Abilify Kaufen Rezeptfrei

Abilify (Aripiprazol)

Was ist Abilify?

Abilify ist ein verschreibungspflichtiges Markenmedikament, das zur Behandlung bestimmter Stimmungsstörungen eingesetzt wird. Insbesondere ist Abilify zur Behandlung zugelassen:

  • Schizophrenie. Für Schizophrenie, Abilify kann bei Erwachsenen und Kindern im Alter von 13 Jahren und älter verwendet werden.
  • Manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit der bipolaren Störung I. Für manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit der bipolaren I-Störung, Abilify kann bei Erwachsenen und Kindern im Alter von 10 Jahren und älter verwendet werden.
  • Major Depressive Störung (MDD). Bei MDD, die auch einfach als Depression bezeichnet wird, kann Abilify bei Erwachsenen eingesetzt werden. In diesem Fall wird Abilify in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt. Abilify wird nicht allein zur Behandlung von MDD eingesetzt.
  • Reizbarkeit, die mit Autismus zusammenhängt. Bei Reizbarkeit, die mit Autismus zusammenhängt, kann Abilify bei Kindern im Alter von 6 Jahren und älter eingesetzt werden.
  • Tourette-Syndrom. Bei Tourette-Syndrom kann Abilify bei Kindern ab 6 Jahren angewendet werden.

Weitere Informationen zu den zugelassenen Anwendungsgebieten von Abilify finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Abilify“ weiter unten.

Abilify enthält den Wirkstoff Aripiprazol. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Antipsychotika genannt werden. (Eine Medikamentenklasse beschreibt eine Gruppe von Medikamenten, die auf die gleiche Weise wirken.) Abilify wird in Form von Tabletten angeboten, die durch den Mund eingenommen werden.

Abilify und Abilify Wartung

Abilify und ein Medikament namens Abilify Maintena enthalten denselben Wirkstoff: Aripiprazol. Aber auch wenn diese Medikamente denselben Wirkstoff enthalten, wirken sie in Ihrem Körper etwas unterschiedlich.

Abilify Maintena ist eine Form der verlängerten Wirkstofffreisetzung von Abilify. Das bedeutet, dass Abilify Maintena seinen Wirkstoff langsam und mit der Zeit freisetzt. Aus diesem Grund muss Abilify Maintena nur einmal alle 4 Wochen eingenommen werden. Dies ist anders als bei der regulären Form von Abilify, die in der Regel einmal pro Tag eingenommen wird.

Dieser Artikel befasst sich mit Abilify, nicht mit Abilify Maintena. Weitere Informationen zu den Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen diesen beiden Medikamenten finden Sie im Abschnitt „Abilify vs. Abilify Maintena“ weiter unten.

Effektivität

Informationen über die Wirksamkeit von Abilify für die zugelassenen Anwendungsgebiete finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Abilify“ weiter unten.

Abilify Generikum

Abilify enthält den Wirkstoff Aripiprazol, der als Generikum erhältlich ist. Ein Generikum ist eine exakte Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Es gilt als ebenso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Generika kosten in der Regel weniger als Markenmedikamente.

Im Gegensatz zu Abilify ist generisches Aripiprazol nicht für die Anwendung bei Kindern zugelassen. Außerdem ist Abilify als Tablette erhältlich, die durch den Mund geschluckt wird. Aripiprazol hingegen ist als Tablette erhältlich:

  • orale Tabletten, die geschluckt werden
  • oral zerfallende Tabletten, die sich im Mund auflösen
  • eine orale Lösung

Die zugelassenen Anwendungsgebiete von Aripiprazol können von der verordneten Darreichungsform abhängen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Darreichungsform für Sie in Abhängigkeit von der zu behandelnden Erkrankung die richtige ist.

Abilify Nebenwirkungen

Abilify kann leichte oder schwere Nebenwirkungen verursachen. Die folgenden Listen enthalten einige der wichtigsten Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Abilify auftreten können. Diese Listen enthalten nicht alle möglichen Nebenwirkungen.

Weitere Informationen über die möglichen Nebenwirkungen von Abilify erhalten Sie von Ihrem Arzt oder Apotheker. Sie können Ihnen Tipps geben, wie Sie mit Nebenwirkungen umgehen können, die Sie möglicherweise stören.

Hinweis: Die Food and Drug Administration (FDA) verfolgt die Nebenwirkungen von Medikamenten, die sie zugelassen hat. Wenn Sie der FDA eine Nebenwirkung melden möchten, die Sie mit Abilify hatten, können Sie dies über MedWatch tun.

Leichte Nebenwirkungen

Leichte Nebenwirkungen von Abilify können sein:*

  • Übelkeit, Erbrechen oder Verstopfung
  • Gedächtnisverlust
  • Kopfschmerzen
  • verschwommenes Sehen oder Schwindelgefühl
  • Infektionen der oberen Atemwege, wie z. B. eine Erkältung
  • Ängste
  • Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit (Einschlaf- oder Durchschlafprobleme)
  • Unruhe oder das Gefühl, sich bewegen zu müssen
  • Ausschlag
  • Haarausfall
  • sexuelle Nebenwirkungen, wie sexuelles Verlangen oder Veränderungen der Libido

Die meisten dieser Nebenwirkungen können innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen verschwinden. Wenn sie jedoch schwerer werden oder nicht verschwinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

* Dies ist eine unvollständige Liste der leichten Nebenwirkungen von Abilify. Um mehr über andere leichte Nebenwirkungen zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, oder besuchen Sie die Verschreibungsinformationen von Abilify.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Schwere Nebenwirkungen von Abilify sind nicht häufig, aber sie können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie schwere Nebenwirkungen haben. Rufen Sie 911, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen und ihren Symptomen können gehören:

  • Schlaganfall bei älteren Menschen mit Psychose (Verlust des Realitätssinns), die mit Demenz (Gedächtnisverlust) einhergeht. Zu den Symptomen können gehören:
    • Taubheit oder Schwäche auf einer Seite Ihres Körpers
    • verwirrt sein
    • Schwierigkeiten beim Gehen
  • Neuroleptisches malignes Syndrom (eine seltene, aber schwerwiegende Reaktion auf antipsychotische Arzneimittel). Zu den Symptomen können gehören:
    • hohes Fieber
    • schnelle Herzfrequenz
    • starre Muskeln
  • Veränderungen in Ihrem Stoffwechsel, wie Diabetes oder ein hoher Cholesterinspiegel. (Der Stoffwechsel beschreibt alle chemischen Reaktionen, die in Ihrem Körper ablaufen.) Zu den Symptomen können gehören:
    • großes Durst- oder Hungergefühl
    • verwirrt seiend
    • Gewichtszunahme
  • Der Drang, ungewöhnliche Dinge zu tun oder bestimmte Dinge exzessiv zu tun. Zu den Symptomen können gehören:
    • Esssucht
    • Glücksspiel
    • zwanghaftes Shopping
    • Sexualtrieb
  • Verminderter Blutdruck beim Stehen oder Sitzen, was zu Stürzen führen kann. Zu den Symptomen können gehören:
    • Schwindelgefühl
    • Ohnmacht
  • Verringertes Niveau der weißen Blutkörperchen oder der Neutrophilen (eine bestimmte Art von weißen Blutkörperchen). Zu den Symptomen können gehören:
    • Fieber
    • Infektionen, die nicht verschwinden
  • Beeinträchtigung der Denk- und Bewegungsfähigkeit. Zu den Symptomen können gehören:
    • müde sein
    • Schwierigkeiten, klar zu denken
    • verminderte motorische Fähigkeiten
  • Probleme mit der Temperaturregelung des Körpers. Zu den Symptomen können gehören:
    • Schwitzen
    • Rötung
  • Schwierigkeiten beim Schlucken. Zu den Symptomen können gehören:
    • Schmerzen beim Schlucken
    • das Gefühl, dass das Essen im Hals stecken bleibt
    • Sodbrennen
  • Extrapyramidale Störung (eine Bewegungsstörung, die durch bestimmte Medikamente verursacht wird). Zu den Symptomen können gehören:
    • Erschütterungen
    • Schwierigkeiten beim Sprechen
    • Ängste
  • Allergische Reaktion.*
  • Bewegungsstörungen wie Zittern oder tardive Dyskinesie (TD).
  • Erhöhtes Sterberisiko bei bestimmten älteren Menschen.†
  • Suizidgedanken und suizidales Verhalten bei jüngeren Menschen.†

* Weitere Informationen zu diesen Nebenwirkungen von Abilify finden Sie im Abschnitt „Angaben zu den Nebenwirkungen“ weiter unten.
† Weitere Informationen zu diesen Nebenwirkungen finden Sie auch im Abschnitt „Details zu den Nebenwirkungen“ weiter unten. Außerdem ist Abilify mit einem Warnhinweis zu diesen Risiken versehen. Ein Warnhinweis ist der schärfste von der Food and Drug Administration (FDA) vorgeschriebene Warnhinweis. Die Warnhinweise machen Ärzte und Patienten auf möglicherweise gefährliche Arzneimittelwirkungen aufmerksam.

Nebenwirkungen bei Kindern

Häufige Nebenwirkungen von Abilify bei Kindern, die das Medikament zu sehen sind:

  • schläfrig sein
  • Tremor (Schütteln)
  • Müdigkeit (Energielosigkeit)
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Fieber
  • unruhig fühlend
  • verschwommene Sicht
  • Schwindelgefühl
  • sabbern oder mehr Speichel als gewöhnlich haben
  • Änderungen des Appetits
  • Kopfschmerzen
  • verstopfte Nase
  • Schlaflosigkeit (Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen)
  • Gewichtszunahme
  • Muskelsteifheit

Details zur Nebenwirkung

Sie fragen sich vielleicht, wie häufig bestimmte Nebenwirkungen bei diesem Medikament auftreten. Hier finden Sie einige Details zu verschiedenen Nebenwirkungen, die dieses Medikament verursachen kann.

Allergische Reaktion

Wie bei den meisten Arzneimitteln können manche Menschen nach der Einnahme von Abilify eine allergische Reaktion zeigen. Es ist jedoch nicht bekannt, wie viele Menschen während der klinischen Studien eine allergische Reaktion auf Abilify hatten.

Zu den Symptomen einer leichten allergischen Reaktion können gehören:

  • Hautausschlag
  • Juckreiz
  • Flush (Wärme und Rötung der Haut)

Eine schwerere allergische Reaktion ist selten, aber möglich. Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion können gehören:

  • Schwellungen unter der Haut, typischerweise an Augenlidern, Lippen, Händen oder Füßen
  • Anschwellen der Zunge, des Mundes oder des Rachens
  • Atembeschwerden

Rufen Sie Ihren Arzt sofort an, wenn Sie eine schwere allergische Reaktion auf Abilify haben. Rufen Sie jedoch 911 an, wenn sich Ihre Symptome lebensbedrohlich anfühlen oder wenn Sie glauben, dass Sie einen medizinischen Notfall haben.

Gewichtszunahme

Sie können an Gewicht zunehmen, während Sie Abilify einnehmen. Dies ist jedoch keine sehr häufige Nebenwirkung bei Erwachsenen, die das Medikament einnehmen.

In klinischen Studien mit Abilify wurde bei Erwachsenen mit Schizophrenie, bipolarer Störung und schwerer depressiver Störung (MDD) eine Gewichtszunahme festgestellt. Bei anderen Gruppen von Erwachsenen wurde während der Studien jedoch keine Gewichtszunahme festgestellt.

In klinischen Studien wurde eine starke Gewichtszunahme als eine Zunahme des Körpergewichts um mindestens 7 % definiert. Eine starke Gewichtszunahme wurde beobachtet bei:

  • 8% der Erwachsenen, die Abilify gegen Schizophrenie einnehmen
  • 3% der Erwachsenen, die ein Placebo (Behandlung ohne Wirkstoff) gegen Schizophrenie einnehmen
  • 2% der Erwachsenen, die Abilify gegen bipolare Manie einnehmen
  • 3% der Erwachsenen, die Placebo gegen bipolare Manie einnahmen
  • 5% der Erwachsenen, die Abilify zusammen mit anderen Medikamenten gegen MDD einnehmen
  • 1% der Erwachsenen, die Placebo zusammen mit anderen Medikamenten gegen MDD einnehmen

Bei einigen Kindern, die Abilify einnahmen, kam es auch zu einer Gewichtszunahme. So kam es in klinischen Studien bei Kindern, die Abilify für eine der zugelassenen Anwendungen einnahmen, zu einer erheblichen Gewichtszunahme. Dies war definiert als eine Zunahme des Körpergewichts um mindestens 7 %. Eine starke Gewichtszunahme wurde berichtet bei:

  • 5% der Kinder, die Abilify gegen Schizophrenie oder bipolare Manie einnehmen
  • 2% der Kinder, die Placebo gegen Schizophrenie oder bipolare Manie einnahmen
  • 26% der Kinder, die Abilify wegen Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus einnahmen
  • 7% der Kinder, die Placebo gegen Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus einnahmen
  • 20% der Kinder, die Abilify zusammen mit anderen Medikamenten gegen das Tourette-Syndrom einnehmen
  • 8% der Kinder, die Placebo zusammen mit anderen Medikamenten zur Behandlung des Tourette-Syndroms einnahmen

Wenn Sie während der Einnahme von Abilify eine Gewichtszunahme bemerken, die Sie stört, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie ein für Sie gesundes Körpergewicht erreichen können.

Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit

Es ist möglich, dass Sie während der Einnahme von Abilify unter Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit leiden. Bei Schlaflosigkeit sind Sie nicht in der Lage, einzuschlafen oder durchzuschlafen. Dieser Zustand kann zu Schläfrigkeit während der Stunden führen, in denen Sie wach sind.

Wenn Sie oder Ihr Kind nach der Einnahme von Abilify an Schlaflosigkeit oder Schläfrigkeit leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Dieser kann Ihnen möglicherweise empfehlen, wie Sie diese Nebenwirkung verringern können.

Schlaflosigkeit mit Abilify

In klinischen Studien trat Schlaflosigkeit bei:

  • 8% bis 18% der Menschen, die Abilify wegen einer bipolaren Störung, Schizophrenie oder einer schweren depressiven Störung (MDD) einnehmen
  • 2 % bis 13 % der Personen mit denselben Erkrankungen, die ein Placebo (Behandlung ohne Wirkstoff) einnahmen

Niemand, der Abilify wegen des Tourette-Syndroms oder wegen autismusbedingter Reizbarkeit einnahm, litt unter Schlaflosigkeit.

Schläfrigkeit und Sedierung mit Abilify

Während der klinischen Studien waren Schläfrigkeit und Sedierung ebenfalls häufige Nebenwirkungen bei Patienten, die Abilify einnahmen. (Bei Sedierung kommt es zu Schläfrigkeit, Koordinationsverlust und Schwierigkeiten, klar zu denken.) Diese Nebenwirkungen können auf Schlaflosigkeit zurückzuführen sein, die durch Abilify verursacht wird, da es den Menschen nicht erlaubt, richtig zu schlafen.

Zum Beispiel bei den Versuchen:

  • 4% bis 8% der Erwachsenen, die Abilify einnahmen, hatten eine Sedierung
  • 2% bis 4% der Erwachsenen, die ein Placebo einnahmen, hatten eine Sedierung

Sedierung war eine sehr häufige Nebenwirkung bei Kindern, die Abilify während der klinischen Studien einnahmen. Zum Beispiel:

  • 9% bis 21% der Kinder, die Abilify einnahmen, wurden sediert
  • 2% bis 6% der Kinder, die ein Placebo einnahmen, waren sediert

Sexuelle Begleiterscheinungen

Während der Einnahme von Abilify können bei Ihnen sexuelle Nebenwirkungen auftreten. Zum Beispiel ist es möglich, dass Sie sexuelles Verlangen und eine erhöhte oder verringerte Libido (Sexualtrieb) haben.

Veränderungen der Libido durch Abilify

In klinischen Studien wurde bei Personen, die Abilify einnahmen, sowohl eine gesteigerte als auch eine verminderte Libido festgestellt. Zum Beispiel:

  • eine verminderte Libido trat bei 0,1 % bis 1 % der Personen auf, die Abilify einnahmen
  • eine gesteigerte Libido war eine seltene Nebenwirkung, die bei weniger als 0,1 % der Patienten auftrat, die Abilify einnahmen

Es ist jedoch nicht bekannt, bei wie vielen Personen, die ein Placebo (Behandlung ohne Wirkstoff) einnahmen, sich ihre Libido veränderte.

Wenn Sie während der Einnahme von Abilify Veränderungen der Libido feststellen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie mit dieser Nebenwirkung umgehen können.

Sexuelles Verlangen mit Abilify

Während der Einnahme von Abilify kann es zu zwanghaftem Verhalten, wie z. B. verstärktem sexuellem Verlangen, kommen. Obwohl es nicht sehr häufig vorkommt, kann Abilify Hypersexualität (hohe Libido) oder zwanghaftes sexuelles Verlangen verursachen.

In klinischen Studien wurde nicht berichtet, wie viele Menschen während der Einnahme von Abilify zwanghaftes sexuelles Verlangen hatten.

Wenn Sie bemerken, dass Sie zwanghaftes sexuelles Verlangen verspüren, sollten Sie Ihren Arzt so schnell wie möglich informieren. In einigen Fällen können diese Triebe Ihnen selbst oder anderen Schaden zufügen.

Es ist möglich, dass dieses Verlangen aufhört, wenn die Dosis von Abilify verringert wird oder wenn Sie die Einnahme des Arzneimittels beenden. Ihr Arzt kann also die Dosis von Abilify verringern oder Sie auf ein anderes Arzneimittel umstellen, um diese Triebe zu verhindern.

Unruhe

Unruhe, die auch Akathisie genannt wird, ist eine mögliche Nebenwirkung von Abilify. Bei Unruhe haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass Sie sich ständig bewegen müssen. Und möglicherweise können Sie es sich auch nicht bequem machen.

In klinischen Studien wurde über Akathisie berichtet:

  • 10% bis 25% der Erwachsenen, die Abilify einnehmen
  • 4 % bis 5 % der Erwachsenen, die ein Placebo (Behandlung ohne Wirkstoff) einnehmen

Während klinischer Studien traten bei Kindern, die Abilify einnahmen, auch Akathisien auf. Zum Beispiel, Akathisie wurde berichtet, in:

  • 6% bis 10% der Kinder, die Abilify einnehmen
  • 2% bis 4% der Kinder, die ein Placebo einnahmen

Akathisie war jedoch keine häufige Nebenwirkung bei Kindern, die Abilify entweder wegen Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus oder wegen des Tourette-Syndroms einnahmen.

Wenn Sie oder Ihr Kind sich während der Einnahme von Abilify unruhig fühlen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen möglicherweise Mittel und Wege empfehlen, um diese Nebenwirkung zu verringern.

Bewegungsstörungen wie Zittern oder tardive Dyskinesie

Es ist möglich, dass während der Einnahme von Abilify Bewegungsstörungen wie Zittern oder Spätdyskinesien (TD) auftreten. Diese Erkrankungen werden im Folgenden beschrieben.

Wenn Sie während der Einnahme von Abilify an Bewegungsstörungen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen möglicherweise Empfehlungen geben, wie Sie Ihre Nebenwirkungen verringern können. In einigen Fällen kann Ihr Arzt die Dosierung von Abilify verringern oder Sie dazu bringen, die Einnahme des Arzneimittels zu beenden.

Zittern mit Abilify

Tremors sind unwillkürliche, schüttelnde Bewegungen. In klinischen Studien traten Zittern bei:

  • 5 % bis 9 % der Erwachsenen, die Abilify wegen einer bipolaren Störung, Schizophrenie oder einer schweren depressiven Störung (MDD) einnehmen
  • 3 % bis 6 % der Erwachsenen, die bei denselben Erkrankungen ein Placebo (Behandlung ohne Wirkstoff) einnehmen

In klinischen Studien traten bei 10 % der Kinder, die Abilify gegen autismusbedingte Reizbarkeit einnahmen, ebenfalls Zittern auf. Im Vergleich dazu meldete kein Kind, das ein Placebo gegen diesen Zustand einnahm, Zittern. Und Zittern war keine häufige Nebenwirkung bei Kindern, die Abilify gegen das Tourette-Syndrom einnahmen.

Spätdyskinesie mit Abilify

TD ist eine Bewegungsstörung, die bei einigen Menschen auftritt, die antipsychotische Medikamente wie Abilify einnehmen. Zu den Symptomen von TD gehören unkontrollierbare Bewegungen und Zuckungen von Gesicht und Kiefer.

Es wurde nicht berichtet, wie viele Personen, die Abilify in klinischen Studien einnahmen, an TD erkrankten.

Wenn Sie einmal an TD erkrankt sind, kann der Zustand irreversibel sein. Nachdem Sie die Einnahme eines antipsychotischen Medikaments beendet haben, kann sich TD jedoch verbessern oder verschwinden.

TD tritt am häufigsten bei älteren Menschen auf, kann aber bei Menschen jeden Alters auftreten. Außerdem geht man davon aus, dass TD bei längerer Einnahme von antipsychotischen Medikamenten häufiger auftritt. Aus diesem Grund wird Ihr Arzt Ihnen antipsychotische Medikamente wie Abilify so kurz wie möglich und in der niedrigstmöglichen Dosierung verschreiben, um Ihre Symptome zu kontrollieren.

Übelkeit

Übelkeit ist eine häufige Nebenwirkung von Abilify. In klinischen Studien an Menschen mit bipolarer Störung oder Schizophrenie trat Übelkeit in:

  • 8% bis 15% der Erwachsenen, die Abilify oral einnehmen
  • 5 % bis 11 % der Erwachsenen, die ein Placebo (eine Behandlung ohne Wirkstoff) über den Mund einnehmen

Übelkeit wurde jedoch nicht als häufige Nebenwirkung bei Menschen berichtet, die Abilify zur Behandlung einer schweren depressiven Störung (MDD) einnahmen.

Auch bei Kindern, die Abilify einnahmen, kam es in klinischen Studien zu Übelkeit. In diesen Studien:

  • 11 % der Kinder, die Abilify entweder wegen einer bipolaren Störung oder wegen des Tourette-Syndroms einnahmen, hatten Übelkeit
  • 4 % der Kinder, die ein Placebo gegen diese Krankheiten einnahmen, hatten Übelkeit

Übelkeit war jedoch keine häufige Nebenwirkung bei Kindern, die Abilify zur Behandlung von Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus einnahmen.

Wenn Sie oder Ihr Kind während der Einnahme von Abilify an Übelkeit leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen Empfehlungen geben, wie Sie Ihre Übelkeit verringern können.

Haarausfall

Haarausfall ist eine sehr seltene Nebenwirkung von Abilify. Tatsächlich war Haarausfall in klinischen Studien mit Personen, die das Arzneimittel für eine seiner zugelassenen Anwendungen einnahmen, keine häufige Nebenwirkung. In den Studien trat der Haarausfall bei 1 % oder weniger der Personen auf, die Abilify einnahmen.

Wenn Sie während der Einnahme von Abilify Haarausfall bemerken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen möglicherweise Empfehlungen geben, wie Sie Ihren Haarausfall in den Griff bekommen können.

Erhöhtes Sterberisiko bei bestimmten älteren Menschen

Bestimmte ältere Menschen können ein erhöhtes Sterberisiko haben, wenn sie antipsychotische Arzneimittel wie Abilify einnehmen. Insbesondere ältere Menschen mit einer Psychose, die mit Demenz (Gedächtnisverlust) einhergeht, haben dieses erhöhte Risiko bei der Einnahme von Abilify. (Bei einer Psychose verlieren Sie den Bezug zur Realität und hören oder sehen möglicherweise Dinge, die nicht wirklich da sind. Sie können auch Halluzinationen oder Wahnvorstellungen haben).

In der Tat hat Abilify eine Boxed WarningTrusted Source für dieses Risiko. Bei den Warnhinweisen auf dem Beipackzettel handelt es sich um die strengsten Warnungen der Food and Drug Administration (FDA). Diese Warnungen warnen Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.

Wegen dieses erhöhten Sterberisikos sollte Abilify bei dieser Personengruppe nicht angewendet werden. Abilify wurde nicht speziell bei älteren Menschen mit einer Psychose im Zusammenhang mit einer Demenz untersucht. Aber Abilify ähnelt anderen Arzneimitteln, die diese Nebenwirkung verursacht haben. Da Abilify bei dieser Personengruppe nicht untersucht wurde, ist auch nicht bekannt, ob das Arzneimittel bei dieser Personengruppe wirksam ist.

Wenn Sie Symptome einer Psychose haben, die mit Demenz zusammenhängt, und Sie Abilify einnehmen, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen geeignete Behandlungsmöglichkeiten für Ihren Zustand empfehlen.

Suizidgedanken und suizidales Verhalten bei jüngeren Menschen

Abilify kann das Risiko von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten bei Kindern und Erwachsenen im Alter von 24 Jahren und jünger erhöhen. In der Tat, Abilify hat eine Warnung BoxedTrusted Source für dieses Risiko. Bei den Warnhinweisen handelt es sich um die strengsten Warnungen der Food and Drug Administration (FDA). Diese Warnungen warnen Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.

In klinischen Studien mit Erwachsenen, die Abilify einnahmen, kam es zu Selbstmorden. Die genaue Zahl der Selbstmorde wurde jedoch nicht mitgeteilt. In den Studien wurden bei Kindern, die Abilify einnahmen, keine Selbstmorde gemeldet.

Jeder, der Abilify einnimmt, kann von seinem Arzt auf neue oder sich verschlimmernde Depressionen und Selbstmordgedanken oder -verhaltensweisen überwacht werden. Wenn Sie Abilify einnehmen, kann Ihr Arzt auch empfehlen, dass Ihre Familienangehörigen ebenfalls auf Veränderungen in Ihrer Stimmung achten.

Wenn Sie eine neue oder verschlimmerte Depression haben oder sich traurig oder ängstlich fühlen, rufen Sie sofort Ihren Arzt an. Wenn Sie jedoch daran denken, sich selbst zu verletzen, rufen Sie den Notruf 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an.

Selbstmordprävention

Wenn Sie jemanden kennen, der unmittelbar gefährdet ist, sich selbst zu verletzen, Selbstmord zu begehen oder eine andere Person zu verletzen:

  • Stellen Sie die schwierige Frage: „Denken Sie an Selbstmord?“
  • Hören Sie der Person zu, ohne sie zu verurteilen.
  • Rufen Sie 911 oder die örtliche Notrufnummer an oder senden Sie eine SMS an 741741, um mit einem ausgebildeten Krisenberater zu sprechen.
  • Bleiben Sie bei der Person, bis professionelle Hilfe eintrifft.
  • Versuchen Sie, Waffen, Medikamente oder andere potenziell gefährliche Gegenstände zu entfernen.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Selbstmordgedanken haben, kann eine Präventionshotline helfen. Die National Suicide Prevention Lifeline ist 24 Stunden am Tag unter 800-273-8255 erreichbar. In Krisensituationen können Hörgeschädigte ihren bevorzugten Relay-Dienst nutzen oder 711 und dann 800-273-8255 wählen.

Klicken Sie hier für weitere Links und lokale Ressourcen.

Abilify Dosierung

Die Dosierung von Abilify, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:

  • Art und Schweregrad der Erkrankung, die Sie mit Abilify behandeln möchten
  • Ihr Alter
  • die Form von Abilify, die Sie einnehmen
  • andere medizinische Bedingungen, die Sie haben könnten

In der Regel beginnt Ihr Arzt mit einer niedrigen Dosierung. Dann wird er sie im Laufe der Zeit anpassen, um die für Sie richtige Menge zu erreichen. Ihr Arzt wird Ihnen schließlich die kleinste Dosis verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.

Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die üblicherweise verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einnehmen. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Sie festlegen.

Darreichungsformen und Stärken

Abilify enthält den Wirkstoff Aripiprazol. Es ist in Form von Tabletten erhältlich, die durch den Mund eingenommen werden. Und es ist in den folgenden Stärken erhältlich: 2 Milligramm (mg), 5 mg, 10 mg, 15 mg, 20 mg und 30 mg.

In der Vergangenheit gab es noch andere Formen von Ability, die aber nicht mehr auf dem Markt sind. Zu diesen Formen gehörten:

  • oral zerfallende Tabletten, die sich im Mund auflösen
  • orale Lösung, die geschluckt wird
  • Injektionslösung, die in den Muskel gespritzt wird

Dosierung bei Depressionen

Abilify ist als Zusatztherapie für die Behandlung der schweren depressiven Störung (MDD), auch einfach Depression genannt, zugelassen. Zusatzbehandlungen werden in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung einer bestimmten Erkrankung eingesetzt. Als Zusatzbehandlung für MDD wird Abilify zusammen mit anderen Arzneimitteln eingesetzt. Es wird nicht allein zur Behandlung von MDD eingesetzt.

Sie werden Abilify zusätzlich zu einer anderen Depressionstherapie einnehmen. Die typische Anfangsdosis von Abilify für MDD liegt zwischen 2 mg und 5 mg einmal täglich. Dann wird Ihre Dosis jede Woche um bis zu 5 mg erhöht, bis Ihre depressiven Symptome zurückgegangen sind.

Der typische Bereich der Erhaltungsdosis von Abilify für MDD liegt zwischen 2 mg und 15 mg täglich. Für diese Anwendung beträgt die maximale Tagesdosis von Abilify 15 mg.

Dosierung bei manischen und gemischten Episoden im Zusammenhang mit der bipolaren Störung I

Abilify ist für die Behandlung von Erwachsenen mit manischen und gemischten Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren I-Störung zugelassen.

Für diese Bedingung, die typische Anfangsdosis von Abilify bei Erwachsenen ist 15 mg einmal täglich. Wenn Sie Abilify zusammen mit Valproat oder Lithium einnehmen, empfiehlt Ihr Arzt möglicherweise eine Anfangsdosis von 10 mg bis 15 mg Abilify einmal täglich. (Valproat und Lithium sind andere Arzneimittel, die zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt werden).

Die typische Erhaltungsdosis von Abilify bei Erwachsenen mit bipolarer I-Störung ist 15 mg einmal täglich. Allerdings kann bis zu 30 mg Abilify täglich in einigen Fällen verwendet werden. Und dies ist die maximale tägliche Dosis von Abilify für diese Bedingung.

Beachten Sie, dass, wenn Sie Lithium oder Valproat zusammen mit Abilify nehmen, die empfohlenen Dosierungen von Abilify sind die gleichen wie die oben beschriebenen. (Lithium und Valproat sind andere Medikamente, die zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt werden).

Informationen zur Dosierung von Abilify bei Kindern mit Bipolar-I-Störung finden Sie im Abschnitt „Pädiatrische Dosierung“ weiter unten.

Dosierung bei Schizophrenie

Für Erwachsene mit Schizophrenie, die Anfangsdosis von Abilify für diese Bedingung ist in der Regel 10 mg bis 15 mg einmal täglich. Nach 2 Wochen der Behandlung, wenn Sie immer noch Symptome der Schizophrenie haben, kann Ihr Arzt Ihre tägliche Dosis von Abilify erhöhen.

Der typische Bereich der Erhaltungsdosis von Abilify für Schizophrenie ist 10 mg bis 30 mg täglich. Allerdings scheinen Dosierungen von 10 mg bis 15 mg täglich die effektivste für die Bedingung zu sein. Dosierungen von mehr als 15 mg täglich sind möglicherweise nicht wirksamer als solche von weniger als 15 mg täglich. Für Schizophrenie, ist die maximale tägliche Dosis von Abilify 30 mg.

Informationen zur Dosierung von Abilify bei Kindern mit Schizophrenie finden Sie im Abschnitt „Pädiatrische Dosierung“ weiter unten.

Dosierung bei Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus

Abilify ist für die Behandlung von Kindern im Alter von 6 bis 17 Jahren mit autismusbedingter Reizbarkeit zugelassen.

Informationen zur Dosierung von Abilify bei Kindern mit autismusbedingter Reizbarkeit finden Sie im Abschnitt „Pädiatrische Dosierung“ weiter unten.

Dosierung bei Tourette-Syndrom

Abilify ist für die Anwendung bei Kindern im Alter von 6 bis 18 Jahren mit Tourette-Syndrom zugelassen.

Informationen zur Dosierung von Abilify bei Kindern mit Tourette-Syndrom finden Sie im Abschnitt „Pädiatrische Dosierung“ weiter unten.

Pädiatrische Dosierung

Im Folgenden beschreiben wir Abilify Dosierungen für Kinder mit bestimmten Bedingungen, dass das Medikament zur Behandlung zugelassen ist.

Dosierung bei Schizophrenie bei Kindern

Abilify ist für die Anwendung bei Kindern im Alter von 13 bis 17 Jahren mit Schizophrenie zugelassen.

Die typische Anfangsdosis von Abilify für diese Anwendung ist 2 mg einmal täglich. Dann, nach 2 Tagen der Behandlung, kann der Arzt des Kindes die tägliche Dosis auf 5 mg erhöhen. Nach weiteren 2 Tagen kann der Arzt die Abilify-Dosis auf 10 mg täglich erhöhen.

Dosen zwischen 10 mg und 30 mg wurden bei Kindern untersucht. Es scheint jedoch, dass eine Dosierung von 10 mg täglich genauso wirksam ist wie eine Dosierung von 30 mg täglich. Der Arzt Ihres Kindes wird eine für Ihr Kind geeignete Dosierung von Abilify empfehlen.

Dosierung bei bipolarer I-Störung bei Kindern

Abilify ist für die Anwendung bei Kindern im Alter von 10 bis 17 Jahren mit manischen oder gemischten Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren I-Störung zugelassen.

Die typische Anfangsdosis von Abilify für diese Anwendung ist 2 mg einmal täglich. Dann, nach 2 Tagen der Behandlung, kann der Arzt des Kindes die tägliche Dosis auf 5 mg erhöhen. Nach weiteren 2 Tagen kann der Arzt die Abilify-Dosis auf 10 mg täglich erhöhen.

Wenn der Arzt der Meinung ist, dass Ihr Kind eine höhere Dosis von Abilify benötigt, kann die Dosis täglich um 5 mg erhöht werden, bis zu einem Maximum von 30 mg täglich. Diese Dosiserhöhung wird so lange fortgesetzt, bis die Symptome der bipolaren Störung bei Ihrem Kind zurückgegangen sind.

Beachten Sie, dass, wenn Ihr Kind Lithium oder Valproat zusammen mit Abilify einnimmt, die empfohlenen Dosierungen von Abilify die gleichen sind wie die oben beschriebenen. (Lithium und Valproat sind andere Arzneimittel, die zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt werden).

Dosierung bei Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus bei Kindern

Abilify ist für die Behandlung von Kindern im Alter von 6 bis 17 Jahren mit autismusbedingter Reizbarkeit zugelassen.

Die typische Anfangsdosis von Abilify für diese Anwendung beträgt 2 mg einmal täglich. Dann kann die tägliche Dosis auf 5 mg täglich nach mindestens 1 Woche erhöht werden. Im Anschluss daran kann die tägliche Dosis auf 10 mg bis 15 mg täglich erhöht werden. Zwischen jeder Dosiserhöhung sollte mindestens 1 Woche vergehen.

Die typische Erhaltungsdosis von Abilify für diese Anwendung liegt zwischen 5 mg und 15 mg täglich.

Dosierung bei Tourette-Syndrom bei Kindern

Abilify ist für die Anwendung bei Kindern im Alter von 6 bis 18 Jahren mit Tourette-Syndrom zugelassen.

Die Anfangsdosis von Abilify für diese Anwendung richtet sich nach dem Körpergewicht des Kindes, wie folgt:

  • Wenn Ihr Kind weniger als 50 Kilogramm wiegt, beträgt die Anfangsdosis von Abilify 2 mg täglich. Nach 2 Tagen wird der Arzt die Dosis auf 5 mg täglich erhöhen. Wenn Ihr Kind nach 1 Woche immer noch Symptome des Tourette-Syndroms hat, kann der Arzt die Dosis auf 10 mg täglich erhöhen.
  • Wenn Ihr Kind 50 kg oder mehr wiegt, wird die Anfangsdosis von Abilify 2 mg täglich betragen. Nach 2 Tagen wird der Arzt die Dosis auf 5 mg täglich erhöhen. Nach 5 Tagen wird die Dosis für Ihr Kind auf 10 mg täglich erhöht. Wenn Ihr Kind immer noch Symptome des Tourette-Syndroms hat, kann der Arzt die Dosis auf eine maximale Tagesdosis von 20 mg erhöhen.

Was ist, wenn ich eine Dosis vergessen habe?

Wenn Sie eine Dosis von Abilify vergessen haben, nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich daran erinnern. Wenn es jedoch fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis einfach aus. Nehmen Sie dann Ihre nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Nehmen Sie niemals zwei Dosen auf einmal ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wann Sie Ihre nächste Dosis Abilify nach einer vergessenen Einnahme einnehmen sollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Und um sicherzustellen, dass Sie keine Dosis des Arzneimittels vergessen, versuchen Sie, eine Erinnerung auf Ihrem Telefon einzustellen. Auch ein Medikamenten-Timer kann nützlich sein.

Muss ich dieses Medikament langfristig einnehmen?

Abilify ist für eine Langzeitbehandlung vorgesehen. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass Abilify für Sie sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich über einen längeren Zeitraum einnehmen.

Abilify verwendet

Die Food and Drug Administration (FDA) genehmigt verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Abilify zur Behandlung bestimmter Erkrankungen. Abilify kann auch außerhalb der zugelassenen Indikationen für andere Erkrankungen verwendet werden. Off-Label-Use ist, wenn ein Medikament, das zur Behandlung einer Erkrankung zugelassen ist, zur Behandlung einer anderen Erkrankung verwendet wird.

Abilify enthält den Wirkstoff Aripiprazol. Es gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die Antipsychotika genannt werden. (Eine Medikamentenklasse beschreibt eine Gruppe von Medikamenten, die auf die gleiche Weise wirken).

Im Folgenden beschreiben wir die zugelassenen Anwendungsgebiete von Abilify im Detail.

Abilify für Depressionen

Abilify ist zur ergänzenden Behandlung von Erwachsenen mit einer schweren depressiven Störung (MDD) zugelassen. Eine Zusatzbehandlung wird zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung einer bestimmten Erkrankung eingesetzt. Als Zusatzbehandlung für MDD wird Abilify also zusammen mit anderen Arzneimitteln eingesetzt. Es wird nicht allein zur Behandlung von MDD eingesetzt.

MDD, oft auch einfach Depression genannt, ist eine ernste Krankheit, die sich auf die Stimmung und das Verhalten auswirkt. Menschen mit MDD fühlen sich oft traurig oder ängstlich. Dieser Zustand kann Ihr tägliches Leben beeinträchtigen, und Sie sind möglicherweise nicht in der Lage, wie gewohnt zu essen oder zu schlafen.

Andere Symptome einer Depression sind Hoffnungslosigkeit und Desinteresse an Aktivitäten, die man früher gerne gemacht hat. Manche Menschen mit Depressionen können sogar Selbstmordgedanken oder -verhaltensweisen haben, die ernsthaft und möglicherweise lebensbedrohlich sind.

Wenn Sie neue oder sich verschlimmernde Symptome einer Depression haben, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt. Ihr Arzt kann Ihnen Behandlungsmöglichkeiten empfehlen, zu denen auch Abilify gehören kann.

Wirksamkeit bei Depressionen

In klinischen Studien erwies sich Abilify als wirksam bei der Behandlung von MDD. In zwei verschiedenen Studien wurde die MDD-Behandlung mit Abilify mit der eines Placebos (Behandlung ohne Wirkstoff) verglichen.

Anhand einer Skala namens Montgomery-Asberg Depression Rating Scale (MADRS) wurde ermittelt, wie schwer die Depressionssymptome der Betroffenen waren. Die Testwerte auf dieser Skala reichen von 0 bis 60. Höhere MADRS-Werte weisen auf schlimmere Depressionssymptome hin als niedrigere Werte.

Die Studien haben gezeigt, dass:

  • bei Personen, die Abilify einnahmen, sanken die MADRS-Werte um 8,49 bis 8,78 Punkte
  • bei Personen, die ein Placebo einnahmen, sanken die MADRS-Werte um 5,65 bis 5,77 Punkte

Abilify für manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit der Bipolar-I-Störung

Abilify ist zur Behandlung manischer oder gemischter Episoden im Zusammenhang mit der bipolaren Störung I zugelassen. Für diese Verwendung kann Abilify an Erwachsene und Kinder im Alter von 10 Jahren und älter verabreicht werden.* Für diese Bedingung ist Abilify für die Verwendung auf seine eigene zugelassen. Es ist auch für die Anwendung in Kombination mit Valproat oder Lithium zugelassen. (Valproat und Lithium sind andere Arzneimittel zur Behandlung der bipolaren Störung).

Die bipolare Störung wirkt sich auf Ihr Gehirn aus und führt zu Veränderungen in Ihrer Stimmung und Ihrem Verhalten. Bei der bipolaren Störung I können Sie manische Episoden haben. Während dieser Episoden können Sie sich energiegeladen oder extrem reizbar fühlen. Außerdem können Ihre Gedanken rasen, so dass es Ihnen schwer fällt, sich zu konzentrieren.

Es ist auch möglich, gemischte Episoden mit einer bipolaren I-Störung zu haben. Bei gemischten Episoden haben Sie gleichzeitig manische und depressive Symptome.

Zu den Symptomen einer Depression kann es gehören, dass man sich traurig oder hoffnungslos fühlt oder dass man kein Interesse an Aktivitäten hat, die einem früher Spaß gemacht haben. Manche Menschen mit Depressionen haben Selbstmordgedanken oder -verhaltensweisen, die ernsthaft und möglicherweise lebensbedrohlich sind. Bei gemischten Episoden kann es zu starken Stimmungsschwankungen kommen.

* Weitere Informationen über die Anwendung und Wirksamkeit von Abilify bei Kindern mit dieser Erkrankung finden Sie im Abschnitt „Abilify und Kinder“.

Wirksamkeit bei manischen und gemischten Episoden im Zusammenhang mit der Bipolar-I-Störung

In klinischen Studien erwies sich Abilify als wirksam bei der Behandlung manischer und gemischter Episoden von Bipolar-I-Störungen. Im Folgenden stellen wir einige der Ergebnisse dieser Studien vor.

Wirksamkeit von Abilify im Vergleich zu einem Placebo

In vier verschiedenen Studien wurde die Behandlung mit Abilify mit der eines Placebos (Behandlung ohne Wirkstoff) verglichen.

Anhand einer Skala namens Young Mania Rating Scale (Y-MRS) wurde ermittelt, wie schwer die Manie-Symptome der Betroffenen waren. Die Testergebnisse auf dieser Skala reichen von 0 bis 60. Höhere Y-MRS-Werte zeigen schlimmere Maniasymptome an als niedrigere Werte.

Die Studien haben gezeigt, dass:

  • Bei Personen, die Abilify einnahmen, sank der Y-MRS-Wert um 8,15 bis 12,64 Punkte
  • bei Personen, die das Placebo einnahmen, sank der Y-MRS-Wert um 3,35 bis 9,7 Punkte

Wirksamkeit von Abilify plus anderen Medikamenten im Vergleich zu einem Placebo

In einer klinischen Studie wurde auch die Behandlung mit Abilify plus entweder Lithium oder Valproat mit der Behandlung mit einem Placebo plus entweder Lithium oder Valproat verglichen. In dieser Studie wurde auch die Y-MRS-Skala verwendet, um die Maniasymptome der Patienten zu bewerten.

Diese Studie hat gezeigt, dass:

  • Bei Personen, die Abilify zusammen mit Lithium oder Valproat einnahmen, sanken die Y-MRS-Werte um etwa 13,31 Punkte.
  • Bei Personen, die ein Placebo mit Lithium oder Valproat einnahmen, sanken die Y-MRS-Werte um etwa 10,7 Punkte.

Abilify für Schizophrenie

Abilify ist zur Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen und Kindern ab 13 Jahren zugelassen.* Schizophrenie ist eine Störung, die Ihr Denken und Verhalten beeinflusst.

Schizophrenie kann durch viele verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Dazu gehören genetische Faktoren und Veränderungen bei bestimmten Neurotransmittern (chemische Stoffe im Gehirn).

In der Regel beginnt die Schizophrenie im Teenageralter oder im jungen Erwachsenenalter. Die Symptome der Schizophrenie sind unterschiedlich, aber sie können folgende sein:

  • Positive Symptome. Diese Symptome sind Gedanken oder Verhaltensweisen, die bei Menschen mit Schizophrenie auftreten, aber nicht bei Menschen ohne die Krankheit. Beispiele für Positivsymptome sind Halluzinationen, ungewöhnliche Gedanken und Veränderungen der Körperbewegungen.
  • Negative Symptome. Diese Symptome wirken sich auch auf Ihr Verhalten aus. Sie können dazu führen, dass Sie wenig oder keine Gefühle zeigen. Und Sie wollen vielleicht auch nicht so oft wie sonst reden.
  • Symptome, die Ihr Gedächtnis und Ihre Denkfähigkeit beeinträchtigen. Zu diesen Symptomen gehören Schwierigkeiten, aufmerksam zu sein, sich an Dinge zu erinnern und konzentriert zu bleiben.

* Weitere Informationen über die Anwendung und Wirksamkeit von Abilify bei Kindern mit dieser Erkrankung finden Sie im Abschnitt „Abilify und Kinder“.

Wirksamkeit bei Schizophrenie

In klinischen Studien erwies sich Abilify als wirksam bei der Behandlung von Schizophrenie. In vier verschiedenen Studien wurde die Behandlung mit Abilify mit der eines Placebos (Behandlung ohne Wirkstoff) verglichen.

Anhand einer Skala, der so genannten Positiv- und Negativ-Syndrom-Skala (PANSS), wurde ermittelt, wie schwer die Schizophrenie-Symptome der Betroffenen sind. Die Testergebnisse auf dieser Skala reichen von 30 bis 210. Höhere PANSS-Werte weisen auf schlimmere Schizophreniesymptome hin als niedrigere Werte.

Diese Studien haben gezeigt, dass:

  • bei Personen, die Abilify einnahmen, verringerten sich die PANSS-Scores um 8,2 bis 15,5 Punkte
  • bei Personen, die das Placebo einnahmen, sanken die PANSS-Werte um 2,3 bis 5,3 Punkte

Abilify für Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus

Abilify ist zugelassen zur Behandlung von Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus bei Kindern ab 6 Jahren. Informationen über diese Erkrankung und die Wirksamkeit von Abilify bei dieser Erkrankung finden Sie im Abschnitt „Abilify und Kinder“ weiter unten.

Abilify für das Tourette-Syndrom

Abilify ist für die Behandlung des Tourette-Syndroms bei Kindern ab 6 Jahren zugelassen. Informationen über diese Erkrankung und die Wirksamkeit von Abilify bei ihr finden Sie im Abschnitt „Abilify und Kinder“ weiter unten.

Abilify für andere Bedingungen

Zusätzlich zu den oben genannten Verwendungen kann Abilify auch für andere Verwendungen verschrieben werden (off-label). Off-Label-Verwendung bedeutet, dass ein Arzneimittel, das für eine bestimmte Anwendung zugelassen ist, für eine andere, nicht zugelassene Anwendung verwendet wird. Und vielleicht fragen Sie sich, ob Abilify für bestimmte andere Erkrankungen verwendet wird. Im Folgenden finden Sie Informationen über andere mögliche Anwendungen von Abilify.

Abilify bei Angststörungen (Off-Label-Use)

Abilify ist nicht für die Behandlung von Angststörungen zugelassen. Aber manchmal wird es außerhalb der Zulassung zur Behandlung bestimmter Angststörungen eingesetzt.

Angstzustände können sich auf eine Reihe von Zuständen beziehen, die im Folgenden etwas ausführlicher erläutert werden. Zu diesen Zuständen gehören:

  • Generalisierte Angststörung (GAD)
  • Zwangsneurosen (OCD)
  • Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD)

Einige Studien haben gezeigt, dass Abilify eine Behandlungsmöglichkeit für bestimmte Menschen mit Angstzuständen sein kann. Bei manchen Menschen kann Abilify jedoch tatsächlich Angstsymptome hervorrufen. Abilify ist also möglicherweise nicht für jeden Menschen mit Angstzuständen geeignet.

Es ist nicht bekannt, was die beste Dosierung von Abilify für Angstzustände ist. Dies liegt daran, dass das Medikament derzeit nicht für diesen Zustand zugelassen ist.

Wenn Sie unter Angstzuständen leiden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die besten Optionen für Ihren Zustand.

Off-Label-Verwendung von Abilify bei GAD

Bei GAD fühlen Sie sich möglicherweise unruhig oder reizbar. Und Sie haben vielleicht Probleme, einzuschlafen oder durchzuschlafen.

In einer Studie wurde untersucht, wie gut Abilify bei Menschen mit GAD wirkt, die auf andere Medikamente nicht angesprochen hatten. Diese Studie zeigte, dass die Behandlung mit Abilify bei Menschen mit GAD von Nutzen sein kann.

Off-Label-Verwendung von Abilify bei Zwangsstörungen

Bei einer Zwangsstörung haben Sie möglicherweise Obsessionen (sich wiederholende Gedanken, die Sie nicht kontrollieren können). Sie können auch Zwänge haben (sich wiederholende Handlungen).

Zu den Zwängen gehören beispielsweise die Angst vor Keimen oder das Gefühl, dass die Dinge in einer bestimmten Reihenfolge angeordnet sein müssen. Beispiele für Zwänge sind das ständige Putzen oder das wiederholte Überprüfen, ob der Ofen ausgeschaltet ist. Diese Zwangsvorstellungen und Zwänge der Zwangsstörung können Ängste auslösen.

Abilify wird manchmal zur Behandlung von Zwangsstörungen eingesetzt, die auf andere Behandlungen nicht ansprechen. Zu diesen anderen Behandlungen können Medikamente gehören, die als selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) bezeichnet werden.

Tatsächlich hat eine studyTrusted Source zeigte, dass Abilify bei der Behandlung von Zwangsstörungen helfen kann, wenn es zusammen mit einem SSRI eingenommen wird. Bei dieser Erkrankung kann Ihr Arzt Ihnen also empfehlen, eine niedrige Dosis Abilify zusammen mit einem SSRI einzunehmen.

Off-Label-Verwendung von Abilify bei PTSD

Bei einer PTBS haben Sie in der Vergangenheit ein schwerwiegendes und traumatisches Ereignis erlebt. Und dieses Ereignis kann Rückblenden und Albträume verursachen, die zu Angstzuständen führen.

Eine reviewTrusted Source untersuchte Informationen von Menschen mit PTBS, die Abilify einnahmen. Die Überprüfung ergab, dass Abilify eine wirksame Behandlungsoption für Menschen mit PTBS sein kann.

Für diese Verwendung kann Abilify allein oder mit anderen Medikamenten für PTSD verwendet werden.

Abilify für den Schlaf (in Studie)

Abilify ist nicht zur Behandlung von Schlafstörungen zugelassen. Aber es wird derzeit als Mittel zur Behandlung von Menschen mit Schlafstörungen untersucht. Schlafstörungen können sich auf das tägliche Leben auswirken, weil die Betroffenen wegen Schlafmangels müde sind. Menschen mit Schlafstörungen können zum Beispiel nicht Auto fahren oder sich nicht auf ihre Aufgaben konzentrieren.

Eine studyTrusted Source zeigte, dass Abilify Menschen mit Schlafstörungen helfen kann, schneller einzuschlafen und besser zu schlafen.

Eine weitere studyTrusted Source untersuchte, warum Abilify bei Menschen mit Schlafstörungen helfen kann. Da Abilify als Nebenwirkung Schlaflosigkeit verursachen kann, kann eine Dosis des Medikaments tagsüber den Menschen helfen, wach zu bleiben. Und das könnte dazu führen, dass sie sich nachts müde fühlen und besser schlafen können.

Wenn Sie mehr über die Verwendung von Abilify zur Behandlung einer Schlafstörung wissen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen geeignete Behandlungsmöglichkeiten für Ihren Zustand empfehlen.

Abilify für ADHD (in Studie)

Abilify ist nicht für die Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) zugelassen. Aber das Medikament wird für diese Anwendung untersucht. Bei ADHS sind Sie unfähig, aufmerksam zu sein. Möglicherweise leiden Sie auch unter Hyperaktivität, die es Ihnen unmöglich macht, still zu halten. ADHS kann auch Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, sich zu konzentrieren und zu lernen.

In einer kleinen Studie aus dem Jahr 2016 wurden Abilify und Risperidon (Risperdal) als Mittel zur Behandlung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und ADHS-Symptomen verglichen. Die Studie zeigte, dass bei Kindern mit ASD und ADHS-Symptomen, die Abilify einnahmen, die ADHS-Symptome abnahmen.

Eine andere studyTrusted Source untersuchte Menschen, die sowohl an ADHS als auch an einer Stimmungsstörung namens Disruptive Mood Dysregulation Disorder (DMDD) litten. DMDD verursacht Reizbarkeit, Launenhaftigkeit und Wutausbrüche. In dieser Studie nahmen die Teilnehmer Abilify zusammen mit Methylphenidat (Ritalin, Metadate) ein. Die Studie zeigte, dass diese Behandlung die ADHS-Symptome, wie z. B. störendes Verhalten und Aufmerksamkeitsprobleme, bei den Teilnehmern reduzierte. Die Behandlung reduzierte auch die DMDD-Symptome der Patienten.

Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Abilify zur Behandlung von ADHS haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen geeignete Behandlungsmöglichkeiten für Ihren Zustand empfehlen.

Abilify für Psychosen (in Studie)

Abilify ist nicht zur Behandlung von Psychosen zugelassen, aber es wird als Behandlungsmöglichkeit für diese Erkrankung untersucht. Bei einer Psychose stimmen die Gedanken nicht mehr mit dem überein, was wirklich passiert ist. Menschen mit einer Psychose können Schwierigkeiten haben zu unterscheiden, was real ist und was sie sich einbilden. Zu den Symptomen einer Psychose gehören Halluzinationen und Sinnlosigkeit beim Sprechen.

Es wurde untersucht, ob Abilify eine Behandlungsoption für Menschen mit Psychosen sein könnte. Bei der Überprüfung konnte jedoch nicht festgestellt werden, ob Abilify bei dieser Erkrankung wirksam ist. Die Anwendung von Abilify bei Menschen mit Psychosen wird derzeit noch untersucht. Es wurde jedoch noch keine Aussage darüber getroffen, wie gut das Medikament bei Psychosen wirkt.

Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Abilify zur Behandlung einer Psychose haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen geeignete Behandlungsmöglichkeiten für Ihren Zustand empfehlen.

Abilify und Kinder

Abilify ist für die Anwendung bei Kindern mit bestimmten psychischen Erkrankungen zugelassen. Im Folgenden beschreiben wir die Anwendung von Abilify bei diesen Erkrankungen.

Beachten Sie, dass Abilify das Risiko von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten bei Kindern und jungen Erwachsenen im Alter von 24 Jahren und jünger erhöhen kann. (Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Warnhinweise der FDA“ weiter oben.) Aufgrund dieses Risikos sollte Abilify bei Personen im Alter von 24 Jahren und jünger mit Vorsicht angewendet werden.

Im Gegensatz zu Erwachsenen wurde Abilify bei Kindern mit einer schweren depressiven Störung (MDD), die oft einfach Depression genannt wird, nicht untersucht. Aus diesem Grund ist nicht bekannt, ob das Medikament bei Kindern mit MDD sicher oder wirksam ist.

Wenn Sie sich über die Anwendung von Abilify bei einem Kind mit MDD informieren möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Abilify für Schizophrenie bei Kindern

Abilify ist für die Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen und Kindern ab 13 Jahren zugelassen. Informationen zu dieser Erkrankung finden Sie im Abschnitt „Abilify bei Schizophrenie“ weiter oben.

Wirksamkeit von Abilify bei Kindern mit Schizophrenie

In klinischen Studien war Abilify bei der Behandlung von Schizophrenie bei Kindern ab 13 Jahren wirksam. In einer Studie wurde die Behandlung mit Abilify mit der eines Placebos (Behandlung ohne Wirkstoff) verglichen.

Anhand einer Skala, der so genannten Positiv- und Negativ-Syndrom-Skala (PANSS), wurde ermittelt, wie schwerwiegend die Schizophrenie-Symptome bei den Kindern waren. Die Punktzahlen dieses Tests reichen von 30 bis 210. Höhere Werte weisen auf schlimmere Schizophreniesymptome hin als niedrigere Werte.

Die Studie hat gezeigt, dass:

  • Bei Kindern, die Abilify einnahmen, sanken die PANSS-Werte um 26,7 bis 28,6 Punkte
  • bei Kindern, die das Placebo einnahmen, sanken die PANSS-Werte um 21,2 Punkte

Abilify für manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren I-Störung bei Kindern

Abilify ist zugelassen zur Behandlung von manischen oder gemischten Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren I-Störung bei Kindern ab 10 Jahren und älter. Informationen zu dieser Erkrankung finden Sie im Abschnitt „Abilify für manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit einer bipolaren I-Störung“.

Für diese Erkrankung ist Abilify zur alleinigen Anwendung zugelassen. Es ist auch für die Verwendung in Kombination mit Valproat oder Lithium zugelassen. (Valproat und Lithium sind andere Medikamente, die zur Behandlung der bipolaren Störung eingesetzt werden).

Wirksamkeit von Abilify bei Kindern mit Bipolar-I-Störung

In klinischen Studien erwies sich Abilify als wirksam bei der Behandlung manischer und gemischter Episoden der Bipolar-I-Störung bei Kindern. In einer Studie wurde die Behandlung mit Abilify mit der Behandlung mit einem Placebo (ohne Wirkstoff) verglichen.

Anhand einer Skala namens Young Mania Rating Scale (Y-MRS) wurde ermittelt, wie schwer die Maniesymptome der Kinder waren. Die Testergebnisse auf dieser Skala reichen von 0 bis 60. Höhere Punktzahlen weisen auf schlimmere Maniesymptome hin als niedrigere Punktzahlen.

Die Studie hat gezeigt, dass:

  • bei Kindern, die Abilify einnahmen, sanken die Y-MRS-Werte um 14,2 bis 16,5 Punkte*
  • Bei den Kindern, die das Placebo einnahmen, sanken die Y-MRS-Werte um etwa 8,2 Punkte.

* Diese Punktabnahmen variierten in Abhängigkeit von der Abilify-Dosis, die den Kindern verabreicht wurde.

Abilify für Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus bei Kindern

Abilify ist zugelassen zur Behandlung von Reizbarkeit, die mit Autismus zusammenhängt. Für diese Anwendung kann Abilify für Kinder ab 6 Jahren verschrieben werden.

Autismus ist eine Störung, die das Verhalten und die Kommunikationsfähigkeit eines Kindes beeinträchtigt. Autismus-Symptome variieren über ein ganzes Spektrum. Einige Kinder mit Autismus sind beispielsweise in der Lage, auf einem sehr hohen Niveau zu funktionieren, während andere Kinder mit Autismus mehr Betreuung benötigen. Autismus wird häufig bei Kindern im Alter von etwa 2 Jahren diagnostiziert, wenn sie Probleme mit der Entwicklung haben.

Abilify wird insbesondere zur Behandlung von Reizbarkeit bei Kindern mit Autismus eingesetzt. Reizbarkeit umfasst Symptome wie Wutanfälle, Selbstverletzungen oder aggressives Verhalten.

Wirksamkeit bei Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus

In klinischen Studien war Abilify wirksam bei der Behandlung von Reizbarkeit, die mit Autismus bei Kindern zusammenhängt. In zwei verschiedenen Studien wurde die Behandlung mit Abilify mit der eines Placebos (Behandlung ohne Wirkstoff) verglichen.

Anhand einer Skala, der Aberrant Behavior Checklist (ABC), wurde ermittelt, wie stark die Reizbarkeitssymptome der Kinder ausgeprägt waren. Die ABC-Testwerte auf dieser Skala reichen von 0 bis 174. In dieser Studie wurde jedoch speziell ein Unterabschnitt der ABC-Skala untersucht, der die Reizbarkeit bewertet, die so genannte ABC-I-Skala. Höhere ABC-Testwerte weisen auf schlimmere Reizbarkeitssymptome hin als niedrigere Werte.

Die Studien haben gezeigt, dass:

  • Bei Kindern, die Abilify einnahmen, sanken die ABC-I-Werte um 12,4 bis 14,4 Punkte
  • Bei Kindern, die das Placebo einnahmen, sanken die ABC-I-Werte um 5 bis 8,4 Punkte.

Abilify zur Behandlung des Tourette-Syndroms bei Kindern

Abilify ist für die Behandlung des Tourette-Syndroms bei Kindern ab 6 Jahren zugelassen. Das Tourette-Syndrom ist eine Erkrankung, die das Gehirn beeinträchtigt. Es verursacht unwillkürliche Bewegungen und Geräusche, die immer wieder auftreten. Diese Bewegungen und Laute werden auch als Tics bezeichnet.

Beispiele für bewegungsbezogene Tics sind wiederholtes Augenblinzeln oder Kopfzucken. Beispiele für geräuschbezogene Tics sind solche, die das Sprechen beeinträchtigen, z. B. das Wiederholen von Dingen, die andere Menschen sagen. In manchen Fällen können Tics gefährlich sein. In der Tat können Tics manchmal dazu führen, dass sich eine Person selbst verletzt.

In der Regel beginnt das Tourette-Syndrom in der Kindheit. Es bessert sich oft und kann sogar verschwinden, wenn die Betroffenen ins Erwachsenenalter kommen.

Wirksamkeit bei Tourette-Syndrom

In klinischen Studien war Abilify bei der Behandlung des Tourette-Syndroms bei Kindern wirksam. In zwei verschiedenen Studien wurde die Behandlung mit Abilify mit der Behandlung mit einem Placebo (ohne Wirkstoff) verglichen.

Eine Skala namens Yale Global Tic Severity Scale (YGTSS) wurde verwendet, um den Total Tic Score (TTS) zu ermitteln. Dieser Wert gibt an, wie schwerwiegend die Tics eines Kindes sind. Die TTS-Skala reicht von 0 bis 50. Höhere TTS-Werte zeigen schlimmere Tic-Symptome an als niedrigere Werte.

Die Studien haben gezeigt, dass:

  • Bei Kindern, die Abilify einnahmen, sanken die TTS-Werte um 13,4 bis 16,9 Punkte
  • Bei Kindern, die das Placebo einnahmen, sanken die TTS-Werte um 7,1 bis 9,6 Punkte.

Abilify Verwendung mit anderen Drogen

Für einige seiner zugelassenen Anwendungen kann Abilify in Kombination mit anderen Arzneimitteln verwendet werden. Bei der Behandlung der Major Depressive Disorder (MDD) wird Abilify jedoch immer zusammen mit anderen Arzneimitteln angewendet. (MDD wird auch einfach Depression genannt.)

Für MDD ist Abilify als Zusatztherapie zugelassen. Zusatzbehandlungen werden in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt. Als Zusatzbehandlung für MDD wird Abilify also nur zusammen mit anderen Arzneimitteln eingesetzt. Es wird nicht allein zur Behandlung von Morbus Bechterew eingesetzt.

Im Folgenden beschreiben wir einige der Arzneimittel, die zusammen mit Abilify angewendet werden können. Ihr Arzt wird Sie während der Behandlung engmaschig überwachen, um auf Nebenwirkungen der Medikamente, die Sie einnehmen, zu achten. Und er wird auch überwachen, wie die Medikamente bei der Behandlung Ihrer Erkrankung wirken.

Während der Behandlung kann Ihr Arzt die Dosis der Medikamente, die Sie einnehmen, erhöhen oder verringern. Oder Ihr Arzt kann Ihr Medikamentenschema insgesamt ändern. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer Behandlung ziehen.

Wenn Sie Fragen zur Einnahme von Medikamenten mit Abilify haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen einen geeigneten Behandlungsplan für Ihren Zustand empfehlen.

Abilify mit Antidepressiva

Ihr Arzt kann Abilify zusammen mit Antidepressiva verschreiben, um Ihre Erkrankung zu behandeln. Einige Beispiele von Antidepressiva, die zusammen mit Abilify eingenommen werden können, sind:

  • Escitalopram (Lexapro)
  • Sertralin (Zoloft)
  • Citalopram (Celexa)
  • Fluoxetin (Prozac)
  • Bupropion (Wellbutrin XL)
  • Venlafaxin XR (Effexor XR)
  • Duloxetin (Cymbalta)
  • Paroxetin (Paxil)
  • Trazodon

Abilify mit Stimmungsstabilisatoren

Ihr Arzt kann Abilify zusammen mit Stimmungsstabilisatoren verschreiben, um Ihre Erkrankung zu behandeln. Einige Beispiele von Stimmungsstabilisatoren, die mit Abilify eingenommen werden können, sind:

  • Lithium
  • Divalproex (Depakote)
  • Lamotrigin (Lamictal)

Abilify mit Stimulanzien

Ihr Arzt kann Ihnen Abilify zusammen mit Stimulanzien verschreiben, um Ihre Erkrankung zu behandeln. Einige Beispiele für Stimulanzien, die zusammen mit Abilify eingenommen werden können, sind:

  • Lisdexamphetamin (Vyvanse)
  • Amphetamin-Mischsalze (Adderall)
  • Methylphenidat (Ritalin, Metadate)

Abilify mit anderen Antipsychotika

Ihr Arzt kann Abilify zusammen mit anderen antipsychotischen Arzneimitteln verschreiben, um Ihre Erkrankung zu behandeln. Einige Beispiele für andere Antipsychotika, die zusammen mit Abilify eingenommen werden können, sind:

  • Quetiapin (Seroquel)
  • Risperidon (Risperdal)
  • Olanzapin (Zyprexa)

Alternativen zu Abilify

Es gibt auch andere Medikamente, mit denen Ihr Zustand behandelt werden kann. Einige sind möglicherweise besser für Sie geeignet als andere. Wenn Sie an einer Alternative zu Abilify interessiert sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Sie über andere Medikamente informieren, die für Sie geeignet sein könnten.

Hinweis: Einige der unten aufgeführten Arzneimittel werden außerhalb der zugelassenen Indikationen zur Behandlung dieser speziellen Erkrankungen eingesetzt. Off-Label-Use liegt vor, wenn ein Medikament, das zur Behandlung einer Erkrankung zugelassen ist, zur Behandlung einer anderen Erkrankung eingesetzt wird.

Alternativen bei Depressionen

Beispiele für andere Medikamente, die als Zusatztherapie* bei Depressionen eingesetzt werden können, sind:

  • Trazodon
  • Bupropion (Wellbutrin XL)
  • Mirtazapin
  • Venlafaxin XR (Effexor XR)
  • Lithium
  • Buspiron
  • Brexpiprazol (Rexulti)

* Zusatzbehandlungen werden in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt. Abilify ist als Zusatztherapie für die Behandlung einer schweren depressiven Störung (MDD) zugelassen, die auch einfach Depression genannt wird. Das bedeutet, dass Abilify nur zusammen mit anderen Arzneimitteln gegen MDD eingesetzt wird. Es wird nicht allein zur Behandlung von MDD eingesetzt.

Alternativen für manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit der bipolaren Störung I

Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von manischen und gemischten Episoden im Zusammenhang mit der bipolaren I-Störung eingesetzt werden können, sind

  • Olanzapin (Zyprexa)
  • Quetiapin (Seroquel)
  • Risperidon (Risperdal)
  • Ziprasidon (Geodon)
  • Asenapin (Saphris)
  • Lurasidon (Latuda)

Alternativen zur Schizophrenie

Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Schizophrenie eingesetzt werden können, sind:

  • Chlorpromazin
  • Fluphenazin
  • Haloperidol (Haldol)
  • Asenapin (Saphris)
  • Cariprazin (Vraylar)
  • Clozapin (Clozaril)
  • Olanzapin (Zyprexa)
  • Quetiapin (Seroquel)
  • Risperidon (Risperdal)
  • Aripiprazol (Abilify Maintena)
  • Paliperidon (Invega)
  • Lithium

Alternativen für Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus

Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung von Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus eingesetzt werden können, sind:

  • Risperidon (Risperdal)
  • Clozapin (Clozaril)
  • Haloperidol (Haldol)
  • Sertralin (Zoloft)

Alternativen zum Tourette-Syndrom

Beispiele für andere Medikamente, die zur Behandlung des Tourette-Syndroms eingesetzt werden können, sind:

  • Haloperidol (Haldol)
  • Risperidon (Risperdal)
  • Fluphenazin
  • Methylphenidat (Ritalin, Metadate)
  • Dextroamphetamin (Adderall)
  • Clonidin (Catapres)
  • Fluoxetin (Prozac)

Abilify vs. Abilify Maintena

Sie fragen sich vielleicht, wie Abilify im Vergleich zu anderen Medikamenten, die für ähnliche Zwecke verschrieben werden. Hier schauen wir uns an, wie Abilify und Abilify Maintena gleich und verschieden sind.

Zutaten

Abilify und Abilify Maintena enthalten beide denselben Wirkstoff: Aripiprazol. Aber auch wenn diese Medikamente denselben Wirkstoff enthalten, wirken sie in Ihrem Körper etwas unterschiedlich.

Abilify Maintena ist eine Form der verlängerten Wirkstofffreisetzung von Abilify. Das bedeutet, dass Abilify Maintena seinen Wirkstoff langsam und mit der Zeit freisetzt. Aus diesem Grund muss Abilify Maintena nur einmal alle 4 Wochen eingenommen werden. Dies ist anders als bei der regulären Form von Abilify, die in der Regel einmal täglich eingenommen wird.

Verwendet

Abilify ist zur Behandlung zugelassen:

  • Schizophrenie bei Erwachsenen und Kindern im Alter von 13 Jahren und älter.
  • manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit einer Bipolar-I-Störung bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren.
  • Major Depressive Disorder (MDD), die auch einfach Depression genannt wird. Für diese Anwendung wird Abilify für Erwachsene in Kombination mit anderen Medikamenten verschrieben. Es wird nicht allein für MDD verwendet.
  • Reizbarkeit, die mit Autismus bei Kindern ab 6 Jahren zusammenhängt.
  • Tourette-Syndrom bei Kindern im Alter von 6 Jahren und älter.

Abilify Maintena ist für die Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen zugelassen. Es ist auch zur Behandlung von Bipolar-I-Störungen bei Erwachsenen zugelassen. Allerdings ist Abilify Maintena nicht für die Anwendung bei Kindern zugelassen.

Hinweis: Weitere Informationen zu den zugelassenen Anwendungsgebieten von Abilify finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Abilify“ weiter oben.

Darreichungsformen und Verabreichung

Abilify wird in Form von Tabletten geliefert, die einmal täglich durch den Mund eingenommen werden.

Abilify Maintena ist ein Pulver, das mit Flüssigkeit vermischt und als intramuskuläre Injektion verabreicht wird. Sie erhalten Dosen von Abilify Maintena von einem medizinischen Betreuer. Die typische Dosierung dieses Medikaments ist 400 mg, die einmal im Monat verabreicht wird.

Nebenwirkungen und Risiken

Da Abilify und Abilify Maintena beide denselben Wirkstoff enthalten, sind ihre leichten und schweren Nebenwirkungen die gleichen. Eine Ausnahme ist, dass Abilify Kopfschmerzen verursachen kann, während Abilify Maintena diese nicht verursacht.

Da es sich bei Abilify Maintena um ein injizierbares Arzneimittel handelt, können Sie nach der Einnahme einer Dosis des Arzneimittels Schmerzen an der Injektionsstelle haben.

Weitere Informationen zu anderen Nebenwirkungen, die Abilify verursachen kann, finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Abilify“ weiter oben.

Effektivität

Abilify und Abilify Maintena haben unterschiedliche FDA-zugelassene Anwendungen, aber sie werden beide zur Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen eingesetzt.

In einigen Fällen können Sie tatsächlich mit der Einnahme von Abilify beginnen. Wenn Ihr Zustand dann gut auf das Medikament anspricht, können Sie stattdessen mit der Einnahme von Abilify Maintena beginnen. Eine studyTrusted Source untersuchte Personen, die Abilify einnahmen und dann auf Abilify Maintena umstiegen. Diese Menschen hatten mehr Nutzen bei der Verringerung ihrer Schizophrenie-Symptome, wenn sie zu Abilify Maintena wechselten.

Diese Arzneimittel wurden in klinischen Studien nicht direkt miteinander verglichen. In separaten Studien wurde jedoch festgestellt, dass sowohl Abilify als auch Abilify Maintena bei der Behandlung von Schizophrenie wirksam sind.

Kosten

Nach Schätzungen auf GoodRx.com kostet Abilify deutlich weniger als Abilify Maintena. Der tatsächliche Preis, den Sie für eines der beiden Medikamente zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan und Ihrem Wohnort ab. Die Kosten hängen auch davon ab, ob Sie das Medikament in einer Apotheke oder in einer medizinischen Einrichtung erhalten.

Abilify und Abilify Maintena sind beides Markenmedikamente. Derzeit gibt es eine generische Form von Abilify, die Aripiprazol genannt wird. Allerdings gibt es keine generische Form von Abilify Maintena zur Verfügung. Markenmedikamente kosten in der Regel mehr als Generika.

Abilify vs. Rexulti

Wie Abilify Maintena, oben besprochen, andere Medikamente sind auch für ähnliche Anwendungen wie Abilify ist vorgeschrieben. Hier schauen wir uns an, wie Abilify und Rexulti gleich und verschieden sind.

Zutaten

Abilify enthält den Wirkstoff Aripiprazol, während Rexulti den Wirkstoff Brexpiprazol enthält.

Verwendet

Sowohl Abilify als auch Rexulti sind für die Behandlung von Schizophrenie zugelassen. Zu diesem Zweck kann Abilify für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren verschrieben werden. Rexulti ist jedoch nur für die Anwendung bei Erwachsenen zugelassen.

Abilify und Rexulti sind beide auch für die Behandlung von Erwachsenen als Zusatztherapie bei schweren depressiven Störungen (MDD) zugelassen, die auch einfach als Depression bezeichnet werden. Als Zusatzbehandlung werden Abilify und Rexulti jeweils zusammen mit anderen Arzneimitteln gegen MDD eingesetzt. Abilify und Rexulti werden nicht zur alleinigen Behandlung von MDD eingesetzt.

Darüber hinaus ist Abilify zur Behandlung zugelassen:

  • manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit der Bipolar-I-Störung bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren
  • Reizbarkeit, die mit Autismus bei Kindern ab 6 Jahren zusammenhängt
  • Tourette-Syndrom bei Kindern im Alter von 6 Jahren und älter

Hinweis: Weitere Informationen zu den zugelassenen Anwendungsgebieten von Abilify finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Abilify“ weiter oben.

Darreichungsformen und Verabreichung

Abilify wird in Form von Tabletten geliefert, die einmal täglich durch den Mund eingenommen werden.

Rexulti ist auch als Tabletten erhältlich, die einmal täglich durch den Mund eingenommen werden.

Nebenwirkungen und Risiken

Abilify und Rexulti enthalten beide Medikamente zur Behandlung von Schizophrenie und MDD. Daher können diese Medikamente sehr ähnliche Nebenwirkungen verursachen, aber auch einige unterschiedliche. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.

Leichte Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten bis zu 10 der häufigsten leichten Nebenwirkungen, die bei Abilify, bei Rexulti oder bei beiden Arzneimitteln (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.

  • Kann mit Abilify auftreten:
    • Übelkeit oder Erbrechen
    • Kopfschmerzen oder verschwommenes Sehen
    • Schlaflosigkeit (Einschlaf- und Durchschlafstörungen)
  • Kann mit Rexulti auftreten:
    • keine einzigartigen leichten Nebenwirkungen von Rexulti
  • Kann sowohl bei Abilify als auch bei Rexulti auftreten:
    • Unruhe oder das Gefühl, sich bewegen zu müssen
    • Infektionen der oberen Atemwege, wie z. B. eine Erkältung
    • Verstopfung
    • Schwindelgefühl
    • Ängste
    • schläfrig sein
    • sexuelle Nebenwirkungen, wie sexuelles Verlangen oder Veränderungen der Libido

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Abilify, bei Rexulti oder bei beiden Arzneimitteln (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.

  • Kann mit Abilify auftreten:
    • keine einzigartigen schweren Nebenwirkungen von Abilify
  • Kann mit Rexulti auftreten:
    • keine einzigartigen schweren Nebenwirkungen von Rexulti
  • Kann sowohl bei Abilify als auch bei Rexulti auftreten:
    • Schlaganfall bei älteren Menschen mit Psychose (Realitätsverlust), die mit Demenz (Gedächtnisverlust) einhergeht
    • neuroleptisches malignes Syndrom (eine seltene, aber schwerwiegende Reaktion auf antipsychotische Medikamente)
    • Veränderungen in Ihrem Stoffwechsel, wie Diabetes oder hoher Cholesterinspiegel
    • den Drang, ungewöhnliche Dinge zu tun oder bestimmte Dinge übermäßig zu tun
    • verminderter Blutdruck beim Stehen oder Sitzen, was zu Stürzen führen kann
    • verminderte Anzahl weißer Blutkörperchen oder Neutrophiler (eine bestimmte Art weißer Blutkörperchen)
    • Beeinträchtigung der Denk- und Bewegungsfähigkeit
    • Probleme mit der Temperaturregelung Ihres Körpers
    • Schluckbeschwerden
    • allergische Reaktion
    • extrapyramidale Störung (eine Bewegungsstörung, die durch bestimmte Medikamente verursacht wird)
    • Bewegungsstörungen wie Zittern oder tardive Dyskinesie
    • erhöhtes Sterberisiko bei bestimmten älteren Menschen*
    • Selbstmordgedanken und selbstmörderisches Verhalten bei jüngeren Menschen*

* Abilify und Rexulti haben beide einen WarnhinweisTrusted Source zu diesen Risiken. Ein Warnhinweis ist der schärfste von der Food and Drug Administration (FDA) vorgeschriebene Warnhinweis. Die Warnhinweise machen Ärzte und Patienten auf möglicherweise gefährliche Arzneimittelwirkungen aufmerksam.

Effektivität

Abilify und Rexulti haben unterschiedliche, von der FDA zugelassene Anwendungsgebiete, werden aber beide zur Behandlung von Schizophrenie eingesetzt. Und beide Medikamente können auch in Kombination mit anderen Medikamenten zur Behandlung von MDD eingesetzt werden.

Die Verwendung von Abilify und Rexulti bei der Behandlung von Schizophrenie wurde in einer klinischen Studie direkt miteinander verglichen. In dieser Studie wurde anhand eines Tests, der so genannten Positiv- und Negativ-Syndrom-Skala (PANSS), ermittelt, wie schwer die Schizophrenie-Symptome der Patienten waren.

Höhere PANSS-Werte weisen auf schlimmere Schizophreniesymptome hin als niedrigere Werte. In dieser Studie wurde von einem Ansprechen auf die Behandlung gesprochen, wenn die PANSS-Werte der Patienten nach Beginn der Behandlung um mindestens 30 % gesunken waren.

Diese Studie hat gezeigt, dass:

  • 60,9% der Patienten, die Rexulti einnahmen, sprachen auf die Behandlung an
  • 48,5% der Personen, die Abilify einnahmen, sprachen auf die Behandlung an

Diese Arzneimittel wurden in klinischen Studien zur Behandlung von MDD nicht direkt miteinander verglichen. In separaten Studien wurden jedoch sowohl Abilify als auch Rexulti als wirksam bei der Behandlung von MDD.

Kosten

Nach Schätzungen auf GoodRx.com kostet Abilify im Allgemeinen weniger als Rexulti. Der tatsächliche Preis, den Sie für eines der beiden Medikamente zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie benutzen.

Abilify und Rexulti sind beides Markenmedikamente. Derzeit gibt es ein Generikum von Abilify, das Aripiprazol heißt. Für Rexulti gibt es derzeit jedoch kein Generikum. Markenmedikamente kosten in der Regel mehr als Generika.

Abilify vs. Latuda

Wie Rexulti, oben diskutiert, sind andere Medikamente für ähnliche Anwendungen wie Abilify vorgeschrieben ist. Hier schauen wir uns an, wie Abilify und Latuda sind gleich und anders.

Zutaten

Abilify enthält den Wirkstoff Aripiprazol, während Latuda den Wirkstoff Lurasidon enthält.

Verwendet

Sowohl Abilify als auch Latuda sind für die Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen und Kindern ab 13 Jahren zugelassen.

Darüber hinaus ist Abilify zur Behandlung zugelassen:

  • manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit der Bipolar-I-Störung bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren.
  • Major Depressive Disorder (MDD), die auch einfach Depression genannt wird. Für diese Anwendung wird Abilify für Erwachsene in Kombination mit anderen Medikamenten verschrieben. Es wird nicht allein für MDD verwendet.
  • Reizbarkeit, die mit Autismus bei Kindern ab 6 Jahren zusammenhängt.
  • Tourette-Syndrom bei Kindern im Alter von 6 Jahren und älter.

Latuda ist auch zur Behandlung zugelassen:

  • MDD, die mit der bipolaren Störung I bei Erwachsenen und Kindern im Alter von 10 Jahren und älter verbunden ist. Für diese Bedingung kann Latuda allein verwendet werden.
  • MDD, die mit der bipolaren Störung I bei Erwachsenen verbunden ist. Bei dieser Erkrankung kann Latuda in Kombination mit Lithium oder Valproat angewendet werden. (Lithium und Valproat sind andere Medikamente zur Behandlung der bipolaren Störung).

Hinweis: Weitere Informationen zu den zugelassenen Anwendungsgebieten von Abilify finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Abilify“ weiter oben.

Darreichungsformen und Verabreichung

Abilify wird in Form von Tabletten geliefert, die einmal täglich durch den Mund eingenommen werden.

Latuda ist als Tablette erhältlich, die einmal täglich durch den Mund eingenommen wird.

Nebenwirkungen und Risiken

Abilify und Latuda enthalten beide Medikamente zur Behandlung von Schizophrenie. Daher können diese Medikamente sehr ähnliche Nebenwirkungen verursachen, aber auch einige unterschiedliche. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diese Nebenwirkungen.

Leichte Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten bis zu 10 der häufigsten leichten Nebenwirkungen, die bei Abilify, bei Latuda oder bei beiden Arzneimitteln (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.

  • Kann bei Abilify auftreten:
    • Verstopfung
    • Ängste
    • sexuelle Nebenwirkungen, wie sexuelles Verlangen oder Veränderungen der Libido
  • Kann bei Latuda auftreten:
    • Triefnase
  • Kann sowohl bei Abilify als auch bei Latuda auftreten:
    • Übelkeit oder Erbrechen
    • Schläfrigkeit oder Schlaflosigkeit (Einschlaf- oder Durchschlafprobleme)
    • Unruhe oder das Gefühl, sich bewegen zu müssen
    • Schwindel oder verschwommenes Sehen
    • Infektionen der oberen Atemwege, wie z. B. eine Erkältung
    • Ausschlag

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Diese Listen enthalten Beispiele für schwerwiegende Nebenwirkungen, die bei Abilify, bei Latuda oder bei beiden Arzneimitteln (wenn sie einzeln eingenommen werden) auftreten können.

  • Kann mit Abilify auftreten:
    • den Drang, ungewöhnliche Dinge zu tun oder bestimmte Dinge übermäßig zu tun
  • Kann bei Latuda auftreten:
    • erhöhte Werte des Hormons Prolaktin
    • Manie oder Hypomanie (eine weniger schwere Form der Manie)
  • Kann sowohl bei Abilify als auch bei Latuda auftreten:
    • Schlaganfall bei älteren Menschen mit Psychose (Realitätsverlust), die mit Demenz (Gedächtnisverlust) einhergeht
    • neuroleptisches malignes Syndrom (eine seltene, aber schwerwiegende Reaktion auf antipsychotische Medikamente)
    • allergische Reaktion
    • Bewegungsstörungen wie Zittern oder tardive Dyskinesie
    • Veränderungen in Ihrem Stoffwechsel, wie Diabetes oder hoher Cholesterinspiegel
    • verringerte Anzahl von weißen Blutkörperchen oder Neutrophilen (eine bestimmte Art von weißen Blutkörperchen)
    • verminderter Blutdruck beim Stehen oder Sitzen, was zu Stürzen führen kann
    • Beeinträchtigung der Denk- und Bewegungsfähigkeit
    • Probleme mit der Temperaturregelung Ihres Körpers
    • Schluckbeschwerden
    • extrapyramidale Störung
    • erhöhtes Sterberisiko bei bestimmten Personen*
    • Selbstmordgedanken oder selbstmörderisches Verhalten bei jüngeren Menschen*

* Abilify und Latuda haben beide einen Warnhinweis zu diesen Risiken. Ein Warnhinweis ist der schärfste von der Food and Drug Administration (FDA) vorgeschriebene Warnhinweis. Die Warnhinweise machen Ärzte und Patienten auf möglicherweise gefährliche Arzneimittelwirkungen aufmerksam.

Effektivität

Abilify und Latuda haben unterschiedliche FDA-zugelassene Anwendungen, aber beide werden zur Behandlung von Schizophrenie bei Erwachsenen und Kindern ab 13 Jahren eingesetzt.

Diese Arzneimittel wurden in klinischen Studien nicht direkt miteinander verglichen. In separaten Studien wurde jedoch festgestellt, dass sowohl Abilify als auch Latuda bei der Behandlung von Schizophrenie wirksam sind.

Kosten

Nach Schätzungen auf GoodRx.com kostet Abilify deutlich weniger als Latuda. Der tatsächliche Preis, den Sie für eines der beiden Medikamente zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie benutzen.

Abilify und Latuda sind beides Markenmedikamente. Derzeit gibt es ein Generikum von Abilify, das Aripiprazol heißt. Für Latuda gibt es derzeit jedoch kein Generikum. Markenmedikamente kosten in der Regel mehr als Generika.

Abilify-Entzug und -Abhängigkeit

Es ist möglich, dass Ihr Körper von Abilify abhängig wird. Aber bedenken Sie, dass Abilify keine kontrollierte Substanz ist. (Bei kontrollierten Substanzen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie abhängig machen, größer als bei anderen Medikamenten).

Bei einer Abhängigkeit braucht Ihr Körper das Medikament, um sich normal zu fühlen. Abilify kann zur Abhängigkeit führen, weil es die Hormone in Ihrem Gehirn beeinflusst. Und sobald sich Ihr Körper an die durch Abilify verursachten Veränderungen gewöhnt hat, können Sie von dem Medikament abhängig werden.

Da Abilify eine Abhängigkeit verursachen kann, ist es möglich, dass Sie Entzugserscheinungen bekommen, wenn Sie das Medikament absetzen.

Beachten Sie jedoch, dass die Abhängigkeit von Abilify nicht am Menschen untersucht wurde. Es ist also nicht sicher bekannt, ob jeder, der das Medikament einnimmt, davon abhängig wird.

Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt über den Entzug und die Abhängigkeit von Abilify zu sprechen, wenn Sie eine Vorgeschichte von Drogenmissbrauch haben. Da dieses Medikament zu Abhängigkeit und Entzugserscheinungen führen kann, kann Ihr Arzt Ihnen ein anderes Medikament empfehlen, das ein geringeres Risiko für diese Komplikationen hat.

Entzugssymptome von Abilify

Die Entzugserscheinungen, die bei Menschen auftreten können, die die Einnahme von Abilify plötzlich beenden, sind nicht mit Sicherheit bekannt. Dies liegt daran, dass es keine Studien am Menschen gibt, die die Entzugserscheinungen zeigen, die auftreten können. Es ist auch nicht bekannt, wie schnell nach dem Absetzen von Abilify Entzugserscheinungen auftreten und wie lange sie andauern.

In einem Fall jedoch caseTrusted Sourcehatte ein Mann nach dem Absetzen von Abilify „kalter Entzug“ (abrupt) Entzugserscheinungen. Zu seinen Symptomen gehörten Schwindel, Übelkeit, Angstzustände und Muskelzuckungen. Außerdem litt er unter Schlaflosigkeit (Probleme beim Einschlafen oder Durchschlafen).

Dieser Fall zeigt, dass es wichtig ist, ein abruptes Absetzen von Abilify zu vermeiden. Aber bedenken Sie, dass dieser Fall nur eine Person betraf. Es ist also nicht bekannt, wie häufig Abilify-Entzugserscheinungen bei anderen Menschen auftreten können.

Zusätzliche Entzugssymptome von Abilify können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • erhöhte Herzfrequenz

Obwohl der Entzug von Abilify nicht am Menschen untersucht wurde, ist er in Tierstudien beobachtet worden. Allerdings sagen Tierstudien nicht immer voraus, was beim Menschen passiert.

Denken Sie auch daran, dass der Körper eines jeden Menschen anders auf Medikamente reagieren kann. Und je nachdem, welche anderen Medikamente Sie zusammen mit Abilify einnehmen, können Ihre Entzugserscheinungen anders sein als die oben aufgeführten.

Wenn Sie Fragen zu den Entzugserscheinungen von Abilify haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wie man die Einnahme von Abilify beendet

Wenn Sie die Einnahme von Abilify beenden möchten, sprechen Sie zunächst mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie das Medikament ausschleichen können. Beim Tapering wird Ihr Arzt die Dosis des Arzneimittels langsam verringern, damit sich Ihr Körper mit der Zeit an die niedrigere Dosis gewöhnen kann. Das Absetzen von Abilify kann dazu beitragen, das Risiko von Entzugserscheinungen zu verringern.

Denken Sie daran, dass die niedrigste Dosis, die Abilify Tabletten sind in 2 mg gemacht. Wenn Sie also täglich 2 mg Abilify einnehmen und planen, die Einnahme zu beenden, kann Ihr Arzt Sie einfach auffordern, Ihre tägliche Dosis abzusetzen.

Häufige Fragen zu Abilify

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Abilify.

Werde ich mich durch Abilify „high“ fühlen?

Nein, das ist unwahrscheinlich. Tatsächlich wurde das Gefühl, „high“ zu sein, während der klinischen Studien nicht als Nebenwirkung von Abilify angegeben.

Abilify wirkt sich auf den Spiegel von zwei Gehirnchemikalien namens Dopamin und Serotonin aus. Serotonin ist wichtig für die Steuerung Ihrer Stimmung und Ihres Verhaltens. Dopamin ist wichtig für die Regulierung Ihres Denkens und Fühlens. Ein hoher Dopaminspiegel kann einen veränderten geistigen Zustand und ein Gefühl des „High-Seins“ hervorrufen.

Es wird angenommen, dass bestimmte psychische Erkrankungen dazu führen können, dass Sie zu viel Dopamin oder Serotonin im Gehirn haben. Beispiele für diese psychischen Erkrankungen sind Schizophrenie, Manie, Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus und das Tourette-Syndrom. Und Abilify ist für die Behandlung jeder dieser Erkrankungen zugelassen.

Abilify kann zur Behandlung bestimmter psychischer Erkrankungen eingesetzt werden, indem es den Dopamin- und Serotoninspiegel ausgleicht. Auf diese Weise haben Sie weder zu viel noch zu wenig von diesen Gehirnchemikalien und können Ihre Gedanken und Ihr Verhalten leichter kontrollieren.

Da Abilify Ihren Dopamin- und Serotoninspiegel ausgleicht, sollten Sie sich nicht „high“ fühlen. Wenn Sie sich jedoch während der Einnahme von Abilify „high“ fühlen oder einen veränderten Geisteszustand haben, rufen Sie Ihren Arzt an. Er kann Ihnen empfehlen, ob Sie medizinische Hilfe benötigen.

Wird Abilify zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt?

Ja, manchmal wird Abilify off-label zur Behandlung von Angstzuständen eingesetzt. Aber bedenken Sie, dass Abilify nicht zur Behandlung von Angstzuständen zugelassen ist. Mit Off-Label-Use, ein Medikament, das für bestimmte Bedingungen zugelassen ist, ist für eine andere Bedingung verwendet.

Weitere Informationen darüber, wie Abilify bei Angstzuständen eingesetzt wird, finden Sie im Abschnitt „Anwendung von Abilify“ weiter oben. Und wenn Sie Fragen dazu haben, ob Abilify bei der Behandlung Ihrer Ängste hilfreich sein kann, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Kann Abilify bei mir gefährliche Impulse auslösen?

Ja, Abilify kann dazu führen, dass Sie gefährliche Impulse oder Triebe verspüren. Beispiele für Impulse, die Sie während der Einnahme von Abilify haben können, sind u. a. der Drang zu:

  • spielen
  • Sex haben
  • Shop
  • Essen oder Fressattacken

Glücksspiel ist der häufigste Drang, der unter der Behandlung mit Abilify auftritt. Aber alle diese Triebe können schädlich sein. Daher sollten Sie Ihren Arzt, ein Familienmitglied oder einen Freund informieren, wenn Sie irgendwelche Triebe bemerken.

Darüber hinaus sollten auch Ihre Familie und Ihre Freunde ein Auge auf neue Impulse haben, die Sie entwickeln. Das ist wichtig für sie, denn Sie bemerken vielleicht nicht, dass Sie bestimmte Triebe entwickeln.

Sobald Sie ein Verlangen oder einen Impuls bemerken, wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Dosis von Abilify verringern. Oder Ihr Arzt kann Sie auffordern, das Medikament ganz abzusetzen.

Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie während der Einnahme von Abilify Impulse oder Triebe verspüren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann mit Ihnen die Risiken und Vorteile der Behandlung besprechen.

Welche Auswirkungen hat Abilify auf das Gehirn?

Es ist nicht genau bekannt, wie Abilify in Ihrem Gehirn wirkt. Es wird jedoch vermutet, dass das Medikament auf Rezeptoren (Bindungsstellen) für bestimmte Gehirnchemikalien wirken kann. Zu diesen Gehirnchemikalien gehören Dopamin und Serotonin.

Dopamin ist wichtig für die Regulierung des Denkens und Fühlens. Und Serotonin ist wichtig für die Steuerung von Stimmung und Verhalten.

Es wird angenommen, dass bestimmte psychische Erkrankungen dazu führen können, dass Sie zu viel Dopamin oder Serotonin im Gehirn haben. Beispiele für diese psychischen Erkrankungen sind Schizophrenie, Manie, Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus und das Tourette-Syndrom. Und Abilify ist für die Behandlung jeder dieser Erkrankungen zugelassen.

Abilify wirkt, indem es Ihren Dopamin- und Serotoninspiegel ausgleicht. Auf diese Weise haben Sie weder zu viel noch zu wenig von diesen Gehirnchemikalien, wodurch Ihre Gedanken und Verhaltensweisen leichter zu kontrollieren sind.

Kann man Abilify einnehmen, indem man das Medikament schluckt?

Nein, Sie sollten Abilify niemals durch Schnupfen des Medikaments einnehmen. Abilify ist für die Einnahme durch den Mund bestimmt. Wenn es durch den Mund eingenommen wird, wird das Medikament im Magen verarbeitet, bevor es in den Blutkreislauf gelangt. Auf diese Weise wird das Medikament nicht auf einmal in Ihrem Blutkreislauf freigesetzt.

Wenn Sie jedoch eine Droge durch die Nase schnupfen, gelangt die Droge direkt in Ihren Blutkreislauf. Das bedeutet, dass Sie innerhalb kürzester Zeit eine höhere Menge der Droge in Ihrem Körper haben, als Sie sollten.

Das Schnupfen von Medikamenten, die nicht für die intranasale Einnahme bestimmt sind, ist riskant. So erhöht das Schnupfen bestimmter Medikamente das Risiko von Nebenwirkungen, weil Sie mehr Wirkstoff im Blut haben, als Sie eigentlich sollten. Außerdem kann das Schnupfen von Medikamenten zu Problemen in der Nase führen, z. B. zu Schwellungen oder Infektionen. In einigen Fällen kann sich durch das Schnupfen von Medikamenten sogar ein Loch zwischen den Nasenlöchern bilden.

Sie sollten Arzneimittel, die nicht für die Einnahme durch die Nase bestimmt sind, niemals schlucken. Wenn Sie Fragen zur besten Art der Einnahme von Abilify haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Kann Abilify zur Behandlung von Bipolar-II-Störungen verwendet werden?

Ja, manchmal ist Abilify off-label verwendet, um bipolare II-Störung zu behandeln. Aber denken Sie daran, dass Abilify ist nicht zugelassen, um bipolare II-Störung zu behandeln. (Bei der Off-Label-Verwendung wird ein Medikament, das für bestimmte Bedingungen zugelassen ist, für eine andere Bedingung verwendet).

Andererseits ist Abilify für die Behandlung von manischen oder gemischten Episoden im Zusammenhang mit der bipolaren Störung I zugelassen. Die bipolare Störung wirkt sich auf Ihr Gehirn aus und bewirkt, dass Sie Veränderungen in Ihrer Stimmung und Ihrem Verhalten haben.

Bei einer bipolaren I-Störung können Sie manische Episoden haben. Während dieser Episoden können Sie sich sehr energiegeladen oder extrem reizbar fühlen. Und Ihre Gedanken können rasen, was es Ihnen schwer macht, sich zu konzentrieren. Bei einer bipolaren Störung kann es auch zu gemischten Episoden kommen. Bei gemischten Episoden haben Sie gleichzeitig manische und depressive Symptome. Dies führt zu starken Stimmungsschwankungen.

Bei einer bipolaren II-Störung ist das häufigste Symptom jedoch eine schwere Depression. Bei einer bipolaren II-Störung tritt auch eine Hypomanie auf, die weniger schwerwiegend ist als die Manie bei einer bipolaren I-Störung.

Es ist wichtig, daran zu erinnern, dass Abilify zur Behandlung von manischen oder gemischten Episoden der bipolaren Störung zugelassen ist. Da Menschen mit bipolarer II-Störung meist depressive Symptome haben, kann Abilify bei ihnen nicht so gut wirken.

Wenn Sie Fragen zur Verwendung von Abilify zur Behandlung der bipolaren II-Störung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Er kann Ihnen empfehlen, ob Abilify eine Option zur Behandlung Ihrer Erkrankung sein kann.

Verleiht Abilify Ihnen Energie?

Nein, Abilify wird Sie nicht energiegeladener als sonst machen. Bei manchen Menschen kann Abilify sogar dazu führen, dass sie sich schläfriger als sonst fühlen.

Einige Arzneimittel, die als Stimulanzien bezeichnet werden, können dazu führen, dass Sie sich energiegeladener als sonst fühlen. Aber Abilify ist kein Aufputschmittel. Stattdessen ist es ein antipsychotisches Medikament.

Wenn Sie Fragen zu Nebenwirkungen haben, die Abilify verursachen kann, lesen Sie den Abschnitt „Nebenwirkungen von Abilify“ weiter oben oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wie Abilify wirkt

Es ist nicht genau bekannt, wie Abilify in Ihrem Gehirn wirkt. Es wird jedoch vermutet, dass das Medikament auf Rezeptoren (Bindungsstellen) für bestimmte Gehirnchemikalien wirken kann. Zu diesen Gehirnchemikalien gehören Dopamin und Serotonin.

Dopamin ist wichtig für die Regulierung des Denkens und Fühlens. Und Serotonin ist wichtig für die Steuerung von Stimmung und Verhalten.

Es wird angenommen, dass bestimmte psychische Erkrankungen dazu führen können, dass Sie zu viel Dopamin oder Serotonin im Gehirn haben. Beispiele für diese psychischen Erkrankungen sind Schizophrenie, Manie, Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus und das Tourette-Syndrom. Und Abilify ist für die Behandlung jeder dieser Erkrankungen zugelassen.

Abilify wirkt, indem es Ihren Dopamin- und Serotoninspiegel ausgleicht. Auf diese Weise haben Sie weder zu viel noch zu wenig von diesen Gehirnchemikalien, wodurch Ihre Gedanken und Ihr Verhalten leichter zu kontrollieren sind.

Zu welcher Medikamentenklasse gehört Abilify?

Abilify gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Antipsychotika bezeichnet werden. (Eine Medikamentenklasse beschreibt eine Gruppe von Medikamenten, die auf die gleiche Weise wirken.) Genauer gesagt ist Abilify ein Antipsychotikum der zweiten Generation. Antipsychotika der zweiten Generation sind eine neuere Klasse von Antipsychotika. Sie verursachen weniger Nebenwirkungen als die Antipsychotika der ersten Generation.

Da es viele verschiedene Stimmungsstörungen gibt, gibt es auch viele verschiedene Medikamentenklassen, die zu ihrer Behandlung eingesetzt werden.

Zum Beispiel sind Stimmungsstabilisatoren, wie Lithium, Medikamente, die dazu beitragen, Ihre Stimmung zu stabilisieren. Abilify gehört nicht zu der Klasse von Medikamenten, die Stimmungsstabilisatoren genannt werden.

Darüber hinaus ist Abilify auch kein Antidepressivum. Allerdings, wenn es zur Behandlung von Depressionen verwendet wird, wird Abilify in Kombination mit Antidepressiva verwendet. Beispiele für Antidepressiva, die mit Abilify verwendet werden, sind:

  • Escitalopram (Lexapro), ein selektiver Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmer (SSRI)
  • Tranylcypromin (Parnate), ein Monoaminoxidase-Hemmer (MAOI)

Abilify ist jedoch weder ein SSRI noch ein MAOI.

Auch wenn Abilify Entzugserscheinungen hervorrufen kann, wenn das Medikament abrupt abgesetzt wird, handelt es sich bei Abilify nicht um eine kontrollierte Substanz, wie z. B. ein Betäubungsmittel. (Bei kontrollierten Substanzen ist es wahrscheinlicher als bei anderen Arzneimitteln, dass sie zu Abhängigkeit und Entzug führen). Weitere Informationen über die mögliche Abhängigkeit und den Entzug von Abilify finden Sie im Abschnitt „Abilify-Entzug und -Abhängigkeit“ weiter oben.

Wie lange dauert es, bis es wirkt?

Die Wirkung von Abilify beginnt innerhalb weniger Stunden nach der Einnahme einer Dosis Abilify.

Abilify wirkt jedoch am besten, wenn sich eine konstante Menge des Medikaments in Ihrem Körper befindet. Und Abilify erreicht diesen Punkt, nachdem Sie eine tägliche Dosis für etwa 14 Tage genommen haben.

So können Sie in den ersten Tagen nach der ersten Einnahme von Abilify eine gewisse Linderung der Symptome erfahren. Aber den größten Nutzen des Medikaments werden Sie etwa 14 Tage nach Beginn der Einnahme feststellen.

Abilify und Alkohol

Alkohol kann Schwindel, Schläfrigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten verursachen. Er kann auch Ihren Blutdruck senken. Abilify kann auch diese gleichen Nebenwirkungen verursachen.

Aus diesem Grund sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie während der Einnahme von Abilify Alkohol trinken. Wenn Sie Alkohol trinken und Abilify einnehmen, kann sich Ihr Risiko für diese Nebenwirkungen erhöhen. Daher kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, während der Einnahme von Abilify keinen Alkohol zu trinken.

Abilify Überdosis

Die Einnahme von mehr als der empfohlenen Dosis von Abilify kann zu schweren Nebenwirkungen führen. Verwenden Sie nicht mehr Abilify als Ihr Arzt empfiehlt.

In klinischen Studien traten sowohl absichtliche als auch versehentliche Überdosierungen von Abilify bei Kindern und Erwachsenen auf. Es wurden jedoch keine Todesfälle bei Personen gemeldet, die eine Überdosis von Abilify allein eingenommen hatten.

Symptome einer Überdosierung

Die Symptome einer Abilify-Überdosierung können sein:

  • Erbrechen
  • Schläfrigkeit
  • Zittern
  • Aggression
  • Vorhofflimmern (eine Art von abnormalem Herzrhythmus)
  • Verwirrung
  • Krämpfe
  • Veränderungen bei bestimmten Bluttests, z. B. zur Überprüfung Ihrer Leber- und Nierenfunktion
  • erhöhter oder verminderter Blutdruck
  • Verlust des Bewusstseins
  • erhöhte Herzfrequenz
  • Verlangsamte oder vollständig aussetzende Atmung
  • Koma

Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?

Wenn Sie glauben, dass Sie zu viel von diesem Arzneimittel eingenommen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können auch die American Association of Poison Control Centers unter 800-222-1222 anrufen oder deren Online-Tool nutzen. Wenn Ihre Symptome jedoch schwerwiegend sind, rufen Sie 911 an oder gehen Sie sofort in die nächste Notaufnahme.

Abilify Wechselwirkungen

Abilify kann mit mehreren anderen Medikamenten zusammenwirken. Es kann auch Wechselwirkungen mit bestimmten Lebensmitteln haben. Aber es ist nicht bekannt, dass es mit irgendwelchen Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln interagiert.

Verschiedene Wechselwirkungen können unterschiedliche Auswirkungen haben. Einige Wechselwirkungen können beispielsweise die Wirkung eines Arzneimittels beeinträchtigen. Andere Wechselwirkungen können Nebenwirkungen verstärken oder verschlimmern.

Abilify und andere Medikamente

Nachfolgend finden Sie Listen von Medikamenten, die mit Abilify interagieren können. Diese Listen enthalten nicht alle Medikamente, die mit Abilify interagieren können.

Bevor Sie Abilify einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker. Informieren Sie sie über alle verschreibungspflichtigen, rezeptfreien und anderen Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie sie auch über alle Vitamine, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie verwenden. Die Weitergabe dieser Informationen kann Ihnen helfen, mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben, die Sie betreffen könnten, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Abilify und Benzodiazepine

Abilify kann mit Medikamenten interagieren, die zu einer Klasse von Medikamenten gehören, die Benzodiazepine genannt werden. (Eine Medikamentenklasse beschreibt eine Gruppe von Medikamenten, die auf dieselbe Weise wirken.)

Beispiele für Benzodiazepine sind:

  • Lorazepam (Ativan)
  • Alprazolam (Xanax)
  • Diazepam (Valium)
  • Clonazepam (Klonopin)

Sowohl Abilify als auch Benzodiazepine können Müdigkeit verursachen. Sie können auch beide einen Blutdruckabfall verursachen, insbesondere wenn Sie sitzen oder stehen. Die Einnahme von Abilify zusammen mit einem Benzodiazepin kann diese Wirkungen verschlimmern.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt empfehlen, dass Sie Abilify zusammen mit einem Benzodiazepin einnehmen. Wegen des erhöhten Risikos von Nebenwirkungen wird Ihr Arzt jedoch Ihren Blutdruck überwachen. Er wird auch darauf achten, dass Sie nicht zu schläfrig sind.

Falls erforderlich, kann Ihr Arzt die Dosierung von Abilify oder dem Benzodiazepin anpassen. Dies kann dazu beitragen, Ihr Risiko für Nebenwirkungen zu verringern.

Wenn Sie Fragen zu den Wechselwirkungen zwischen Abilify und Benzodiazepinen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Abilify und bestimmte Antidepressiva

Abilify kann Wechselwirkungen mit bestimmten Antidepressiva haben. Aber denken Sie daran, dass Abilify bei Depressionen immer in Kombination mit einem Antidepressivum verschrieben wird. Und Abilify kann manchmal in Kombination mit einem Antidepressivum für andere Bedingungen als auch verwendet werden.

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt über alle anderen Medikamente informieren, die Sie zusammen mit Abilify einnehmen. Auf diese Weise kann Ihr Arzt feststellen, ob es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten gibt, die Sie beeinträchtigen könnten.

Insbesondere kann Abilify mit bestimmten Antidepressiva interagieren, die zu einer Medikamentenklasse namens selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) gehören. Eine Medikamentenklasse beschreibt eine Gruppe von Medikamenten, die auf dieselbe Weise wirken.

Beispiele für SSRIs, die mit Abilify interagieren können, sind:

  • Paroxetin (Paxil)
  • Fluoxetin (Prozac)

Wenn Sie eines dieser Arzneimittel zusammen mit Abilify einnehmen, kann sich die Konzentration von Abilify in Ihrem Körper erhöhen. Und dies könnte Ihr Risiko für Nebenwirkungen von Abilify erhöhen. Wenn Sie Paroxetin oder Fluoxetin zusammen mit Abilify einnehmen, kann Ihr Arzt die Dosierung von Abilify verringern, um verstärkte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wenn Sie Fragen zu Wechselwirkungen zwischen Abilify und bestimmten Antidepressiva haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Abilify und Medikamente, die sein Niveau in Ihrem Körper beeinflussen

Abilify wird in Ihrer Leber durch Enzyme (bestimmte Proteine) abgebaut. Insbesondere wird es durch Enzyme namens CYP3A4 und CYP2D6 abgebaut.

Die Einnahme von Abilify zusammen mit Arzneimitteln, die diese Enzyme beeinflussen, kann den Spiegel von Abilify in Ihrem Körper verändern. In einigen Fällen wird der Spiegel erhöht, in anderen Fällen wird er verringert. Im Folgenden beschreiben wir diese möglichen Wechselwirkungen mit Abilify.

Wenn Sie eines der unten aufgeführten Arzneimittel zusammen mit Abilify einnehmen, kann Ihr Arzt Ihre Dosierung von Abilify oder dem anderen Arzneimittel anpassen.

Wenn Sie Fragen dazu haben, welche Arzneimittel Wechselwirkungen mit Abilify haben können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Abilify und starke CYP3A4-Inhibitoren

Einige Arzneimittel hemmen (blockieren) die Wirkung von CYP3A4 beim Abbau von Abilify. Wenn dies der Fall ist, wird die Konzentration von Abilify in Ihrem Körper erhöht. Und Sie können ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen von Abilify haben.

Beispiele für Medikamente, die die Wirkung von CYP3A4 blockieren, sind:

  • Itraconazol (Sporanox), ein Antimykotikum
  • Clarithromycin, ein Antibiotikum

Abilify und starke CYP2D6-Inhibitoren

Einige Arzneimittel hemmen (blockieren) die Wirkung von CYP2D6 beim Abbau von Abilify. Wenn dies der Fall ist, wird die Konzentration von Abilify in Ihrem Körper erhöht. Und Sie können ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen von Abilify haben.

Beispiele für Arzneimittel, die die Wirkung von CYP2D6 blockieren, sind:

  • Chinidin, ein Medikament gegen Herzrhythmusstörungen
  • Fluoxetin (Prozac), ein Antidepressivum
  • Paroxetin (Paxil), ein Antidepressivum

Abilify und starke CYP3A4-Induktoren

Einige Medikamente induzieren (veranlassen) CYP3A4, schneller als üblich zu arbeiten. Wenn dies geschieht, wird der Spiegel von Abilify in Ihrem Körper verringert. Und in diesem Fall kann Abilify nicht so gut wirken, um Ihren Zustand zu behandeln.

Beispiele für Arzneimittel, die CYP3A4 dazu veranlassen, schneller als üblich zu arbeiten, sind unter anderem:

  • Carbamazepin (Tegretol), ein Medikament gegen Krampfanfälle
  • Rifampin (Rifadin), ein Antibiotikum

Abilify und bestimmte Blutdruckmedikamente

Abilify kann mit bestimmten Blutdruckmedikamenten zusammenwirken, wodurch Ihr Blutdruck zu niedrig wird. Dieser Effekt tritt auf, weil Abilify auch Ihren Blutdruck senken kann.

Die Kombination von Abilify mit einem Blutdruckmedikament kann sogar einen sehr niedrigen Blutdruck verursachen, der gefährlich werden kann.

Beispiele für Blutdruckmedikamente, die mit Abilify interagieren können, sind:

  • Prazosin (Minipress)
  • Doxazosin (Cardura)

Wenn Sie Medikamente gegen Bluthochdruck einnehmen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Abilify einnehmen. Sie können Ihnen empfehlen, ob es für Sie sicher ist, die Arzneimittel zusammen einzunehmen.

Abilify und Freizeitdrogen

Abilify kann mit einigen Freizeitdrogen interagieren, was das Risiko von Nebenwirkungen von Abilify erhöhen kann.

Beispiele für Freizeitdrogen, die mit Abilify interagieren können, sind:

  • Marihuana (auch Unkraut genannt)
  • Heroin
  • Alkohol (Weitere Informationen über die Einnahme von Alkohol zusammen mit Abilify finden Sie im Abschnitt „Abilify und Alkohol“ weiter oben).

Darüber hinaus können auch Schmerzmittel Wechselwirkungen mit Abilify haben. Schmerzmedikamente sind nicht unbedingt Freizeitdrogen. Aber manchmal werden sie auf eine Weise verwendet, für die sie nicht verschrieben wurden. Oder sie werden nicht von den Personen eingenommen, für die sie verschrieben wurden.

In diesen Fällen werden die Schmerzmittel als Freizeitmedikamente betrachtet. Beispiele für Schmerzmedikamente, die manchmal in der Freizeit eingenommen werden, sind:

  • Morphium
  • Oxycodon
  • Fentanyl

Alle oben genannten Freizeitdrogen können dazu führen, dass Ihr Herzschlag langsamer als gewöhnlich ist. Diese Drogen können auch zu vermindertem Blutdruck, Schläfrigkeit und verlangsamter Atmung führen. Abilify kann auch Ihren Blutdruck senken und Schläfrigkeit verursachen. Die Einnahme von Freizeitdrogen zusammen mit Abilify kann also das Risiko für diese Nebenwirkungen erhöhen.

Es ist wichtig zu wissen, dass die obigen Listen nicht alle Freizeitdrogen enthalten, die mit Abilify interagieren können. Informieren Sie Ihren Arzt unbedingt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Informieren Sie ihn auch über alle Medikamente, die Sie einnehmen und die nicht für Sie verschrieben sind. In einigen Fällen kann es gefährlich sein, Freizeitdrogen zu nehmen, während Sie Abilify einnehmen.

Abilify und Kräuter und Ergänzungen

Es gibt keine Kräuter oder Nahrungsergänzungsmittel, von denen speziell berichtet wurde, dass sie mit Abilify interagieren. Dennoch sollten Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker sprechen, bevor Sie eines dieser Produkte während der Einnahme von Abilify verwenden.

Abilify und Lebensmittel

Es ist bekannt, dass Abilify mit Grapefruit interagieren kann, was unten beschrieben wird. Wenn Sie Fragen zum Verzehr von Grapefruit oder anderen Lebensmitteln mit Abilify haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Abilify und Grapefruit

Abilify wird in Ihrer Leber durch Enzyme (bestimmte Proteine) abgebaut. Insbesondere wird Abilify durch Enzyme namens CYP3A4 und CYP2D6 abgebaut. Alles, was diese Enzyme beeinflusst, kann den Abilify-Spiegel in Ihrem Körper verändern.

Grapefruit blockiert CYP3A4 beim Abbau von Abilify. Wenn dies geschieht, wird der Abilify-Spiegel in Ihrem Körper erhöht. Und Sie können ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen von Abilify haben.

Ihr Arzt wird Ihnen empfehlen, während der Einnahme von Abilify keine Grapefruits zu essen und keinen Grapefruitsaft zu trinken. So können Sie sicherstellen, dass Sie nicht zu viel Abilify in Ihrem Körper haben.

Abilify und Schwangerschaft

Es ist nicht bekannt, ob die Einnahme von Abilify während der Schwangerschaft sicher ist.

Schwangere, die mit antipsychotischen Medikamenten wie Abilify behandelt werden, scheinen kein erhöhtes Risiko für Geburtsfehler zu haben. Und sie scheinen auch kein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt zu haben.

Bei Frauen, die während des dritten Schwangerschaftsdrittels antipsychotische Medikamente eingenommen haben, kann es jedoch vorkommen, dass ihr Neugeborenes darunter leidet:

  • Entzugserscheinungen wie Unruhe, Zittern oder Atemprobleme
  • extrapyramidale Symptome, wie Zittern oder Schütteln

Tierversuche haben gezeigt, dass Abilify bei Anwendung während der Schwangerschaft zu Problemen führen kann:

  • Probleme mit der fötalen Entwicklung
  • verringertes Geburtsgewicht
  • fetaler Tod

In diesen Studien erhielten die Tiere jedoch viel höhere Dosen von Abilify als Menschen. Außerdem sagen Tierstudien nicht immer voraus, was beim Menschen passieren wird.

Wenn Sie schwanger sind oder planen, schwanger zu werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Abilify einnehmen. Er kann mit Ihnen die Risiken und Vorteile der Einnahme dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft besprechen.

Schwangerschafts-Register für Abilify

Wenn Sie Abilify während der Schwangerschaft einnehmen, sollten Sie sich in einem Schwangerschaftsregister registrieren lassen. In einem Schwangerschaftsregister werden Informationen über mögliche Auswirkungen eines Arzneimittels auf die Schwangerschaft gesammelt. Diese Informationen werden dann untersucht, um festzustellen, ob das Arzneimittel während der Schwangerschaft sicher angewendet werden kann.

Wenn Sie mehr über dieses Register erfahren oder sich dafür anmelden möchten, besuchen Sie die Website des Registers oder rufen Sie unter 866-961-2388 an.

Abilify und Geburtenkontrolle

Es ist nicht bekannt, ob die Einnahme von Abilify während der Schwangerschaft sicher ist. Wenn Sie sexuell aktiv sind und Sie oder Ihr Partner schwanger werden können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Empfängnisverhütung, während Sie Abilify einnehmen.

Weitere Informationen zur Einnahme von Abilify während der Schwangerschaft finden Sie im Abschnitt „Abilify und Schwangerschaft“ weiter oben.

Abilify und Stillen

Es ist nicht bekannt, ob die Einnahme von Abilify in der Stillzeit sicher ist. Einige Informationen zeigen jedoch, dass Abilify in die Muttermilch übergeht. Und es gibt Berichte, die zeigen, dass Mütter, die Abilify einnehmen, eine verringerte Milchmenge haben und dass ihre Babys eine geringere Gewichtszunahme haben.

Wenn Sie stillen oder planen zu stillen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Abilify einnehmen. Er kann mit Ihnen die Risiken und Vorteile der Einnahme dieses Arzneimittels besprechen, während Sie stillen.

Wie man Abilify einnimmt

Sie sollten Abilify nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihres medizinischen Betreuers einnehmen.

Abilify sollte einmal täglich eingenommen werden. Ändern Sie niemals Ihr Dosierungsschema oder beenden Sie die Einnahme von Abilify, ohne vorher mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Wann ist zu nehmen

Der Hersteller von Abilify hat nicht angegeben, die beste Zeit des Tages, um seine Droge zu nehmen. Es ist jedoch am besten, es jeden Tag zur gleichen Zeit einzunehmen. Dies trägt dazu bei, dass eine gleichmäßige Menge des Medikaments in Ihrem Körper vorhanden ist.

Wenn Sie durch Abilify schläfrig werden, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Ihre Dosis vor dem Schlafengehen einzunehmen. Wenn Sie jedoch während der Einnahme von Abilify Probleme mit dem Schlafen haben, ist es möglicherweise am besten, wenn Sie das Arzneimittel morgens einnehmen. Auf diese Weise sollte es Ihren Schlaf nicht so stark beeinträchtigen.

Wenn Sie Fragen zur besten Tageszeit für die Einnahme von Abilify haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Um sicherzustellen, dass Sie die Einnahme von Abilify nicht vergessen, können Sie eine Erinnerungsfunktion auf Ihrem Telefon einrichten. Auch ein Medikamenten-Timer kann nützlich sein.

Einnahme von Abilify mit Lebensmitteln

Abilify kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.

Kann Abilify zerkleinert, geteilt oder gekaut werden?

Abilify Tabletten sollten im Ganzen geschluckt werden. Sie sollten nicht zerkleinert, geteilt oder gekaut werden.

Aripiprazol, das Generikum von Abilify, ist in anderen Darreichungsformen erhältlich, die möglicherweise leichter einzunehmen sind, wenn Sie Probleme beim Schlucken von Tabletten haben. Wenn Sie mehr über dieses Generikum wissen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Abilify Kosten

Wie bei allen Medikamenten können die Kosten für Abilify variieren. Um aktuelle Preise für Abilify in Ihrer Region zu finden, besuchen Sie GoodRx.com.

Die Kosten, die Sie auf GoodRx.com finden, sind die Kosten, die Sie ohne Versicherung zahlen könnten. Der tatsächliche Preis, den Sie zahlen, hängt von Ihrem Versicherungsplan, Ihrem Wohnort und der Apotheke ab, die Sie nutzen.

Bevor Ihre Versicherung die Kostenübernahme für Abilify bewilligt, müssen Sie möglicherweise eine vorherige Genehmigung einholen. Das bedeutet, dass Ihr Arzt und Ihre Krankenkasse sich über Ihre Verschreibung verständigen müssen, bevor die Krankenkasse das Arzneimittel übernimmt. Die Krankenkasse prüft den Antrag auf Vorabgenehmigung und entscheidet, ob das Medikament übernommen wird.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine Vorabgenehmigung für Abilify benötigen, wenden Sie sich an Ihre Versicherungsgesellschaft.

Finanzielle und versicherungstechnische Unterstützung

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Kosten für Abilify senken können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Generische Version

Abilify ist in einer generischen Form namens Aripiprazol erhältlich. Ein Generikum ist eine genaue Kopie des Wirkstoffs in einem Markenmedikament. Das Generikum gilt als ebenso sicher und wirksam wie das Originalmedikament. Außerdem kosten Generika in der Regel weniger als Markenmedikamente. Um herauszufinden, wie die Kosten für Aripiprazol im Vergleich zu den Kosten für Abilify sind, besuchen Sie GoodRx.com.

Wenn Ihr Arzt Ihnen Abilify verschrieben hat und Sie stattdessen Aripiprazol einnehmen möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Möglicherweise bevorzugt er die eine oder die andere Version. Sie müssen auch Ihren Versicherungsplan überprüfen, da er möglicherweise nur die eine oder die andere Version abdeckt.

Abilify Vorsichtsmaßnahmen

Dieses Medikament kommt mit mehreren Vorsichtsmaßnahmen.

FDA-Warnungen

Dieses Medikament hat Warnhinweise auf dem BeipackzettelZuverlässige Quelle. Dies sind die wichtigsten Warnhinweise der Food and Drug Administration (FDA). Ein Warnhinweis auf dem Beipackzettel warnt Ärzte und Patienten vor möglicherweise gefährlichen Arzneimittelwirkungen.

  • Erhöhtes Sterberisiko bei bestimmten älteren Menschen. Bestimmte ältere Menschen können ein erhöhtes Sterberisiko haben, wenn sie antipsychotische Arzneimittel wie Abilify einnehmen. Vor allem ältere Menschen mit einer Psychose, die mit einer Demenz (Gedächtnisverlust) einhergeht, haben dieses erhöhte Risiko. (Bei einer Psychose verliert man den Bezug zur Realität und hört oder sieht möglicherweise Dinge, die nicht wirklich da sind.) Aufgrund dieses Risikos sollte Abilify nicht von dieser Personengruppe eingenommen werden.
  • Erhöhtes Risiko für Suizidgedanken und suizidales Verhalten bei jüngeren Menschen. Abilify kann das Risiko von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten bei Kindern oder Erwachsenen im Alter von 24 Jahren und jünger erhöhen. Jeder, der Abilify einnimmt, kann von seinem Arzt auf neue oder sich verschlimmernde Depressionen und Selbstmordgedanken oder -verhaltensweisen überwacht werden. Wenn Sie Abilify einnehmen, kann Ihr Arzt auch empfehlen, dass Ihre Familienangehörigen ebenfalls auf Veränderungen Ihrer Stimmung achten. Wenn bei Ihnen eine neue Depression auftritt oder sich verschlimmert, sollten Sie sofort Ihren Arzt anrufen. Wenn Sie jedoch Gedanken haben, sich selbst zu verletzen, rufen Sie den Notruf 911 oder Ihren örtlichen Notdienst an.

Andere Vorsichtsmaßnahmen

Bevor Sie Abilify einnehmen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Gesundheitszustand sprechen. Abilify ist möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie bestimmte Erkrankungen oder andere Faktoren haben, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Dazu gehören:

  • Krampfanfälle und Konvulsionen. Abilify kann Ihr Risiko für Krampfanfälle oder Konvulsionen erhöhen, wenn Sie in der Vergangenheit bereits Krampfanfälle hatten. Wenn bei Ihnen in der Vergangenheit Krampfanfälle aufgetreten sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit Abilify beginnen. Er kann Ihnen ein anderes Arzneimittel als Abilify empfehlen. Wenn Sie Abilify einnehmen, wird Ihr Arzt Sie möglicherweise häufiger als sonst überwachen, um sicher zu sein, dass Sie keine Krampfanfälle oder Zuckungen haben.
  • Selbstmord. Bei jüngeren Menschen, die Abilify einnehmen, besteht ein erhöhtes Risiko für Selbstmordgedanken und selbstmörderisches Verhalten. (Siehe den Abschnitt „Warnhinweise der FDA“ weiter oben.) Darüber hinaus haben Menschen mit bipolarer Störung, Depression, Schizophrenie oder anderen Erkrankungen des Gehirns ebenfalls ein erhöhtes Risiko für Selbstmord. Während der Einnahme von Abilify wird Ihr Arzt Sie auf Selbstmordgedanken und selbstmörderisches Verhalten überwachen. Informieren Sie Ihren Arzt jedoch sofort, wenn Sie Selbstmordgedanken oder andere Veränderungen in Ihren Gedanken oder Ihrem Verhalten haben.
  • Zuckerkrankheit. Abilify kann Veränderungen in Ihrem Stoffwechsel verursachen, die zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel oder zu Diabetes führen können. Wenn Sie bereits einen hohen Blutzuckerspiegel oder Diabetes haben, müssen Sie Ihren Arzt darüber informieren, bevor Sie mit der Einnahme von Abilify beginnen. Ihr Arzt wird Ihren Blutzuckerspiegel während der Einnahme von Abilify häufiger als sonst überwachen. Dadurch kann er sicherstellen, dass Ihr Blutzuckerspiegel nicht zu hoch wird.
  • Niedriger oder hoher Blutdruck. Abilify kann Ihren Blutdruck beeinflussen, so dass er entweder zu hoch oder zu niedrig wird. Außerdem kann Ihr Blutdruck besonders niedrig werden, wenn Sie vom Sitzen zum Stehen oder vom Liegen zum Sitzen übergehen. Wenn Sie bereits Probleme mit Ihrem Blutdruck haben, kann Abilify diese verschlimmern. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auffordern, Ihren Blutdruck während der Einnahme von Abilify häufiger als sonst zu kontrollieren.
  • Herzprobleme oder Schlaganfall. In seltenen Fällen kann Abilify einen Schlaganfall und bestimmte Herzprobleme, einschließlich Herzinfarkt, verursachen. Wenn Sie eine Vorgeschichte von Herzproblemen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Abilify einnehmen. Je nach Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte kann Ihr Arzt Ihnen ein anderes Arzneimittel als Abilify empfehlen. In einigen Fällen können Sie Abilify einnehmen, aber Ihr Arzt kann Ihre Herzgesundheit häufiger als üblich überwachen.
  • Niedriger Spiegel weißer Blutkörperchen. Abilify kann den Spiegel Ihrer weißen Blutkörperchen senken, was Ihr Risiko für Infektionen erhöhen kann. Wenn Sie bereits eine Vorgeschichte mit einem niedrigen Spiegel weißer Blutkörperchen haben, kann Ihr Risiko für Infektionen sogar noch höher sein. In diesem Fall wird Ihr Arzt Ihnen möglicherweise ein anderes Arzneimittel als Abilify empfehlen. Wenn Ihre weißen Blutkörperchen jedoch nicht zu niedrig sind, wird Ihr Arzt den Wert möglicherweise nur überwachen, während Sie Abilify einnehmen.
  • CYP2D6-Stoffwechselstörer. Wenn Sie eine Erkrankung haben, die Ihren Körper daran hindert, Arzneimittel richtig abzubauen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Abilify wird durch ein Enzym (bestimmtes Protein) in Ihrer Leber namens CYP2D6 abgebaut. Wenn Ihr CYP2D6-Enzym nicht so gut funktioniert, wie es sollte (eine Erkrankung, die manchmal als CYP2D6-Metabolisierungsstörung bezeichnet wird), kann sich Abilify in Ihrem Körper anreichern. Und dies kann zu schweren Nebenwirkungen führen. Wenn Sie bestimmte Probleme mit Ihrem CYP2D6-Enzym haben, wird Ihr Arzt Sie auf eine niedrigere Dosierung von Abilify einstellen als üblich. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise auch häufiger als sonst auf Nebenwirkungen von Abilify überwachen.
  • Allergische Reaktion. Wenn Sie eine allergische Reaktion auf Abilify oder einen seiner Inhaltsstoffe hatten, sollten Sie Abilify nicht einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt, welche anderen Medikamente für Sie besser geeignet sind. Wenn Sie sich über Ihre Medikamentenallergien unsicher sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
  • Schwangere. Es ist nicht bekannt, ob die Einnahme von Abilify während der Schwangerschaft sicher ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Abilify und Schwangerschaft“ weiter oben.
  • Stillen. Es ist nicht bekannt, ob Abilify in der Stillzeit sicher eingenommen werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Abilify und Stillen“ weiter oben.

Hinweis: Weitere Informationen zu den möglichen negativen Auswirkungen von Abilify finden Sie im Abschnitt „Nebenwirkungen von Abilify“ weiter oben.

Verfall, Lagerung und Entsorgung von Abilify

Wenn Sie Abilify-Tabletten aus der Apotheke erhalten, wird der Apotheker ein Verfallsdatum auf dem Etikett der Flasche oder Schachtel anbringen. Dieses Datum ist in der Regel 1 Jahr ab dem Datum der Abgabe des Medikaments.

Das Verfallsdatum garantiert, dass das Medikament während dieses Zeitraums wirksam ist. Die Food and Drug Administration (FDA) rät derzeit davon ab, abgelaufene Medikamente zu verwenden. Wenn Sie unbenutzte Medikamente haben, die das Verfallsdatum überschritten haben, sprechen Sie mit Ihrem Apotheker darüber, ob Sie sie noch verwenden können.

Lagerung

Wie lange ein Medikament haltbar ist, kann von vielen Faktoren abhängen, unter anderem davon, wie und wo Sie das Medikament aufbewahren.

Abilify sollte bei Raumtemperatur (77°F/25°C) gelagert werden. Falls erforderlich, kann das Arzneimittel für kurze Zeit zwischen 15°C und 30°C gelagert werden. Abilify-Tabletten sollten in einem dicht verschlossenen Behälter vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, dieses Medikament in Bereichen aufzubewahren, in denen es feucht oder nass werden könnte, wie z. B. in Badezimmern.

Entsorgung

Wenn Sie Abilify nicht mehr einnehmen müssen und noch Arzneimittelreste haben, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. So können Sie verhindern, dass andere Personen, einschließlich Kinder und Haustiere, das Arzneimittel versehentlich einnehmen. Es trägt auch dazu bei, dass das Medikament nicht die Umwelt schädigt.

Dieser Artikel enthält einige nützliche Tipps zur Entsorgung von Medikamenten. Sie können sich auch bei Ihrem Apotheker erkundigen, wie Sie Ihre Medikamente entsorgen können.

Fachinformationen für Abilify

Die folgenden Informationen richten sich an Kliniker und andere Angehörige der Gesundheitsberufe.

Indikationen

Abilify orale Tabletten sind zur Behandlung angezeigt:

  • Schizophrenie bei Erwachsenen und Kindern im Alter von 13 Jahren und älter
  • manische und gemischte Episoden im Zusammenhang mit der Bipolar-I-Störung bei Erwachsenen und Kindern ab 10 Jahren
  • Major Depressive Disorder (MDD) bei Erwachsenen, als Zusatz zur Behandlung
  • Reizbarkeit im Zusammenhang mit Autismus bei Kindern im Alter von 6 Jahren und älter
  • Tourette-Syndrom bei Kindern im Alter von 6 Jahren und älter

Verwaltung

Abilify wird einmal täglich oral verabreicht. Abilify sollte jeden Tag etwa zur gleichen Zeit verabreicht werden, um einen konstanten Wirkstoffspiegel zu erhalten. Es kann ohne Rücksicht auf die Nahrung gegeben werden.

Mechanismus der Wirkung

Es ist nicht genau bekannt, wie Abilify zur Behandlung psychiatrischer Störungen wirkt. Es wird jedoch angenommen, dass das Medikament als partieller Agonist sowohl am Dopamin-2-Rezeptor (D2) als auch am 5HT1A-Serotoninrezeptor wirkt.

Es wird angenommen, dass Schizophrenie, Manie und Reizbarkeit durch einen hohen Dopamin- und Serotoninspiegel verursacht werden. Die teilweise Agonisierung dieser Rezeptoren verringert die Dopamin- und Serotoninaktivität und kann dazu führen, dass eine Person in einen weniger manischen oder reizbaren Zustand zurückkehrt.

Darüber hinaus kann Abilify auch den 5HT2A-Rezeptor antagonisieren.

Pharmakokinetik und Metabolismus

Die Spitzenkonzentration von Abilify oralen Tabletten tritt etwa 3 bis 5 Stunden nach der Einnahme auf.

Abilify und sein Metabolit, Dehydroaripiprazol, sind stark proteingebunden. Die Halbwertszeit von Abilify beträgt etwa 75 Stunden. Die Halbwertszeit von Dehydroaripiprazol beträgt etwa 94 Stunden. Das Medikament erreicht Steady-State-Spiegel nach 14 Tagen kontinuierlicher Einnahme.

Abilify wird über das Cytochrom-P450-System ausgeschieden. Insbesondere wird Abilify durch Dehydrierung und Hydroxylierung durch CYP2D6 und CYP3A4 eliminiert. CYP3A4 vermittelt auch die N-Dealkylierung.

Etwa 55 % der Droge wird mit den Fäkalien und 25 % mit dem Urin ausgeschieden.

Kontraindikationen

Abilify ist bei Menschen mit Überempfindlichkeit gegen das Medikament kontraindiziert.

Missbrauch, Entzug und Abhängigkeit

Abilify ist keine kontrollierte Substanz. Es ist jedoch möglich, dass Menschen während der Einnahme von Abilify eine Abhängigkeit entwickeln. Die Abhängigkeit von Abilify ist nicht am Menschen untersucht worden. Es ist daher nicht bekannt, ob jeder, der das Arzneimittel einnimmt, davon abhängig wird. Obwohl der Entzug von Abilify nicht am Menschen untersucht wurde, wurde er in Tierstudien beobachtet.

Da Menschen von Abilify abhängig werden können, kann das Medikament Entzugserscheinungen verursachen, wenn es abgesetzt wird. Zu den Entzugssymptomen können Kopfschmerzen, Übelkeit oder eine erhöhte Herzfrequenz gehören. Es ist nicht bekannt, wie schnell diese Entzugserscheinungen auftreten und wie lange sie andauern können. Allerdings wurde in einem caseTrusted SourceEin Mann litt jedoch etwa 2 Wochen lang unter Abilify-Entzugserscheinungen.

Wegen der Gefahr des Entzugs sollte Abilify nicht abrupt abgesetzt werden. Vielmehr sollten Personen, die das Medikament einnehmen, angewiesen werden, ihren Arzt zu kontaktieren, um das Absetzen des Medikaments zu besprechen, bevor sie es tatsächlich tun.

Wenn eine Person die Behandlung mit Abilify beenden möchte, sollte die Dosis des Medikaments reduziert werden, um das Risiko von Entzugserscheinungen zu verringern.

Personen mit Drogenmissbrauch in der Vorgeschichte sollten während der Behandlung mit Abilify häufiger als üblich überwacht werden. In einigen Fällen können andere Arzneimittel für Personen mit Drogenmissbrauch in der Vorgeschichte besser geeignet sein.

Lagerung

Abilify sollte bei Raumtemperatur (77°F/25°C) gelagert werden. Falls erforderlich, kann das Arzneimittel für kurze Zeit zwischen 15°C und 30°C gelagert werden. Abilify sollte in einem dicht verschlossenen Behälter vor Licht geschützt aufbewahrt werden. Vermeiden Sie es, das Medikament an Orten aufzubewahren, an denen es feucht oder nass werden könnte.

Submit Review