ein Brustwachstum feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Dieser wird Ihnen in der Regel empfehlen, auf ein anderes Medikament als Spironolacton umzusteigen.
Das Brustwachstum durch Spironolacton verschwindet in der Regel, wenn Sie die Einnahme des Medikaments beenden. Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihr Brustgewebe wieder seine normale Größe erreichen.
* Geschlecht und Gender existieren auf einem Spektrum. Die Verwendung der Begriffe „männlich“ und „weiblich“ in diesem Artikel bezieht sich auf das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht.
Hyponatriämie und Hyperkaliämie
Spironolacton-Tabletten können manchmal eine Hyponatriämie (niedriger Natriumspiegel) und hyperkalemia (hoher Kaliumspiegel) verursachen. Diese Zustände werden im Folgenden beschrieben.
Hyperkaliämie
Sie können mit Spironolacton eine Hyperkaliämie entwickeln, weil das Medikament Ihrem Körper hilft, Kalium zu speichern.
Es ist nicht bekannt, wie häufig diese Nebenwirkung auftritt. Es ist jedoch wahrscheinlicher, dass Sie unter Spironolacton eine Hyperkaliämie bekommen, wenn Sie Nierenprobleme haben.
Diese Nebenwirkung ist auch wahrscheinlicher, wenn Sie Spironolacton zusammen mit Kaliumpräparaten oder anderen Medikamenten einnehmen, die Ihren Kaliumspiegel erhöhen. Der Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln, insbesondere von kaliumhaltigen Salzersatzstoffen, erhöht ebenfalls Ihr Risiko für eine Hyperkaliämie. Lesen Sie den Abschnitt „Wechselwirkungen von Spironolacton in Tablettenform“ weiter unten, um mehr über dieses Risiko zu erfahren.
Eine Hyperkaliämie verursacht normalerweise keine Symptome. Wenn Ihr Kaliumspiegel jedoch sehr hoch ist, können folgende Symptome auftreten:
- Übelkeit
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Muskelschwäche oder -krämpfe
- Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Händen oder Füßen
- Herzklopfen (Gefühl, als würde Ihr Herz rasen, pochen oder unregelmäßig schlagen)
- Atembeschwerden
Ihr Arzt wird Ihren Kaliumspiegel in der Regel in der Woche nach Beginn der Behandlung mit Spironolacton überprüfen. Außerdem wird er Ihren Kaliumspiegel nach jeder Dosiserhöhung überprüfen. Während der Einnahme von Spironolacton werden auch regelmäßig Bluttests zur Überprüfung Ihres Kaliumspiegels durchgeführt. Es ist besonders wichtig, dass Ihr Kaliumspiegel überwacht wird, wenn Sie Nierenprobleme haben oder wenn Sie Spironolacton zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, die den Kaliumspiegel erhöhen.
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt während der Einnahme von Spironolacton Symptome einer Hyperkaliämie haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Auf diese Weise kann Ihr Kaliumspiegel überprüft werden.
Wenn Sie eine Hyperkaliämie haben, kann Ihr Arzt Ihre Spironolactondosis reduzieren, bis sich Ihr Kaliumspiegel wieder normalisiert. Wenn sich Ihr Kaliumspiegel nicht verbessert, benötigen Sie möglicherweise Medikamente zur Behandlung. Ihr Arzt kann auch veranlassen, dass Sie die Einnahme von Spironolacton vorübergehend unterbrechen. Oder er kann Sie auf ein anderes Medikament umstellen.
Hyponatriämie
Sie können mit Spironolacton eine Hyponatriämie entwickeln, weil das Medikament Ihre Nieren dazu bringt, mehr Natrium aus Ihrem Körper zu filtern. Es ist nicht bekannt, wie oft diese Nebenwirkung auftritt.
Zu den Symptomen einer Hyponatriämie können gehören:
- Lethargie
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Kopfschmerzen
- Verwirrung
- Übelkeit und Erbrechen
- Muskelzucken
- Krampfanfälle
Während der Einnahme von Spironolacton wird Ihr Arzt regelmäßige Blutuntersuchungen anordnen, um Ihren Natriumspiegel zu kontrollieren. Wenn Sie Symptome einer Hyponatriämie haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Auf diese Weise kann Ihr Natriumspiegel überprüft werden.
Wenn Sie eine Hyponatriämie haben, kann Ihr Arzt Ihre Spironolactondosis reduzieren, bis sich Ihr Natriumspiegel wieder normalisiert. Wenn sich Ihr Natriumspiegel nicht bessert, benötigen Sie möglicherweise Medikamente zur Behandlung. Ihr Arzt kann auch veranlassen, dass Sie die Einnahme von Spironolacton vorübergehend unterbrechen. Oder er kann Sie auf ein anderes Medikament umstellen.
Nierenprobleme
Spironolacton kann manchmal Nierenprobleme verursachen. Dazu gehören eine Verschlechterung der Nierenfunktion oder, seltener, Nierenversagen.
Es ist nicht bekannt, wie häufig Nierenprobleme unter Spironolacton auftreten. Sie können jedoch ein höheres Risiko für Nierenprobleme haben, wenn Sie einen niedrigen Blutdruck haben oder während der Behandlung dehydriert sind. (Bei einer Dehydrierung ist der Flüssigkeitsgehalt im Körper niedrig.) Spironolacton führt dazu, dass Ihr Körper Flüssigkeit verliert, so dass die Wahrscheinlichkeit eines niedrigen Blutdrucks oder einer Dehydrierung durch das Arzneimittel größer ist.
Symptome einer Dehydrierung können sein:
- trockener Mund
- großes Durstgefühl
- Schwindelgefühl
- weniger urinieren als sonst
- dunkel gefärbter Urin
- Kopfschmerzen
Zu den Symptomen eines niedrigen Blutdrucks können gehören:
- Schwindelanfälle
- Schwindelgefühl
- Ohnmacht
Wenn Sie während der Einnahme von Spironolacton Symptome von Austrocknung oder niedrigem Blutdruck haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Möglicherweise muss er Ihre Spironolactondosis verringern.
Nierenprobleme sind wahrscheinlicher, wenn Sie Spironolacton zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen, die Nierenprobleme verursachen können. Siehe den Abschnitt „Wechselwirkungen von Spironolacton in Tablettenform“ weiter unten, um mehr darüber zu erfahren.
Zu den Symptomen von Nierenproblemen können gehören:
- Ödeme (Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen) in Ihren Unterschenkeln und Füßen
- Muskelkrämpfe
- Appetitlosigkeit
- Kopfschmerzen
- wenig oder kein Urinieren
Während Sie Spironolacton einnehmen, wird Ihr Arzt regelmäßig Blutuntersuchungen anordnen, um die Gesundheit Ihrer Nieren zu überprüfen. Wenn Sie Symptome von Nierenproblemen haben, suchen Sie sofort Ihren Arzt auf. Auf diese Weise kann Ihre Nierenfunktion überprüft werden.
Wenn Sie mit Spironolacton Nierenprobleme haben, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich auf ein anderes Medikament umstellen.
ALLERGISCHE REAKTION
Wie bei den meisten Arzneimitteln können manche Menschen nach der Einnahme von Spironolacton-Tabletten eine allergische Reaktion zeigen.
Zu den Symptomen einer leichten allergischen Reaktion können gehören:
- Ausschlag
- Juckreiz
- Flushing (vorübergehende Erwärmung, Rötung oder Vertiefung der Hautfarbe)
Eine schwerere allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion können gehören:
- Schwellungen unter der Haut, typischerweise an Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
- Anschwellen der Zunge, des Mundes oder des Rachens
- Atembeschwerden
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine allergische Reaktion auf Spironolacton-Tabletten haben, da die Reaktion schwerwiegend sein kann. Rufen Sie 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.
Häufige Fragen zu Spironolactone orale Tablette
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Spironolacton-Tabletten.
Wird Spironolacton bei Akne eingesetzt? Wenn ja, wie hoch ist die Dosierung des Medikaments bei Akne?
Ja, Spironolacton wird manchmal zur Behandlung von Akne bei erwachsenen Frauen eingesetzt.* Dies ist jedoch eine Off-Label-Verwendung des Medikaments. Off-Label-Verwendung bedeutet, dass das Medikament für einen anderen Zweck verwendet wird als den, für den es von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde.
Akne wird manchmal durch das Hormon Testosteron verursacht. (Testosteron regt die Talgdrüsen in Ihrer Haut an, so dass sie Talg (Öl) produzieren.) Dies kann die Poren verstopfen und zu Akne führen. Manche Frauen produzieren sehr viel Testosteron oder haben Talgdrüsen, die sehr empfindlich auf Testosteron reagieren.
Spironolacton reduziert die körpereigene Testosteronproduktion, so dass es in den beschriebenen Situationen zur Behandlung von Akne wirksam sein kann.
In den Leitlinien der American Academy of Dermatology wird dieses Medikament als Akne-Behandlungsoption für bestimmte weibliche Personen empfohlen. Es wird jedoch nicht für die Behandlung von Akne bei Männern empfohlen,* da die Nebenwirkungen in der Regel die Vorteile bei Männern überwiegen.
Es gibt keine FDA-zugelassene Dosierung von Spironolacton für Akne, weil Akne ist nicht eine genehmigte Verwendung für dieses Medikament.
Wenn Sie an der Einnahme von Spironolacton gegen Akne interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen helfen zu entscheiden, ob diese oder eine andere Behandlung für Sie geeignet ist. Beispiele für FDA-zugelassene Aknebehandlungen sind Isotretinoin (Accutane) und Adapalen/Benzoylperoxid (Epiduo).
Wenn Ihr Arzt Ihnen Spironolacton gegen Akne verschreibt, halten Sie sich an die Anweisungen bezüglich der Dosierung. Und bleiben Sie auf das Medikament für so lange wie Ihr Arzt empfiehlt, dass Sie dies tun sollten.
* Geschlecht und Gender existieren auf einem Spektrum. Die Verwendung der Begriffe „männlich“ und „weiblich“ in diesem Artikel bezieht sich auf das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht.
Wirkt Spironolacton gegen Haarausfall?
Ja, Spironolacton wird manchmal zur Behandlung von Haarausfall bei erwachsenen Frauen eingesetzt.* Dies ist jedoch eine Off-Label-Verwendung des Medikaments. Off-Label-Verwendung bedeutet, dass ein Arzneimittel für einen anderen Zweck verwendet wird als den, für den es von der FDA zugelassen wurde.
Spironolacton kann bei androgener Alopezie bei Frauen verschrieben werden. Bei dieser Erkrankung haben Sie Haarausfall, der durch zu viel des Hormons Testosteron in Ihrem Körper verursacht wird. Bei Frauen nennt man das weiblichen Haarausfall.
Androgene Alopezie führt in der Regel zu einer Ausdünnung des Haares auf dem Scheitelbereich des Kopfes. Bei Frauen mit dieser Art von Haarausfall kann auch Hirsutismus auftreten, d. h. Haarwuchs nach männlichem Muster. Hirsutismus kann zum Beispiel zu Haarwuchs im Gesicht führen.
Spironolacton reduziert die körpereigene Testosteronproduktion, so dass es das Haarwachstum auf der Kopfhaut bei Frauen mit androgener Alopezie steigern kann. Aber es hilft nicht bei Haarausfall, der durch andere Faktoren verursacht wird. (Und es wird nicht für Haarausfall bei Männern empfohlen.* Die Nebenwirkungen von Spironolacton überwiegen in der Regel die Vorteile, wenn es bei Haarausfall bei Männern eingesetzt wird.
Es gibt keine FDA-zugelassene Dosierung von Spironolacton für Haarausfall, weil dies nicht eine zugelassene Verwendung für das Medikament.
Wenn Sie an der Einnahme von Spironolacton gegen Haarausfall interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen helfen zu entscheiden, ob diese oder eine andere Behandlung für Sie geeignet ist.
* Geschlecht und Gender existieren auf einem Spektrum. Die Verwendung der Begriffe „männlich“ und „weiblich“ in diesem Artikel bezieht sich auf das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht.
Ist Gewichtsverlust oder Gewichtszunahme eine Nebenwirkung von Spironolacton?
Gewichtsverlust und Gewichtszunahme wurden bei Personen, die Spironolacton während klinischer Studien einnahmen, nicht berichtet.
Spironolacton hilft Ihrem Körper, überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. Und das kann manchmal zu einer Gewichtsabnahme führen. Wenn Sie Spironolacton zum Beispiel wegen Herzinsuffizienz oder edema (Flüssigkeitsretention und Schwellungen) einnehmen, werden Sie wahrscheinlich an Gewicht verlieren, da Ihr Körper die überschüssige Flüssigkeit loswird.
Andererseits, wenn Spironolacton zur Behandlung dieser Erkrankungen nicht gut wirkt, kann Ihr Körper mehr Flüssigkeit zurückhalten. Und das kann zu einer Gewichtszunahme führen. Wenn Sie Nierenprobleme mit Spironolacton haben, kann dies ebenfalls zu einer Flüssigkeitsretention führen, die eine Gewichtszunahme verursachen kann.
Wenn Sie unter Spironolacton eine Gewichtszunahme haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann überprüfen, ob das Medikament oder etwas anderes Ihre Gewichtszunahme verursacht. Eine Gewichtszunahme könnte darauf hindeuten, dass Spironolacton nicht gut bei Ihnen wirkt oder dass es Nebenwirkungen verursacht. Möglicherweise muss Ihr Arzt Ihre Dosis des Medikaments erhöhen oder Sie auf ein anderes Medikament umstellen.
Wenn Sie mit Spironolacton Gewicht verlieren, bedeutet das in der Regel, dass das Medikament bei Ihnen wirkt. Aber wenn Sie über Gewichtsverlust mit diesem Medikament besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann überprüfen, ob das Medikament oder etwas anderes die Ursache für Ihren Gewichtsverlust ist.
Verursacht Spironolacton emotionale Nebenwirkungen?
Es ist nicht bekannt, dass es das tut. Emotionale Nebenwirkungen wurden bei Menschen, die Spironolacton während klinischer Studien einnahmen, nicht berichtet.
Spironolacton kann manchmal sexuelle Probleme verursachen, wie z. B. verminderten Sexualtrieb und erektile Dysfunktion. Außerdem kann es bei Männern zu Brustwachstum führen. Diese Nebenwirkungen können bei manchen Menschen möglicherweise zu emotionalen Problemen führen.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Spironolacton Ihre Stimmung oder Ihre Gefühle beeinträchtigt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann prüfen, ob das Medikament oder etwas anderes die Ursache für die Veränderung ist. Vielleicht kann er Ihnen auch Vorschläge machen, wie Sie damit umgehen können.
Wie kann man die Einnahme von Spironolacton sicher beenden? Kann man die Einnahme von Spironolacton „von heute auf morgen“ beenden?
Sie sollten die Einnahme von Spironolacton nicht abbrechen, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Ein plötzliches Absetzen dieses Medikaments verursacht keine Entzugserscheinungen. Aber wenn Sie die Einnahme von Spironolacton beenden, wird es schnell aufhören zu wirken, um Ihren Zustand zu kontrollieren. Dies hat zur Folge:
- Ihr Blutdruck kann sich erhöhen
- Ihr Körper kann beginnen, Flüssigkeit einzuschließen
- können Sie anfangen, Kalium zu verlieren
All diese Dinge können möglicherweise gefährlich für Sie sein.
Wenn Sie und Ihr Arzt entscheiden, dass Sie die Einnahme von Spironolacton beenden sollten, wird Ihr Arzt Ihnen erklären, wie Sie dies am besten tun. Ob Sie die Einnahme des Arzneimittels plötzlich und sicher beenden können, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören die Erkrankung, die Sie mit dem Arzneimittel behandeln, der Grund für das Absetzen der Behandlung und ob Sie auf eine andere Behandlung umsteigen.
Zu welcher Medikamentenklasse gehört Spironolacton? Ist es ein Blutverdünner?
Eine Medikamentenklasse ist eine Gruppe von Medikamenten, die in ähnlicher Weise wirken. Spironolacton gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die Aldosteron-Antagonisten genannt werden. Diese werden auch kaliumsparende Diuretika genannt.
Diuretika werden manchmal auch als Wassertabletten bezeichnet. Sie helfen dem Körper, überschüssige Flüssigkeit über den Urin auszuscheiden. Es gibt einige verschiedene Arten von Diuretika. Einige Diuretika können dazu führen, dass Ihr Körper zu viel Kalium verliert. Kaliumsparende Diuretika, einschließlich Spironolacton, helfen dem Körper, Flüssigkeit loszuwerden, ohne zu viel Kalium zu verlieren.
Spironolacton ist kein Blutverdünner. Es beeinträchtigt nicht die Fähigkeit Ihres Blutes, Blutgerinnsel zu bilden, was bei Blutverdünnern der Fall ist.
Spironolacton orale Tablette Dosierung
Die Dosierung von Spironolacton in Tablettenform, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:
- die Art und Schwere der zu behandelnden Erkrankung
- Ihr Alter
- andere medizinische Bedingungen, die Sie haben könnten
- wie gut Ihre Nieren arbeiten
- wenn bei Ihnen bestimmte Nebenwirkungen dieses Medikaments auftreten
In der Regel beginnt Ihr Arzt mit einer niedrigen Dosierung. Dann wird er sie im Laufe der Zeit anpassen, um die für Sie richtige Menge zu erreichen. Ihr Arzt wird Ihnen schließlich die kleinste Dosis verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.
Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Dosierung einnehmen, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Sie festlegen.
Stärken des Medikaments
Spironolacton-Tabletten werden durch den Mund eingenommen. Es gibt sie in drei Stärken:
- 25 Milligramm (mg)
- 50 mg
- 100 mg
Dosierung bei Bluthochdruck
Die übliche Anfangsdosis von Spironolacton bei Bluthochdruck beträgt 25 mg bis 100 mg pro Tag.
Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen das Medikament als Einzeldosis am Morgen verschreiben. Es kann aber auch sein, dass Sie es in mehreren Dosen über den Tag verteilt einnehmen müssen. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes für Ihre Dosierung.
Dosierung bei Herzinsuffizienz
Die übliche Anfangsdosis von Spironolacton bei Herzinsuffizienz beträgt 25 mg, die einmal pro Tag eingenommen wird. Falls erforderlich, kann Ihr Arzt die Dosis auf 50 mg einmal täglich erhöhen.
Wenn Ihr Kaliumspiegel zu stark ansteigt, kann Ihr Arzt Ihre Dosis auf 25 mg senken, die Sie einmal jeden zweiten Tag einnehmen.
Dosierung bei Ödemen
Spironolacton wird verwendet für edema (Flüssigkeitsretention und Schwellungen), die mit einer der folgenden Erkrankungen in Zusammenhang stehen:
- Nephrotisches Syndrom (ein bestimmtes Nierenproblem)
- Zirrhose (Vernarbung der Leber)
Die übliche Dosierung für Ödeme reicht von 25 mg bis 200 mg pro Tag. Eine typische Anfangsdosis für diese Verwendung ist 100 Mg pro Tag. Ihr Arzt kann Ihre Dosierung nach Bedarf während der Behandlung anpassen.
Ihr Arzt kann Ihnen sagen, dass Sie Ihre Tagesdosis als eine einzige Dosis einnehmen sollen, oder er kann sie über den Tag verteilen. Befolgen Sie immer die Anweisungen Ihres Arztes für Ihre Dosierung.
Wenn Sie Spironolacton zur Behandlung von Ödemen im Zusammenhang mit Zirrhose einnehmen, werden Sie diese Behandlung in einem Krankenhaus beginnen. Der Grund dafür ist, dass das Medikament plötzliche Veränderungen des Flüssigkeits- und Elektrolytgleichgewichts in Ihrem Körper verursachen kann. Dies kann zu Problemen mit dem Nervensystem führen, wie z. B. Verwirrung, Zittern und selten auch Koma. In einem Krankenhaus kann Ihr Arzt Sie auf diese Nebenwirkungen hin überwachen und eventuelle Probleme entsprechend behandeln.
Dosierung bei Hyperaldosteronismus
Spironolacton wird zur Behandlung des primären Hyperaldosteronismus eingesetzt (eine Erkrankung, bei der die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren).
Wenn Sie wegen dieser Erkrankung operiert werden, nehmen Sie vor der Operation für kurze Zeit Spironolacton ein. Dies hilft, Ihren Blutdruck zu senken und Ihren Kaliumspiegel vor der Operation zu erhöhen. Die übliche Dosierung von Spironolacton-Tabletten für diesen Zweck beträgt 100 mg bis 400 mg pro Tag.
Wenn Sie wegen dieser Erkrankung nicht operiert werden, nehmen Sie Spironolacton als Langzeitbehandlung ein. Es gibt keine typische Dosierung von Spironolacton-Tabletten für diese Anwendung. Stattdessen wird Ihnen Ihr Arzt die niedrigste Dosierung verschreiben, mit der Ihr Blutdruck und Ihr Kaliumspiegel am besten eingestellt sind.
Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis von Spironolacton orale Tabletten vergessen haben, nehmen Sie die vergessene Dosis so bald wie möglich. Aber wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie Ihre nächste geplante Dosis wie gewohnt ein.
Nehmen Sie nicht zwei Dosen zusammen ein, um eine verpasste Dosis auszugleichen. Dies kann Ihr Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion für Ihre Medikamente verwenden. Sie können z. B. einen Alarm oder Timer auf Ihrem Telefon einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen. Auch ein Küchentimer kann funktionieren.
Muss ich dieses Medikament langfristig einnehmen?
Spironolacton-Tabletten sind für die meisten Anwendungsgebiete als Langzeitbehandlung gedacht. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass Spironolacton für Sie sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Spironolacton-Tabletten werden auch als Kurzzeitbehandlung vor Operationen bei primärem Hyperaldosteronismus eingesetzt. Wenn Sie sie zu diesem Zweck einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Medikamente Sie nach der Operation möglicherweise einnehmen müssen.
Spironolacton mündliche Tablette verwendet
Die Food and Drug Administration (FDA) genehmigt verschreibungspflichtige Medikamente wie Spironolacton-Tabletten für die Behandlung bestimmter Erkrankungen. Spironolacton-Tabletten können auch außerhalb der zugelassenen Indikationen für andere Erkrankungen verwendet werden. Off-Label-Verwendung bedeutet, dass ein Medikament für einen anderen Zweck verwendet wird als den, für den es von der FDA zugelassen wurde.
Spironolacton als Tablette zur Behandlung von Bluthochdruck
Spironolacton-Tabletten sind von der FDA zur Behandlung von Bluthochdruck bei Erwachsenen zugelassen. Sie sind als Zusatzbehandlung für Bluthochdruck zugelassen, der mit anderen Medikamenten nicht gut zu behandeln ist.
Hoher Blutdruck wird in der Regel durch Faktoren verursacht, die zu einer Verengung oder Verhärtung der Arterien führen. Zu diesen Faktoren gehören:
- ein höheres Alter zu haben
- einen hohen Cholesterinspiegel haben
- Rauchen
- fettleibig zu sein
- zu viel Salz konsumieren
- mangelnde Bewegung
Hoher Blutdruck kann auch durch Diabetes und bestimmte Nieren- oder Hormonprobleme verursacht werden. Bluthochdruck ohne offensichtliche Ursache wird als primäre oder essenzielle Hypertonie bezeichnet.
Hoher Blutdruck verursacht normalerweise keine Symptome. Im Laufe der Zeit kann Bluthochdruck jedoch Ihre Arterien und Organe schädigen und im gesamten Körper Probleme verursachen. Insbesondere kann Bluthochdruck Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme wie Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Die Senkung des Bluthochdrucks trägt dazu bei, Ihr Risiko für diese Probleme zu verringern.
Die American Heart Association (AHA) empfiehlt, Blutdruckmedikamente zu verschreiben, um das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen bei bestimmten Personen zu senken. Insbesondere empfiehlt die AHA, diese Medikamente bei Menschen mit einem Blutdruck zu verwenden, der:
- 140/90 Millimeter Quecksilber (mmHg)* oder höher
- 130/80 mmHg oder höher, die auch:
- einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben, oder
- aufgrund von Faktoren wie Diabetes ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben
Viele Menschen müssen mehr als ein Medikament einnehmen, um ihren Blutdruck zu senken. Spironolacton wird zu anderen Behandlungen hinzugefügt, wenn Medikamente zur Blutdrucksenkung nicht ausreichend wirksam waren.
* Der Blutdruck wird in mmHg gemessen. Der Messwert wird als systolischer Druck (der Druck, wenn sich Ihr Herz zusammenzieht) über dem diastolischen Druck (der Druck, wenn sich Ihr Herz entspannt) angegeben. Der normale Blutdruck liegt unter 120/80 mmHg.
Wirksamkeit bei hohem Blutdruck
Spironolacton-Tabletten sind ein wirksames blutdrucksenkendes Medikament. Sie sind in den AHA-Richtlinien zur Behandlung von Bluthochdruck enthalten. Sie werden als zusätzliche Behandlungsoption für Bluthochdruck empfohlen, der mit anderen Medikamenten nicht gut zu behandeln ist.
Spironolacton-Tablette gegen Herzinsuffizienz
Spironolacton-Tabletten sind von der FDA für die Behandlung bestimmter Formen der Herzinsuffizienz bei Erwachsenen zugelassen. Insbesondere sind sie zur Behandlung von Herzinsuffizienz zugelassen, die ist:
- Einstufung in Klasse 3 oder 4 der New York Heart Association (NYHA), was bedeutet, dass die Herzinsuffizienz schwere Symptome verursacht, die Ihre täglichen Aktivitäten erheblich einschränken
- im Zusammenhang mit einer verminderten Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite Ihres Herzens nicht so viel Blut wie üblich ausstößt)
Bei einer Herzinsuffizienz ist Ihr Herz nicht in der Lage, das Blut effektiv durch den Körper zu pumpen. Infolgedessen erhält Ihr Körper nicht den Sauerstoff, den er braucht. (Ihr Blut transportiert Sauerstoff.) Die Herzinsuffizienz führt auch dazu, dass sich Flüssigkeit in den Lungen, den Beinen und im Bauchraum (Bauch) ansammelt. Diese Flüssigkeitsansammlung wird als edema.
Herzinsuffizienz verursacht verschiedene Symptome, die den Alltag erschweren können. Zu diesen Symptomen gehören:
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Kurzatmigkeit
- Husten
- Herzklopfen (Gefühl, als würde Ihr Herz rasen, pochen oder unregelmäßig schlagen)
- Schwellungen an Knöcheln und Füßen
- Schwellungen im Unterleib
Ärzte verwenden die NYHA-Skala, um den Schweregrad der Symptome einer Herzinsuffizienz zu beschreiben. Die Skala umfasst vier Klassen. In Klasse 1 sind die Symptome am geringsten, während sie in Klasse 4 am schwersten sind.
Bei einer Herzinsuffizienz der Klasse 3 schränken Symptome wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Herzklopfen Ihre körperliche Leistungsfähigkeit erheblich ein. Sie haben jedoch keine Symptome, wenn Sie sich ausruhen. Bei einer Herzinsuffizienz der Klasse 4 treten die Symptome auch im Ruhezustand auf, und Sie sind nicht in der Lage, körperliche Aktivitäten ohne Beschwerden auszuüben.
Spironolacton hilft Ihrem Körper, überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. So reduziert es Schwellungen und erleichtert Ihnen das Atmen. Spironolacton senkt auch Ihren Blutdruck. Dadurch kann Ihr Herz leichter Blut durch Ihren Körper pumpen und Ihre Organe mit Sauerstoff versorgen.
Wirksamkeit bei Herzinsuffizienz
Spironolacton ist eine wirksame Behandlung der Herzinsuffizienz. Es reduziert Ödeme und trägt dazu bei, Ihr Risiko für eine Behandlung im Krankenhaus zu senken. Es trägt auch dazu bei, Ihr Risiko, an Herzinsuffizienz zu sterben, zu verringern.
Sie ist in den AHA-Leitlinien als Behandlungsoption für Herzinsuffizienz der NYHA-Klassen 3 oder 4 mit reduzierter Auswurffraktion aufgeführt.
Spironolacton-Tablette gegen Ödeme
Spironolacton-Tabletten sind von der FDA zugelassen zur Behandlung von edema (Flüssigkeitsretention und Schwellungen) bei Erwachsenen mit:
- Ein Nierenproblem namens nephrotisches Syndrom. Bei Menschen mit dieser Erkrankung wird Spironolacton eingesetzt, wenn die folgenden Behandlungen nicht angeschlagen haben:
- Einschränkung der Flüssigkeits- und Salzaufnahme
- Behandlung des zugrunde liegenden Problems, das das nephrotische Syndrom verursacht
- Einnahme anderer harntreibender Mittel als Spironolacton
- Zirrhose. Spironolacton wird bei Menschen mit dieser Erkrankung eingesetzt, wenn die Einschränkung der Flüssigkeits- und Salzaufnahme nicht funktioniert hat.
Das nephrotische Syndrom kann entstehen, wenn eine Erkrankung oder ein Medikament die Blutgefäße in den Nieren schädigt. Durch die Schädigung kann ein Protein namens Albumin aus dem Blut in den Urin übergehen.
Albumin trägt normalerweise dazu bei, dass die Flüssigkeit in Ihrem Blutkreislauf gehalten wird. Wenn Sie einen niedrigen Albuminspiegel haben, tritt überschüssige Flüssigkeit aus den Blutgefäßen in andere Gewebe aus. Dadurch kommt es zu Schwellungen, die sich in der Regel zuerst um die Augen herum entwickeln, gefolgt von den Unterschenkeln.
Zirrhose ist eine Vernarbung und Versteifung der Leber, die durch eine langfristige Leberschädigung verursacht wird. Dadurch kann die Leber nicht mehr richtig arbeiten und der Blutfluss durch die Leber wird erschwert. Infolgedessen kann Flüssigkeit aus dem Blut in andere Gewebe austreten und Schwellungen verursachen. Bei Zirrhose können Schwellungen in den Unterschenkeln auftreten. Sie kann sich auch in Ihrem Bauch entwickeln, was zu einer Aszites genannten Erkrankung führt.
Bei Menschen mit diesen Erkrankungen behandelt Spironolacton Ödeme, indem es dem Körper hilft, überschüssige Flüssigkeit über den Urin auszuscheiden. Dies verringert die Schwellung.
Wirksamkeit bei Ödemen
Spironolacton orale Tabletten sind eine wirksame Behandlung für Ödeme, die durch Zirrhose und nephrotisches Syndrom verursacht werden. Es ist weit verbreitet für Ödeme seit vielen Jahren verwendet worden.
In den Leitlinien der American Association for the Study of Liver Diseases ist es beispielsweise als Behandlungsoption für Aszites aufgrund von Leberzirrhose aufgeführt.
Spironolacton-Tablette zur Behandlung von Hyperaldosteronismus
Spironolacton-Tabletten sind von der FDA zur Behandlung des primären Hyperaldosteronismus bei Erwachsenen zugelassen.
Beim primären Hyperaldosteronismus produzieren die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron. Dieser Zustand wird manchmal auch Conn-Syndrom genannt. Sie kann in der Familie vererbt werden oder durch einen Tumor oder ein Wachstum der Nebennieren verursacht werden.
Aldosteron trägt zur Kontrolle des Blutdrucks bei, indem es den Flüssigkeitshaushalt im Körper steuert. Es beeinflusst, wie viel Wasser, Natrium und Kalium von den Nieren aus dem Blut gefiltert werden.
Wenn Ihre Nebennieren zu viel Aldosteron produzieren, werden Ihre Nieren nicht so viel Natrium und Wasser wie üblich ausscheiden. Sie scheiden auch zu viel Kalium aus. Das kann zu Problemen führen:
- Bluthochdruck, der normalerweise keine Symptome verursacht
- einen niedrigen Kaliumspiegel, der zu einer Erkrankung führen kann:
- Müdigkeit (Energielosigkeit)
- Herzklopfen (Gefühl, als würde Ihr Herz rasen, pochen oder unregelmäßig schlagen)
- Muskelkrämpfe oder -schwäche
- vermehrtes Wasserlassen
- Durst
Spironolacton blockiert die Wirkung von Aldosteron. Es hilft Ihren Nieren, mehr Natrium und Wasser auszuscheiden und mehr Kalium zurückzuhalten. Dies senkt Ihren Blutdruck und erhöht Ihren Kaliumspiegel.
Spironolacton-Tabletten sind für primären Hyperaldosteronismus in den folgenden Situationen zugelassen:
- zur kurzfristigen Linderung der Symptome, bevor eine Operation zur Behandlung der Krankheit durchgeführt wird
- zur langfristigen Behandlung von Symptomen bei Menschen mit:
- Nebennierenadenom (eine Art von nicht krebsartigem Tumor in der Nebenniere, der Aldosteron produziert), wenn eine Operation nicht möglich ist
- beidseitige mikro- oder makronoduläre Nebennierenhyperplasie (Klumpen an den Nebennieren, die dazu führen, dass die Nebennieren wachsen und mehr Hormone als üblich produzieren)
Wirksamkeit bei Hyperaldosteronismus
Spironolacton ist eine wirksame Behandlung des primären Hyperaldosteronismus. Es wird in den Behandlungsrichtlinien der Endocrine Society für diese Erkrankung empfohlen.
Spironolacton in Tablettenform und Kinder
Spironolacton-Tabletten sind nicht für die Anwendung bei Kindern zugelassen.
Spironolacton-Tablette und Alkohol
Spironolacton hat keine direkte Wechselwirkung mit Alkohol.
Aber wenn Sie bestimmte Nebenwirkungen von Spironolacton haben, kann Alkoholkonsum diese verschlimmern. Zu diesen Nebenwirkungen gehören:
- Schläfrigkeit
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Diarrhöe
- sexuelle Probleme, wie erektile Dysfunktion
Es ist auch erwähnenswert, dass Alkohol den Zustand, zu dessen Behandlung Sie Spironolacton einnehmen, verschlimmern kann.
So kann zum Beispiel regelmäßiger, hoher Alkoholkonsum den Blutdruck erhöhen. Die American Heart AssociationTrusted Source empfiehlt, dass Menschen mit hohem Blutdruck ihren Alkoholkonsum einschränken.
Wenn Sie an einer Leberzirrhose (Vernarbung der Leber) leiden, die auf Alkoholkonsum zurückzuführen ist, wird empfohlen, überhaupt nicht zu trinken.
Wenn Sie Alkohol trinken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie viel Sie trinken dürfen.
Wechselwirkungen zwischen Spironolacton und oralen Tabletten
Spironolacton-Tabletten können mit verschiedenen anderen Medikamenten zusammenwirken. Sie können auch mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln sowie mit bestimmten Lebensmitteln interagieren.
Verschiedene Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige Wechselwirkungen können beispielsweise die Wirkung eines Arzneimittels beeinträchtigen. Andere Wechselwirkungen können Nebenwirkungen verstärken oder verschlimmern.
Spironolacton-Tabletten und andere Medikamente
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Medikamenten, die mit Spironolacton oralen Tabletten interagieren können. Diese Liste enthält nicht alle Medikamente, die mit Spironolacton oralen Tabletten interagieren können.
Sprechen Sie vor der Einnahme von Spironolacton-Tabletten mit Ihrem Arzt und Apotheker. Informieren Sie sie über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, die Sie betreffen könnten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Zu den Medikamenten, die Sie nicht zusammen mit Spironolacton-Tabletten einnehmen sollten, gehören:
- Eplerenon (Inspra). Eplerenon gehört zur gleichen Arzneimittelklasse wie Spironolacton. Sie sollten Spironolacton-Tabletten nicht zusammen mit Eplerenon einnehmen, weil dies Ihr Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann.
Zu den Medikamenten, die mit Spironolacton-Tabletten interagieren können, gehören:
- Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer). ACE-Hemmer werden normalerweise zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit diesen Arzneimitteln kann Ihr Risiko erhöhen für hyperkalemia (hoher Kaliumspiegel) erhöhen. Dadurch kann sich auch Ihr Risiko für Nierenprobleme erhöhen. Beispiele für diese Arzneimittel sind:
- captopril
- Enalapril (Epaned, Vasotec)
- Lisinopril (Qbrelis, Prinivil, Zestril)
- Ramipril (Altace)
- Aliskiren (Tekturna). Aliskiren wird zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit diesem Medikament kann Ihr Risiko für Hyperkaliämie und Nierenprobleme erhöhen.
- Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB). ARBs werden in der Regel zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit diesen Arzneimitteln kann Ihr Risiko für Hyperkaliämie und Nierenprobleme erhöhen. Beispiele für diese Arzneimittel sind:
- Losartan (Cozaar)
- Olmesartan (Benicar)
- Telmisartan (Micardis)
- Valsartan (Diovan)
- Cholestyramin (Prevalite). Cholestyramin ist ein Arzneimittel, das hauptsächlich zur Behandlung von hohem Cholesterinspiegel eingesetzt wird. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit Cholestyramin kann Ihr Risiko für Hyperkaliämie und metabolische Azidose (zu viel Säure im Körper) erhöhen.
- Digoxin (Lanoxin). Digoxin ist ein Medikament zur Behandlung von Herzinsuffizienz und unregelmäßigem Herzschlag. Die Einnahme von Spironolacton oralen Tabletten mit Digoxin kann Ihr Risiko für Nebenwirkungen von Digoxin erhöhen.
- Heparin und niedermolekulares Heparin. Heparine sind Blutverdünner, die zur Behandlung und Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt werden. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit diesen Arzneimitteln kann Ihr Risiko für eine Hyperkaliämie erhöhen. Beispiele für diese Arzneimittel sind:
- Dalteparin (Fragmin)
- Enoxaparin (Lovenox)
- Heparin-Natrium
- Lithium (Lithobid). Lithium ist ein Arzneimittel zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen, wie z. B. der bipolaren Störung. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit Lithium kann Ihr Risiko für Nebenwirkungen von Lithium erhöhen.
- Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAIDs). NSAIDs reduzieren Schmerzen und Entzündungen. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit diesen Arzneimitteln kann dazu führen, dass Spironolacton weniger wirksam ist. Es kann auch Ihr Risiko für Nierenprobleme erhöhen. Beispiele für diese Medikamente sind:
- Aspirin
- Celecoxib (Celebrex)
- Ibuprofen (Advil, Motrin)
- Naproxen (Aleve)
- Kaliumsparende Diuretika. Kaliumsparende Diuretika werden zur Behandlung der gleichen Erkrankungen wie Spironolacton eingesetzt. Die gleichzeitige Einnahme von Spironolacton-Tabletten mit diesen Arzneimitteln kann Ihr Risiko für eine Hyperkaliämie erhöhen. Beispiele für diese Arzneimittel sind:
- Amilorid (Midamor)
- Triamteren (Dyrenium)
- Trimethoprim. Trimethoprim ist ein Antibiotikum, das normalerweise zur Behandlung von Harnwegsinfektionen eingesetzt wird. Die Einnahme von Spironolacton-Tabletten zusammen mit diesem Arzneimittel kann das Risiko einer Hyperkaliämie erhöhen.
Spironolacton in Tablettenform und Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel
Sie sollten Spironolacton-Tabletten normalerweise nicht zusammen mit Kaliumpräparaten einnehmen. Dies kann Ihr Risiko erhöhen für hyperkalemia (hoher Kaliumspiegel) erhöhen. Wenn Sie ein Kaliumpräparat einnehmen, wird Ihr Arzt in der Regel verlangen, dass Sie es absetzen, bevor Sie Spironolacton einnehmen.
Es gibt keine anderen Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel, die speziell für Wechselwirkungen mit Spironolacton-Tabletten bekannt sind. Dennoch sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, bevor Sie eines dieser Produkte während der Einnahme von Spironolacton-Tabletten verwenden.
Spironolacton in Tablettenform und Lebensmittel
Während der Einnahme von Spironolacton-Tabletten sollten Sie es vermeiden, Salzersatzstoffe zu verwenden, die Kalium enthalten. Dieses Medikament erhöht den Kaliumspiegel in Ihrem Blut. Die Verwendung von kaliumhaltigen Salzersatzstoffen kann dazu führen, dass Ihr Kaliumspiegel zu hoch wird. Dies wird Hyperkaliämie genannt.
Der Verzehr von kaliumreichen Lebensmitteln während der Einnahme von Spironolacton kann ebenfalls das Risiko einer Hyperkaliämie erhöhen.
Wenn Sie Fragen zum Verzehr bestimmter Lebensmittel während der Einnahme von Spironolacton-Tabletten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wie funktioniert Spironolacton orale Tablette
Spironolacton-Tabletten werden zur Behandlung bestimmter Formen der folgenden Erkrankungen eingesetzt:
- Herzinsuffizienz mit verminderter Auswurffraktion (ein Zustand, bei dem die linke Seite Ihres Herzens nicht in der Lage ist, genügend Blut zu pumpen, um die Bedürfnisse Ihres Körpers zu erfüllen)
- Ödeme (Wassereinlagerungen und Schwellungen) bei Menschen mit bestimmten Nieren- und Leberproblemen
- primärer Hyperaldosteronismus (ein Zustand, bei dem die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren)
- Bluthochdruck, der mit anderen Medikamenten nicht gut zu behandeln ist
Weitere Informationen über diese Erkrankungen und die Situationen, in denen Spironolacton verwendet wird, finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Spironolacton in Tablettenform“ weiter oben.
Die Wirkung von Spironolacton
Spironolacton ist ein so genannter Aldosteron-Antagonist. Es wirkt, indem es die Wirkung eines Hormons in Ihrem Körper namens Aldosteron blockiert. Wie ein Medikament wirkt, nennt man seinen Wirkmechanismus.
Aldosteron wird von den Nebennieren gebildet (Drüsen, die sich oben auf beiden Nieren befinden). Dieses Hormon trägt zur Regulierung des Blutdrucks bei, indem es den Flüssigkeits- und Salzhaushalt des Körpers ausgleicht. Es teilt den Nieren mit, wie viel Wasser, Natrium und Kalium sie aus dem Blut in den Urin filtern sollen.
Wenn Ihre Nebennieren zu viel Aldosteron produzieren, halten Ihre Nieren mehr Flüssigkeit und Natrium in Ihrem Blut als üblich. Dadurch erhöht sich Ihr Blutdruck. Außerdem filtern Ihre Nieren dadurch zu viel Kalium aus dem Blut. Und das führt zu einem niedrigen Kaliumspiegel.
Indem es die Wirkung von Aldosteron blockiert, sorgt Spironolacton dafür, dass Ihre Nieren mehr Natrium und Wasser über den Urin ausscheiden. Es sorgt auch dafür, dass Ihre Nieren mehr Kalium im Blut behalten.
Spironolacton ist ein so genanntes Diuretikum. Diese Medikamente werden manchmal auch als Wasserpillen bezeichnet, weil sie dem Körper helfen, überschüssige Flüssigkeit über den Urin auszuscheiden. Dies hilft bei der Behandlung von Ödemen (Flüssigkeitsansammlungen und Schwellungen). Sie helfen auch, Ihren Blutdruck zu senken. Und bei Menschen mit Herzinsuffizienz erleichtert die Behandlung von Ödemen auch dem Herzen das Pumpen von Blut.
Die meisten Diuretika bewirken auch, dass Ihre Nieren Kalium ausscheiden. Da Spironolacton jedoch den gegenteiligen Effekt hat, wird es als kaliumsparendes Diuretikum bezeichnet.
Wie lange dauert es, bis es wirkt?
Die Wirkung von Spironolacton-Tabletten setzt bald nach der Einnahme der ersten Dosis ein. Wenn Sie sie wegen Bluthochdruck oder Hyperaldosteronismus einnehmen, werden Sie wahrscheinlich nicht merken, dass das Medikament wirkt. Wenn Sie es jedoch gegen Herzinsuffizienz oder Ödeme einnehmen, werden Sie möglicherweise schon nach wenigen Tagen eine Verringerung Ihrer Symptome bemerken.
Wie lange bleibt es in Ihrem Körper?
Spironolacton-Tabletten haben eine Halbwertszeit von 1,4 Stunden. Das bedeutet, dass es etwa anderthalb Stunden dauert, bis Ihr Körper die Hälfte einer Dosis des Arzneimittels abgebaut hat. Im Allgemeinen wird eine Dosis eines Arzneimittels nach vier bis fünf Halbwertszeiten vollständig aus Ihrem Körper abgebaut.
Spironolacton-Tabletten und Schwangerschaft
Spironolacton sollte normalerweise nicht während der Schwangerschaft eingenommen werden, es sei denn, es gibt keine geeignete alternative Behandlung.
Aufgrund der Wirkungsweise dieses Medikaments und der Daten aus Tierstudien könnte Spironolacton dazu führen, dass ein männlicher Fötus zu einer Frau wird.* Das Medikament könnte auch Hormonprobleme bei einem weiblichen Fötus verursachen, der dem Medikament ausgesetzt ist. Begrenzte Daten über die Verwendung von Spironolacton beim Menschen haben keinen Zusammenhang mit anderen Geburtsfehlern gezeigt.
Wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Spironolacton-Tabletten einnehmen. Er wird Ihnen wahrscheinlich eine andere Behandlung für Ihre Erkrankung empfehlen.
* Geschlecht und Gender existieren auf einem Spektrum. Die Verwendung der Begriffe „männlich“ und „weiblich“ in diesem Artikel bezieht sich auf das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht.
Spironolacton-Tablette und Geburtenkontrolle
Normalerweise sollten Sie Spironolacton-Tabletten während der Schwangerschaft nicht einnehmen. Wenn Sie sexuell aktiv sind und Sie oder Ihr Partner schwanger werden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Empfängnisverhütung, während Sie Spironolacton Tabletten einnehmen.
Weitere Informationen über die Einnahme von Spironolacton-Tabletten während der Schwangerschaft finden Sie im Abschnitt „Spironolacton-Tabletten und Schwangerschaft“ oben.
Spironolacton in Tablettenform und Stillen
Spironolacton geht nicht in die Muttermilch über, aber seine Metaboliten können dies tun. (Metaboliten sind Chemikalien, die entstehen, wenn Ihr Körper ein Medikament abbaut).
So wurde zum Beispiel ein Metabolit namens Canrenon in der Muttermilch gefunden. Allerdings in so geringen Mengen, dass er für ein gestilltes Kind wahrscheinlich nicht schädlich ist.
In der vertrauenswürdigen Quelle der National Institutes of Health heißt es, dass die Einnahme von Spironolacton in der Stillzeit akzeptabel zu sein scheint.
Wenn Sie stillen oder planen zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihr Kind am besten ernähren, während Sie Spironolacton einnehmen.
Alternativen zu Spironolacton in Tablettenform
Es gibt auch andere Medikamente, mit denen Ihr Zustand behandelt werden kann. Einige sind möglicherweise besser für Sie geeignet als andere. Wenn Sie an einer Alternative zu Spironolacton-Tabletten interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Sie über andere Medikamente informieren, die für Sie geeignet sein könnten.
Weitere Informationen zu den unten aufgeführten Erkrankungen finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Spironolacton in Tablettenform“ weiter oben.
Hinweis: Einige der hier aufgelisteten Arzneimittel werden zur Behandlung dieser speziellen Erkrankungen nicht zugelassen. Off-Label-Verwendung bedeutet, dass ein Medikament für einen anderen Zweck verwendet wird als den, für den es von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassen wurde.
Alternativen für Bluthochdruck
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck eingesetzt werden können, sind:
- Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, wie z.B.:
- Benazepril (Lotensin)
- captopril
- Enalapril (Vasotec)
- Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Quinapril (Accupril)
- Ramipril (Altace)
- Aliskiren (Tekturna)
- Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB), wie z. B.:
- Irbesartan (Avapro)
- Losartan (Cozaar)
- Olmesartan (Benicar)
- Telmisartan (Micardis)
- Valsartan (Diovan)
- Betablocker, wie zum Beispiel:
- Atenolol (Tenormin)
- Bisoprolol
- Propranolol (Inderal LA, Innopran XL)
- Kalziumkanalblocker, wie zum Beispiel:
- Amlodipin-Besylat (Norvasc, Lotrel)
- Diltiazem (Cardizem CD, Tiazac)
- Felodipin
- Nifedipin (Procardia)
- Verapamil (Verelan)
- Clonidin (Catapres)
- andere Diuretika als Spironolacton, wie z. B.:
- Amilorid (Midamor)
- Bumetanid (Bumex)
- Chlorthalidon
- Furosemid (Lasix)
- Hydrochlorothiazid (Microzid)
- Indapamid
- Metolazon (Zaroxolyn)
- Hydralazin
Alternativen bei Herzinsuffizienz
Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Herzinsuffizienz eingesetzt werden können, sind:
- ACE-Hemmer, wie z.B.:
- captopril
- Enalapril (Vasotec)
- Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Quinapril (Accupril)
- Ramipril (Altace)
- ARBs, wie zum Beispiel:
- Candesartan (Avapro)
- Losartan (Cozaar)
- Valsartan (Diovan)
- Betablocker, wie zum Beispiel:
- Bisoprolol
- Carvedilol (Coreg, Coreg CR)
- Metoprololsuccinat (Toprol-XL)
- Digoxin (Lanoxin)
- andere Diuretika als Spironolacton, wie z. B.:
- Amilorid (Midamor)
- Bumetanid (Bumex)
- Furosemid (Lasix)
- Indapamid
- Metolazon (Zaroxolyn)
- Triamteren (Dyrenium)
- Torsemid (Demadex)
- Ivabradin (Corlanor)
- andere Aldosteron-Antagonisten als Spironolacton, wie z. B.:
- Eplerenon (Inspra)
- Kombinationspräparate, wie z. B.:
- Hydralazin/Isosorbid-Dinitrat (BiDil)
- Sacubitril/Valsartan (Entresto)
Alternativen für Ödeme
Beispiele für andere Arzneimittel, die zur Behandlung von edema (Flüssigkeitsretention und Schwellungen) bei Menschen mit bestimmten Nieren- und Leberproblemen sind
- Diuretika, außer Spironolacton, wie z.B.:
- Amilorid (Midamor)
- Bumetanid (Bumex)
- Furosemid (Lasix)
- Indapamid
- Metolazon (Zaroxolyn)
- Triamteren (Dyrenium)
- Torsemid (Demadex)
Alternativen für Hyperaldosteronismus
Beispiele für andere Arzneimittel, die zur Behandlung von Hyperaldosteronismus (einer Erkrankung, bei der die Nebennieren zu viel des Hormons Aldosteron produzieren) eingesetzt werden können, sind unter anderem:
- Amilorid (Midamor)
- Eplerenon (Inspra)
- Triamteren (Dyrenium)
- Medikamente gegen Bluthochdruck, wie z. B.:
- Amlodipin (Norvasc, Lotrel)
- Lisinopril (Prinivil, Zestril)
- Valsartan (Diovan)
Spironolacton mündliche Tablette Kosten
Wie bei allen Medikamenten können die Kosten für Spironolacton-Tabletten variieren. Um aktuelle Preise für Spironolacton-Tabletten in Ihrer Region zu finden, besuchen Sie GoodRx.com.
Die Kosten, die Sie auf GoodRx.com finden, sind die Kosten, die Sie ohne Versicherung zahlen könnten. Der tatsächliche Preis, den Sie zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie nutzen.
Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise einen 90-Tage-Vorrat an Spironolacton-Tabletten erhalten können. Wenn Ihre Krankenkasse dies genehmigt, können Sie mit einem 90-Tage-Vorrat des Medikaments die Zahl Ihrer Apothekenbesuche reduzieren und die Kosten senken. Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Krankenkasse.
Bevor Ihre Versicherung die Kostenübernahme für Spironolacton-Tabletten bewilligt, müssen Sie möglicherweise eine vorherige Genehmigung einholen. Das bedeutet, dass Ihr Arzt und Ihre Krankenkasse sich über Ihre Verschreibung verständigen müssen, bevor die Krankenkasse die Kostenübernahme für das Medikament prüft. Die Krankenkasse prüft den Antrag auf Vorabgenehmigung und entscheidet, ob das Medikament übernommen wird.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Vorabgenehmigung für Spironolacton-Tabletten benötigen, wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse.
Finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung
Möglicherweise erhalten Sie finanzielle Unterstützung bei der Bezahlung von Spironolacton-Tabletten.
Medikamentenhilfe-Tool und NeedyMeds sind zwei Websites, die Ressourcen anbieten, die Ihnen helfen können, den Preis für Spironolacton-Tabletten zu senken. Sie bieten auch Hilfsmittel, die Ihnen helfen, eine kostengünstige Gesundheitsversorgung zu finden, sowie Bildungsressourcen. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie diese Websites.
Versandapotheken
Spironolacton-Tabletten können über eine Versandapotheke erhältlich sein. Die Inanspruchnahme dieses Dienstes kann dazu beitragen, die Kosten für das Medikament zu senken, und ermöglicht es Ihnen, Ihr Medikament zu erhalten, ohne das Haus zu verlassen.
Auf Empfehlung Ihres Arztes können Sie einen 90-Tage-Vorrat an Spironolacton-Tabletten erhalten, so dass Sie sich weniger Sorgen machen müssen, dass Ihnen das Medikament ausgeht. Wenn Sie an dieser Möglichkeit interessiert sind, fragen Sie Ihren Arzt und Ihre Krankenkasse. Einige Medicare-Pläne können die Kosten für den Versandhandel mit Medikamenten übernehmen.
Wenn Sie nicht versichert sind, können Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach den Möglichkeiten der Online-Apotheke fragen.
Spironolacton orale Tablette Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Spironolacton-Tabletten einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Gesundheitszustand sprechen. Spironolacton-Tabletten zum Einnehmen sind möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie bestimmte Erkrankungen oder andere Faktoren haben, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Dazu gehören:
- Allergische Reaktion. Wenn Sie eine allergische Reaktion auf Spironolacton oder einen der anderen Inhaltsstoffe hatten, sollten Sie Spironolacton-Tabletten nicht einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind.
- Hyperkaliämie (hoher Kaliumspiegel). Spironolacton Tabletten zum Einnehmen können den Kaliumspiegel in Ihrem Blut erhöhen. Wenn Sie bereits einen hohen Kaliumspiegel haben, sollten Sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind.
- Addisonsche Krankheit. Wenn Sie an der Addison-Krankheit (einer Nebennierenerkrankung) leiden, sollten Sie keine Spironolacton-Tabletten einnehmen, da sie Ihren Zustand verschlimmern können. Fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind.
- Nierenprobleme. Wenn Sie Nierenprobleme haben, können Sie ein höheres Risiko für Hyperkaliämie mit Spironolacton haben. Dieses Medikament kann auch Ihre Nierenprobleme verschlimmern. Ihr Arzt wird Ihre Nierenfunktion und Ihren Kaliumspiegel während der Einnahme von Spironolacton-Tabletten häufig überwachen.
- Schwangere. Normalerweise sollte Spironolacton während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da es bestimmte Probleme mit der Entwicklung des Fötus verursachen kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Spironolacton-Tablette und Schwangerschaft“ weiter oben.
- Stillen. Spironolacton geht nicht in die Muttermilch über, aber seine Metaboliten können dies tun. (Metaboliten sind Chemikalien, die entstehen, wenn Ihr Körper ein Arzneimittel abbaut.) Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Spironolacton-Tablette und Stillen“ weiter oben.
Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen negativen Auswirkungen von Spironolacton-Tabletten finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Spironolacton-Tabletten“ weiter oben.
Wie wird Spironolacton oral eingenommen?
Sie sollten Spironolacton-Tabletten nach den Anweisungen Ihres Arztes oder einer anderen medizinischen Fachkraft einnehmen. Die Tabletten sollten ganz geschluckt werden.
Wann ist zu nehmen
Wann Sie Spironolacton einnehmen müssen, hängt von der Ihnen verordneten Dosierung ab.
Ihr Arzt kann Sie auffordern, Ihre Tagesdosis in einer einzigen Dosis einzunehmen. Oder er kann Sie bitten, es in zwei oder mehr Dosen einzunehmen, die über den Tag verteilt sind. Wenn Sie eine Herzinsuffizienz haben, kann Ihr Arzt Sie bitten, Spironolacton jeden zweiten Tag einzunehmen.
Wenn Sie Spironolacton-Tabletten einmal täglich einnehmen, versuchen Sie, Ihre Dosis jeden Tag etwa zur gleichen Zeit einzunehmen. Und wenn Sie das Medikament mehr als einmal täglich einnehmen, versuchen Sie, Ihre Dosen jeden Tag etwa zur gleichen Zeit einzunehmen.
Um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis verpassen, sollten Sie eine Erinnerungsfunktion für Ihre Medikamente verwenden. Sie können z. B. einen Alarm oder Timer auf Ihrem Telefon einstellen oder eine Erinnerungs-App herunterladen. Auch ein Küchentimer kann funktionieren.
Einnahme von Spironolacton-Tabletten mit Nahrung
Sie können Spironolacton-Tabletten entweder mit oder ohne Nahrung einnehmen. Versuchen Sie aber, so oder so konsequent zu sein.
Das heißt, wenn Sie mit der Einnahme von Spironolacton mit dem Essen beginnen, sollten Sie es auch weiterhin mit dem Essen einnehmen und umgekehrt.
Kann Spironolacton als Tablette zerkleinert, geteilt oder gekaut werden?
Spironolacton-Tabletten zum Einnehmen sind zum vollständigen Schlucken bestimmt.
Wenn Sie Schwierigkeiten beim Schlucken von Spironolacton-Tabletten haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen eine andere Form des Arzneimittels vorschlagen.
Überdosierung von Spironolacton in Tablettenform
Die Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosierung von Spironolacton-Tabletten kann zu schweren Nebenwirkungen führen.
Nehmen Sie nicht mehr Spironolacton-Tabletten ein, als Ihr Arzt empfiehlt.
Symptome einer Überdosierung
Zu den Symptomen einer Überdosierung von Spironolacton in Tablettenform können gehören:
- Schläfrigkeit
- Verwirrung
- Ausschlag
- Übelkeit
- Erbrechen
- Schwindelgefühl
- Diarrhöe
Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?
Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, rufen Sie Ihren Arzt an. Sie können auch die American Association of Poison Control Centers unter 800-222-1222 anrufen oder deren Online-Tool nutzen. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie den Notruf 911 oder Ihre örtliche Notrufnummer an, oder gehen Sie sofort in die nächstgelegene Notaufnahme.
Spironolacton orale Tablette Verfall, Lagerung und Entsorgung
Wenn Sie Spironolacton-Tabletten aus der Apotheke erhalten, wird der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche anbringen. Dieses Datum ist in der Regel 1 Jahr ab dem Datum der Abgabe des Medikaments.
Das Verfallsdatum garantiert, dass das Medikament während dieses Zeitraums wirksam ist. Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie sie noch verwenden können.
Lagerung
Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo Sie das Medikament aufbewahren.
Spironolacton-Tabletten sollten bei Raumtemperatur (68°F bis 77°F oder 20°C bis 25°C) in einem dicht verschlossenen Behälter vor Licht geschützt gelagert werden. Vermeiden Sie es, dieses Medikament in Bereichen zu lagern, in denen es feucht oder nass werden könnte, wie z. B. in Badezimmern.
Entsorgung
Wenn Sie Spironolacton-Tabletten nicht mehr einnehmen müssen und Reste des Medikaments haben, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. So können Sie verhindern, dass andere Personen, einschließlich Kinder und Haustiere, das Medikament versehentlich einnehmen. Es trägt auch dazu bei, dass das Medikament nicht die Umwelt belastet.
Dieser Artikel enthält einige nützliche Tipps zur Entsorgung von Medikamenten. Sie können sich auch bei Ihrem Apotheker erkundigen, wie Sie Ihre Medikamente entsorgen können.